• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger"

Das mit dem extra AF-Hilfslicht war mir gar nicht bewusst. Gibt es da extra Aufsätze die vor dem Auslösen automatisch aktiviert werden?

Was meinst du mit "M/ETTL-Mischbetrieb"? Ich kann im M-Modus der Kamera kein ETTL verwenden? :eek:

  1. Hilfslicht
    Ja gibt es. Über den Blitzschuh bekommt man mit, ob der Auslöser halb, oder ganz durchgerückt ist. Auf das reagieren dann die Hilfslichter - kann man auch selbst bauen: Off Topic
  2. ETTL/M Mixed Mode
    "M" bezieht sich hier auf den Blitz (nicht-automatische Regelung der Blitzleistung) und nicht auf die Kamera (manuelle Einstellung der Blende, Belichtungszeit). Mit "Mixed Mode" ist gemeint, dass du entweder alle Blitz-Geräte im ETTL Modus, oder im manuellen Modus betreiben kannst. Ein Mischen geht nicht. Z.B. einen Blitz in ETTL und einen zweiten Blitz in Manual auf 1/16 Leistung gestellt wird nicht unterstützt.

Zweiteres ist jedoch eine Software-Geschichte. Mit viel Glück kommt hierfür vielleicht irgendwann ein Update; ebenso "Ratio".

Grüße
Florian
 
Danke für die Ausführliche Erklärung. Die DIY ANleitung schaue ich auch noch genauer an, aber gibt es so etwas vielleicht nicht schon fertig was dann auch mit dem Pixel King funktioniert? Kann da jemand vielleicht aus Erfahrung berichten?

@scorpio - Aber der Transmitter hat doch auch einen Blitzschuh, oder?
 
@scorpio - Aber der Transmitter hat doch auch einen Blitzschuh, oder?
Das sieht nur so aus. Das ist ein Schuh für den optionalen Zonencontroller, der als Pixel-King Zubehör schon ewig angekündigt ist (steht hier im Thread auch schon mehrmals).
Das ist kein durchgeschleifter ETTL-Blitzschuh.
 
Mehr und mehr tendiere ich den King zu kaufen.

Zu bedienen wäre eine MKIII (event. MKII, aber die wird bald verkauft), dazu
1x 580ger, 1x 430 und ich denke, dass ich dann noch ein 430 dazu holen muss. Erst drei Lightquellen machen richtig sinn.

Fragen:

- Wie ist die Verarbeitung. Ich habe in einem Video sehr viel Plastik gesehen. Das kann auf Dauer doch nicht gut gehen, vor alle, weil man ständig abschraueben muss.

- habe ich richtig verstanden, dass man den 580ger nicht als Master nutzen kann? Sprich die beiden 430 wären nur als Slave im Einsatz OHNE zusätzlichen Emfänger?


-King grunsätzlich zu empefehlen?
 
Mehr und mehr tendiere ich den King zu kaufen.

Zu bedienen wäre eine MKIII (event. MKII, aber die wird bald verkauft), dazu
1x 580ger, 1x 430 und ich denke, dass ich dann noch ein 430 dazu holen muss. Erst drei Lightquellen machen richtig sinn.

Fragen:

- Wie ist die Verarbeitung. Ich habe in einem Video sehr viel Plastik gesehen. Das kann auf Dauer doch nicht gut gehen, vor alle, weil man ständig abschraueben muss.

- habe ich richtig verstanden, dass man den 580ger nicht als Master nutzen kann? Sprich die beiden 430 wären nur als Slave im Einsatz OHNE zusätzlichen Emfänger?


-King grunsätzlich zu empefehlen?


Ich kann dir den Yongnuo YN-622 empfehlen, dieses Video hat mich überzeugt:

http://www.youtube.com/watch?v=NTUuFGTHskY&feature=youtu.be

Sehr viel günstiger als die Pixel Kings und verfügbar über Ebay ;)
 
Um die geht es hier im Thread aber nicht!

Das ist hier kein "Was-ich-schon-immer-mal-über-kabelloses-Blitzen-wissen-wollte"-Thread, sondern ein Thema, welches sich explizit mit den Pixel King Blitzauslösern beschäftigt.

ich finde alle Alternativen im Verhältnis zu King natürlich interssant. Finde nur schade, dass er keinen direkten Vergleich mag und keine Vorteile aufzählt.
 
sagt mal, wenn ich den King nur als Funkauslöser nutzen will OHNE ETTL, muss ich das ja in der Kamera deaktivieren, soweit so gut nur bei jedem ein und auschalten sind die Einstellungen in dem King wieder weg....normal sollte der das doch speichern oder?

Verliert eurer auch des öfteren die Verbindung?
 
Also ich kann schon mal sagen dass das mit dem 1/8000 bei Studioblitzen ein Witz ist, jedenfalls ist bei mir schon ab 1/250 Schluss. Aber wegen dem habe ich ja glücklicherweise das Funksystem ja nicht gekauft.
 
1/250 ist ein Bug. Aktuelle Firmware drauf und ggfalls Kamera und Pixelking in verschiedenen Reihenfolgen einschalten. uU wird dein Studioblitz nicht unterstützt, das wäre natürlich möglich. Kenne diesen Bug nur von Systemblitzen, auch da kommt es manchmal zu einem 1/250-Hänger.
 
Also aktuelle Firmware ist bei mir drauf (V1020). Mit der Reihenfolge zwischen Kamera und Sender, habe ich mal ausprobiert. Ohne Erfolg. Schade, aber das soll ja eh nicht das gelbe vom Ei sein. Von dem her muss ich mir da keine großen Hoffnungen machen.

Aber Danke für den Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten