• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger"

Also ich habe mir den King geholt an EOS 5d mk1 und habe das Gefühl, der macht was er will. Der Blitz zeit z.B immer an Mzomm 24 mm - egeal was ich einstelle.
Selbst wenn ich Blitz und Kamera in den manuellen Modus versetzte - schaltet er immer wieder auf Ettl Hss zurück - auf Brennweitenveränderungen reagiert er gar nicht. Schade - hatte mich sehr auf das Teil gefreut.

Gruß Metz.ger
 
Also ich habe mir den King geholt an EOS 5d mk1 und habe das Gefühl, der macht was er will. Der Blitz zeit z.B immer an Mzomm 24 mm - egeal was ich einstelle.
Selbst wenn ich Blitz und Kamera in den manuellen Modus versetzte - schaltet er immer wieder auf Ettl Hss zurück - auf Brennweitenveränderungen reagiert er gar nicht. Schade - hatte mich sehr auf das Teil gefreut.
Das kommt mir sehr bekannt vor.
Verfügt die 5D MK1 über ein integriertes Einstellungsmenü für externe Blitze? Wenn nicht, dann wirst du daran nichts ändern können. Ich vermute der King tut gegenüber der Kamera so als wäre er ein Blitz. Und benutzt entsprechend die Werte die von der Kamera eingestellt wurden bzw. ansonsten die Defaults, die aus 24mm und HSS bestehen. Die werden beim halb Durchdrücken auch immer wieder direkt zum Blitz übertragen. Wobei die EX ohne II Blitze wohl kein Menü haben und da auch nicht von dem King eingestellt werden können.

Bei HSS kann ich dich halbwegs beruhigen. So lange du innerhalb der normalen Belichtungszeit bleibst arbeiten zu mindest die Canon Blitze so als wären sie auf den ersten Verschlussvorhang eingestellt. Erst, wenn die Belichtungszeit kürzer wird wechseln sie auf HSS. Sieht man auch sehr schön an der Blitzreichweite, die dann Spürbar abnimmt.
 
so, mittlerweile hab ich das teil. funktioniert tadellos, die Verschiebeung von a:b oder auch zu c funktioniert auch, halt manuell. macht irgendwie auch sinn, denn je nachdem wo man die blitze aufstellt, (hinter dem model zur hintergrundausleuchtung) würd sich das gerät vermutlich den wolf rechenen, um eine ausgewogene ettl belichtung zu erzielen. bedienungsanleitung war in englisch, hab ich aber auch mit wenig englischkenntnis umsetzen können.
was mir nicht ganz klar ist: das gerät startet immer im highspeedmodus und mit 24mm zoom. ich mein ich hätt da was gelesen dass der sender die letzten einstellungen speichert.
gruß hubert
 
Das kommt mir sehr bekannt vor.


Bei HSS kann ich dich halbwegs beruhigen. So lange du innerhalb der normalen Belichtungszeit bleibst arbeiten zu mindest die Canon Blitze so als wären sie auf den ersten Verschlussvorhang eingestellt. Erst, wenn die Belichtungszeit kürzer wird wechseln sie auf HSS. Sieht man auch sehr schön an der Blitzreichweite, die dann Spürbar abnimmt.

das mit dem hss wär interessant, genauer zu wissen. wenn dem so wäre dass die higspeedeinstellung erst einschreittet wenn die werte ausserhalb der synchrozeiten liegen... das wär ja genial
 
Einstellungen: Ich meine so was auch irgendwo mal gelesen zu haben. Hatte ich nachher dann aber auch nie mehr gefunden. Ist aber nicht so. Wenn Einstellungen gespeichert werden, dann liegt das daran, dass die Kamera die Einstellungen gespeichert hat und den Blitz über den King wieder darauf einstellt.

HSS: Steht auch so in der Bedienungsanleitung vom 430EX II. Erst wenn die Zeit unterschritten wird wechselt der in den HSS Modus. Sieht man am Blitz, dass die Reichweitenanzeige zum Beispiel von 9 auf 4 Meter drastisch sinkt. Und im Sucher erkennt man es an dem kleinen H rechts neben dem Blitz (Anzeige für aktiven Blitz). Gilt natürlich nur für Canonblitze. Keine Ahnung wie sich Blitze andere Hersteller verhalten.

PS: Gilt auch für den 430 EX (ohne II) nur ist der nicht komplett kompatibel mit den Kings. Also wer weiß schon was dann geht und was nicht.

[edit] Hatte zum Anfang die arge Befüchtung, dass ich den Blitz durch durch DauerHSS verheize. Was ja aber zum Glück nicht ist.
 
ja das mit dem blitzverschleiss war auch meine befürchtung. danke, habs ausprobiert, funktioniert wirklich so, und zwar an der 5d mk2 und der 40d:top:
blitzgeräte sind 580 EX II und 430 EX II
 
Frage zu 5D (I) + 580EX (I):

- hier kann ich also (ETTL-Bettrieb) nur bis zu +/- 3 Blitzleistungsstufen direkt an der Kamera regeln?
- manuelle Blitzregelung nur an den Blitzen selbst einstellbar?
- HSS wird aut. (>1/200?) eingestellt?

danke!
 
Frage zu 5D (I) + 580EX (I):

- hier kann ich also (ETTL-Bettrieb) nur bis zu +/- 3 Blitzleistungsstufen direkt an der Kamera regeln?
- manuelle Blitzregelung nur an den Blitzen selbst einstellbar?
- HSS wird aut. (>1/200?) eingestellt?

danke!
die manuelle regelung kann an der kamera aus dem menü heraus eingestellt werden. hss ist, so wie ichs verstehe nur dann der fall (auch wenns voreingestellt ist) wenn die blitzsynchronzeit überschritten wird. drei stufen über, bzw unterbelichten.... was ist daran noch ettl ? dann doch eher manueller modus, oder?
 
die manuelle regelung kann an der kamera aus dem menü heraus eingestellt werden. hss ist, so wie ichs verstehe nur dann der fall (auch wenns voreingestellt ist) wenn die blitzsynchronzeit überschritten wird. drei stufen über, bzw unterbelichten.... was ist daran noch ettl ? dann doch eher manueller modus, oder?
die 5D I hat kein menü zur Blitzsteuerung - meine Frage zielte darauf ab, ob ich nun eine Steuerung NUR über die Blitzbelichtungskorrekturtaste an der kamera vornehmen kann und ergo eine manuelle Blitzleistung direkt am blitz eingestellt werden muss.

Kurz gesagt: an der alten 5D ist ETTL mit dem pixelking übertragbar (mit +/- Korrektur), HSS wird automatisch erkannt. Durch fehlendes Blitzmenü müssten manuelle Werte aber am Bliz direkt eingestellt werden. Korrekt?
 
die 5D I hat kein menü zur Blitzsteuerung - meine Frage zielte darauf ab, ob ich nun eine Steuerung NUR über die Blitzbelichtungskorrekturtaste an der kamera vornehmen kann und ergo eine manuelle Blitzleistung direkt am blitz eingestellt werden muss.

Kurz gesagt: an der alten 5D ist ETTL mit dem pixelking übertragbar (mit +/- Korrektur), HSS wird automatisch erkannt. Durch fehlendes Blitzmenü müssten manuelle Werte aber am Bliz direkt eingestellt werden. Korrekt?

sorry die 1 hatte ich übersehen, ich ging davon aus das bezog sich auf meinen beitrag. diesbezüglich bin ich ratlos, aber ich meine schon was in der art gelesen zu haben
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

ich hab die dinger noch nicht lange und sie kommen auch nicht zum täglichen einsatz. aber was ich bisher gemacht habe war richtig belichtet. unter benutzung das backfocus knopfs kann ich mir eine fehlbelichtung vorstellen aber im normalbetrieb sollte es funktionieren. wenn ein messblitz ausgelöst wird sollte ettl möglich sein. wobei man den messblitz ja nicht wahrnimmt. ich hab nur im menü der kamera ettl-modus aktiviert, dann war alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,

also ich kann nur positives berichten. Im kleinen Home-Studio arbeite ich oft mit Gruppen A:B:C und alles funktioniert tadellos, sowohl ETTL als auch M.

Grüße,
Peter
 
Ich habe auch nur positive Erfahrungen gesammelt. Toll finde ich auch die USB-Update-Funktion.

@Krieder des Lichts: die Nikon-Version gibt es doch schon eine Weile.
 
So ich klink mich mal ein ...
ich bin auch auf der Suche nach einen halbwegs guten I-TTL Funkauslöser für meine D300
In der Bucht bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ssPageName=VIP:watchlink:top:de#ht_3459wt_905

Ich hab noch nicht zu geschlagen, weil ich mir ziemlich unsicher bin^^
Was funktionier nun Konkret und was nicht?

I-TTL Steuerung - ja soweit ich das gelesen habe oder?
Gruppen Steuerung - ja soweit ich das gelesen habe oder?
M - ja soweit ich das gelesen habe oder?
ETTL und Gruppen mit veschiedenem Verhältnis - wie ist das genau gemeint?
Also quasi gruppe eins + 1.0 Gruppe 2 - 1.0 ? - funst nicht?

Noch weitere sachen die nicht funzen?
 
Weis zufällig jemand ob der Pixel King auch mit dem Metz 58 AF-1 funktioniert?

Ich hab gefunden das Metz II kompatibel sein soll ... aber heisst das nun nur Metz 58 AF-2? oder ist Metz II irgendwie eine "abkürzung" für neuere Metze?
Der AF 1 hat ja auch neue Firmware updates.
(Bitte keine Vermutungen sondern nur wenn ihrs wisst und eventuell probiert habt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten