• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger"

AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Tag (bzw. Abend) zusammen,

wir sind hier zwar in einem Canon Tread, aber im Titel heißt es ja "für Canon UND Nikon" :D und ich kann nirgens Erfahrungs- und Testberichte zu Pixel King mit Nikon finden. Gibt's den keine Nikon User, welche die Pixel Kings verwenden? :confused: Optimalerweise noch mit einer D7000?

Danke schon mal im voraus.
Gruß, Joarquim
Ich werde Ihnen sagen, sobald ich sie erhalte. Ich habe Nikon D300 und 2x SB-900.
Ich durch Shop wurde darüber informiert, dass die Pixel-König zur Verfügung stehen nächste Woche, für 127 EUR.
Bisher scheint es, dass Pixel König hat viel Verbesserung gegenüber Pixel TR-331.
Ich frage mich, ob Pixel Opas, mit ihm arbeitet.

Gruß, Andreas
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Ich werde Ihnen sagen, sobald ich sie erhalte. Ich habe Nikon D300 und 2x SB-900.
Ich durch Shop wurde darüber informiert, dass die Pixel-König zur Verfügung stehen nächste Woche, für 127 EUR.
Bisher scheint es, dass Pixel König hat viel Verbesserung gegenüber Pixel TR-331.
Ich frage mich, ob Pixel Opas, mit ihm arbeitet.

Gruß, Andreas

Hallo Andreas,

ja da bin ich mal auf deine Informationen gespannt. :) Hatte mir schon überlegt die PocketWizard zu kaufen, bin dann aber vor eine Weile auf die Pixel King gestossen, die als Alternative schon überlegenswert sind, wenn sie denn gewisse Anforderungen erfüllen. An Pixel King habe ich ein Mail zu diversen Fragen geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Was mich im speziellen interessiert und mir nicht ganz klar ist wäre folgendes ...
In der Master-Steuerung der D7000 gibt es die Optionen Integrierter Blitz, Gruppe A und Gruppe B, somit ja auch drei Gruppen. Aber wie sieht das in Verbindunng mit den Pixel Kings aus. Mit den Pixel Kings soll ma die Einstellunge ja direkt in diesem Menü der Kamera vornehmen können. Wird der Einstellungsbereich des integrierten Blitzes zur Gruppe A, die Gruppe A zu B und B zu C? Oder wie funktionert das? Würde schon gerne 3 Gruppen entfesselt bedienen können.

Die Canon User haben im Menü (soweit ich das sehen konnte) ja A+B+C enthalten (was ja wahrscheinlich je nach Kamera auch anders sein wird), Nikon im Grunde nur A+B (den Internen nicht mitgerechnet)?

Auch die Frage ob man TTL mit Manuel mischen kann? Z.B. Gruppe A - TTL, Gruppe B Manuel, usw.

Bis dann.
Gruß, Joarquim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

sobald der Sender auf der Kamera zb 5D2 ist dann wird das BlitzKameraMenu aktiviert und man hat vollen zugriff.... auf alle einstellungen... ETTL Manuel usw...

Und die Einstellungen am Blitz werden dann auch verändert? Laut diverser Review-Videos geht das nämlich mit nicht IIer-Blitzen nicht.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Und die Einstellungen am Blitz werden dann auch verändert? Laut diverser Review-Videos geht das nämlich mit nicht IIer-Blitzen nicht.
Die Herstellerwebseite sagt auch so etwas ähnliches.
"15. When King is used with EOS EXII flash, flash power can be adjusted in camera menu."
"21. No support for directly controlling flash mode and power for EX series flash as camera menu"
Wobei ich aber bei dem 430EX II als neue Funktion auch die volle Kontrolle über die Kamera gesehen habe. Also in diversen Tests. Was ja bedeuten würde, dass man ein nicht II gar nicht komplett steuern könnte. Selbst wenn es direkt auf der Kamera sitzt. Dann kann das der King auch nicht, weil keine Schnittstelle dafür vorhanden ist.
 
Habe den King jetzt auch und will hier mal ein kleines Review, in Verbindung mit älteren (um nicht zu sagen alten :)) Kameras, die nicht über ein Menu für externe Blitze verfügen, schreiben. Die Herstellerwebseite und die A3 Handbuchseite ist in solche einer Kombination nicht sehr ausführlich.

Im Speziellen sei die Kombination EOS 400D, 1x EOS 430EX II und King betrachtet. E-TTL inklusive FEL funktionieren. Die Blitzbelichtungskorrektur innerhalb der Kamera und des Blitzes arbeiten genau so wie man das gewohnt ist. Da die Kamera dem Transmitter aber nicht vernünftig mitteilen kann wie der Blitz zu funktionieren hat geht der King her und arbeitet mit Standardeinstellungen. Der Reflektorzoom steht auf Manuell 24mm, Modus auf E-TTL und Sync auf HSS. Egal was ich am Blitz einstelle, sobald ich den Auslöser halb durch drücke wird der Blitz wieder auf diese Einstellungen gestellt.

Die Einstellungen finde ich soweit auch vollkommen okay. In der Situation wohl die sinnvollste Wahl. Über ETTL braucht man nicht zu reden. HSS ist soweit auch kein Problem, da der 430EX II erst dann wirklich den HSS benutzt, wenn die Belichtungszeit entsprechend kurz ist. Darüber verhält er sich wie beim Auslösen auf den 1. Vorhang. Der King ist da auch so nett und erzwingt den HSS nicht. Einzig der Reflektorzoom von 24mm ist für mich nicht optimal, da ich sehr viel indirekt Blitze und somit das Licht etwas weiter gestreut wird als aufsteckt (50mm) üblich. Hier hatte ich auch versucht den Reflektor über das Menü einer große Kamera zu verstellen. In der Hoffnung, dass der King das speichert. Funktioniert aber nicht. Kaum war der Transmitter an meiner 400D, der Auslöser halb durch gedrückt, waren wieder die Standardeinstellungen aktiv. Was aber soweit auch nicht weiter schlimm ist.

Wärend meines Testens hatte ich es scheinbar auch mal geschafft, dass der Blitz nur noch im TTL Modus war. In der Situation waren die Bilder dann deutlich unterbelichtet. Was sich durch die Blitzbelichtungskorrektur beheben ließ. Es war mir noch nicht möglich das zu reproduzieren. In den anderen Test wurde beim halb drücken des Auslösers, dann immer wieder E-TTL aktiviert. Werde das aber noch mal genauer untersuchen. Wäre dann aber wohl auch eine Sache die nach einem Firmwareupdate schreit.

PS: Das im Transmitter eingebaute Autofokus Hilfslicht ist ja auch echt mal eine geniale Idee. Nur leider finde ich das Licht ein bisschen grell und für den mittleren Fokuspunkt zeigt es ein bisschen zu hoch.
 
Pixel King für Canon ...

Hallo,

habe mich gestern "verführen" lassen und über Ebay einen Pixel King (mit einem Empfänger) ersteigert.
Mit Versandkosten muss ich dafür Eur 102,00 auslegen. Ob das "günstig" ist sei dahingestellt.
Was mich jetzt etwas verunsichert ist der Umstand, dass der Pixel King möglicherweise nicht die letzte Version ist !? Habe da irgendwo im Netz gelesen, dass dieser "weiterentwickelt" (was auch immer das bedeuten mag) wurde.
Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass er den Pixel King im November 2011 gekauft hat.

Was mich vom Pixel King überzeugt hat (vorher habe ich nur vom Pixel Knight gelesen und wollte den schon beinahe kaufen):
- E-TTL Übertratung
- Steuerung auch über das Kameramenü meiner 5DMKII
- Lichtleistungsreduktion bzw. Steigerung direkt über das Kameramenü
- etc.

Ich hoffe, meine Erwartungen sind nicht zu hoch

Fg. Toni.
 
Hi,

ich würde mir gerne den Pixel King kaufen, finde aber in der bucht nur Anbieter aus Honkong, China, USA, Großbritanien...

gibts auch nen deutschen händler?

Wo habt ihr euren her?


Danke für die Hilfe :)
 
Danke für die eBay-Links. Darüber kann ich 50 Euro sparen im Gegensatz, wo ich gerade bestellen wollte :lol:

Auch wen das hier das Canon-Forum ist: Weiß jemand, wie die Pixel Kings sich mit alten Blitzen wie beispielsweise den Nikon SB-24 verhält?
 
Habe heute den Pixel King bekommen aber leider technische Probleme, oder er ist defekt ?

Ich verwende ihn mit der Canon 5DMKII

was kann ich falsch gemacht haben:

- Einstellungen beim Sender
- L1 (erste rote Lampe leuchtet)
- GP Set (alle 3 roten leuchten)

- Einstellungen beim Empfänger
- ebenfalls L1 (erste rote Lampe)
- GP Set auf A gestellt (erste rote Lampe)

wenn ich nun den Auslöser betätige tut sich beim Blitz überhaupt nichts.
wenn ich beim Sender beide Einstelltasten gleichzeitig drücke, löst der Blitz aus.
Das Kameramenü erkennt auch keinen Funkblitz.

Kann mir wer helfen, habe ich was falsch gemacht ?

DAnke. Toni.
 
Der Pixel King funktioniert doch auch mit dem Metz 58 AF2 oder? Weil ich immer nur von Speedlites lese??Auch auf der HP ist immer die Rede von canon Blitzen?
Grüße
 
Erkennt das Kameramenü überhaupt einen Blitz? Kannst Du Einstellungen für den Blitz verändert? Evtl sitzt der Sender nicht richtig im Blitzschuh. Das passiert mir ab und zu.

Nein der Kameramenü erkennt keinen Blitz - Hinweis "Kein oder kein komatible Blitz vorhanden" erscheint im Kameramenü.

Muss der Pixelking noch mit einem Kabel mit der Kamera verbunden werden, oder genügt das "Aufstecken" des Transmitters auf den Blitzschuh ?
 
Nein der Kameramenü erkennt keinen Blitz - Hinweis "Kein oder kein komatible Blitz vorhanden" erscheint im Kameramenü.

Muss der Pixelking noch mit einem Kabel mit der Kamera verbunden werden, oder genügt das "Aufstecken" des Transmitters auf den Blitzschuh ?

Es reicht völlig aus, den Sender in den Blitzschuh zu stecken. Anschließend lässt er sich über das Kamera-Menü steuern. Wenn das bei dir nicht so ist, dann scheint der Sender nicht in Ordnung zu sein.
 
Hallo Zusammen,

habe mir das Teil nun auch zugelegt. Leider funktioniet es nicht.

Canon 7 D und 580 EX II

am Receiver blinkt es blau
am Receiver leuchtet kein Hilfslicht
am Transmitter leuchtet es rot
das Transmitter Hilfslicht leuchtet permanent rot

im Kamera Menü heist es "kein Blitz oder inkompatibler angeschlossen"

Receiver und Transmitter sind aus A und L1 eingestellt.

PS: Firmware lädt es nach dem anschließen des USB Kabels von alleine runter ? oder ?

Vielleicht kann mir ja jemad weiterhelfen ?

Danke schon mal


Edit: Bei der einstellung interner Blitz kommt die Meldung "externer Blitz angeschlossen" insofern dürfte die Kamera ja erkennen das etwas auf dem Blitzschuhsitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten