• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger"

AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Hallo,

funktioniert der King denn auch im Mix mit E-TTL und Manuel? Konnte dazu nichts finden...

Hab den "King" zwar noch nicht lange, aber das geht nicht!
Im Kamera Menü kannst du entweder M oder ETTL einstellen.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Hallo zusammen,

da ich mir demnächst auch einen wireless TTL Blitzauslöser zulegen will, bin ich unweigerlich hier gelandet. Mir ist dabei eine Sache in den Kopf gekommen bzgl. Blitz auf der Kamera: wäre es denn nicht möglich, den Empfänger auf den Sender zu setzen (haben ja den Blitzschuh) und darauf dann z.B. den 580EX II ?

Grüße,
Peter
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Moin,

ich habe extra aus diesem Grund eine Winkel (CB Mini-RC) zugelegt. Damit konnte ich dann den Blitz neben die Kamera auf den Empfänger setzen. In der Praxis hat das jedoch meiner Meinung nach nicht funktioniert. Ich hatte das Gefühl, dass die Kings in der Konstellation nicht richtig funktioniert haben. Ständig gab es Aussetzer und Fehler. Seit ich ein bisschen mehr Platz zwischen Sender und Empfänger lasse funktionieren die Kings prima.

Anbei ein Bild wie die Blitzschiene genutzt werden kann. In diesem Fall ist es ein Sender, der dort seinen Platz gefunden hat.

Grüße
Sven

Hallo zusammen,

da ich mir demnächst auch einen wireless TTL Blitzauslöser zulegen will, bin ich unweigerlich hier gelandet. Mir ist dabei eine Sache in den Kopf gekommen bzgl. Blitz auf der Kamera: wäre es denn nicht möglich, den Empfänger auf den Sender zu setzen (haben ja den Blitzschuh) und darauf dann z.B. den 580EX II ?

Grüße,
Peter
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

... hab da noch mal eine frage.... wenn ich auf der Kamera den 580exII betreiben möchte.... wie kann ich den Sender ansteuern... ?! das der dann sicher den Empfänger auslöst zb an einen zweiten 580exII in einer Softbox.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Also so ganz komme ich mit der Funktionsweise der PK noch nicht mit.

Ich möchte gerne mit meiner 40D und zwei 580EXII entfesselt blitzen und die Blitzstärke für jeden Blitz einzeln regulieren, ohne dafür jedes mal zum Blitz rennen zu müssen.

Geht das, oder brauche ich für sowas den Phottix Odin?

Grüße,
Peter
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

hi... also das geht mit dem Pixel King... hab seit gestern auch einen :)

wenn du zwei 580exII steuern möchtest braucht du aber auch zwei EMPFPFÄNGER! wenn du nur einen hast wie es im Set zb ist... dann geht der andere wie gehabt nur als Slave mit...
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Ich möchte gerne mit meiner 40D und zwei 580EXII entfesselt blitzen und die Blitzstärke für jeden Blitz einzeln regulieren, ohne dafür jedes mal zum Blitz rennen zu müssen.

Geht das, oder brauche ich für sowas den Phottix Odin?
Wie du in den Bildern in #34 siehst, geht das.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Blitzstärke für jeden Blitz einzeln regulieren, ohne dafür jedes mal zum Blitz rennen zu müssen.
Mit ETTL geht das leider nicht, zwischen verschiedenen Gruppen kann nur das Verhältnis 1:1 eingestellt werden. Manuell ist's wohl machbar.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Mit ETTL geht das leider nicht, zwischen verschiedenen Gruppen kann nur das Verhältnis 1:1 eingestellt werden. Manuell ist's wohl machbar.

Ok, dann bin ich schon mal weiter. E-TTL braucht es nicht unbedingt, da suche ich mir einfach die richtige Blitzstärke mit 2-3 Testbildern. Wichtig war mir nur, dass ich die Blitzleistung 1/1 bis 1/128 für jeden Blitz (dann mit zwei Empfängern) einzeln von der Kamera aus regulieren kann.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Hat jemand zufällig den Pixel King am Elinchrom Quadra schon ausprobiert? V.a. in Bezug auf HSS wäre es sehr interessant :)
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Ich hab zu dem Produkt auch noch eine kleine Frage (nachdem mir die neue Canon Radio Technik zu teuer ist):

Funktioniert der Pixel king nur mit ETTL Blitzen ?

Was ich suche: Steuerung meines 430ex2 und aber auch meiner beiden YN460II (non ETTL) im rein mauellen Modus,aber von der Kamera aus!

Habe meine Blitze meist in Softboxen (Phottix Easy Up) stecken, somit wäre iene Blitzleistungssteuerung von der Kamera/vom Sender aus perfekt für mich.

Am besten für jeden der drei Blitze einzeln (was ja über Gruppen gehen würde).
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Das geht!
Dafür musst du ins Menu gehen: "Steuerung externes Speedl."
Dort kann man die Blitzleistung einzeln festlegen. (Nur in M. nicht ETTL)
Ob das auch mit den YN460II geht, weis ich nicht.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Mittlerweile glaube ich dass ich die manuellen blitze nur auslösen, die ETTL fähigen aber auch in der Stärke regeln kann
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Die Pixel Kings sind TTL Funkauslöser. Das heißt, das TTL-fähige Blitze gesteuert werden können. Unter anderem erkennt man das an den Kontakten am Blitzschuh. Manuelle Blitzen haben dort den Mittenkontakt, also einen Pin. ETTL-fähige haben 5 Pins.

Manuelle Blitze können also im besten Fall einfach nur ausgelöst werden.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Auf einer Seite wurde kurz was über einen Nissin Di866 geschrieben,hat mir da jemand genauere Infos,was alles geht? Verhält er sich die die EX II Modelle oder ist er wie die der ersten Genration nicht aus dem Kameramenü steuerbar?
Funktioniert HSS? Danke schon Mal:)
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

nabend...

ich hab auch noch mal eine frage....

ich hab den pixel king nun mal getestet! habe nur einen sender und einen empänger.

dabei ist mit etwas aufgefallen... mach nich daswas falsch? oder ist das so?

ich möchte zwei 580exII gerne vernsteuern.
da dachte ich mir sender auf meine 5D2 und einen empfänger an einen 580exII diesen auf MASTER stellen und den anderen 580exII auf SLAVE gruppe b oder c zb!

leider funktioniert dies nicht.... wie gedacht.

wenn ich nun im kamera menu GruppeA 1/128 einstelle und B und C zb auf 1/16 dann bekommt nur der Blitz am empänger die 1/128 mitgeteilt aber leider sendet dieser MASTER dann nicht die B und C einstellungen weiter an meinen SLAVE der auf B oder C steht.... sondern dieser hat dann zb 1/1 oder 1/32 und das immer egal was ich einstelle! bei A B und C !!!!
wenn ich das RATIO wieder ausstelle....
dann bekommt dieser auch die einstellung von A sprich dem MASTER also zb die oben genannten 1/128 mit!

warum werden den nicht auch die einstellungen von B und C übertragen!

muss man sich wirklich noch einen zweiten EMPFÄNGER kaufen!?!?!

was soll das????? mache ich etwas falsch? kann das mal wer testen der zwei canon blitze hat! und das dann nur mit einen EMPFÄNGER!

lg felix
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Das funktioniert nicht. Pro angesteuertem Blitz brauchst Du einen Empfänger.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Das war und ist schon immer so.
In dem Augenblick, wo ein masterfhiger Blitz (hier dein 580exII) einen Auslöser am Fuß hat, kannst du ihn auf Master stellen, er wird sein Masterbefehl nicht an einen Slave weitergeben.
In dem Fall (Auslöser) ist er selbst ein Slave, und kann daher nicht Mastern.
Soviele Systemblitze, soviele Funkempfänger, oder du hilfst dir wie bei Studioblitzen mit einer http://www.amazon.de/Hama-00006967-Blitzauslöser-Synchron/dp/B00005LLPK ab, der nimmt das Licht als Auslöser für seinen Mittenkontakt, und löst somit den Blitz aus. (muss man eben auch manuell einstellen)
Allerdings, ob dann HSS wie am PixelKing, noch funktioniert??
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

ohh das war mir leider nicht so klar... ich dachte der PIXEL KING Wäre wir ein ETL Kabel oder genau so wenn er auf dem Blitzschuh der Kamera wäre der 580exII

also Dachte ich wenn der 580exII über den pixel king den befehl und die einstellungen bekommt.... könnte ich diesen als MASTER benutzen so das er wie gewohnt die SALVES auslöst mit den einstellungen die ich zb im Kamera menu vergenommen habe....

sehr schade.... nun muss ich ja extra noch nen empfänger kaufen für 70-80 euro... ;( und das set hat nur 107,- gekostet.... tzzzz

warum bekommt der MASTER/580exII den nicht alle informationen und sendet diese dann weiter?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten