• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer iMac - 27" mit IPS Panel... was für uns!

Die Funktion eines zweiten Monitors hat nichts mit der neuesten Meldung zu tun. :) Bei letzterer geht es darum, den iMac als Monitor für einen anderen Rechner zu benutzen.

Betrieb eines zweiten Monitors wie gesagt ohne Probleme möglich (Mini Displayport!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, das war zu schnell! Mini Displayport natürlich! Gleich mal korrigiert.
 
wie siehts aus mit der helligkeit vom 27"? ich lese immerwieder das einige personen kopfschmerzen bekommen, wenn sie daran arbeiten?:confused:
 
Mal eine Frage an die Profis hier:

Wir arbeiten zur Zeit mit Windows und lagern die Bilderchen auf einem Heimserver aus (Scaleo von F/S). Lässt sich auch von diesem Äpfelchen auf den Server zugreifen oder muss das weiterhin ein Windows PC machen ?
 
Mal eine Frage an die Profis hier:

Wir arbeiten zur Zeit mit Windows und lagern die Bilderchen auf einem Heimserver aus (Scaleo von F/S). Lässt sich auch von diesem Äpfelchen auf den Server zugreifen oder muss das weiterhin ein Windows PC machen ?

Wenn Du da einen Sambaserver aktivieren kannst sollte das kein Problem sein.
 
Wenn Du da einen Sambaserver aktivieren kannst sollte das kein Problem sein.

Ein Sambaserver braucht man dafür nicht. Der ist ja eher dafür da das ein Windowsrechner auf einen Linuxserver zugreifen kann.

Wir haben hier in der Firma nur Mac Rechner, außer der Server das ist eine Dellkiste. Von Apple gibt es da ja auch nichts brauchbares.
 
Hallo.

Hab auch gleich mal ne Frage.Und zwar habe ich mir gleich mal die Aperture Testversion runtergeladen, und musste feststellen dass die Schriftgröße der Menues winzig klein bei der hohen Auflösung ist. Gibt es eine Möglichkeit die Schrift größer zu stellen,ohne die Auflösung zu verändern?

Nein, das ist standardmäßig meines Wissens nicht vorgesehen.

Warum wollen die Leute immer riesige Bildschirme um dann die Benutzeroberfläche auf die gleiche (klobige) Größe wie vor Jahren bei 640x480 Pixel aufzublasen? :confused:


Wir arbeiten zur Zeit mit Windows und lagern die Bilderchen auf einem Heimserver aus (Scaleo von F/S). Lässt sich auch von diesem Äpfelchen auf den Server zugreifen oder muss das weiterhin ein Windows PC machen ?

Wenn beide Rechner im gleichen Netzwerk hängen und ggf. sogar die gleiche Arbeitsgruppe besitzen, dann solltest Du den Server in den Finder-Fenstern links in der Leiste unter "Freigabe" sehen.

Wenn Du den Server anklickst, dann siehst Du im Finder-Fenster alle freigegebenen Verzeichnisse und kannst wie unter Windows darauf zugreifen.


Gruss
Michael
 
Hallo.



Nein, das ist standardmäßig meines Wissens nicht vorgesehen.

Warum wollen die Leute immer riesige Bildschirme um dann die Benutzeroberfläche auf die gleiche (klobige) Größe wie vor Jahren bei 640x480 Pixel aufzublasen? :confused:

Vielen Dank für die Info!Habe mir das inzwischen schon fast gedacht und mich auch ganz gut dran gewöhnt.
Dass ich den Vergleich zu 640x480 nicht ganz ernst nehmen kann nimm mir bitte nicht übel ;)
Mir ging es lediglich darum den Schriftgrad um 1 oder vielleicht 2 zu erhöhen.
 
Wenn du mit Windows drauf zugreifen kannst geht es mit dem Mac auch.
Wenn beide Rechner im gleichen Netzwerk hängen und ggf. sogar die gleiche Arbeitsgruppe besitzen, dann solltest Du den Server in den Finder-Fenstern links in der Leiste unter "Freigabe" sehen.

Wenn Du den Server anklickst, dann siehst Du im Finder-Fenster alle freigegebenen Verzeichnisse und kannst wie unter Windows darauf zugreifen.


Gruss
Michael
Dankeschön. :top:

Wir hatten auch gestern nochmal beim Support für den Server angerufen, die meinten auch:
"Kein Problem" :D

Noch mal 'ne Frage von ÄpfelchenNewbies:
Wir spielen mit dem Gedanken und das Teil direkt mit der Aperture 2 Software kommen zu lassen (Bisher PSE7 für Wind.) ist dieses Programm mit PSE vergleichbar oder besser ... oder lieber PSE für Mac mitbestellen ?
 
Vielen Dank für die Info!Habe mir das inzwischen schon fast gedacht und mich auch ganz gut dran gewöhnt.
Dass ich den Vergleich zu 640x480 nicht ganz ernst nehmen kann nimm mir bitte nicht übel ;)

Hallo VincentV, das war auch nicht zu 100% ernst gemeint, habe wohl den falschen Smiley benutzt. Ich verstehe auch was Du meinst, ging mir am iMac 24' erst auch so. Aber man gewöhnt sich wirklich schnell daran.


Wir spielen mit dem Gedanken und das Teil direkt mit der Aperture 2 Software kommen zu lassen (Bisher PSE7 für Wind.) ist dieses Programm mit PSE vergleichbar oder besser ...

Also Aperture ist eher mit Adobe Lightroom vergleichbar, falls Dir das etwas sagt.

Denke Dir die Bildverwaltungsfunktion von PSE 7 für Windows + den RAW-Import-Dialog aus PSE. Beide in einer einheitlichen Oberfläche. Dazu einen Haufen Funktionen zur Bild-Optimierung (Farbe/Helligkeit/Kontrast etc.) Dann hast Du ungefähr eine Vorstellung von Aperture.

Es enthält allerdings keinen Bild-Editor wie PSE 7. "Malen" kannst Du damit nicht.

Schau' Dir mal bei Apple die Beschreibungen und Tutorials und das Handbuch an, dann bekommst Du eine Vorstellung.


Gruss
Michael
 
wie siehts aus mit der helligkeit vom 27"? ich lese immerwieder das einige personen kopfschmerzen bekommen, wenn sie daran arbeiten?:confused:

Mann kan den per Tastendruck dimmen (bis seeeehr dunkel). Spart Strom und gibt weniger Kopfschmerzen. Aber ja, das Ding kann ganz schön Hell leuchten :D

Wir spielen mit dem Gedanken und das Teil direkt mit der Aperture 2 Software kommen zu lassen (Bisher PSE7 für Wind.) ist dieses Programm mit PSE vergleichbar oder besser ... oder lieber PSE für Mac mitbestellen ?

Ich hab das Ding mitbestellt. Nun, wie ein Vorredner schon geschrieben hat: Es ist ein Verwaltungstool, das einen RAWtoEndprodukt Workflow anbietet. Von Weissabgleich zu Nachschärfen, Stempeln, Ausrichten, Dodge&Burn,... WhateverYouWant. Es bietet also sehr viele Dinge. Auch die Verwaltung, Arbeitskopieren, etc...

Vergleichbar mit PS ? Nein, weil mit PS kannst du auch "direkt editieren". Layer/Austauschen, Hintergründe herausschneiden, etc...

Btw, auch vom Preis her nicht vergleichbar :evil:

Aperture ist nicht ein Editor, denn vielmehr ein "Anpasser", mit verschiedenen Filtern. N Workflow Tool mit einem netten Albenverwaltungstool kombiniert. Bietet wirklich nen schönen haufen für das "wenige" Geld.

Und wenn's denn sein soll: Plugins dazukaufen :D Dann hat man noch mehr Möglichkeiten (Rauschoptimieren, etc...).
Bspw: http://www.niksoftware.com/completecollection/de/entry.php

Die sollen ganz gut sein (wenn auch nicht wirklich billig :rolleyes: )
 
@ Zoom und mwp: Danke für Eure Antworten. :top::top::top:

Wir fühlen uns hier gut und kompetent beraten.

Wir haben und mal auf der Seite von Apple ein paar Videos von der Software angesehen. Das gefällt uns sehr gut. Lightroom kennen wir und wollten immer schon mal sowas haben. Für die "normale" Rawentwicklung scheint es mehr als ausreichend und die Ausbesserungswerkzeuge sehen (zumindest im Video) auch sehr vielversprechend aus.
Gut, für Ebenen und Co. werden wir uns wohl PSE8 für Mac mitbestellen und gut is' ;)
 
Wir hatten auch gestern nochmal beim Support für den Server angerufen, die meinten auch:
"Kein Problem" :D

Welches Dateisystem hat denn Euer externer Server?

Wenn NTSF, dann sicherheitshalber noch weiter recherchieren. MacOSX kann kein NTSF schreiben, nur lesen. Dann braucht man noch ein Zusatzprogramm.

Gruß
ewm
 
Hallo,
Wenn das Laufwerk im Netzwerk freigegeben ist, kann Mac OS per SMB darauf lesend und schreiben zugreifen, auch wenn es als NTFS formatiert ist.
Freigabeprobleme hatte ich mit OS X Clients bis jetzt nur in Verbindung mit OS X Server :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten