• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer FTler

Gute Kollegin von mir aus www.nudeart.ch und hier Ihre Page http://www.jenny.li/
Da die Frau echt Potential hat solltest du versuchen den Fehlfokus in den Griff zu bekommen ;)
 
sorry aber Nr. 4 ist WIRKLICH Fehlfokus, insbesondere Nr. 4 da ist die Wand dahinter scharf. Nr. 2 ist auch etwas unscharf, das könnte aber auch leicht verrissen sein bei 1/60 Sekunde. Aber Nr. 2 liegt für einen 20x30 Abzug o.ä. sicher noch im akzeptablen Rahmen.

Natürlich ist die Wand scharf, wie soll die auch unscharf sein bei 16mm Brennweite und Blende 5,6 auf die Entfernung ?
Genauso wie auch fast der ganze Rest des Bildes scharf ist, inkl. Stuhl und eben auch Gesicht.

Meine Ansicht.

edit: Argh!??? Wieso ändert sich dauernd die Reihenfolge der Bilder? Was jetzt Nr. 4 ist war vorhin bei mir jedenfalls nicht Nr. 4. Die jetzige Nr. 4 ist definitiv unscharf, da stimme ich zu...

edit2: Und bei den beiden ersten muss ich Guido im nachhinein auch recht geben, die Schärfe sitzt tatsächlich nicht perfekt auf den Augen, bei den 100% crops seh ich es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hab ich mir mal die Schärfe angeschaut im Vergleich Oly 7mm und EF14.

Die Ergebnisse sind etwas äh.., na ja, ich würde sagen, durchwachsen. Ich glaube, dass ich zum momenta´nen Zeitpunkt noch keine definitive Aussage machen möchte.

Ich kenne das FT-System noch zu wenig. Ich möchte damit ebenso vertraut sein wie mit meinem Canon Sytem, bevor ich dann endgültige Bilder für den Test mache.

Mir ist z.B. aufgefallen, dass ich aus der Hand mit dem 7-14 schärfere Bilder gemacht habe als vom Stativ mit "Spiegel hoch" (:D ) und Selbstauslöser.

Live View ist wirklich eine feine Sache für die Scharfstellung, echt ein Feature, das ich mir von nun an auch für die Canon wünsche.

Aber seht selbst, was ich heute produziert habe, alle Bilder vom Stativ mit SVA und Selbstauslöser.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Und hier die Ecke
 
scheint als würds im Tele (falls man das bei dem Objektiv wirklich so nennen kann :lol: ) also auf 14mm ein bisserl schärfer zeichnen?!
oh, ich seh grad die 14mm Bilder sind mit der Canon entstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaha300d: Wiederum interessant. Du bemerkst vielleicht, dass die Vergleichbarkeit erneut an der grob unterschiedlichen Abstimmung der beiden Kameras scheitert? Zumal die Canon-Bilder auch großzügiger belichtet sind. Um mit der Leica eine ähnliche Kontrastwirkung (einschließlich ausgefressener Lichter) zu produzieren, wirst Du die Kontrasteinstellung erhöhen müssen, respektive umgekehrt die der Canon verringern, bzw. beide sich irgendwo in der Mitte treffen lassen... Ähnliches könnte für die Schärfe gelten; ich denke, dass die Leica auch bei der Schärfe in Nullstellung zurückhaltender kalibriert ist. Oder, wie schon angemerkt, den RAW-Verhgleich nehmen - die mit der Leica ja entfernt verwandte E-330 jedenfalls zeigt im JPEG noch nicht ganz, was drinsteckt, auch wenn die JPEGs durchaus schon recht ordentlich aussehen.

Gruß,
Robert
 
Bisher gefallen mir bei allen gezeigten Bildern die von der Panasonic / Leica am Rand besser und die von der 5D im Zentrum besser. Hätte die 5D ein besseres Objektiv (was es aber wohl in diesem starken WW-Bereich dann einfach net gibt) wäre sie m.E. insgesamt überlegen. Aber so wie jetzt, stören trotz des guten Bildzentrums die CA am Bildrand bei der Canon ja gerade auch bei sehr großen Fotoabzügen den Gesamteindruck.

Bin gespannt, wie Deine weiteren Ergebnisse ausfallen werden....

Gruß
Thomas
 
Hallo Rolf,

mit den Panaleica's kann man natürlich auch knackige Bilder machen nachfolgend extra für Dich ein paar aus einem Shoting vom letzten Sontag :D ;)(...)

Danke, Hermann, dass Du extra für mich ein paar knackige Aufnahmen gemacht hast. Aber hättest Du nicht etwas sorgfältiger fokussieren sollen?;)
BG
Rolf
 
Für eine Vergleichbarkeit sollten schon mal Belichtung, Kontrast und Schrafzeichnung zumindest halbwegs ähnlich sein, die sind hier ja meilenweit auseinander.
Das 5D Bild hat doch keinerlei Zeichnung mehr im Himmel und die Äste sehen wegen der extremen Kontraste und der Kantenschärfung aus wie aus eckigen Legosteinen zusammengesetzt, das kann doch keine sinnvolle Einstellung für so ein Bild sein, mit EBV ist da ja auch nichts mehr zu retten?
Die Leica ist hingegen für ein "feriges Bild" deutlich zu kontrastarm, da müsste man per EBV drehen, damit da ein gefälliges Gesamtbild rauskommt.

(für eine gleiche Schärfentiefe müsste auch das Canon Bild weiter abgeblndet werden)

Ansonsten sieht es für mich so aus, als ob bei beiden Kombinationen im Bildzentrum der Sensor limitiert (logischerweise ist da die 5D dann auch besser als die Digilux 3), an der Bildecke limitiert bei der Leica nach wie vor der Sensor, während bei der 5D klar das Objektiv der Sündenbock ist und zumindest aus meiner Sicht im Eckbereich den Bildeindruck doch stark limitiert. (Vielleicht wäre Blende 13 da besser?)

mfg

PS: Im Endeffekt bräuchten wir bei Olympus halt einen Sensor, der wenigstens bei niedrigen ISO Werten so gut auflöst wie der der 5D (12MP und sehr schwacher AA Filter, gerne auch noch mehr Pixel) oder die Canon Leute bräuchten ein 14mm Objektiv, das zumindest bei F11 auch in den Ecken gut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Im Endeffekt bräuchten wir bei Olympus halt einen Sensor, der wenigstens bei niedrigen ISO Werten so gut auflöst wie der der 5D (12MP und sehr schwacher AA Filter, gerne auch noch mehr Pixel) oder die Canon Leute bräuchten ein 14mm Objektiv, das zumindest bei F11 auch in den Ecken gut ist...
Also meine E-1 stellt mich im Low-Iso Bereich vollkommen zufrieden ;)
 
Was mich etwas überrascht hat ist, dass Leica keine eigene Software für die RAW-Entwicklung bietet. Die Leica-typischen Einstellungen der Bildmodi sind also nicht am PC nachvollziehbar sondern können nur in der Kamera verwendet werden.

ich denke leica hat ganz bewusst auf ein eigenes raw-format verzichtet und sich für dng entschieden.
 
edit: Argh!??? Wieso ändert sich dauernd die Reihenfolge der Bilder? Was jetzt Nr. 4 ist war vorhin bei mir jedenfalls nicht Nr. 4. Die jetzige Nr. 4 ist definitiv unscharf, da stimme ich zu...

edit2: Und bei den beiden ersten muss ich Guido im nachhinein auch recht geben, die Schärfe sitzt tatsächlich nicht perfekt auf den Augen, bei den 100% crops seh ich es auch.
Danke... vielen Dank... da bin ich doch nicht blind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry meine Panaleica hat einen Fehlfokus :lol:

Lach nur... Du hast tatsächlich nen Fehlfocus, auch wenn Du es nicht wahrhaben möchtest... wobei Deine Überheblichkeit (Gelächter), "wie kann ich es wagen und Deiner Kamera nur einen Fehlfocus unterstellen", einer sachlichen Diskussion ziemlich entgegensteht.

Vergleich mal objektiv, wenn Du Zeit hast...
Dein Crop 18
Dein Crop 19
Dein Crop 56

Nur mal ein Beispiel für _scharf_ mit der E-1 (ORF->C1, verkleinert, das wars):
@Froggi: Zum Thema E-1, 2,0/50, dafür aber Hensel, ein Übungsbild ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leica gefällt mir persönlich auch besser wie die L1. Generell scheint aber Canon weit überlegen zu sein. Weiss man schon ob die Unschärfe ein generelles Problem einer ganzen Baureihe von Panasonic ist (schließlich ist ja so gut wie kein Bild damit richtig scharf) und kann es mit einem Firmwareupdate behoben werden?
 
Die Leica gefällt mir persönlich auch besser wie die L1. Generell scheint aber Canon weit überlegen zu sein. Weiss man schon ob die Unschärfe ein generelles Problem einer ganzen Baureihe von Panasonic ist (schließlich ist ja so gut wie kein Bild damit richtig scharf) und kann es mit einem Firmwareupdate behoben werden?
Ich würde mal vermuten es liegt an einer Fehljustierung der Optik?!
 
"Unscharf" ist da gar nichts. Der Eindruck dürfte ausschließlich daran liegen, dass Leica die Abstimmung der Digilux 3 in Sachen Nachschärfung offensichtlich zurückhaltenderweise optimiert hat, um die JPEG-Ergebnisse möglichst gut nachbearbeitbar zu halten. Dagegen hilft den Schärferegler hochzudrehen - oder RAW mit der gewohnten Schärfebearbeitung zu verwenden. Dasselbe gilt für Kontrast und Sättigung. Nach meiner Kenntnis tendieren Hersteller bei ihren "Profi"-Modellen allgemein zu einer solchen Abstimmung, speziell auch Canon...

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten