...
die Gradangabe bezieht sich auf eine Diagonale
Kannst Du bitte genauer erläutern ?
Die Gradangabe - in dem Fall 114° - bezieht sich doch auf den Blickwinkel , wobei 360° ein kompletter Rundumblick ist, oder?
Das die 114° bei der 5D mehr sind als bei der Leica wird wohl am Crop der Leica liegen...
Hallo,
das läßt sich auch recht einfach selbst nachrechnen, wer die u.a. Formel in Excel eingibt, kann selbst die Blickwinkel in Abhängigkeit von Sensorgröße und Brennweite berechnen.
Die Brennweite von 7-14mm ergibt mit den Sollmaßen des FT-Sensors (21,6mm Diagonal) recht genau die spezifizierten 75-114°.
Interessant ist natürlich die Bildhöhe und Breite - dazu einfach die entsprechenden Kantenlängen eingeben.
Das gilt natürlich nicht nur für den Sensor als Ganzes, sondern auch für einzelne Pixel - einfach die Längen (in mm) eingeben, und man erfährt welchen Winkel ein Pixel "sieht". (Hier ist es aber zweckmäßiger die ° auf Bogensekunden umzurechnen, also *3600).
Ganz interessant, wenn man da mal so mit den Zahlen rumspielt. Etwa wenn man sich ansieht, daß das ZD300 mit den kleinen Pixeln der E-400 einen Bereich von etwas mehr als 3'' pro Pixel erfaßt.
LG
Horstl
@Karl-Heinz:
Alle Achtung, daß Du es geschafft hast, mit solchen Superweitwinkeloptiken die Karlskirche abzubilden, ohne daß der "Sautrog" mit drauf ist

Zuletzt bearbeitet: