• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer FTler

Das beweist gar nix... Die wird an vielen Bändern produziert werden, von vielen Zulieferern. Und beim Zusammenbau in der Endmontage (das wirst Du meinen) könnte man durchaus für die vielen Euros mehr etwas leisten, z.B. eine Lokalisierung des Produkts.

Alles o.k. aber wie will'st Du aus derselben Kameraarchitektur mit demselben Sensor eine bedeutend bessere Bildqualität herausholen ???

Wenn das so einfach wäre dann ginge das doch bei allen Cam's per Firmware aber wir werden das Wunder ja sehen der rote Punkt hat immer noch seine spirituelle Wirkung denke ich :lol:
 
Du hast das :lol: vergessen ...... :D

Nein, solange Pana meint, die blöden Europäer wurden Ihre Kamera mit Gold aufwiegen, sehe ich dazu keinen Grund. Das :lol: müsste auch denen gelten, die die L1 hier überteuert (>1500?) gekauft haben. Aber das :lol: ist nicht mein Stil.

Ich frage mich bloß, woher wir den Ruf haben, für alles zuviel Geld bezahlen zu wollen. Für mich ist die Leica extrem überteuert, die Panasonic nur stark überteuert im Vergleich zu den USA Preisen.
 
Wenn das so einfach wäre dann ginge das doch bei allen Cam's per Firmware aber wir werden das Wunder ja sehen der rote Punkt hat immer noch seine spirituelle Wirkung denke ich :lol:
Die bekommen aber immerhin zwei rote Punkte. Aber es soll ja auch Menschen geben, die für nur einen roten Punkt am Objektiv bereits Geld verbrennen. Kenne da jemand in CH - Kriens :lol:
 
Nein, solange Pana meint, die blöden Europäer wurden Ihre Kamera mit Gold aufwiegen, sehe ich dazu keinen Grund. Das :lol: müsste auch denen gelten, die die L1 hier überteuert (>1500€) gekauft haben. Aber das :lol: ist nicht mein Stil.

Ich frage mich bloß, woher wir den Ruf haben, für alles zuviel Geld bezahlen zu wollen. Für mich ist die Leica extrem überteuert, die Panasonic nur stark überteuert im Vergleich zu den USA Preisen.


Was kostet die L1 denn in USA ? soviel billiger ...?
 
Nein, solange Pana meint, die blöden Europäer wurden Ihre Kamera mit Gold aufwiegen, sehe ich dazu keinen Grund. Das :lol: müsste auch denen gelten, die die L1 hier überteuert (>1500?) gekauft haben. Aber das :lol: ist nicht mein Stil.

Ich frage mich bloß, woher wir den Ruf haben, für alles zuviel Geld bezahlen zu wollen. Für mich ist die Leica extrem überteuert, die Panasonic nur stark überteuert im Vergleich zu den USA Preisen.

Vielleicht weil wir's haben ...... höre ich da etwa Neid heraus ???
 
Die bekommen aber immerhin zwei rote Punkte. Aber es soll ja auch Menschen geben, die für nur einen roten Punkt am Objektiv bereits Geld verbrennen. Kenne da jemand in CH - Kriens :lol:

Könntest Du Dich ev. etwas differenzierter ausdrücken, ich habe keinen Roten Punkt an einem meiner Onjektive gefunden also würde mich interessieren was die Anmerkung bedeuten soll ?
 
Alles o.k. aber wie will'st Du aus derselben Kameraarchitektur mit demselben Sensor eine bedeutend bessere Bildqualität herausholen ???

Wenn das so einfach wäre dann ginge das doch bei allen Cam's per Firmware aber wir werden das Wunder ja sehen der rote Punkt hat immer noch seine spirituelle Wirkung denke ich :lol:

du wirst jetzt lachen, aber die firmware ist das entscheidendste an der kamera.

sie entscheidet wie aus einem RAW ( also einfach nur den gesammelten bilddaten ) ein bild wird und hat den grössten einfluss auf das endprodukt.

wenn du natürlich RAW schiesst und dann mit software auf dem rechner entwickelst, hat sie keinen einfluss. dementsprechend gibt es riesen unterschiede je nachdem mit welchem programm du die RAWs entwickelst. oly master benutzt die gleichen algorhytmen wie die kamera, während die bilder bei RAW shooter ganz anders aussehen.

das beeinflusst auch so dinge wie rauschen, farben, schärfe... wenn du statt der kamerainternen entrauschung ( wenn du jpeg schiesst ) den noise ninja in bibble benutzt, sieht das auch schon wieder ganz anders aus.

schärfe: die software rechnet aus den benachbarten pixeln die farb- und kontrastwerte zusammen. je nachdem wie sie es tut wird das bild schärfer oder auch nicht.

und so weiter.

ich denke nicht dass es bei RAW einen unterschied gibt, allerdings würde mich interssieren was die beigelegte RAW bearbeitungssoftware aus den bildern macht.

der unterschied wird definitiv bei JPEG rauskommen. und da würde mich mal ein vergleich interessieren, was die leica jungs sich da überlegt haben...
 
Wollte heute eigentlich schon Einiges ausprobieren, hat aber mal grade für einen schnellen Test gereicht.

5D + EF14L

Digilux 3 + Oly 7-14

1. 114° bei Olympus sind weniger als 114° bei Canon

2. CAs (bei Blende 6,3) sind beim Olympus gar nicht zu sehen, beim EF14 schon noch ziemlich ausgeprägt.

Zur Schärfe am Rand kann ich noch nicht wirklich schlüssig etwas sagen, da werde ich morgen genauere Test machen.

Die Leica macht mit dem Kitobjektiv schon ziemlichen Spass, ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Schade, dass das Zeitrad in einer Richtung bei der A-Stellung anschlägt. Wenn ich von Zeitautomatik auf Blendenautomatik mit 1/200tel stellen will, muss ich das Zeitrad fast ganz rum drehen.
Tja, Schönheit muss leiden. :lol:

Die Leica ist nichts für Hektiker. Schnell geht da gar nichts. Genau deshalb ist es auch egal, dass durch die gleichzeitige Speicherung von RAW+JPEG nur 90 Bilder auf einer 2GB-SD-Karte Platz haben.

So, jetzt geh ich mit der Leica noch schnell ins Museum, mal AL ausprobieren.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Die 5D hebt den Kontrast stärker, die Leica bietet daher mehr Kontrastumfang. Aber das ist sicher nur eine Frage der Einstellung. Die Digilux 3 sieht schon klasse aus. Jetzt sollte Leica noch ein 50/1,2 OIS rausbringen. Solch ein Portrait-Teil fehlt bei FT noch.
j.
 
Die 5D hebt den Kontrast stärker, die Leica bietet daher mehr Kontrastumfang. Aber das ist sicher nur eine Frage der Einstellung. Die Digilux 3 sieht schon klasse aus. Jetzt sollte Leica noch ein 50/1,2 OIS rausbringen. Solch ein Portrait-Teil fehlt bei FT noch.
j.

Sie wollen ein 45/2,0 OIS macro bringen. Das wäre dann nach dem Nikon 200/2,0 VR erst das zweite Objektiv, das einen Bildstabilisator besitzt und lichtstärker als F2,8 ist, von daher vermute ich, dass es evtl garnicht machbar ist, höchstlichtstarke Optiken mit Stabilisator zu versehen (ich hoffe eh auf nen Wackelsensor im System...)

Außerdem sollte man so eine Portraitoptik doch bitteschön auch auf Portraits optimieren (z.B. sehr schönes Bokeh, wenig Streulichtanfälligkeit, usw...), da stört der OIS doch vermutlich weit mehr als dass er nützt...
 
1. 114° bei Olympus sind weniger als 114° bei Canon

In der Breite ja, in der Höhe ists wohl umgekehrt.

Wenn Du RAW und einen passenden Konverter benützt, der auch die "Randpixel" verwendet, dann bekommt man zumindest bei der E-330 noch mal ein erstaunliches Stückchen mehr aufs Bild, das sind einige 100.000 Pixel, wenn ich nicht irre...
 
Die 5D hebt den Kontrast stärker, die Leica bietet daher mehr Kontrastumfang. Aber das ist sicher nur eine Frage der Einstellung
Ja, und man beachte auch die extreme Vignettierung bei Canon im Vergleich zu gar keiner bei Leica/Olympus - wobei die dann natürlich auch durch das hohe Kontrastniveau verstärkt wurde. Die Nachschärfung scheint mir ebenfalls stärker zu sein. Gerade bei so verschiedenen Kameras bietet es sich wohl an, RAW und dabei möglichst vergleichbare Entwicklungsparameter zu verwenden.

Die Leica bildet hier im JPEG, soweit man anhand dieses einen Fotos da schon was sagen kann, für meinen Geschmack jedenfalls sehr angenehm, jegliche Übertreibungen vermeidend ab. Olympus tendierte bisher bei den E-Modellen bei allgemein recht ausgewogenen Parametern zumindest im Kontrast auch eher zur Übertreibung. Interessant wäre, ob die Leica bei einer weiteren Kontrastreduzierung noch mehr Kontrastumfang aus dem Sensor herausholen kann; bei der E-330 sind die Möglichkeiten dazu begrenzt, wenn man davon ausgeht, dass ein derart "natürlich" wirkender Kontrast bereits die Minimalstellung (-2) des Kontrastreglers erfordert.

Grüße,
Robert

P.S.: Ja, der Blaubierhund hat's auch bemerkt. Wirklich extrem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten