• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer 5K-iMac vorgestellt

...bitte nicht als sogenannter early adopter, da ist man ja immer der Idiot der doppelt und dreifach zahlt...

Genau, bei dem Preis bestimmt :) Wieviel Jahre soll man denn warten bis so ein Display bei "Geiz ist geil" verschleudert wird? Denke dann habe ich schon einige Jahre damit gearbeitet.
 
Man muß einen Sachverhalt anmerken dürfen .

Sicher , solange man "nur" Fotoarbeiten betreibt , dürfte das System ok sein.
Aber nüchtern betrachtet funktionieren die iMacs nur deswegen ohne Gebläse, weil quasi Notebooktechnik inside.

die Graphikkarte ist "oldschool" , also ein 2 (!!!) Jahre altes Modell .

Solch eine Rechenkiste wird kaum nur für FullHD Videobearbeitung zugelegt
sondern , man will auch 4K Videos flüssig bearbeiten können

Den Faktor Computerspiele wollen wir mal aussen vor lassen.
 
Genau, bei dem Preis bestimmt :) Wieviel Jahre soll man denn warten bis so ein Display bei "Geiz ist geil" verschleudert wird? Denke dann habe ich schon einige Jahre damit gearbeitet.

Wieviel Jahre musstest du denn auf einen bezahlbaren FullHD Monitor warten ?
Also ich höchstens eins (davor hatte ich einen 22" 1600x900). Und jetzt seit ca einem guten halben Jahr einen bezahlbaren 27" mit 2560x1440. Bezahlbar heisst unter 500 Euro für einen 27", der sRGB vollständig abdeckt. Und vom heutigen Datum aus betrachtet - waren die Jahre ohne 27"er verlorene Jahre ? Natürlich nicht.
Ansonsten, 2600 Euro für einen stinknormalen Mittelklasse-PC Intel I5 auszugeben, da muss man schon sehr empfänglich für das Marketing-Geschwurbel auf der Apple Homepage sein.
Klar der Monitor ist bestimmt schick und sieht meinem 27" Iiyama designmässig zum verwechseln ähnlich aber jede Wette das 5K Monitore in einem Jahr schon mächtig im Preis gefallen sind.
OK, wenn Geld keine Rolle spielt kauft man sich einfach alles und schmeisst es nach nem halben Jahr auf den Müll um dann den 8K Monitor zu kaufen. Werden die Fotos deswegen besser ? Nein
 
iMacs funktionieren nicht ohne Gebläse! die haben nämlich Lüfter.

Zumindest die Upgrade Grafikkarte M295X ist nicht 2 Jahre alt, sondern hat ihr Debut im iMac. Die Fertigungsgröße von 28nm gibts seit 2 Jahren.
Wenn man sich die bisherigen Berichte durchliest, lassen sich 4K Videos sehr wohl absolut flüssig bearbeiten.

Habe zuerst auch überlegt auf die nächste Generation zu warten, aber ich warte seit über einem Jahr darauf, das ein 4K iMac erscheint (ok jetzt sinds 5K). Und die nächste Generation kommt sicherlich nicht im Frühjahr, zumindest in Desktops wird Apple wohl Broadwell überspringen. Und ein Skylake iMac kommt bestimmt erst ca. Oktober 2015. Bis dahin arbeite ich seit ca. 1 Jahr mit dem Monitor
 
Der 5K-Dell kommt wohl noch vor Weihnachten auf dem (US)-Markt:
http://www.golem.de/news/ultrasharp...r-2-500-us-dollar-ist-fertig-1411-110369.html

Ist ein bisschen wie gehabt und auch erwartet.
Der Dell hat AdobeRGB und ist HW-Kalibrierbarkeit. Kommt kalibriert.
Der Preis nja, mal gucken wie der sich entwickelt.

Glossy ist er, entspiegelt soll er sein. In dem frühen Vorab-Video sah es nicht so aus, als wären Front und Panel ohne Luftspalt allerdings steht jetzt in den technischen Daten "optical bonding" :top:
Großartig!

Warum da nun Lautsprecher drin sind, verstehe ich nicht.
Es ist immernoch die Rede von 2 Display-Ports am Rechner für die Nutzung von 5K bei 60 Hz (was auch läuft)

Ich gehe mal in Wartestellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch Nachtrag.
In den englischen Specs des Dell ist von "Antiglare" die Rede, was eigentlich für eine matte Oberfläche steht. :grumble:
Ich hoffe das ist nur ein Fehler. Die Vorab gezeigten Geräte waren nicht mattiert.
Mattiert kann ich nicht mehr ab.
 
Ansonsten, 2600 Euro für einen stinknormalen Mittelklasse-PC Intel I5 auszugeben, da muss man schon sehr empfänglich für das Marketing-Geschwurbel auf der Apple Homepage sein.
Klar der Monitor ist bestimmt schick und sieht meinem 27" Iiyama designmässig zum verwechseln ähnlich aber jede Wette das 5K Monitore in einem Jahr schon mächtig im Preis gefallen sind.

Schon mal mit einem Mac gearbeitet? Wenn man das will, führt nunmal kein Weg an einem etwas höheren Preis vorbei. Die sehr gute Verarbeitung, ein sehr gutes Betriebssystem und der deutlich höhere Wiederverkaufswert sind es in meinen Augen aber wert.
Mittelklasse -PC Intel i5???? Das sollte ein Intel i5-4690K sein. Der kostet laut idealo 209 Euro im günstigsten Fall. Das hat in meinen Augen nichts mehr mit Mittelklasse zu tun, aber nun gut. Und 4k Videos sollten ebenfalls keinerlei Probleme darstellen.
:confused::rolleyes:
 
Also, da ich das Teil ja sehr schick finde (allerdings Mac OS im Vergleich zu meiner 23 Jährigen MS-DOS/Windows/Linux-Gewohnheit nicht so "produktiv" für mich finde, trotz eines Macbook Air's im Haushalt), habe ich mal geschaut ob es sich lohnen würde das Teil zu kaufen und nachträglich Windows zu installieren (und zu hoffen das, das mit den Treibern irgendwie hinhaut mittelfristig)...

Ich habs mir mal ausgerechnet, was sich mehr lohnt... Entweder Retina-Imac oder Tower-PC mit 5K Dell Monitor:

Retina Imac mit meiner Wunschkonfiguration auf:

  • iMac mit Retina 5K Display.
  • Intel® Core™ i7-4790K, CPU (Sockel 1150)
  • 32 GB 1600 MHZ DD3 SDRAM (4x8 GB)
  • 1 TB Flash Speicher
  • AMD Radeon R9 M295X 4GB DDR5 (Das scheint der mobile Tonga Chip zu sein, also irgendwo bei einer 270-280er Desktop-R9 mit 4GB angesiedelt)

Gesamtpreis mit 2 Jahren Gewährleistung = 4499 €

Der equivalente Tower PC wäre:

  • Intel® Core™ i7-4790K, CPU (Sockel 1150) mit Lüfter 314 €
  • Kingston Hyper X 32 GB Kit 329 €
  • Samsung 840 EVO 1TB 2.5" SATA 600 389 €
  • AMD R9 285X 4GB RAM = 250 €
  • High-end-Tower = 200 €
  • Mainboard ASUS Z97-PRO = 180 €
  • Windows 10 Lizenz 100 €
  • Maus, Tastatur 120 €
  • Zusammenbau mit 2 Jahren Garantie 40 €

Gesamt 1922 €
Dell 5K Monitor * ~2000 €
Gesamt = ~3922 €

*(Dell hat den vorr. Preis auf unter 2K € gesenkt)

Ich finde beide Deals garnicht mal so schlecht... entweder 4500 € und was schickes platzsparendes auf dem Schreibtisch
oder halt was flexibles klobiges hässliches unterm Tisch/auf dem Tisch für knapp 4000 €

Bei dem Tower habe ich natürlich mehr Flexibilität, z.b. könnte ich die 500 € aufwenden, um ein Haswell E 6 Kerner zu verbauen, eine Dual Nvidia, oder auch eine 1 TB SSD + 3 TB HDD Datengrab zu fahren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Den RAM kannst du beim iMac wirklich ohne Aufwand selbst nachrüsten. Einfach Klappe auf und reinstecken, da kann man dann bisschen sparen.

Was natürlich der Nachteil beim iMac ist, ist der interne Speicher, da sind sie wirklich unverschämt teuer wenn man die 1TB möchte. Ich habe auch lange überlegt ob ich mich sogar nur mit 256GB begnüge, aber mich dann doch dazu durchgerungen und 512 bestellt.

Da liege ich dann mit 150€ Mactrade Rabatt bei 3250€, natürlich nur 8GB RAM, aber da hole ich mir selbst noch 2x8GB Riegel dazu und hab 24GB
 
Den RAM kannst du beim iMac wirklich ohne Aufwand selbst nachrüsten. Einfach Klappe auf und reinstecken, da kann man dann bisschen sparen.

Was natürlich der Nachteil beim iMac ist, ist der interne Speicher, da sind sie wirklich unverschämt teuer wenn man die 1TB möchte. Ich habe auch lange überlegt ob ich mich sogar nur mit 256GB begnüge, aber mich dann doch dazu durchgerungen und 512 bestellt.

Da liege ich dann mit 150€ Mactrade Rabatt bei 3250€, natürlich nur 8GB RAM, aber da hole ich mir selbst noch 2x8GB Riegel dazu und hab 24GB

Die Frage ist, ob das System stabil läuft, falls Du eventuell Speicherriegel Hersteller- oder Chargenseitig mischt und auch nicht im Quad-Channel-Betrieb laufen lässt (wäre ja bei 3 Riegeln in 4 Slots der Fall). Bei meinem Thinkpad W520 hatte ich ja auch letztendlich 32 GByte drin mit einem 4er Kit... davor hatte ich ernsthafte Probleme mit der Stabilität und dem fabrikverbauten 4GB Riegel + 3 hinzugekauften um auf 16 GByte zu kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
In allen meinen iMacs habe ich immer den RAM selbst nachgerüstet. Wenn man keinen Müll kauft, gibt's da überhaupt keine Probleme.
 
klar 3 Riegel wär blöd. Aber Standard kommt er mit 2x4GB, ich werde dann erstmal 2x8GB nachrüsten und komme auf 24GB mit 4 Riegeln
 
  • Intel® Core™ i7-4790K, CPU (Sockel 1150) mit Lüfter 314 €
  • Kingston Hyper X 32 GB Kit 329 €
  • Samsung 840 EVO 1TB 2.5" SATA 600 389 €
  • AMD R9 285X 4GB RAM = 250 €
  • High-end-Tower = 200 €
  • Mainboard ASUS Z97-PRO = 180 €
  • Windows 10 Lizenz 100 €
  • Maus, Tastatur 120 €
  • Zusammenbau mit 2 Jahren Garantie 40 €

Die Komponenten, die du hier aufführst sind ohne Sinn und Verstand zusammengestellt. Das Ganze Paket bekommt man Problemlos um die 400€ günstiger. Und das auch, obwohl du das Netzteil vergessen hast. Wofür man übrigens 32GB RAM braucht, muss auch jeder erstmal wissen.

Und zudem:
Maus und Tastatur hat man doch eig. eh da !? Gibts die beim iMac dazu?
Wenn Windoof wieder eine Aktion wie bei 8 macht, kostet das auch nochmal 70€ weniger.
Zusammenbau kann jeder Laie selbst machen. Anleitung zum Board reicht da völlig aus. Vielleicht noch 10min Youtube bei Fragen und gut ;)


Der Vorteil eines PCs ist übrigens die Flexibilität und das genaue Anpassen auf seinen eigenen Anwendungsfall. Vergleichen zu einem Mac kann man da rein gar nichts, da die Konfigurationen hier stark eingeschränkt sind. Einige kaufen sich somit sicher auch "den Porsche für die Stadtfahrt".
Im Falle der Fotobearbeitung genügt in der Regel eine Investition von rund 600€ und man hat eine Top Maschine mit allem Pipapo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Komponenten, die du hier aufführst sind ohne Sinn und Verstand zusammengestellt. Das Ganze Paket bekommt man Problemlos um die 400€ günstiger. Und das auch, obwohl du das Netzteil vergessen hast. Wofür man übrigens 32GB RAM braucht, muss auch jeder erstmal wissen.

Und zudem:
Maus und Tastatur hat man doch eig. eh da !? Gibts die beim iMac dazu?
Wenn Windoof wieder eine Aktion wie bei 8 macht, kostet das auch nochmal 70€ weniger.
Zusammenbau kann jeder Laie selbst machen. Anleitung zum Board reicht da völlig aus. Vielleicht noch 10min Youtube bei Fragen und gut ;)


Der Vorteil eines PCs ist übrigens die Flexibilität und das genaue Anpassen auf seinen eigenen Anwendungsfall. Vergleichen zu einem Mac kann man da rein gar nichts, da die Konfigurationen hier stark eingeschränkt sind. Einige kaufen sich somit sicher auch "den Porsche für die Stadtfahrt".
Im Falle der Fotobearbeitung genügt in der Regel eine Investition von rund 600€ und man hat eine Top Maschine mit allem Pipapo.

Was meinst Du mit "ohne Sinn und Verstand"... ich hab nur ein gleiches PC-System zusammengestellt für mehr Vergleichbarkeit und zusätzlich den Preisen der Einzelkomponenten ?

Das die Höchstkonfiguration eines Imacs, wo auf kleinstem Platz begrenzt grosse Komponenten verbaut werden können, in einem Tower-PC anders aussehen könnte, habe ich ja schon im letzten Absatz angedeutet.

Vielleicht hast Du es auch nicht ganz verstanden, worauf ich hinauswollte ? Dann hättest Du das mit der Tastatur & Maus nicht erwähnt (Ja, die gibts beim Imac dazu... ist ja ein Komplettsystem)

PS: Die 200 € für den Tower, beinhalten schon ein Netzteil, habe ich vielleicht vergessen zu erwähnen.

400 € günstiger ? Vielleicht nicht mit gleichwertigen hochwertigen Komponenten ? Z.B. könnte man beim Mainboard und auch beim Speicher und beim Tower sparen... aber da kommen keine 200 € zusammen...

32 Gbyte Ram sind für mich momentan die kleinstmögliche Konfiguration. Ich hab auch ausserhalb meines Berufs diverse 3D-Projekte laufen und da wünsche ich mir auch eher einen 18-Kerner Xeon mit 192 GB ECC Ram und 6000Ker Quadro...
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B. könnte man beim Mainboard und auch beim Speicher und beim Tower sparen... aber da kommen keine 200 € zusammen...

Exakt da! Tower: 40Eur, Mainboard: 80Eur, RAM bekommt man günstiger (auch wenn nicht Hyper X draufsteht). Tastatur und Maus geht dann entsprechend auch günstiger. Zack, da sind die 400Eur

Noch mehr, wenn man auf 32GB verzichtet, die SSD verkleinert (idR für Bearbeitung nicht mehr als 256GB nötig! OS, LR-Katalog+Previews).
Weil: Hier soll es ja um die Fotobearbeitung gehen! Daher finde ich ein Vergleichssystem Quatsch.

Und wie schon geschrieben: selbst zusammenbauen, Betriebssystem gibts sicher auch günstiger!

Wenn du allerdings 3D-Beabeitung machst, kann ich das verstehen, dann macht die Konfiguration bedingt Sinn und ich sehe eher nur noch 200Eur Einsparpotential. Aber sowas muss man dazuschreiben in einem Forum, in dem es um Fotobearbeitung geht ;)

ABER: Back to Topic: Fotobearbeitung mit iMac oder PC...
 
Exakt da! Tower: 40Eur, Mainboard: 80Eur, RAM bekommt man günstiger (auch wenn nicht Hyper X draufsteht). Tastatur und Maus geht dann entsprechend auch günstiger. Zack, da sind die 400Eur

Noch mehr, wenn man auf 32GB verzichtet, die SSD verkleinert (idR für Bearbeitung nicht mehr als 256GB nötig! OS, LR-Katalog+Previews).
Weil: Hier soll es ja um die Fotobearbeitung gehen! Daher finde ich ein Vergleichssystem Quatsch.

Und wie schon geschrieben: selbst zusammenbauen, Betriebssystem gibts sicher auch günstiger!

Wenn du allerdings 3D-Beabeitung machst, kann ich das verstehen, dann macht die Konfiguration bedingt Sinn und ich sehe eher nur noch 200Eur Einsparpotential. Aber sowas muss man dazuschreiben in einem Forum, in dem es um Fotobearbeitung geht ;)

ABER: Back to Topic: Fotobearbeitung mit iMac oder PC...

Wieso... das hat doch was mit Fotobearbeitung zu tun... 32Bit HDR Panoramen für Image Based Lighting und Kuppelhintergründe (im Bereich 16384x16384) ist ein gängiges fotografisches Anwendungsgebiet im Bereich SFX und CGI und da kannst Du nie genug Speicher und Prozessorpower haben... Mit Compositinglösungen wie Nuke und 4K Editing (Zielgruppe Imac 5K) bist Du auch minimal bei 32 GB Ram... schade das da Apple keine aktuelle Architektur verbaut hat, die auch 64 GB Ram unterstützt...


Wir sprechen hier beim Imac auch eher über Hardware im mittleren Preissegment und keine Billigheimer, , weit entfernt von dem Kram der in dem Imac verbaut wird.

Ich würde mir auch keine so billige Kiste mit 40 € Tower hinstellen. Auch hier gilt, wer billig kauft, kauft zweimal... Ob dann beim Mainboard fehlende Features (USB 3 Ports, SATA Schnittstellen) oder blutige Finger beim Festplatten swappen... Wir sprechen hier auch über 32 Gbyte Speicher in DDR-3 1600... für 330 €... Ein günstigeres 32 GByte 1066er Kit bekommst Du für 269 €... das sind gerade mal 60 € Unterschied... Und ne ordentliche Tastatur und Maus, die ähnlich ergonomisch verarbeitet ist, wie beim Imac bekommst du auch nicht für nen Zwanni hinterhergeschmissen...

Übrigens... wird im Imac eigentlich normales RAM oder weitaus teureres SO-DIMM verbaut ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten