• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer 5K-iMac vorgestellt

Übrigens... wird im Imac eigentlich normales RAM oder weitaus teureres SO-DIMM verbaut ?

Letzteres.
 
Wieso... das hat doch was mit Fotobearbeitung zu tun... 32Bit HDR Panoramen für Image Based Lighting und Kuppelhintergründe (im Bereich 16384x16384) ist ein gängiges fotografisches Anwendungsgebiet im Bereich SFX und CGI und da kannst Du nie genug Speicher und Prozessorpower haben... Mit Compositinglösungen wie Nuke und 4K Editing (Zielgruppe Imac 5K) bist Du auch minimal bei 32 GB Ram... schade das da Apple keine aktuelle Architektur verbaut hat, die auch 64 GB Ram unterstützt...

Okay... das sind ja wirkliche Spezialanwendungsgebiete. Sehe ich ein - keine Frage. Nur zugegeben weit entfernt von dem Otto Normal Anwender. Aber auch interessant!

Ich würde mir auch keine so billige Kiste mit 40 € Tower hinstellen. Auch hier gilt, wer billig kauft, kauft zweimal... Ob dann beim Mainboard fehlende Features (USB 3 Ports, SATA Schnittstellen) oder blutige Finger beim Festplatten swappen...

Stumpfsinn. Ich habe hier einen Rechner stehen mit einem Cooltek K3 Evo 3.0 Midi Tower, ATX, schwarz. Ein gut verarbeitetes Teil, dass werkzeuglos Festplatten tauschen lässt und absolut durchdacht ist. Für einmal Rechner zusammenstellen und ab und zu mal eine Festplatte wechseln völlig ausreichend und super leise.
Jedes Mainboard für 60€ hat heute schon mind. 4 3.0er Ports und 6 Sata Anschlüsse mit RAID... Mehr als 2 6GB/s braucht man idR auch nicht.

Aber klar - alles eine Frage der Anwendung.
Wenn man richtig Gas geben will mit 3D HDR QHD HFR - bitteschön!
War hier nur nochmal eingestiegen, da ich immer wieder den Kopf schüttele, wenn Leute sich solche Teile kaufen, die eigentlich gar keine Anwendungen für haben. Und "normale" Fotobearbeitung zähle ich dazu. Aber was ist schon normal. Wurde ja erläutert, dass sich ein potentieller Käufer hier der Hardware durchaus auch bewusst ist und sie nutzen kann.
 
War hier nur nochmal eingestiegen, da ich immer wieder den Kopf schüttele, wenn Leute sich solche Teile kaufen, die eigentlich gar keine Anwendungen für haben. Und "normale" Fotobearbeitung zähle ich dazu.

Vielleicht einfach weil man es kann? Deswegen gibt es auch Leute, die sich einen Porsche für die Stadt kaufen. Oder ein 2000 Euro MacBook Pro um abends E-Mails abzurufen.
Und bei einem iMac sprechen wir über ein top verarbeitetes und gut aussehendes (im Auge des Betrachters) Stück Technik. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber der von dir vorgeschlagene 40 Euro Tower mag seinen Zweck erfüllen, sieht aber aus wie naja und kann auch bei der Verarbeitung nicht mithalten...
Denke mit 200 Euro für Tower + Netzteil ist man schon auf der günstigen Seite wenn man nicht 0815-Cases rumstehen haben möchte. Aber das ist nur meine Meinung.

Edit: Und fairerweise müsste man die Zeit zum Zusammenbau des PCs mit dazu rechnen, denn für mich ist nichts so teuer wie meine Freizeit. Und da reden wir dann mit Hard- und Software über mehr als eine Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann Mann Mann, jetzt hab ich endlich die Zeit gehabt und konnte ihn mal sehen. Dufte sogar einen Stick mit meinen Bildern benutzen.
Der absolute Wahnsinn, ich denke das ist DIE Referenz in Sachen BA. Ich hab noch nichts besseres gesehen.

Mit 16GB Arbeitsspeicher, grosse Grafikkarte, und I7, um für die nächste Zeit/Jahre gerüstet zu sein, komme ich allerdings auf über 3K :rolleyes:

Bin aber infiziert, brauche also "nur" noch das entsprechende KG :rolleyes:
 
Bin aber infiziert, brauche also "nur" noch das entsprechende KG :rolleyes:

Jaja, das nötige KG.

Trotzdem bin ich erstaunt, wie viele sich den Mac kaufen werden bzw. schon gekauft haben?! Ich verdiene ein normales Gehalt, aber dank des Umstandes dass ich noch zuhause wohne,könnte ich mir auch sowas leisten. Aber das kommt ja vermutlich nicht häufig vor. Hätte ich eine eigene Wohnung wäre so viel Geld für einen PC auszugeben unvorstellbar.

Also entweder wohnen hier alle noch im Hotel-Mama oder sind Großverdiener :eek: :evil: :ugly:

...war mir gar nicht bewusst dass die Finanzlage bei den Deutschen SO gut ist :lol:

Back to topic: Ich habe heute gelesen, dass es nicht möglich ist, den iMac als externes Display für z. B. ein Macbook Pro zu nutzen. Selbst der Thunderbolt2-Anschluss schafft die Datenmenge der 14 Mille Pixel nicht :D
 
meines Wissens benötigt man für 5K DisplayPort 1.3 und das kommt glaube ich erst mit der Skylake Plattform Ende nächsten Jahres

Mhh also ich verdiene auch "nur" ein normales Gehalt und wohne nicht mehr zu Hause. Aber der Rechner muss auch 4-5 Jahre halten, da finde ich kann ich das schonmal investieren. Und ein bisschen Wiederverkaufswert hat er dann ja vlt. auch noch.
 
Mhh also ich verdiene auch "nur" ein normales Gehalt und wohne nicht mehr zu Hause. Aber der Rechner muss auch 4-5 Jahre halten, da finde ich kann ich das schonmal investieren. Und ein bisschen Wiederverkaufswert hat er dann ja vlt. auch noch.

Das ist das schöne, wenn man mal kurzzeitig "vorne" ist - ein paar Jährchen Ruhe.
Oder ein paar mehr ... mein Monitor wird bald 15 Jahre alt :D
 
Habe eben realisiert, dass im Apple Store der Versand für den iMac Retina mit 2 - 3 Wochen angegeben wird. Vorher waren es 7 bis 10 Geschäftstage. Bin gespannt, ob meiner noch diese Woche kommt.

Gruss von TAX
 
Ich war heute im Apple Store und habe Aperture auf dem iMac "getestet".

Ich konnte mir ein Schmunzeln bzw. leises Lachen nicht verkneifen, als das anzeigte Bild nach Druck auf "Z" (für die 100%-Ansicht) kleiner wurde :D

Lässt man es nämlich normal anzeigen, wird es vergrößert dargestellt, um den gesamten Bildschirm auszufüllen :ugly:

Ich weiß allerdings nicht, wie viele MP das Bild hatte. Es war auf jeden Fall von einer SIGMA-Kamera (lt. Exif)
 
Der Trend geht ganz klar zur 200 % Ansicht.:D

Ich sehe schon ganz neu Plugins und Apps entstehen, die der Hausfrau ihre Bilder hochskalieren und mit fraktalen Details ausstatten... "jetzt neu in der 2017er Version: Automatische Gesichtserkennung und automatische Poren und Pickelverteilung. Per In-App-Kauf: 4 neue Makeupfehler!!!":evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trend geht ganz klar zur 200 % Ansicht

Und genau da sehe ich das Problem. Würde so auch schon von einem Nutzer im Nachbarforum beschrieben. Wenn ich mir ein Bild in Lightroom in 100% anschaue, dann sehe ich es doch fast in der normalen Größe oder?
Um wirklich kleinste Details zu erkennen oder Fehler auf Pixelbasis müsste ich weiter reinzoomen...200% oder noch mehr, aber dann wird ja schon wieder was zum Bild dazugedichtet...oder?
 
Menschen mit einem neurotischen Verhältnis zur Mimesis werden auch weiterhin Mittel und Wege finden, ihren Fetisch auszuleben.
 
Und genau da sehe ich das Problem. Würde so auch schon von einem Nutzer im Nachbarforum beschrieben. Wenn ich mir ein Bild in Lightroom in 100% anschaue, dann sehe ich es doch fast in der normalen Größe oder?
Um wirklich kleinste Details zu erkennen oder Fehler auf Pixelbasis müsste ich weiter reinzoomen...200% oder noch mehr, aber dann wird ja schon wieder was zum Bild dazugedichtet...oder?

Nein, z.B. unter Windows eigentlich nicht, die Pixel werden da dann halt grösser dargestellt also 2x2, 3x3, 4x4... ... bei Mac müsste ich das mal auf dem Retina MB meiner Freundin checken...

So haben wir übrigens früher unter Deluxe Paint 3.0 (200% , 400% Zoom) auf dem Amiga, Texturen und Ladescreens für Videospiele gepixelt (also jeden Pixel einzeln "gesetzt") ;-) Nur da gabs eher Auflösungen von 320x200 oder 320x240 oder allerhöchstens mal 640x480 Interlaced :eek::ugly: :evil:
 
Ich war heute im Apple Store und habe Aperture auf dem iMac "getestet".

Ich konnte mir ein Schmunzeln bzw. leises Lachen nicht verkneifen, als das anzeigte Bild nach Druck auf "Z" (für die 100%-Ansicht) kleiner wurde :D

Lässt man es nämlich normal anzeigen, wird es vergrößert dargestellt, um den gesamten Bildschirm auszufüllen :ugly:

Ich weiß allerdings nicht, wie viele MP das Bild hatte. Es war auf jeden Fall von einer SIGMA-Kamera (lt. Exif)

Lol, um sich ein Bild verkleinert anzeigen zu lassen gebe ich also 4500 € aus - muahaha :D
Selbst ein 16MP-Bild mit 4896x3264 nativer Auflösung muss an einer Seite schon vergrößert dargestellt werden, wenn es in 16:9 fotografiert wird langt es an beiden Seiten nicht mehr und muss vergrößert werden - sofern ich das ganze bildschirmfüllend anschauen will, und das sollte ja der Sinn und Zweck eines größeren Monitors sein. Durch die Vergrößerung wird aber der nominelle Schärfenvorteil zum Nachteil. Wenn ich dann überall schwarze Balken rundum habe, kann ich mir auch gleich einen Monitor niedrigerer Auflösung kaufen, da wird dann wenigstens bildschirmfüllend ohne schwarze Balken angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit Photoshop ist Arbeit - wenn man seine Bilder aber einfach nur mal anschauen und geniessen will, benutzt man normalerweise einen Viewer und dann möglichst bildschirmfüllend, ohne Menus oder sonstiges Zeugs. Und spätestens da scheint mir der nominelle Vorteil der höheren Auflösung dahin zu sein.
 
das mit Photoshop ist Arbeit - ...

Mist, warum nutze ich mein Rechner nur zu 99% zum arbeiten. Leute es gibt verschiedenen Anforderungen. Fü den einen User ist das Ding genial. Für den nächsten eben nicht. So einfach ist das.

Im übrigen kann man dem Programm auch sagen er soll die Bilder nicht verändern. Allemal ein richtigeres Ergebnis in der Anzeige als bei den "normalen" Monitoren wo das Bild so oder so angepasst werden muss damit man es sich anschauen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten