FranzKappa
Themenersteller
Interessant, wobei für 1999,- Euro nicht der günstigsten.
Paneltechnik PLS entspricht hoffentlich IPS.
Paneltechnik PLS entspricht hoffentlich IPS.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
32 Zoll IPS gehen für unter 1000 Euro auch.
Der Acer B326HK, der vereinzelt auch bereits lieferbar ist.Interessant, welche denn?
Arbeiten mit Lightroom oder Photoshop geht nur, wenn man wirklich nah ran geht, weil Adobe die Schriften nicht über Windows skaliert.
Eine 5er.Was hast du für eine Version?
Das betrifft aber nur die Skalierung der gesamten Grafikausgabe! Das hat nichts mit der Schriftskalierung in Windows zu tun. Generell sollte man die Skalierung dem OS überlassen, oder dem Monitor selbst. Die Grafikkartenskalierung kann zu Artefakten führen.Problemfall Skalierung: meine Grafikarte (amd Radeon 290) zeigt ein Option für sie selbst die Skalierung zu übernehmen, sowas sollte das Problem denifitiv lösen denke ich, kann ich aber noch nicht verurteilen.
Das aber nur mit max. 30 Hz, also eigentlich 24 Hz, wie man es für Filme braucht.Habe gerade nochmal nachgelesen bei Wiki. Dort steht das HDMI 1.4a wohl auch 4K Auflösungen unterstützt.
Eine 6870 ist ja nun auch schon wieder älter.Meine Grafikkarte hat 1.4a und 2x Mini-Displayports 1.2. Ist eine Sapphire Radeon HD 6870. Nichts desto trotzt bin ich noch unentschlossen ob 4K oder WQHD.
Beides ...Ist dieser IPS-Glow eigenlich zu vernachlässigen oder tatsächlich ein Problem?
Tendieren würde ich eher zu WQHD aber wenn 4K so mega besser ist würde ich dort hin eher wechseln. Leider gibts in keinen Markt vor Ort bei uns 4K Monitore...
Mehr Pixel sind immer besser, da das Bild immer weniger nach Pixeln aussieht.Bleibt nur noch die Frage was inder Praxis besser ist WQHD oder 4K. Bezüglich Performance in den Anwendungen/Schärfe/Skalierung.
Ruhiger im Sinne von Flackern bei statischen Bildern hat nichts mit der Bildwiederholfrequenz zu tun. Das ist dann höchstens das Backlight, was flackert.Wir wirken sich eigentlich 60Hz aus auf Desktopanwendungen? Ich habe jetzt einen 120Hz Monitor und habe das Gefühl das es bei 120Herz viel ruhiger ist das Bild. Ist doch technisch aber eigentlich quatsch oder?