• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Thema 4k-Monitore

Interessant, wobei für 1999,- Euro nicht der günstigsten.

Paneltechnik PLS entspricht hoffentlich IPS.
 
Der Samsung soll nicht so dolle sein...hab ich in vielen Forumsbeiträgen gelesen. Viel zu starkes Coating...und ich glaube auch krasses backlight bleeding. Ist auch viel zu teuer. 32 Zoll IPS gehen für unter 1000 Euro auch.
 
Ich habe aktuell den Acer XB280HK mit 28" und 3840x2160 und den LG 31MU97-B mit 31" und 4096x2160 stehen.

Der Acer ist farblich nicht zu gebrauchen, macht aber mit Spielen dank G-Sync Spaß.

Der LG ist farblich erst mal der gut, wobei er anscheinend in der Werkseinstellung zu sehr rot betont, das muß ich noch korrigieren. Die beiliegende Software True Color Pro in der Version 3.3.9 bekomme ich überhaupt nicht zum Laufen.

Arbeiten mit Lightroom oder Photoshop geht nur, wenn man wirklich nah ran geht, weil Adobe die Schriften nicht über Windows skaliert.

Ein kurzes Review von mir ist im 3D-Center zu finden. Fotos sehen auf alle Fälle in 4k definitiv besser aus. Das iMac Retina 5k hat ein noch höher auflösendes Display mit 5120x2880. Es gab auf den Demorechnern Bilder von Nikon und Canon EOS 5D MKIII zu sehen, die im Detailgrad wirklich sehr beeindrucken. Leider ist das Display nur 27" und es spiegelt. Wenn man etwas älter ist und die Augen langsam problematisch werden, muß man sich so einen Bildschirm recht nahe ranholen. Mit dem bisherigen Dell 3007WFP hatte ich immer so einen Meter Abstand, den Acer muß ich wirklich auf 50-60 cm ranrücken, der LG kann so bei 80-90 cm stehen bleiben.

Interessant, welche denn?
Der Acer B326HK, der vereinzelt auch bereits lieferbar ist.

Ich kann nur vor 4K warnen. Wenn man das einmal sieht und damit eine Weile arbeitet, kommen einem alle anderen Monitore so matschig und unscharf vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeiten mit Lightroom oder Photoshop geht nur, wenn man wirklich nah ran geht, weil Adobe die Schriften nicht über Windows skaliert.

Was hast du für eine Version?

Die aktuellen Versionen können das ohne Probleme. Gut, bei Photoshop funktioniert das aktuell nur mit 200% Skalierung, nicht optimal, aber macht eben auch keine Probleme. :top:
 
Problemfall Skalierung: meine Grafikarte (amd Radeon 290) zeigt ein Option für sie selbst die Skalierung zu übernehmen, sowas sollte das Problem denifitiv lösen denke ich, kann ich aber noch nicht verurteilen.
 
Was hast du für eine Version?
Eine 5er.
Problemfall Skalierung: meine Grafikarte (amd Radeon 290) zeigt ein Option für sie selbst die Skalierung zu übernehmen, sowas sollte das Problem denifitiv lösen denke ich, kann ich aber noch nicht verurteilen.
Das betrifft aber nur die Skalierung der gesamten Grafikausgabe! Das hat nichts mit der Schriftskalierung in Windows zu tun. Generell sollte man die Skalierung dem OS überlassen, oder dem Monitor selbst. Die Grafikkartenskalierung kann zu Artefakten führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gibt es mittlerweile Erfahrungsberichte mit 4K und IPS?

Stellt Lightroom und PS überhaupt diese Auflösung korrekt dar?

Ist ein QHD alltagstauglicher?
 
Nachdem das Skalierungsthema (ich gehe davon aus, daß Du Windows meinst (könnte mann ja mal dazu schreiben) nicht von IPS oder sonstigem abhängig ist, wurde das erst (vermutlich nciht zum ersten und leider auch nicht zum letztem Mal) hier angesprochen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1559789
Ansonsten ganz simpel und einfach kurz den oben von ulliman geposteten Link anklicken.Da gibt es, man glaubt es kaum, sogar ein Bid mit LR auf einem4k-Monitor.
 
Hallo,

ich bin auch noch auf der Suche nach einem 4k Monitor mit IPS. Es gibt zwar schon einigermaßen brauchbare Geräte aber die sind zum einen in der für mich als Hobbyfotograf falschen Preisklasse zum andern hättte ich gerne einen in 27". Preis Leistungsmäßig hat mich auch noch kein Gerät überzeugt.

Meine große Hoffnung liegt auf dem HPZ27s. Leider wurde er bei PRAD
noch nicht getestet und blind aus dem Prospekt wollte ich ihn nicht kaufen.

Warum 4k & IPS bei mir?

Aktuell bearbeite ich meine Bilder auf einem Lenovo W701 Notebook. Das Panel hat schon eine Auflösung von 1920 * 1200. Der Sprung auf 2560 x 1440 ist mir zu wenig Gewinn an Auflösung Die Farben sind soweit ok - nur ist das Panel stark Blickwinkelabhängig.

Mit dem Monitor soll dann auch ein neuer Desktop PC einziehen da das Notebook die 4k nicht unterstützt und manchmal in LR bei vielen Korrekturpinseln die Bearbeitung stockt.

Best Grüße
Helmut
 
Vielen Dank für die Hinweise.

Gerade mal bei Prad durchgeschaut, also alles was unter 1000Eur liegt scheint wohl nichts zu sein dort. Denke es wird dann wohl doch eher ein QHD. IPS ist mir wichtig, habe bisher ein TN und das nervt echt wenn man sich es mal gemütlicher am PC macht, hat man gleich andere Farbeindrücke.

Zwei habe ich dann doch gefunden, gibts da Erfahrungen, ausser den Verweis auf Prad Links?
Asus PB279Q
Dell P2715Q

Unterstützt meine Grafikkarte eigentlich automatisch 4K, wenn ich einen Displayport und HDMI habe?

Ist das Arbeiten in LR und PS eigentlich ruckeliger auf einen 4K? Fordert das mehr die CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum letzten Punkt. Ja, LR wird mit steigender Auflösung merklich zäher, weil die Anzeige bei der Bearbeitung anscheinend in der dargestellten Auflösung erfolgt.
Bei PS spielt das weniger eine Rolle, das arbeitet sowieso fast immer auf der vollen Auflösung des Bilds.
 
Stark spürbar in der Praxis? Wollen wir hoffen das es mit LR6 besser wird bei GPU Unterstützung.

Wenn noch jemand Antworten für meine restlichen Fragen hat, wäre ich sehr dankbar.

Bin immer noch unentschlossen ob ein QHD mehr als genug ist oder ein 4K von den Farben, etc. die eigelegende Wollmichsau ist.
 
Die eierlegende Wollmilchsau ist eigentlich erst ein 5K-Monitor :)
Naja, irgendwas fehlt dem auch.

Displayport kann nicht automatisch und sofort 4K, aber wenn der Rechner aktuell ist, dann schon.
Dass 4K mit 60 Hz möglich sind, ist sowieso noch nicht so wahnsinnig lange der Fall. Eigentlich erst im letzten Jahr. Jedenfalls mt IPS-Panel
Also, technische Daten prüfen!
Displayport 1.2 reicht im Prinzip.
Aus meinem alten MacBookAir 2011 bekomme ich zum Beispiel bisher keine 4K raus.
Habe es aber auch noch nicht lange probiert.

HDMI hilft Dir an einem Monitor nicht viel. Da wird 4K nur selten (oder gar nicht?) unterstützt. Theoretisch: Ja, praktisch ist die sichere Annahme: Nein.

Deine Fragen nach "Monitorerfahrung" in allen Ehren, aber die wenigsten haben Erfahrung mit zwei verschiedenen Monitoren der gleichen Klasse.
Daher sind Tests auf entsprechenden Seiten und Heften die beste Quelle.

Du kannst schon davon ausgehen, dass sich die Monitore grundlegend nicht so irre unterscheiden, weil die IPS-Modelle im Consumer-Bereich vermutlich alle das gleiche oder wenigstens sehr sehr ähnliche Panel haben.
 
Vielen Dank für deine Hilfe.

Habe gerade nochmal nachgelesen bei Wiki. Dort steht das HDMI 1.4a wohl auch 4K Auflösungen unterstützt.

Meine Grafikkarte hat 1.4a und 2x Mini-Displayports 1.2. Ist eine Sapphire Radeon HD 6870. Nichts desto trotzt bin ich noch unentschlossen ob 4K oder WQHD.


4K Vorteile:
Wohl nochmal stärkere Bildqalität
Aktuelleste Technik

4K Nachteil:
Lightroom läuft wohl zähler
andere Programme lösen evtl. falsch oder garnicht mehr auf.
Schrift evtl. zu klein.

Ist dieser IPS-Glow eigenlich zu vernachlässigen oder tatsächlich ein Problem?

Tendieren würde ich eher zu WQHD aber wenn 4K so mega besser ist würde ich dort hin eher wechseln. Leider gibts in keinen Markt vor Ort bei uns 4K Monitore...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nochmal nachgelesen bei Wiki. Dort steht das HDMI 1.4a wohl auch 4K Auflösungen unterstützt.
Das aber nur mit max. 30 Hz, also eigentlich 24 Hz, wie man es für Filme braucht.

Für 4K mit 60 Hz, wie man es bei Computern normalerweise hat, braucht es dann schon wieder HDMI 2.0

Wichtig ist noch zu wissen, dass die HDMI Spezifikation nicht verpflichtend ist, d.h. die meisten Features sind optional.
Man muss also immer genau gucken und die technischen Daten der einzelnen Geräte prüfen.


Meine Grafikkarte hat 1.4a und 2x Mini-Displayports 1.2. Ist eine Sapphire Radeon HD 6870. Nichts desto trotzt bin ich noch unentschlossen ob 4K oder WQHD.
Eine 6870 ist ja nun auch schon wieder älter.
Das sollte aber eigentlich gehen. Ist anscheinend eine der ersten AMDs, die 4K an Displayport konnte.

Ist dieser IPS-Glow eigenlich zu vernachlässigen oder tatsächlich ein Problem?
Beides ...
Es gibt keinen perfekten Monitor. Es ist immer ein Kompromiss notwendig.

Hoffen wir mal, dass das mit den OLEDs irgendwann mal was wird für normale Schreibtische.

Tendieren würde ich eher zu WQHD aber wenn 4K so mega besser ist würde ich dort hin eher wechseln. Leider gibts in keinen Markt vor Ort bei uns 4K Monitore...

Besser ist relativ.
Du hast halt eine höhere Auflösung und entsprechend eine feinere Darstellung, wie man es von Handys oder Tablett inzwischen ja gewohnt ist.
Das Bild ist nicht bunter oder kontrastreicher. Es ist schärfer.

Oder, falls Du den Monitor entsprechend größer wählst, ist einfach mehr nutzbarer Platz.
 
Gut zu wissen, vielen Dank für deine ausführliche Anwort.

Bleibt nur noch die Frage was inder Praxis besser ist WQHD oder 4K. Bezüglich Performance in den Anwendungen/Schärfe/Skalierung.

Wir wirken sich eigentlich 60Hz aus auf Desktopanwendungen? Ich habe jetzt einen 120Hz Monitor und habe das Gefühl das es bei 120Herz viel ruhiger ist das Bild. Ist doch technisch aber eigentlich quatsch oder? Denn eigentlich dürfte es bei LCDs nur flüssiger laufen und nicht ruhiger, da das Bild ja nur bei Röhrenmonitoren immer erneut aufgebaut wird. Frage mich grad ob ich das wirklich so empfinde oder nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt nur noch die Frage was inder Praxis besser ist WQHD oder 4K. Bezüglich Performance in den Anwendungen/Schärfe/Skalierung.
Mehr Pixel sind immer besser, da das Bild immer weniger nach Pixeln aussieht.

Es gibt eben ggf. Software, die die Skalierung nicht gut beherrscht.
Aber das ist praktisch auch kein Problem mehr

Manche SW (vor allem Spiele) braucht eben mehr Power, wenn die Pixel alle genutzt werden sollen.
Das ist doch auch logisch.

Wir wirken sich eigentlich 60Hz aus auf Desktopanwendungen? Ich habe jetzt einen 120Hz Monitor und habe das Gefühl das es bei 120Herz viel ruhiger ist das Bild. Ist doch technisch aber eigentlich quatsch oder?
Ruhiger im Sinne von Flackern bei statischen Bildern hat nichts mit der Bildwiederholfrequenz zu tun. Das ist dann höchstens das Backlight, was flackert.

Es wird so sein, dass Bewegungen von GUI-Elemente, Fenster usw. auf dem 120Hz Schirm ruhiger wirken, weil es einfach mehr Bilder pro Sekunde gibt.

Stell doch mal 30 Hz ein (falls der Monitor das kann) und schiebe Deine Maus rum. Das ist nicht so lustig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten