• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sonys: Welchen Sinn macht das denn?

In dem Fall bin ich auch gespannt, wie sich eine sva über lv bewerkstelligen lässt :angel:

imho sind das 2 verschiedene Paar Schuhe...
 
ich denke, dass Sony eher den Technik feak anspricht als den Fotografen.

Das ist ja durchaus legitim und hat mich seinerzeit auch nicht abgehalten, z.B. eine F717 zu kaufen, die auch haargenau in dieses Schema passte.
 
Meist kann man doch fast von Dollar auf Euro umrechnen. jedenfalls kann man da nicht einfach die Kursumrechnung nehmen. In den USA sind die Kameras doch billiger, denke ich. Ich rechne mit mindestens 1899 € UVP und am Anfang wird sie das sicher auch in den Läden kosten.
j.

Ja sicherlich die USD/EUR-Umrechnung ist anders.

Aber die 2000 Dollar sind auch nur die UVP, und für Europa ist die UVP 2000Euro.

Spätestens im Jan/Feb 2010 wird sie für diesen Preis erhältlich sein.

Gruss
 
Mir gehts ähnlich... die A550 ist noch nicht das Gelbe vom Ei, die A700 mir persönlich zu alt.

Also bleibt nur warten, warten und nochmals warten... :) Irgendwas wird Sony schon als Nachfolger der A700 ins Rennen schicken. Dann bitte mit SVA... :top:

Das rumgereite mit dem fehlenden SVA... ist doch nur für wenige Einsatzgebiete relevant. Man sollte erst mal abwarten bis das Teil lieferbar ist und dann mal testen, ob die SVA überhaupt nötig ist - bei der 300/350 ist sie das nämlich nicht. Vielleicht ist ja der Spiegelschlag der 500/550 auch ähnlich gut gedämpft wie bei den kleinen Alphas. An der 100 war das sicher nicht so - da gabs massiv Verwacklungen.
Zum weiteren bedingt die SVA eine spürbare Auslösungsverzögerung, damit ist sie nicht immer einsetzbar.

Die A500/550 ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Ordentliches Display, 14fach-Lupe beim LV - da schließt man endlich auch beim manuellen Fokus zu Konkurrenz auf und hat trotzdem noch den zweiten LV mit Phasen-AF. Endlich ein CMOS-Sensor, das verspricht ein verbessertes Rauschverhalten - auch dort endlich Konkurrenzfähigkeit. Nicht immernur meckern - sondern sich auch mal freuen, daß SONY weiter entwickelt....
Die Ablösung der 700 wird sicher auch noch kommen....
 
Abblendtaste und Live-View: Nicht wahr! Live-View arbeitet stets bei vollständig offener Blende. Tiefenschärfe ist auch bei einem Live View über den Hauptsensor nicht erkennbar.

Spiegelvorauslösung und Live-View: Auch nicht wahr. Beim Auslösen der A5xx im LV-Modus wird der Spiegel heruntergeklappt und dann wieder hoch. Also gleich doppelte Vibration.

Veraltete Technik: Ja, die A700 ist veraltet, wenn bereits die Einsteigerklasse A5xx mit Lichtstärkeren Sensoren ausgestattet wird. Aber genaugenommen wissen wir ja noch nicht allzuviel über die neuen EXMOR R...

Insgesamt bin ich einfach pissed, dass Sony oberhalb der Einsteigerklasse nichts mehr liefert.
 
Abblendtaste und Live-View: Nicht wahr! Live-View arbeitet stets bei vollständig offener Blende. Tiefenschärfe ist auch bei einem Live View über den Hauptsensor nicht erkennbar.

Spiegelvorauslösung und Live-View: Auch nicht wahr. Beim Auslösen der A5xx im LV-Modus wird der Spiegel heruntergeklappt und dann wieder hoch. Also gleich doppelte Vibration.

Veraltete Technik: Ja, die A700 ist veraltet, wenn bereits die Einsteigerklasse A5xx mit Lichtstärkeren Sensoren ausgestattet wird. Aber genaugenommen wissen wir ja noch nicht allzuviel über die neuen EXMOR R...

Insgesamt bin ich einfach pissed, dass Sony oberhalb der Einsteigerklasse nichts mehr liefert.

Die A 700 ist zwar schon älter, aber sie macht doch vielen Kameras echt noch was vor. Dazu zählen auch viele neue die erst jetzt auf den Markt gekommen sind.
 
Abblendtaste und Live-View: Nicht wahr! Live-View arbeitet stets bei vollständig offener Blende. Tiefenschärfe ist auch bei einem Live View über den Hauptsensor nicht erkennbar.

Sag ich ja, wäre unter diesen Voraussetzungen ein Top-Feature.

Spiegelvorauslösung und Live-View: Auch nicht wahr. Beim Auslösen der A5xx im LV-Modus wird der Spiegel heruntergeklappt und dann wieder hoch. Also gleich doppelte Vibration.

Woher weisst du das? Er muss bestimmt nicht wieder hoch und runter, wenn du den AF nicht brauchst (Für was auch?).

Und wenn man schon SVA verwendet, dann wird man kein Problem damit haben manuell mit 14x Lupe zu fokussieren.

Ja, die A700 ist veraltet, wenn bereits die Einsteigerklasse A5xx mit Lichtstärkeren Sensoren ausgestattet wird. Aber genaugenommen wissen wir ja noch nicht allzuviel über die neuen EXMOR R...

Leider falsch, es gibt noch keine einzige DSLR mit Exmor R. Vielleicht dein Wunschdenken, dass die A5xx EXMOR R haben sollen. Wird es auch in dieser Pixeldichte nie geben. Ergo sind die Sensoren genauso empfindlich wie der der A700.

gruss
 
Veraltete Technik: Ja, die A700 ist veraltet, wenn bereits die Einsteigerklasse A5xx mit Lichtstärkeren Sensoren ausgestattet wird. Aber genaugenommen wissen wir ja noch nicht allzuviel über die neuen EXMOR R...

Insgesamt bin ich einfach pissed, dass Sony oberhalb der Einsteigerklasse nichts mehr liefert.

Das sehe ich überhaup nicht so. Was bitteschön ist denn an der A700 so veraltet? Wie die ISO 12800 der Neuen sind wissen wir ja noch gar nicht. Vielleicht sind die Bilder nur mehr verarbeitet mit entsprechendem Detailverlust.
Die ach so moderne D300 ist etwa genauso alt wie die A700 und verwendet den gleichen "veralteten" Sensor, nur kostet sie immer noch über 1200 Euro während du die A700 für unter 800 erwerben kannst.
Ich bin mir sicher dass auch die A700 bald einen Nachfolger bekommt.
Du bezeichnest die A900 als teuer. Welche Konkurenzkamera ist ist denn da billiger?
 
Du bezeichnest die A900 als teuer. Welche Konkurenzkamera ist ist denn da billiger?

Man kann natürlich jeden Preis relativ sehen, oder eben absolut. Und das eine hat nicht mal eine Auswirkung auf das andere. Eine Kamera kann im Vergleich zur Konkurrenz relativ günstig sein, und trotzdem noch immer teuer. Wenn für jemanden das Schmerzlimit im dreistelligen Bereich liegt, dann ist eine 900 eben teuer. Egal wie günstig sie im Vergleich ist. Und billig ist eh ein anderes Thema ;)
 
Nur mal so, die deutsche UVP ist schon bekannt und liegt bei 1999 € ohne bzw. 2688 € mit dem neuen 28-75mm-Objektiv. ;)

Oops, da ham wir's ja, 2000 € für die A850, praktisch nicht billiger als die A900, also sinnlos. Es sei denn, die A850 wird sofort im Preis runtergehen. Die A900 meine ich beim Mediamarkt schon für ~2000 € gesehen zu haben (?). Für die paar Euro Differenz lohnt sich doch kein weiteres Modell, oder? Die wollen die A900 (quasi = A850) im Verkauf nur nochmal pushen. Ein 12 MP-Modell wäre was neues, aber vielleicht hat da Nikon die Rechte auf den Sensor?
j.
 
Ich sag ja nicht, dass die A700 schlecht ist. Ich will ja auch nicht die (gefühlt) drei Millionen A700-User hier dissen. Trotzdem ist diese schon 2 Jahre alt und damit vom Lebenszyklus einfach schon echt überholt. Ich sehe nicht ein, mir eine bereits überalterte Kamera zu kaufen. Die Entwicklungszyklen bei der Konkurrenz, explizit Canon, sind kürzer. Dort hätte ich keine Probleme mir die 50D zu kaufen, diese ist ja auch erst ein Jahr alt. Aber bei der 40D würde ich auch nicht mehr zugreifen. Die jedoch war bei Einführung der A700 die direkte Konkurrenz! (Auch wenn damals die A700 deutlich besser war!)

Ich hätte mich über einen Nachfolger der A700 wirklich gefreut und -eine brauchbare Weiterentwicklung vorausgesetzt- wahrscheinlich auch bald gekauft. Was passiert? Nichts. Statt dessen erneut minderwertige Einsteigerkameras, voll mit Spielkram aber ohne wesentliche Funktionen wie SVA und Abblendtaste. Beide Funktionen sehe ich als Elementar für eine SLR und nicht durch LiveView ersetzbar. M.e. geben mir sämtliche (semi-)professionelle Geräte recht, die alle diese Funktionen haben.

Die A900 ist teuer, aber m.E. die einzige wirkliche Alternative, wenn man sich bei Sony verbessern will. Die A850 sehe ich nur als herabgetunte Version an. Was soll der Mist eine gute Kamera mit Absicht zu verschlechtern um den Preis zu drücken?
 
irgendwelche Argumente findet man immer, wenn man sich was nicht leisten kann oder will :evil::lol:
Ist aber voll OK, alle die zu CaNikon umsteigen (und dort weiterlästern) werden irgendwann ihre Objektiv-Schätzchen günstig verkaufen

*tieferalsherrerduckundwech*...

Wenn die wenigstens noch Minolta G-Schätzchen hätten... Aber wird wohl leider nichts. ;) :lol: :ugly:
 
Hier eine kleine Anekdote aus dem Netz:

The Alpha 550 and 500, also announced today, pad out the Alpha range -- only the Alpha 700 is being discontinued, with the new cameras slotting in between the existing models. The 550 and 500 pack 14-megapixel CMOS sensors and are aimed at the middle ground between first-time dSLR users and the experienced amateur.
 
Die A900 ist teuer, aber m.E. die einzige wirkliche Alternative, wenn man sich bei Sony verbessern will. Die A850 sehe ich nur als herabgetunte Version an. Was soll der Mist eine gute Kamera mit Absicht zu verschlechtern um den Preis zu drücken?

Das ist überhaupt kein Mist, sondern nur normale Preisdiskriminierung.

Falls du es schon bemerkt hast ist das sehr häufig der Fall:

Windows Vista (hab eine Home-Version, die eine herabgetunte Ultimate ist).
Photoshop (Elements ist ein herabgetuntes CS)
Internetzugang (DSL6000 ist herabgetuntes DSL 20000)
Handyabo
Pay-Fernsehen


Die Liste liesse sich endlos verlängern.

Es ist halt so, dass je länger die variablen Kosten sinken (Produktionskosten einer Kamera), die fixen aber drastisch zunehmen (Entwicklungskosten).

Durch eine praktisch gratis Herabstufung per Software kann man mehr verkaufen und alle sind zufrieden (weil du eben vielleicht nicht DSL 20000 brauchst sondern dir DSL 6000 genügen).

Das bringt jedem was, dem Hersteller (mehr Gewinn), dem A900-Käufer (günstigerer Preis) und dem A850-Käufer (Möglichkeit zum Kauf).


Ich kann mir in Zukunft sogar vorstellen, dass Sony ihre Kameras folgendermassen differenziert:
Top-Modell hat einen 40MP-KB-Sensor
dann ein ein Modell mit dem gleichen Sensor, der aber nur für 30MP freigegeben ist
dann eines das nur bis 20MP geht
dann ein Crop-Modell (mit dem KB-Sensor) die volle 20MP kann


Und das alles mit demselben Sensor.


Das hat viele Vorteile:

Man muss sich im Produktionsprozess erst viel später festlegen, was für eine Kamera man herstellt.

Man hätte nicht zuviele A900 und zuwenige A850, weil das dadurch besser steuerbar ist. Man kann besser auf Nachfrageschwankungen reagieren. Es wäre theoretisch gar möglich A900 in A850 umzulabeln

Es wäre sogar theoretisch möglich den A850-Nutzern später ein Software-upgrade zur A900 zu verkaufen (zusätzliche Erlöse)


Freundliche Grüsse
 
Oops, da ham wir's ja, 2000 € für die A850, praktisch nicht billiger als die A900, also sinnlos. Es sei denn, die A850 wird sofort im Preis runtergehen. Die A900 meine ich beim Mediamarkt schon für ~2000 € gesehen zu haben (?). Für die paar Euro Differenz lohnt sich doch kein weiteres Modell, oder? Die wollen die A900 (quasi = A850) im Verkauf nur nochmal pushen. Ein 12 MP-Modell wäre was neues, aber vielleicht hat da Nikon die Rechte auf den Sensor?
j.

UVP ist nicht gleich Mediamarktpreis. Da kann gut und gerne bis 30% Abschlag darauf geben.

Freundliche Grüsse
 
Ein A700 Nachfolger wird es geben. Die zwischen Lücke zwischen A550 und A900 ist einfach zu groß. Ich kann mir nicht Vorstellen dass Sony dieses Segment der Konkurenz überlässt.
Canon hat kürzere Modellzyklen. Es waren meist 1,5 Jahre zwischen den Modellen der Zweistelligen Serie. Bei der 50D war es sogar noch kürzer. Allerdings sind meines Erachtens die Schritte kleiner als zum Beispiel bei Nikon. Fragt sich was besser ist.
Die Kritik an der A850 kann ich nicht nachvollziehen. Es ist einfach eine zusätzliche Kamera für Leute die gerne VF und eine hohe Auflösung haben möchten aber z.B keine 5B/s brauchen. Warum sollte Sony diese Segment nicht erschliessen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten