hmuenx schrieb:
...also wird die Auflösung eines Foveon-Sensors mit 5 Millionen dreifarbigen Pixeln unterhalb der Auflösung einer Kamera Bayer-Sensor und 12 Millonen Pixeln liegen. Auf dem Markt sind bereits jetzt Kameras wie die 5D, die die Auflösung bieten - allerdings zu einem recht hohen Preis, dafür aber mit Vollformat. Kameras wie die D200 oder R1 liegen nur knapp darunter.
Ich glaube (oder hoffe?

) dass der Megapixel-Hype sich langsam etwas totläuft,
etwa so wie der Mega/Gigaherz-Hype bei den Prozessoren.
Er wird natürlich nie ganz stehen bleiben, aber er wird sicher langsamer werden.
Tatsächlich wachsen doch vor allem die Dateigrößen nur immer weiter an,
ohne dass dabei für den Normaluser noch sichtbare Vorteile herausspringen.
Alle heute existierenden DSLR im Markt produzieren längst schon Auflösungen,
die Ausbelichtungen bis Din A3 problemlos möglich machen...
und noch mehr!
Aber, Hand aufs Herz, wie oft macht man davon wirklich Gebrauch?
(Ausbelichten nur um zu testen das es geht gilt jetzt mal nicht!

)
Klar wäre es schön, die Möglichkeit zu haben, seine Bilder als Poster an die Wand zu hängen!
Aber liegt alleine da wirklich der Fortschritt?
An meiner SD10 mit ihren 3,4 MFP (Mega-Foveon-Pixel

) sind die Objektivqualitäten
bereits deutlich sichtbar!
Da wirkt sich natürlich der recht kleine Chip aus. (Cropfaktor 1,739!)
Obendrein spielt aber natürlich gerade auch die höhere Info je Foveon-Pixel eine Rolle!
Aber auch bei einer Bayer-Kamera wird man, bei höheren Auflösungen,
die Qualität auch der guten "Scherben" wahrnehmen.
Also bringt es auf Dauer nicht so viel, einfach nur die Pixelzahl zu erhöhen!
Irgendwann muß man die Optiken nachrüsten!
Es ist halt ein Gesamtsystem, mit mehreren limitierenden Faktoren!
Ich würde mir für die SD10-Nachfolgerin einen Vollformat-Foveon wünschen,
wenn ich mir das aussuchen könnte!
Der bräuchte einfach nur die gleiche Pixeldichte wie der vorhandene zu haben,
denn das schaffen gute Optiken noch so gerade!
Die dann verfügbaren knapp 6 MFP würden die vorhandenen
guten Vollformatoptiken noch nicht überfordern, (z.B. das 105 EX Macro)
aber trotzdem fast alles aus ihnen herausholen!
Foveon (die Firma!) hatte jetzt fast 3 Jahre Zeit, seit dem verbesserten
X3-Sensor mit Mikrolinsen in der SD10!
Sie haben die Zeit sicher nicht genutzt verstreichen lassen!
Aber anders als beim lange erforschtem Bayer ist beim Foveon sehr viel
mehr Grundlagenforschung im Spiel! Sowas dauert halt!
Ich hoffe mal auf...
<Spekulatius on!>
a)
...vor allem die Verbesserung des Fertigungsprozesses!
Der Preissturz bei der SD10 letztes Jahr könnte ein Abverkauf von
Lagerbeständen gewesen sein, aber auch auf massiv bessere
Fertigungsausbeuten in der Sensorfertigung zurückgehen.
b)
Die Verbesserung der bekannten Schwächen bei hoher ISO und die damit
verbundenen Einschränkungen. Diese sind sicher zum Teil auch auf das
Foveonprinzip zurück zu führen, könnten aber z.B. durch Verbesserungen
im Schichtenaufbau des Sensors, der Auslese-Technik und, nicht zuletzt,
in einer besseren Auswertungs-Software kompensiert werden.
<Spekulatius off!>
In der Foveon-Technologie ist noch sehr viel Entwicklungspotential.
hmuenx schrieb:
Du weißt doch selbst, daß jeder Pixel beim Bayer-Sensor einfarbig und beim Foveon-Sensor dreifarbig ist. Warum sollte man also so vergleichen wie von Dir vorgeschlagen? Es kommt doch darauf an, welche Auflösung effektiv zu erreichen ist, und damit kommt man zu den Zahlen, die ich oben genannt habe.
Die ganze Auflösungsgeschichte hatten wir ja schon anderen Stelle!
Die meißten Bayer-Vertreter setzen Auflösung nun mal mit Schärfe gleich!
Nach dieser Logik ist eine 6 MP Kamera eben schärfer (detailreicher) als
eine 3 MP Kamera.
Für den Vergleich zweier Bayer-Kams stimmt das ja auch, aber für den
Vergleich einer Bayer- mit einer Foveon-Kamera funktioniert es nun mal nicht.
Wenn wir Deinen Faktor übernehmen (mehr oder weniger!

)
dann heißt das ja nix anderes, als dass jeder Foveonpixel mehr Info speichert,
als ein Bayerpixel.
Die Dateigrößen, im Verhältnis zu vergleichbaren Bayer-Bildern sind kleiner!
Also hat das Foveon-Bild (ein entsprechendes Objektiv vorausgesetzt!)
eine höhere Crop-Schärfe.
Diese Schärfe meinte Mythos wohl, und es tut uns Sigmarianern nun mal
in der Seele weh, sie durch Interpolationen zu opfern, :wall:
bloß weil der Bayer nur interpolierte Bilder liefern kann!
Eine Messung kann man interpolieren,
aber eine Interpolation ersetzt nie die Messung!
Damit gibt es natürlich nur den von Dir benannten Weg!
Schönen Gruß
Pitt