• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Sigma?

  • Themenersteller Themenersteller Zockerhart
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mit der Sony R1 ja direkt die Möglichkeit 10MP Bayer mit 3*3,4 MP Foveon zu vergleichen. Es ist sicher Motivabhängig. Ich vermute mal, dass Bayer bei einem Schwarz-Weiß-Siemensstern gewinnt, aber das ist nicht die Fotorealität. Bei meinem Vergleich (Landschaftsaufnahmen und Portraits) löst die SD10 mehr Details auf als die 10MP der Sony. Allerdings lässt sich mit den RAW-Daten der Sony und starkem Nachschärfen (leider mit ungleich mehr Aufwand als bei der Sigma) auch exzellente Ergebnisse erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Naja, zu einer neuen Sigma gibts einfach verdammt wenig Fakten und Gerüchte zum spekulieren, oder habe ich da was verpasst?

Soweit richtig, aber was hat das damit zu tun das wir jedesmal wieder dieses gegenseitige angezicke kriegen müssen wenn es um neue Informationen und nicht um Canon gegen Sigma geht?

Cephalotus schrieb:
Man hört ja absolut Null-komma-Nichts davon und die, die vielleicht was wissen würde sagen nichts ;-)

Was hätte man wenn man mehr weiß auch davon hier zu reden?
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
Zum Anderen lassen sich sicher mit wenigen Modifikationen bezahlbare Folgemodelle entwickeln. Sehr interessant wäre allein schon ein "Aufrüsten" auf 4-5 Foveon-MP´s. Da hätten die Bayer-Pixel-Verschwender erst einmal eine harte Nuß zu knacken, um mit dem dann möglichen Auflösungsvermögen der Kameras mitzuhalten.

Überspringen wir mal den unsachlichen Teil "Bayer-Pixel-Verschwender": Was gibt es da zu knacken? Die 3,4 Millionen dreifarbigen Pixel des Foveon-Sensoren entsprechen der Auflösung einer Kamera mit Bayer-Sensor und 6 bis 8 Millionen einfarbigen Pixeln. Zwischen 5 und 3,4 liegt der Faktor 1,47, also wird die Auflösung eines Foveon-Sensors mit 5 Millionen dreifarbigen Pixeln unterhalb der Auflösung einer Kamera Bayer-Sensor und 12 Millonen Pixeln liegen. Auf dem Markt sind bereits jetzt Kameras wie die 5D, die die Auflösung bieten - allerdings zu einem recht hohen Preis, dafür aber mit Vollformat. Kameras wie die D200 oder R1 liegen nur knapp darunter.

mythos schrieb:
Mit ungleich mehr Masse an Pixel (6-8 Bayer-Pattern-MP´s) wird das gleiche Ergebnis (Auflösung) erzielt als mit den 3,4 Foveon-MP´s. Das merkt der Kunde natürlich nicht. Fairer wäre ein Vergleich von 6-8 Bayer-Pattern-MP´s mit 6-8 Foveon-MP´s.

Du weißt doch selbst, daß jeder Pixel beim Bayer-Sensor einfarbig und beim Foveon-Sensor dreifarbig ist. Warum sollte man also so vergleichen wie von Dir vorgeschlagen? Es kommt doch darauf an, welche Auflösung effektiv zu erreichen ist, und damit kommt man zu den Zahlen, die ich oben genannt habe.
 
hmuenx schrieb:
...also wird die Auflösung eines Foveon-Sensors mit 5 Millionen dreifarbigen Pixeln unterhalb der Auflösung einer Kamera Bayer-Sensor und 12 Millonen Pixeln liegen. Auf dem Markt sind bereits jetzt Kameras wie die 5D, die die Auflösung bieten - allerdings zu einem recht hohen Preis, dafür aber mit Vollformat. Kameras wie die D200 oder R1 liegen nur knapp darunter.
Ich glaube (oder hoffe? :p ) dass der Megapixel-Hype sich langsam etwas totläuft,
etwa so wie der Mega/Gigaherz-Hype bei den Prozessoren.

Er wird natürlich nie ganz stehen bleiben, aber er wird sicher langsamer werden.:grumble:

Tatsächlich wachsen doch vor allem die Dateigrößen nur immer weiter an,
ohne dass dabei für den Normaluser noch sichtbare Vorteile herausspringen.

Alle heute existierenden DSLR im Markt produzieren längst schon Auflösungen,
die Ausbelichtungen bis Din A3 problemlos möglich machen...
und noch mehr!

Aber, Hand aufs Herz, wie oft macht man davon wirklich Gebrauch?
(Ausbelichten nur um zu testen das es geht gilt jetzt mal nicht! :p )

Klar wäre es schön, die Möglichkeit zu haben, seine Bilder als Poster an die Wand zu hängen!
Aber liegt alleine da wirklich der Fortschritt?

An meiner SD10 mit ihren 3,4 MFP (Mega-Foveon-Pixel :D ) sind die Objektivqualitäten
bereits deutlich sichtbar!
Da wirkt sich natürlich der recht kleine Chip aus. (Cropfaktor 1,739!)

Obendrein spielt aber natürlich gerade auch die höhere Info je Foveon-Pixel eine Rolle! :cool:
Aber auch bei einer Bayer-Kamera wird man, bei höheren Auflösungen,
die Qualität auch der guten "Scherben" wahrnehmen.

Also bringt es auf Dauer nicht so viel, einfach nur die Pixelzahl zu erhöhen!
Irgendwann muß man die Optiken nachrüsten!
Es ist halt ein Gesamtsystem, mit mehreren limitierenden Faktoren!

Ich würde mir für die SD10-Nachfolgerin einen Vollformat-Foveon wünschen,
wenn ich mir das aussuchen könnte!

Der bräuchte einfach nur die gleiche Pixeldichte wie der vorhandene zu haben,
denn das schaffen gute Optiken noch so gerade!

Die dann verfügbaren knapp 6 MFP würden die vorhandenen
guten Vollformatoptiken noch nicht überfordern, (z.B. das 105 EX Macro)
aber trotzdem fast alles aus ihnen herausholen!

Foveon (die Firma!) hatte jetzt fast 3 Jahre Zeit, seit dem verbesserten
X3-Sensor mit Mikrolinsen in der SD10!

Sie haben die Zeit sicher nicht genutzt verstreichen lassen!
Aber anders als beim lange erforschtem Bayer ist beim Foveon sehr viel
mehr Grundlagenforschung im Spiel! Sowas dauert halt!

Ich hoffe mal auf...
<Spekulatius on!>

a)
...vor allem die Verbesserung des Fertigungsprozesses!
Der Preissturz bei der SD10 letztes Jahr könnte ein Abverkauf von
Lagerbeständen gewesen sein, aber auch auf massiv bessere
Fertigungsausbeuten in der Sensorfertigung zurückgehen.

b)
Die Verbesserung der bekannten Schwächen bei hoher ISO und die damit
verbundenen Einschränkungen. Diese sind sicher zum Teil auch auf das
Foveonprinzip zurück zu führen, könnten aber z.B. durch Verbesserungen
im Schichtenaufbau des Sensors, der Auslese-Technik und, nicht zuletzt,
in einer besseren Auswertungs-Software kompensiert werden.

<Spekulatius off!>

In der Foveon-Technologie ist noch sehr viel Entwicklungspotential.
hmuenx schrieb:
Du weißt doch selbst, daß jeder Pixel beim Bayer-Sensor einfarbig und beim Foveon-Sensor dreifarbig ist. Warum sollte man also so vergleichen wie von Dir vorgeschlagen? Es kommt doch darauf an, welche Auflösung effektiv zu erreichen ist, und damit kommt man zu den Zahlen, die ich oben genannt habe.

Die ganze Auflösungsgeschichte hatten wir ja schon anderen Stelle! ;)

Die meißten Bayer-Vertreter setzen Auflösung nun mal mit Schärfe gleich!
Nach dieser Logik ist eine 6 MP Kamera eben schärfer (detailreicher) als
eine 3 MP Kamera.

Für den Vergleich zweier Bayer-Kams stimmt das ja auch, aber für den
Vergleich einer Bayer- mit einer Foveon-Kamera funktioniert es nun mal nicht.

Wenn wir Deinen Faktor übernehmen (mehr oder weniger!:p )
dann heißt das ja nix anderes, als dass jeder Foveonpixel mehr Info speichert,
als ein Bayerpixel.

Die Dateigrößen, im Verhältnis zu vergleichbaren Bayer-Bildern sind kleiner!

Also hat das Foveon-Bild (ein entsprechendes Objektiv vorausgesetzt!)
eine höhere Crop-Schärfe.

Diese Schärfe meinte Mythos wohl, und es tut uns Sigmarianern nun mal
in der Seele weh, sie durch Interpolationen zu opfern, :wall:
bloß weil der Bayer nur interpolierte Bilder liefern kann!:evil: :evil: :evil:

Eine Messung kann man interpolieren,
aber eine Interpolation ersetzt nie die Messung!

Damit gibt es natürlich nur den von Dir benannten Weg!:angel:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
hmuenx schrieb:
also wird die Auflösung eines Foveon-Sensors mit 5 Millionen dreifarbigen Pixeln unterhalb der Auflösung einer Kamera Bayer-Sensor und 12 Millonen Pixeln liegen. Auf dem Markt sind bereits jetzt Kameras wie die 5D, die die Auflösung bieten - allerdings zu einem recht hohen Preis, dafür aber mit Vollformat. Kameras wie die D200 oder R1 liegen nur knapp darunter.

Die 5D und auch die D200 sind nicht die Preisklasse um die es hier geht, desweiteren vergleich bitte nicht nur immer die Luminanzauflösung, mag wichtiger sein als chroma aber auschließlich hier anzusetzen halte ich nach wie vor für falsch, man sieht es in den CFA Fotos einfach wenn rote sachen weniger scharf sind als andere, es Artefakte aufgrund des lückenhaften Samplings gibt*.

Die Auflösung für Luminanz ist bei der 5D und D2x so ca. 2000 linien / Bildhöhe, bei einem 5mp Foveon wäre sie 1830 l/bh oder sowas, macht ca. 10% Vorteil. Die Auflösung für z.b. rote details liegt aber für die 12mp CFA wohl eher so bei 1400 l/bh. Hier liegen Details die ein 5mp X3 abbilden könnte, ein 12mp CFA nichtmehr, das verwischt die Grenze wieder etwas und 10% Vorteil waren nicht gerade viel.

Eine weitere Analyse der D2x und 5D Bilder fördert zuweilen recht interessantes zu Tage. Schon bei den Auflösungscharts hatte ich den Eindruck das da ab ca. 1000 l/bh aliasing in den chroma daten ist, festzustellen bleibt da nur das zumindest die Moire-unterdrückung bei recht farblosen testcharts zufriedenstellend funktioniert ;)

In normalen Bildern klappt es dann nicht ganz so gut, die meisten Bilder in Phil's sample gallery kommen der Auflösungsgrenze der 5D gar nicht nahe aber eins, da sieht man dann recht deutlich das die wirklich erzielbaren Auflösungen ohne moire und sonstige Artefakte den 2000 l/bh nicht gerade nahe kommen. bzw. das nur tun wenn das Bild einen sehr hohen Helligkeitskontrast hat (=Auflösungstestchart).

Also alles in allem glaube ich das ein 5-6mp Foveon ganz gut mit den 12mp Kameras mithalten kann, wenn man mal nicht nur Schwarz / weiß Testcharts anschaut.

* Der von Foveon auch schon in Patenten gezeigte Ansatz einen X3 mit niedrigere Auflösung für blau und rot zu bauen würde hier wohl abhilfe schaffen da alles durchgehend aufgenommen ist, nur für chroma in niedrigerer Auflösung. Aber halt ohne großartike Artefakte weil was fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
fidel schrieb:
Es gibt da einen ellenlangen Thraed zu dem Thema.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=17912

Es wird viel spekuliert. Mir selbst hat SIGMA mal geschrieben, dass eine neue Kamera vorgstellt werden wird (allerdings war das letzten Herbst). Im neuen SIGMA-Objektive-Buch ist auch die Rede von einem Nachfolger. Sicher ist, dass alle sehr gespannt sind, vor allem ob SIGMA dem Foveon-Chip treu bleibt.

Tobi

Spekuliert wurde auch schon im Jahr zuvor, und auch da gab es Mails von Sigma mit exakt demselben Inhalt.

Als ich mir meine SD10 gekauft habe, da war mir klar, dass ich da eine gute Chance habe, in eine Sackgasse zu investieren. Aber da die SD10 ihre Stärken dort hat, wo ich sie vorzugsweise einsetze, und weil sie dort bzgl Bildqualität locker auch mit doppelt so teuren Kameras mithalten kann, scheint sie mir auch heute selbst dann noch das bessere Preis/Leistungsverhältnis aufzuweisen, wenn man die fehlende Zukunftssicherheit berücksichtigt.

Ich persönlich glaube nicht, dass Sigma noch eine neue Digitalkamera herausbringt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Engagement für Sigma auch nur annähernd gelohnt hat. Mich würde mal interessieren, welche Verluste da inzwischen aufgelaufen sind. Mich stört das aber nicht, denn ich habe diese Überlegungen schon beim Kauf einfließen lassen.

Kapital setze ich bei der Sigma nicht beim Kamerakauf, sondern beim Kauf von Objektiven aufs Spiel. Wenn ich die Kamera in ein paar Jahren nach einem Defekt nicht durch ein Nachfolgemodell ersetzen kann, dann muss ich die Objektive verkaufen. Und um dabei keine großen Verluste einzufahren, kaufe ich Objektive für meine SD10 selbst nur gebraucht.

Tom
 
TomB schrieb:
Ich persönlich glaube nicht, dass Sigma noch eine neue Digitalkamera herausbringt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Engagement für Sigma auch nur annähernd gelohnt hat. Mich würde mal interessieren, welche Verluste da inzwischen aufgelaufen sind.

Ich habe lange gehadert, aber mittlerweile bin ich optimistisch, das eine SDxx kommen wird, die Frage wird eher sein, zu welchem Zeitpunkt. Immerhin wurde 2005 ein Großteil der Objektivpalette überarbeitet und in diese Modellpflege wurden auch die Versionen mit hauseigenem Anschluß einbezogen. Auch die neueren und neuesten Modelle, wie z.b. das 17-70 dc sind mit SA-Bajonett zu haben. Sigma kann unmöglich so dämlich sein, neue Objektive für ein abgeschriebenes Bajonett und somit für die Müllhalde zu produzieren.
 
Jetzt nur meine 5cent:

- bitte kein Vollformat - man sieht andernorts, welche Probleme es damit gibt. Ich will 1,3, so wie bei der 1D.

- macht den Chip einfach größer und haltet die Pixeldichte bei - wenn dadurch das ISO-Verhalten besser wird, solls gut sein. Normalerweise nutze ich dafür eh meine Fuji.

- warum sollte diese Kamera keine 1.500,- Euro kosten dürfen? Für den Preis würde ich sie (bei den obigen Features) UNGESEHEN schon jetzt bestellen.

Harren wir also der Dinge, die da kommen!
 
x!abu schrieb:
Ich habe lange gehadert, aber mittlerweile bin ich optimistisch, das eine SDxx kommen wird, die Frage wird eher sein, zu welchem Zeitpunkt. Immerhin wurde 2005 ein Großteil der Objektivpalette überarbeitet und in diese Modellpflege wurden auch die Versionen mit hauseigenem Anschluß einbezogen. Auch die neueren und neuesten Modelle, wie z.b. das 17-70 dc sind mit SA-Bajonett zu haben. Sigma kann unmöglich so dämlich sein, neue Objektive für ein abgeschriebenes Bajonett und somit für die Müllhalde zu produzieren.

Das Argument halte ich nicht für stichhaltig. Erstens kostet es nicht die Welt, einfach einen Anschluss mehr im Sortiment zu haben, zweitens gibt es Kunden dafür, drittens hätte die Einstellung der Unterstützung des SA-Bajonetts den sofortigen Zusammenbruch des SD-Marktes zur Folge, und viertens wäre das ein offizielles Eingeständnis des Scheiterns, zu dem sich Sigma wohl noch nicht durchringen will.

Tom
 
DominicGroß schrieb:
Also alles in allem glaube ich das ein 5-6mp Foveon ganz gut mit den 12mp Kameras mithalten kann, wenn man mal nicht nur Schwarz / weiß Testcharts anschaut.

Das bestreitet doch kein Mensch. Das entspricht auch der Aussage, daß die jetzige Sigma mit ca. 3 MP einen Bayer-Chip zwischen 6-8 MP mithalten kann.

Wenn das Ergebnis stimmt (und bei einer Canon 5D tut es das sicherlich, auch wenn es Probleme auf 100% Crop-Ebene gibt: 12 Millonen Bayer-Pixel ergeben einfach schon für die meisten Anforderungen mehr als genug Auflösung) dann kann dem Fotografen doch auch egal sein, WIE es zustandekommt.

Dies mal ganz abgesehen davon, daß wenn man ein Sigma SD10-Foto auf 6 MP oder 8 MP darstellen will, um es mit einem Nikon D70 oder Canon 20D-Foto zu vergleichen, man eben das Sigma-Foto ja nunmal nachträglich AUCH interpolieren muß. Eine nicht interpolierte Datei mit 12 MP schafft nunmal zur Zeit sowieso kein System. Da ist es müßig, drauf rumzureiten, daß bei 3 MP ja die Sigma nicht interpolieren würde wie eine Bayer-Kamera.
 
argus-c3 schrieb:
Das bestreitet doch kein Mensch. Das entspricht auch der Aussage, daß die jetzige Sigma mit ca. 3 MP einen Bayer-Chip zwischen 6-8 MP mithalten kann.

Ich kenne jede menge Leute die das bestreiten und Holgers schlußfolgerung fand ich schon leicht seltsam.

hart-metall schrieb:
Ich will 1,3, so wie bei der 1D. [...]
- warum sollte diese Kamera keine 1.500,- Euro kosten dürfen?

1.3x hätte ich auch gerne aber ich denke aber das jetzt erstmal ein anderes Marksegment bedient wird.

TomB schrieb:
Ich persönlich glaube nicht, dass Sigma noch eine neue Digitalkamera herausbringt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Engagement für Sigma auch nur annähernd gelohnt hat. Mich würde mal interessieren, welche Verluste da inzwischen aufgelaufen sind.


Nun das hängt wie ich schonmal dargelegt habe davon ab was man als lohnend ansieht, da gibt es sicher mehr als nur finanziellen Erfolg. Um es wirklich einschätzen zu können müsste man mal ein paar Fakten vorallem zu den Objektivverkäufen dazu kennen, ich würde aber schätzen das das ganze in der Summe für Sigma nicht so schlimm aussieht einige hier meinen.
Bei großen Verlusten denke ich da eher an Foveon, aber da gibts ja Finanzkräftige Investoren.
 
Verfolge die Diskussion jetzt schon einen längeren Zeitraum und muss sagen, dass mich die weit verbreitete Unsicherheit in Bezug auf ein Nachfolgemodell für die SD10 langsam auch ansteckt. Wie schnell eine Kamera ausfallen kann, wissen wir alle - und dann bleiben einem nicht mehr viele Möglichkeiten. Gibt es denn keinen, der mit etwas positiveren Informationen aufwarten kann? Ist das wirklich alles nur Spekulation? Ich meine, es müssen doch Infos nach draußen dringen - an so einer Kameraentwicklung sind zahlreiche Menschen beteiligt und Löcher gibt es überall...

thx
Rabun
 
Rabun schrieb:
Verfolge die Diskussion jetzt schon einen längeren Zeitraum und muss sagen, dass mich die weit verbreitete Unsicherheit in Bezug auf ein Nachfolgemodell für die SD10 langsam auch ansteckt. Wie schnell eine Kamera ausfallen kann, wissen wir alle - und dann bleiben einem nicht mehr viele Möglichkeiten. Gibt es denn keinen, der mit etwas positiveren Informationen aufwarten kann? Ist das wirklich alles nur Spekulation? Ich meine, es müssen doch Infos nach draußen dringen - an so einer Kameraentwicklung sind zahlreiche Menschen beteiligt und Löcher gibt es überall...

Wenn die nicht wollen, dass was durchsickert, dann wird das "normalerweise" auch nicht passieren.

Panasonic will z.B. in wenigen Tagen die erste DSLR vorstellen (das ist ja schon lange offiziell) und dazu ist absolut nichts bekannt. Noch nicht mal, ob das Ding überhaupt eine "echte" DSLR ist, noch in welcher Klasse es spielen wird, noch ob es überhaupt ein eigenes Modell ist. Nichts. Nada.

Ich würde mich also relaxen, falls man nicht _sofort_ auf eine Kamera angewiesen ist, die mehr kann als eine SD 10. Soweit ich weiß, kann man dieses Modell doch immer noch völlig problemlos kaufen, oder?

mfg
 
Wie paßt denn das hier...

DominicGroß schrieb:
Ich kenne jede menge Leute die das bestreiten und Holgers schlußfolgerung fand ich schon leicht seltsam.

...mit dem hier zusammen?

DominicGroß schrieb:
Also alles in allem glaube ich das ein 5-6mp Foveon ganz gut mit den 12mp Kameras mithalten kann, wenn man mal nicht nur Schwarz / weiß Testcharts anschaut.

Also wenn 5-6 MP Foveon in etwa 12 MP Bayer entsprechen, dann entsprechen 3 MP Foveon in etwa 6-8 MP Bayer. (genaugenommen 12/5 = 2,4 => 2.4 * 3 = 7.2 MP)

Sonst müßte in dem 3 MP Foveon etwas drinstecken, was dem 5-6 MP Foveon verloren gegangen ist. :)

Letztens hat hier jemand Bilder von der Sony R-1 mit der Sigma SD10 verglichen.

Ich fand die relativ gleichwertig. Bei den JPG fand ich die von der Sony nicht so toll, aber die RAW gefielen mir eher einen Tick besser. bei den RAW fand ich keinesfalls die von der Sigma besser. Ich bekenne aber freimütig, ich habe kein absolutes "Benchmarkauge" was auf irgendwelche obskuren Effekte bei der 100% Ansicht achtet. Ich sehe einfach Bilder von zwei Kameras, die in etwa gleich gut sind. Die Sony ist eine 10 MP Kamera, aber sicher nicht die beste auf dem Weltmarkt. Die Sigma war bei 10 MP auch nicht so top wie man sich das wirklich vorstellen würde. Also entspricht der Foveon-Chip m.E. wirklich sehr gut einem 6-8 MP Chip.

So oder so, sind eben alle Bilddaten interpoliert wenn man 8, 10 oder 12 MP haben will. Auch die vom Foveon. Man kann ja auch eine 8 MP Bayer-Kamera runterrechnen auf 3 MP, und dann sagen, hey jetzt is aber nicht mehr interpoliert.

Vielleicht wärs schlauer von Sigma gewesen, einfach in ihre Kamera eine JPG-Funktion reinzubauen, die direkt 6 MP oder 8 MP Dateien ausspuckt. Auch wenn viele Sigma-"hardliner" jetzt gequält aufschreien mögen, eine Kamera die keine JPG ausgeben kann, ist nicht massenmarkt-tauglich und ich denke, dies auch aus absolut gutem Grund. Es schränkt massiv die Seriengeschwindigkeit ein, kostet massiv Speicherplatz auf den Speicherkarten, und man kann nunmal viele fotografische Aufgaben auch auf sehr "ernsthaftem" oder sagen wir mal "profimäßigen" Level mit JPG-Dateien lösen.

So eine Funktion hätte dann auch von vornherein gezeigt, wo Sigma die Kamera auflösungsmäßig wirklich ansiedelt. Die Fuji S1 hatte damals doch auch so eine eingebaute Interpolation und so schlecht war das nicht.

Ich denke, daß eine neue Sigma eine JPG-Funktion haben sollte und wenn sie bei Foveon bleiben, sollte a. der Cropfaktor geringer werden, bei 1.7x verschenkt man m.E. wirklich extrem viel, aufgrund der Tatsache daß sie 1.5x Crop-Objektive selbst fertigen, wird aber wohl leider nicht mehr als 1.5x beim Nachfolger zu erwarten sein; und b. die Auflösung wirklich auf 5-6 MP hochgefahren werden. Und c. sollten sie sich was für high ISO einfallen lassen oder alternativ, wenn das nicht geht, den Foveon auf 8 MP raufschrauben, dann hätten wenigstens die Landschafts- und Studiofotografen was davon.

Einen sauberen 8 MP Foveon könnte man nach seriösen "Hochrechnungen" mit einem 16-20 MP Bayer gleichsetzen. Das wär schon eine verdammte Menge. Die Frage ist, ob die Objektive das überhaupt noch "packen". Vor allem die hauseigenen Crop-Objektive wie 18-50 oder 18-125 usw. dürften doch damit schon längst am Ende sein. Also vielleicht doch lieber das Format weiter vergrößern, so auf 1.2x Crop. Aber das sind wohl dann alles leider nur Träumereien :)
 
Cephalotus schrieb:
Wenn die nicht wollen, dass was durchsickert, dann wird das "normalerweise" auch nicht passieren.

So siehts aus, vorallem auch weil die Anzahl der Personen die daran beteiligt sind sicher nicht unzählig ist, sondern relativ begrenzt. Man erinner sich nurmal daran wie das mit der SD10 war, da ist auch nichts durchgesickert.
 
Letztens hat hier jemand Bilder von der Sony R-1 mit der Sigma SD10 verglichen.

Naja also bei gleicher Anzahl an Photodioden (3.4mp x3 vs. 10mp) würde ich dem Bayer / CFA schon locker 15-20% Vorsprung bei der Auflösung der Helligkeitsinformationen zusprechen. Das wird man dann, vorausgesetzt die Signalverarbeitung des 10mp CFA ist gut, nichtmehr so einfach mit der besseren Farbauflösung des X3 ausgleichen können.

Vielleicht wärs schlauer von Sigma gewesen, einfach in ihre Kamera eine JPG-Funktion reinzubauen, die direkt 6 MP oder 8 MP Dateien ausspuckt.

schon lange mein reden, 7mp draufschreiben, 7mp Datein als standardmässige Ausgabe. Dann wäre es vielleicht auch einfacher zu verkaufen gewesen.

Was die features angeht, an Jpeg, mehr Auflösung und besserem Rauschverhalten wird man sicher nicht vorbeikommen, aber ich brauch vorallem schnelleren AF.
 
DominicGroß schrieb:
Was die features angeht, an Jpeg, mehr Auflösung und besserem Rauschverhalten wird man sicher nicht vorbeikommen, aber ich brauch vorallem schnelleren AF.

Ich hab so das Gefühl, daß beim AF - neben der Sensorentwicklung - der meiste Entwicklungsaufwand draufgeht und auch das Know How echt eine entscheidende Rolle spielt.

Canon und Nikon machen seit den 80er Jahren kontinuierlich AF und haben da wohl doch einen echten Wissensvorsprung. Olympus ist jetzt erst seit 2002 dabei und von keiner Oly-Kamera hab ich gelesen, daß sie einen schnellen AF hätte. Auch nicht die als Profigehäuse gedachte E-1. Viele AF-Punkte sind auch nicht drin. Selbst die E-330 hat jetzt wieder andere goodies, aber nur 3 Punkt-AF.

Bei Pentax weiß ich auch nicht so recht, was mit dem AF ist, immerhin bauen die 11 Punkt-AF ein und ein closed-loop System finde ich tendentiell auch schonmal eine gute Idee.

Bei Sigma hab ich ehrlich gesagt überhaupt gar keine Ahnung, bei Minolta ist mir der derzeitige Qualitätsstandard bei AF auch nicht bekannt, allerdings ist ja meine Vermutung, daß wenn Sony jetzt wirklich Gas gibt, die in Kürze wirklich Topgeräte an den Start bringen und auch so vermarkten werden, daß Sony ein echter "Angstgegner" für alle anderen Hersteller wird.

Ich kenn halt noch das AF-Debakel bei Contax, als die damit auf den Markt gekommen sind, das war echt schlimm. Also kurz gefaßt, das langjährige Know How scheint bei AF ein echtes Thema zu sein. Eben genau wie bei den Sensoren.
 
DominicGroß schrieb:
Also alles in allem glaube ich das ein 5-6mp Foveon ganz gut mit den 12mp Kameras mithalten kann, wenn man mal nicht nur Schwarz / weiß Testcharts anschaut.

Ich denke auch, daß die in der gleichen Liga spielen würden, wenn es einen entsprechenden Foveon-Sensor zu kaufen gäbe. Je nach Situation wird sicherlich die eine Kamera-Klasse oder die andere die Nase vorne haben. Mir ging es lediglich darum, Rolands Aussagen in Beitrag #35 bzgl. der angeblich stark überlegenen Auflösung eines Foveons mit 5 Millionen dreifarbigen Pixeln in ein etwas realistisches Licht zu rücken.

DominicGroß schrieb:
Die 5D und auch die D200 sind nicht die Preisklasse um die es hier geht

Beide Kameras sind bereits auf dem Markt, der bisher fiktive 5 mp Foveon noch nicht. Schauen wir mal, wo die Preise für diese Kameras liegen werden, wenn ein solcher Foveon verfügbar ist.

DominicGroß schrieb:
Ich kenne jede menge Leute die das bestreiten und Holgers schlußfolgerung fand ich schon leicht seltsam.

Entweder habe ich mich schlecht ausgedrückt oder Du hast mich nicht verstanden oder beides. Jedenfalls sind meine Schlußverfolgerungen *nie* seltsam. :)
 
Ich möchte Sigma im Objektiv Bereich ja keine Schwächen nachsagen. Benutze auch nur Objektive von Sigma mit meiner Nikon D50.
Aber was die Kameras von Sigmas angeht, hatte selber eine SD9, kann ich nursagen das es wünschenswert wäre das Sigma vom Kameramarkt verschwinden würden. Die SD9 war unter aller Sau was die Farben und die Qualität der Fotos anbelangt. Ja ich weiß jetzt kommen wieder die üblichen Sprüche das Ihr eine gute Kamera habt. Das dachte ich auch. Aber wer nur Sigma kennt kann ja auch nichtmitreden. Sigma muss leider noch viel im Kamerbau lernen. das geht schon damit los das die Kamera nur das RAW Format kennt und keinen internen Blitz besitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten