• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Sigma?

  • Themenersteller Themenersteller Zockerhart
  • Erstellt am Erstellt am

Zockerhart

Guest
Gibt es denn schon einen Nachfolger der SD 10? Ich habe mich lange nicht mehr mit den Sigmas beschäftigt.
 
Es gibt da einen ellenlangen Thraed zu dem Thema.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=17912

Es wird viel spekuliert. Mir selbst hat SIGMA mal geschrieben, dass eine neue Kamera vorgstellt werden wird (allerdings war das letzten Herbst). Im neuen SIGMA-Objektive-Buch ist auch die Rede von einem Nachfolger. Sicher ist, dass alle sehr gespannt sind, vor allem ob SIGMA dem Foveon-Chip treu bleibt.

Tobi
 
Antwort von Sigma Deutschland auf meine Frage:

...

wir haben als innovatives Unternehmen natürlich das Bestreben uns auch auf dem Digitalkamerasektor einen ebenso positiven Namen zu machen, wie wir ihn sicherlich im Objektivsektor schon haben.

Wir hoffen im Laufe des Jahres eine neue Kamera präsentieren zu können.

Wie diese Kamera dann aber heißen und aussehen wird oder welche technischen Features sie beinhaltet, wissen wir derzeit leider selbst noch nicht.



Mit freundlichen Grüßen



SIGMA (Deutschland) GmbH

Carl-Zeiss-Str. 10/2

63322 Rödermark



i.A. Mike Walter

Kundenservice



Tel: 01805-90 90 85 85

Fax: 01805-90 90 85 35

URL: www.sigma-foto.de
 
>> wir haben als innovatives Unternehmen natürlich das Bestreben uns auch auf dem Digitalkamerasektor einen ebenso positiven Namen zu machen, wie wir ihn sicherlich im Objektivsektor schon haben.


Die meinen wohl: ebenso _negativen_ Namen:)
 
mythos schrieb:
@El_Jorge:

Na ja, Canon 300D- oder Canon G5-Besitzer möchte ich nicht gerade sein.

Mit der 300D wurde man durch die unnötige "Kastration" und die rasch auf den Markt geworfenen 20D und dann 350D frustriert.

Und die G5. Hüllen wir Kommentare dazu in einen barmherzigen Mantel des Schweigens...

Was schließlich die Qualität der Sigma-Objektive besitzt, bin ich immer wieder erstaunt, daß die meisten DSLR-Besitzer sie besitzen. Nur wenige können sich die sehr teuren Objektive der anderen Markenhersteller leisten.
Klar. Wenn ich genug Bimbes hätte, hätte ich eine Leica mit digitalem Rückenteil und nur Leica-Objektive.

Ich hatte mir extra noch überlegt, ob ich noch was schreibe wie "Nein, ich hasse Sigma nicht, hab selber 2 Primes aus der EX-Linie"...;)

Es geht nicht drum, ob _ICH_ Sigma mag oder nicht, sondern wie das allgemeine Brand-Image ist. Und das ist eben nicht das beste (außer natürlich bei den Redakteuren eines bestimmten Magazins;)
 
mythos schrieb:
Sach' ich doch: Das Haus von großen Marken (allein schon wegen der schönen Markenlabels) und die Inneneinrichtung von Sigma (weil sie praktisch und gut ist)... ;)

Das "schöne Markenlabel" ist mir herzlich egal. Rein optisch gefällt mir die SD10 viel besser.

Nur: mir persönlich bringt die schönste Riesengehäuse zum Billigpreis von 499 ? nix, wenn es nicht fähig ist, ein JPEG zu produzieren.

Und bevor ich zu hören bekommen, wie "uncool" und "amateuerhaft" doch JPEG sei, verweise ich nur auf den Herrn Guido Karp, der mit seiner 1Ds MK2 ebenfalls "nur" JPEG fotografiert und bleibe genauso "uncool":D
 
mythos schrieb:
@El_Jorge:

Na ja, Canon 300D- oder Canon G5-Besitzer möchte ich nicht gerade sein.

Mit der 300D wurde man durch die unnötige "Kastration" und die rasch auf den Markt geworfenen 20D und dann 350D frustriert.
...

Ich fange mit der letzten Aussage an:
Wer Ende 2003 ca. 1100,-EUR in eine DSLR investieren wollte, konnte dies in eine SD9 oder 300D tun.
Wer sich damals - egal wie - zwischen den beiden Modellen entschieden hatte, hatte die 1100 EUR ausgegeben. Die "Frustration" über Nachfolger ist demzufolge eine rein psychologische Angelegenheit, für die mancher, der immer das Neueste "haben muß" anfällig sein mag.

Zur "unnötigen Kastration": Subjektiv gesehen: Maximal geringfügig störend, und lange nicht so praxisrelevant wie die Mängel der SD9/10, wie z.B.: bei hohen ISO, Sensorstaubempfindlichkeit, lange Speicherzeiten.
Und zur AF-Genauigkeit: Also schlechter als bei der SD10 war der bei meiner 300D auch nicht (im WW-Bereich).

Und zum Schluß:
Betrachten wir zwei DSLR-User, einer Canon-, der andere im Sigma-System, mit einem respektablen Equipment im Wert von mehreren Tausend Euro:
Wer von beiden muß sich wohl eher Sorgen bezüglich der Zukunftssicherheit machen... !?

Die oben zitierten Aussagen vom Sigma-Service sind bestenfalls "nichtssagend". Mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn die Zukunft in der DSLR-Sparte sich am Beispiel von Kodak oder Contax orientieren würde.

Gruß
Wolfgang
 
mythos schrieb:
Abwarten.
Wie gesagt, Sigma pusht mit seinen Neuprodukten nicht so, wie millionenschwere Fast-Monopolisten.


...oder es dämmert jemandem der Verdacht, daß Canon so etwas wie die 350D gleich hätte herausbringen können, ohne erst mit der unnötig kastrierten 300D abzusahnen.
Reine Spekulation. Zwischen 350D und 300D vergingen immerhin eineinhalb Jahre.

mythos schrieb:
Und die Funktionseinschränkungen der 300D haben nach der ersten Freude, erstmals eine DSLR für etwa 1000 Euro erwerben zu können, weh getan. Noch weher tat es dann nach dem Erscheinen der 350D.
Wie kommst Du zu Aussagen, was, wann, wem "weh" getan hat ?
Für Landschaft/Portrait nehme ich "A", für Freiluftsport "S", und in der Halle, bei komplizierteren Lichtverhältnissen "M". SVA braucht nicht jeder, vor allem wenn man im direkten Vergleich mal untersucht hat, wie wenig das tatsächlich bringt.
Wir wissen nicht, ob es nicht auch eine nennenswerte Anzahl gegenteiliger Meinungen zu 300D/350D gibt, z.B. wenn man die Tatsache mit ins Kalkül zieht, daß der Handgriff bei der 350D sehr klein ausgefallen ist.


mythos schrieb:
Will sagen, ich warte gerne auf eine Sigma SD11 länger, mit dem Wissen nicht Teil einer Marketingstrategie zu sein, bei der ich die Melkkuh bin...
Ob "Melkkuh" oder nicht - das liegt in erster Linie an der Disziplin eines jeden Einzelnen. Ich selbst habe es bisher auch geschafft, ohne 20D, 5D... zu überleben.

Gruß
Wolfgang
 
mythos schrieb:
...oder es dämmert jemandem der Verdacht, daß Canon so etwas wie die 350D gleich hätte herausbringen können, ohne erst mit der unnötig kastrierten 300D abzusahnen...

Ich denke, die 300D war, am prozentualen Marktanteil gemessen die erfolgreichste DSLR, die bisher gebaut wurde (gut möglich auch die erfolgreichste, die jemals gebaut werden wird).

Canon hat damit viel Geld gemacht und genau das ist ja Sinn und Zweck einer solchen kamera (Canon User ärgern sich nicht über das Geld, das sie ausgeben, sondern freuen sich vielmehr über die Gewinnnachrichten von Canon und legen gleich nochmal 3000? oben drauf).
Außerdem hat man so (neben der D30 und den Film-Kameras) den Grundstein für die aktuelle Marktführerschaft gelegt.

Niemand wurde hingegen gezwungen, eine zu kaufen. Bei Canon gabs auch schon länger die 10D zur Auswahl, die z.B. ich damals erworben hatte, weil die 300D mir eben auch wegen mancher Einschränkungen nicht zugesagt hatte.

Eine SD9 wäre mir übrigens auch zu sehr in den Möglichkeiten eingeschränkt gewesen.


Und die Funktionseinschränkungen der 300D haben nach der ersten Freude, erstmals eine DSLR für etwa 1000 Euro erwerben zu können, weh getan. Noch weher tat es dann nach dem Erscheinen der 350D.

Ich denke da irrst Du Dich.

Der typische DSLR-Forum Leser wartet nach dem Kauf einer neuen Kamera schon wieder gespannt auf den Nachfolger und hofft keineswegs, dass möglichst lange nichts neues mehr kommt. ;-)

mfg
 
mythos schrieb:
Mit der 300D wurde man durch die unnötige "Kastration" und die rasch auf den Markt geworfenen 20D und dann 350D frustriert.

1. Die 300D entspricht in ihrem Funktionsumfang genau der analogen 300V. Ich sehe da keine "Kastration", sondern lediglich eine Angleichung.

2. Diejenigen, die immer das neueste haben müssen, frustriert es sicherlich, wenn ein Hersteller relativ kurz nach dem Kauf ein neues Modell einführt. Wenn man seine Kamera aber hauptsächlich als Werkzeug betrachtet, kann man damit problemlos leben und erst dann auf ein neues Modell wechseln, wenn es einem paßt. Ich hab' ja meinen Golf IV auch nicht gleich gegen einen Golf V eingetauscht und so habe ich bisher ohne größere Schmerzen die 20D übersprungen, zumal meine Bilder sicherlich nicht dadurch besser würden, daß ich eine neue Kamera kaufe.

3. Weder 20D noch 350D sind "rasch auf den Markt geworfen", sondern sind sinnvolle, konsequente und gleichzeitig ausgereifte Weiterentwicklungen der vorherigen Modelle, wobei natürlich nicht jedem alle neuen oder geänderten Eigenschaften besser gefallen als die alten.

mythos schrieb:
Nur wenige können sich die sehr teuren Objektive der anderen Markenhersteller leisten.

Dann muß ich wohl zum Beispiel bei Canon die Preise für durchaus brauchbare, aber nicht hervorragende Einsteiger-Objektive wie das Kit, das EF 50/1.8 II oder EF 75-300/4.0-5.6 III falsch verstanden haben. Gibt es dabei irgendwelche versteckten Kosten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ "mythos":

> In diesem Fall empfehle ich Dir Sigmas hervorragende RAW-Software "Photo Pro"... <

Ich will ein JPEG aus der Kamera, hab ich das nicht klar genug ausgedrückt?



> "Guido Karp"? Nie gehört.
Muß ich den kennen?<

Eindeutiges "Ja". Ist einer der weltweit bekanntesten Konzertfotografen. Mit viel Glück kann man ab und an einen Platz bei nem Workshop von ihm ergattern...



> Und die Funktionseinschränkungen der 300D haben nach der ersten Freude, erstmals eine DSLR für etwa 1000 Euro erwerben zu können, weh getan. Noch weher tat es dann nach dem Erscheinen der 350D.<

Weder die 350D noch die 20D haben IRGENDWAS, was mir an der 300D fehlt.
Das einzige was mir wirklich an der Kamera fehlt, ist Eye-Control, und es gibt keine DSLR, die das hat.



> Will sagen, ich warte gerne auf eine Sigma SD11 länger, mit dem Wissen nicht Teil einer Marketingstrategie zu sein, bei der ich die Melkkuh bin...<

Weißt du, ich bin selber Marketingler und habe vollstes Verständnis dafür...:)
 
Ich glaube ich bin hier im falschen Film. Dachte ich erfahre hier etwas von/über SIGMA und einem neuen Modell, geplantem Erscheinungstermin usw. Uns nicht über irgendein Parallel- oder Konkurrenz-Modell.

.flodur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten