Horstl,
nur halte ich das zumindest mittelfristig für kaum möglich, bzw. für Sigma für deutlich weniger interessant. Ich wäre auch dafür dass Olympus ein 300 f/4 zu einem erschwinglichen Preis bringt. Oder ein 90-250 f/4, oder, oder, oder.
Mir geht es auch nicht explizit um das 300er, das war nur ein Beispiel weil Olympus da ein eigenes im Angebot hat. Sondern um die Möglichkeit die solch ein Adapter bieten würde.
@Durbin:
Ich hab mich nicht umsonst letzte Woche endgültig für E-1 und 14-54mm Zuiko entschieden. Mit dem Objektiv werde ich, sofern kein Unglück passiert, auch in x-Jahren noch Freude haben. Nur was nutzen mit die besten Objektive im Prospekt, wenn ich sie mir auf Jahre hinaus nicht in real werde leisten können? Oder wenn es solche im Prospekt gar nicht gibt (der Grund wird ja immer unterschlagen)? Da würde sich ein Adapter Sigma-Four Thirds anbieten, genauso wie sich angepasste Sigma-FT-Objektive anbieten. Damit werden ja nicht nur die billigsten verfügbar, sondern auch die besten. Und daran sehe ich nichts schlimmes.
Wer sich dann das Billigste vom Billigen holt der wird schon sehen was er davon hat. Das ist für mich kein Argument gegen solch einen Adapter. Zumal ich für die "Geiz-ist-Geil"-Fraktion genauso wenig Verständnis übrig habe wie die "Protzer-und-Poser"-Fraktion (in die ich dich ja nur unter der Bedinung reingeschoben habe dass du das davorstehende denkst
, trotzdem sorry), die ihre Ware nur des Namens nach kaufen. Nur deshalb wird wohl keiner verlangen dass die teuren Objektive nur nach vorhergehenden Charaktertest des Kunden verkauft werden.
nur halte ich das zumindest mittelfristig für kaum möglich, bzw. für Sigma für deutlich weniger interessant. Ich wäre auch dafür dass Olympus ein 300 f/4 zu einem erschwinglichen Preis bringt. Oder ein 90-250 f/4, oder, oder, oder.
Mir geht es auch nicht explizit um das 300er, das war nur ein Beispiel weil Olympus da ein eigenes im Angebot hat. Sondern um die Möglichkeit die solch ein Adapter bieten würde.
@Durbin:
Dann bist du aber übers Ziel hinausgeschossenMein flammendes Plädoyer für die ZDs sollte eher der Billig-Mentalität entgegentreten (da seh ich vor meinem geistigen Auge eben auch die vielen Zeitgenossen, die mit ihrer State-of-the-Art-Canone und Billig-Sigma ultrastolz auf Spatzen schiessen und einem Body anderer Hersteller sowie höherpreisigen Objektiven völlig verständnislos gegenüberstehen) als ausnahmslos alle Sigma-Käufer verunglimpfen.

Ich hab mich nicht umsonst letzte Woche endgültig für E-1 und 14-54mm Zuiko entschieden. Mit dem Objektiv werde ich, sofern kein Unglück passiert, auch in x-Jahren noch Freude haben. Nur was nutzen mit die besten Objektive im Prospekt, wenn ich sie mir auf Jahre hinaus nicht in real werde leisten können? Oder wenn es solche im Prospekt gar nicht gibt (der Grund wird ja immer unterschlagen)? Da würde sich ein Adapter Sigma-Four Thirds anbieten, genauso wie sich angepasste Sigma-FT-Objektive anbieten. Damit werden ja nicht nur die billigsten verfügbar, sondern auch die besten. Und daran sehe ich nichts schlimmes.
Wer sich dann das Billigste vom Billigen holt der wird schon sehen was er davon hat. Das ist für mich kein Argument gegen solch einen Adapter. Zumal ich für die "Geiz-ist-Geil"-Fraktion genauso wenig Verständnis übrig habe wie die "Protzer-und-Poser"-Fraktion (in die ich dich ja nur unter der Bedinung reingeschoben habe dass du das davorstehende denkst
