• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma Linsen zur PMA für FT (2.8 70-200)

argus-c3 schrieb:
Hast schon recht.

Es muß doch *irgendein* System geben, wo Sigma-Objektive mal durchgängig so funktionieren wie sie sollen. :)

Da dies eben so nicht ist, kaufen die anspruchsvolleren Oly Kunden weiterhin Zuiko und sichern damit auch die Neu- und Weiterentwicklung.
 
argus-c3 schrieb:
Es muß doch *irgendein* System geben, wo Sigma-Objektive mal durchgängig so funktionieren wie sie sollen. :)

Ob man bei einem 18-50/3,5-5,6, einem 55-200/4-5,6 oder einem 18-125/3,5-5,6 (mehr gibts ja derzeit nicht für FT) massive Fokusprobleme zu erwarten hätte weiß ich nicht.
(obwohl laut photozone.de das Sigma 18-125 an der 350D diesbezüglich ja angeblich sehr mies sein soll)

"...Unfortunately the AF performance of the lens isn't quite as promising. On the EOS 350D AF accuracy is totally unacceptable when using a focal length below 50mm - I haven't really experienced another lens (besides the 18-200mm) which performs as bad in this respect. Trusting the camera is no good idea here. I used the lens extensively during a recent vacation and after a couple of days I gave up and disabled AF for wide angle shots (Note: normally I'm using the central AF point only for better accuracy ...)..."

http://photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18125_3556/index.htm

mfg
 
Warum da nix über 200mm adaptiert wird wissen wohl nur die Götter. Da ist doch was faul. Ich denke da gibts Absprachen. Wäre sonst doch alles ein echter Killer. Das 70-400er würde zum 140-800er. Meine Herren wäre das spitze. Aber wie gesagt, irgendwas ist da faul.
 
Tja ich kanns auch nicht wirklich glauben. Wie bereits gesagt denke ich dass diese einen sehr gutes Geschäft für Sigma wären.
Aber was solls, man kann nur weiter darauf hoffen dass bald eine Tele mit großer Brennweite für FT (zu einem erschwinglichen Preis) kommt.
 
ich besitze das sigma 55-200 und nutze es an der E-1.
ich sags mal so, es ist besser als ein stein am schädl *gg*
der AF ist genau und trifft, allerdings dauert es seine zeit, bis er trifft; wunder darf man sich also keine erwarten. dein einzigen vergleich, welchen ich anbiehten kann: das EF 80-200/4,5-5,6 (ich denke, so waren die blendenwerte) aus der ersten generation hat an meiner alten EOS noch langsamer fokusiert.

ein foto, welches ich mit meinem sigma letzten sonntag gemacht hab, findet man hier.
 
bunterharlekin schrieb:
Warum da nix über 200mm adaptiert wird wissen wohl nur die Götter. Da ist doch was faul. Ich denke da gibts Absprachen. Wäre sonst doch alles ein echter Killer. Das 70-400er würde zum 140-800er. Meine Herren wäre das spitze. Aber wie gesagt, irgendwas ist da faul.

Ich denke, daß hat eher mit den erreichbaren Stückzahlen zu tun...
 
Denke mal die dass die erreichbaren Stückzahlen bei einem Tele höher wären (einem kostengünstigen), als bei Objektiven die es bereits im Sortiment anderer gibt. Vielleicht gibt es ja noch Änderungen, die Hoffnung stirbt zuletzt :D
 
FabianI schrieb:
Denke mal die dass die erreichbaren Stückzahlen bei einem Tele höher wären (einem kostengünstigen), als bei Objektiven die es bereits im Sortiment anderer gibt. Vielleicht gibt es ja noch Änderungen, die Hoffnung stirbt zuletzt :D
so gesehen wären ja nur teleobjektive ab 200mm interessant (bis 200mm gibts bei sigma ja schon) und dafür dürfte der markt doch eher klein sein. immerhin kommt man im ft-system günstig bis 400mm kb-äquivalenter brennweite - mehr dürften die wenigsten benötigen - entsprechend niedrig wären die stückzahlen. auch ein 120-300/2.8 wäre aufgrund der 2500 euro nur für die allerwenigsten interessant - so günstig es im vergleich auch sein mag.
 
saarpfälzer schrieb:
Ich denke, daß hat eher mit den erreichbaren Stückzahlen zu tun...
Grundsätzlich ja, aber die Objektive sind ja bereits vorhanden und müssen "nur" aufs FT-Bajonett angepasst werden. beim 55-200 ging's ja auch und deswegen sind die bisher verfügbaren auch nur halbherzig und nicht vollständig ins E-System integriert. Ich glaub da auch eher an politische Hintergründe, als an technische Schwierigkeiten oder solche Wirtschaftlichkeitsbedenken.

Stellt Euch zum Beispiel mal das Sigma 150/2.8 Macro an FT vor. Wäre eine hammermäßige, lichstarke Tele-Festbrennweite mit tollem Bokeh und Spitzen-Macro noch dazu und das für 600 EUR. Ne, das kann nur politische Hintergründe haben, das Sigma hier nicht richtig mitspielt, denn würde sie solche Objektive anbieten, dann würden die aufgrund mangelnder Alternativen reißenden Absatz finden bei den Olympusanwendern.
 
Hab da an die günstigeren Teles gedacht. Sigma stellt diese für Canon usw. her, also müsste ja eigentlich ein Markt dafür sein.
Bsp. 170-500mm oder 135-400mm Telezoom
Wie die qualitätiv sind kann ich nicht beurteilen, aber die Brennweite für den Preis... Denke mal dass sich bei so einem Preis einige mehr für solche Brennweiten interessieren werden. Im Moment sind die ja wirklich nur für elitäre Kreise finanzierbar ;)
 
FabianI schrieb:
Hab da an die günstigeren Teles gedacht. Sigma stellt diese für Canon usw. her, also müsste ja eigentlich ein Markt dafür sein.
Bsp. 170-500mm oder 135-400mm Telezoom
Wie die qualitätiv sind kann ich nicht beurteilen, aber die Brennweite für den Preis... Denke mal dass sich bei so einem Preis einige mehr für solche Brennweiten interessieren werden. Im Moment sind die ja wirklich nur für elitäre Kreise finanzierbar ;)

Ich befürchte, dass das Zeug viel zu schlecht für die kleinen FT Sensoren ist. Wieso ein sauschweres 500er rumschleppen, wenn es von den Details nicht mehr liefert als ein gutes 300er ?

Auf der anderen Seite solls ja auch Leute geben, die diese 650-1300/8-16 Zooms kaufen, von daher ???
 
Blaubierhund schrieb:
so gesehen wären ja nur teleobjektive ab 200mm interessant (bis 200mm gibts bei sigma ja schon) und dafür dürfte der markt doch eher klein sein. immerhin kommt man im ft-system günstig bis 400mm kb-äquivalenter brennweite - mehr dürften die wenigsten benötigen - entsprechend niedrig wären die stückzahlen. auch ein 120-300/2.8 wäre aufgrund der 2500 euro nur für die allerwenigsten interessant - so günstig es im vergleich auch sein mag.

Ob Sigma wirklich weniger 100-300/4 oder 105/2,8 Makro für FT verkaufen würde als für die anderen, wo man sich den Markt mit der Konkurrenz teilen muss ?
 
ich denke das ist zielgruppenbedingt. nikon und canon decken alle interessengruppen ab. pentax und minolta lizensieren ja ohnehin rechnungen von fremdherstellern. bei olympus gibt es zum einen ein sehr gutes bzw. sehr günstiges angebot bei den üblichen brennweitenbereichen von 28-300(bzw.400) mm. dazu kommt, dass olympus derzeit fast ausschließlich den einsteigerbereich abdeckt - und die meisten der einsteiger dürften wohl eher nicht bereit sein zusätzlich noch großartig in weitere objektive zu investieren - allenfalls in ein suppenzoom (weil das wechseln der objektive doch eher lästig ist:wall: ) - zumindest ist das bei den typischen käufern von 300D/350D/D50/E-500 dslrs so. die kaufen sich einmal ne kamera und geben bestenfalls dann wieder geld aus, wenn sie sich ein komplett neues system zulegen (im besten fall wird noch in ein täschchen für die kamera investiert - die war ja soooooooo teuer, da muss die auch geschützt sein).
wer ein dz-kit hat braucht eigentlich nicht mehr viel - jedenfalls dann wenn man nicht mehr als 700 euro bereit ist auszugeben...
 
bunterharlekin schrieb:
:confused: Entweder ich hab Dich falsch verstanden oder das ist schlichtweg falsch.

ich beziehe mich da auf die aktuellen gehäuse - die objektive aussen vorgelassen. wer kauft sich schon ne e-500 um dann ein 2000 euro teueres objektiv davorzuschrauben - nur die allerwenigsten, oder?
 
Naja hab die E-500 DZ. Fotografier gerne Tiere und deswegen wäre ein stärkeres Tele als das 40-150er für mich sehr interessant. Ein 2000? Tele würde ich mir prinzipiell draufschrauben, aber als Student würde ich gerne im 3-stelligen ?-Bereich bleiben ;)
Da wären die Sigmaobjektive interessant (dass die qualitativ sicher nicht an Zuiko heranreichen bin ich mir bewusst). Gibt es eine Möglichkeit ein 210mm Tele von Sigma (für Pentax) mittels Adapter an FT anzupassen? Bzw. lohnt sich das überhaupt?
 
Blaubierhund schrieb:
ich beziehe mich da auf die aktuellen gehäuse - die objektive aussen vorgelassen. wer kauft sich schon ne e-500 um dann ein 2000 euro teueres objektiv davorzuschrauben - nur die allerwenigsten, oder?

Nö. Bin ein Gegenbeispiel. ;) Gut, ein 2000-Euro-ZD besitze ich nicht, aber einen Objektiv-Fuhrpark an einer E-500, der ohne DoubleZoom-Kit-Objektive rund 3000 Euro UVP wert ist. Würde auch nicht mit der Wimper zucken, mir ein 7-14-ZD zu leisten, wenn ich gerade so richtig flüssig wäre. Klar, natürlich alles im Hinblick auf die fest avisierte E-3-Aufrüstung.... :rolleyes:

Ich glaube, dass es auf diesem Planeten auch noch mehr so denkende Leute gibt: In geile Objektive investieren, um dann eine E-3 so richtig fetzen zu lassen. :)
 
bunterharlekin schrieb:
:confused: Entweder ich hab Dich falsch verstanden oder das ist schlichtweg falsch.

War wohl auf die Kameras bezogen und da ist es derzeit nun mal so. Wobei ja die E-1 weiterhin im Angebot ist, sie ist halt derzeit "veraltet" und billig, nichts desto trotz aber wohl kaum als Einsteiger-DSLR zu sehen.

mfg
 
wo kriegt man denn bei Oly günstig 400 mm kb-äquivalent? Das 40-150 hört bei 300 mm Bildwinkel auf. Dann haben sie ein 50-200 aber das kostet schon ne ziemliche Stange mehr als z.B. die ganzen 70-300er usw. die es für 1.6x Cropsensoren gibt....

Beim 150er Makro glaub ich auch nicht, daß das an den vorhandenen 4/3 Sensoren überfordert wäre. Selbst wenn es von Sigma kommt.
 
Blaubierhund schrieb:
ich beziehe mich da auf die aktuellen gehäuse - die objektive aussen vorgelassen. wer kauft sich schon ne e-500 um dann ein 2000 euro teueres objektiv davorzuschrauben - nur die allerwenigsten, oder?

Hallo Blaubierhund,
wieso nicht? ist doch bloß für viele eine geistige Schranke. Ich kann viel weniger die Leute verstehen die sich ein 2000EUR Gehäuse kaufen, und sich dann bei Fremdherstellern umsehen ob es statt eines 500EUR Originalobjektives nicht noch eins um 297,80 gibt.

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten