• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma Linsen zur PMA für FT (2.8 70-200)

Horstl,
nur halte ich das zumindest mittelfristig für kaum möglich, bzw. für Sigma für deutlich weniger interessant. Ich wäre auch dafür dass Olympus ein 300 f/4 zu einem erschwinglichen Preis bringt. Oder ein 90-250 f/4, oder, oder, oder.
Mir geht es auch nicht explizit um das 300er, das war nur ein Beispiel weil Olympus da ein eigenes im Angebot hat. Sondern um die Möglichkeit die solch ein Adapter bieten würde.

@Durbin:
Mein flammendes Plädoyer für die ZDs sollte eher der Billig-Mentalität entgegentreten (da seh ich vor meinem geistigen Auge eben auch die vielen Zeitgenossen, die mit ihrer State-of-the-Art-Canone und Billig-Sigma ultrastolz auf Spatzen schiessen und einem Body anderer Hersteller sowie höherpreisigen Objektiven völlig verständnislos gegenüberstehen) als ausnahmslos alle Sigma-Käufer verunglimpfen.
Dann bist du aber übers Ziel hinausgeschossen ;)

Ich hab mich nicht umsonst letzte Woche endgültig für E-1 und 14-54mm Zuiko entschieden. Mit dem Objektiv werde ich, sofern kein Unglück passiert, auch in x-Jahren noch Freude haben. Nur was nutzen mit die besten Objektive im Prospekt, wenn ich sie mir auf Jahre hinaus nicht in real werde leisten können? Oder wenn es solche im Prospekt gar nicht gibt (der Grund wird ja immer unterschlagen)? Da würde sich ein Adapter Sigma-Four Thirds anbieten, genauso wie sich angepasste Sigma-FT-Objektive anbieten. Damit werden ja nicht nur die billigsten verfügbar, sondern auch die besten. Und daran sehe ich nichts schlimmes.
Wer sich dann das Billigste vom Billigen holt der wird schon sehen was er davon hat. Das ist für mich kein Argument gegen solch einen Adapter. Zumal ich für die "Geiz-ist-Geil"-Fraktion genauso wenig Verständnis übrig habe wie die "Protzer-und-Poser"-Fraktion (in die ich dich ja nur unter der Bedinung reingeschoben habe dass du das davorstehende denkst ;) , trotzdem sorry), die ihre Ware nur des Namens nach kaufen. Nur deshalb wird wohl keiner verlangen dass die teuren Objektive nur nach vorhergehenden Charaktertest des Kunden verkauft werden.
 
Hallo Sascha,
naja es tut sich heuer ja einiges. Vielleicht sind Deine Wunschoptiken dann dabei.
Möglicherweise wurde bei Sigma ja jetzt ausgetestet, welches der Objektive brauchbar an FT ist und eben diese werden dann auf der PMA vorgestellt. Wäre schon gut wenn der Hersteller das macht und nicht der Kunde.
Also sieh es positiv, das Angebot wird ja immer umfangreicher, ein 100er Makro wurde von Oly auch angekündigt.

LG
Horstl
 
Sicher, nur hatte ich die Befürchtung dass sich bei meinem Sigma-Wunschobjektiv nichts tut, und so wie es aussieht wurde die Befürchtung bestätigt.
Wenn Panasonic nicht noch was interessanteres anbietet darf ich mich in drei Monaten entscheiden welches Tele es denn wird. Sofern das Sigma zu dem Zeitpunkt verfügbar ist.
Ansonsten gebe ich dir recht, wenn Sigma schaut welches wirklich gut ist und welches nicht ist das sehr gut, allerdings hoffe ich dass es bis zur nächsten Ankündigung nicht wieder solange dauert ;)
 
Hallo Sascha,
was ist denn deine Wunschoptik?

LG
Horstl
 
Helios schrieb:
Nur deshalb wird wohl keiner verlangen dass die teuren Objektive nur nach vorhergehenden Charaktertest des Kunden verkauft werden.

Das wäre doch endlich mal ´ne sinnvolle Maßnahme - gute Idee! :lol:
Protzer und Poser müssten dann doppelte Preise :eek: zahlen, die als sogenannte "FT-Amateurabgabe" den wahrhaft photointeressierten Oly-Fans wiederum den Einstieg in die Top-Pro-Objektive zum halben Preis subventionieren könnten. :D Die bewiesenermaßen anspruchslosen Knipser (natürlich alles Nicht-Member dieses Forums!) bekämen nur Montags-Sigmas angeboten, so dass somit alle nicht seriengestreuten Sigmas den Amateuren zur Verfügung stünden... :D :top:

Und jetzt kommen wieder diese netten Herren in den weissen Kitteln, um mich abzuholen. Jaja, ich komm ja schon mit :ugly:
 
Horstl,
meine "finanzierbare" Wunschoptik wäre das 100-300mm f/4. Das sind zum Spotten genug, und nach unten hin reicht es auch. Da das 35-100 Zuiko auch auf meiner Wunschliste steht (allerdings noch in weiter ferne) wäre das zudem von den Brennweiten eine gute Kombination mit der ich lange leben könnte.

Durbin,
Und jetzt kommen wieder diese netten Herren in den weissen Kitteln, um mich abzuholen. Jaja, ich komm ja schon mit
du wechselst nach Canon?
 
Hallo Sascha,
ich glaube da hat Günter kürzlich mal eine Andeutung gemacht, daß in dieser Richtung sogar was von Oly kommen könnte (ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich das jetzt nicht verwechsle:confused: )

LG
Horstl
 
Horstl,
es gibt einige "Gerüchte". Es hieß Sigma würde am 100-300er für FT arbeiten, es hieß Olympus plant was "günstigeres" im Bereich über 200mm, es hieß auch evtl. könnte das Sigma 80-400mm kommen. Was sagte man nicht alles über die E-330 ;)

Das Problem ist nunmal für mich dass die Saison im Juni anfängt. Und da dieses Jahr einiges geplant ist wäre es schade wenn ich das nicht dokumentieren könnte.
 
Durbin-E500 schrieb:
Von "Original-" hab ich ja gar nicht geredet, sondern von "nicht nach dem Minimalpreis-Prinzip gekauft". Ich bin ein entschiedener Gegner der heutigen "Geiz-ist-geil"-Religion, der ich einfach die Vernunft abspreche. Diese Religion habe ich Dir übrigens gar nicht unterstellt. Das will ich auch nicht.

Stelle ich nicht in Abrede. Eben: Preis/Leistungs-Relation ist oft sehr gut. Die Produkte sind aber imho ZUMEIST mehr am Preis als an einer kompromissarmen Leistung orientiert. Sonst wär´s ja angesichts der Preise auch ein Wunder... ;) Bezüglich des 300mm f2,8 kann ich mir kein Urteil erlauben, weil ich das Objektiv nie in der Hand gehabt habe. Insofern wirst Du in diesem (hochpreisigen) Fall schon recht haben, wenn Du es vor Pauschalverurteilungen schützt.

Das gleiche gilt sicher auch für das Sigma Makro 105/2.8 und das 150/2.8, nach allem was ich bisher davon gesehen und gelesen habe sind das absolut keine "Billigheimer".

Nach Deiner Argumentation ist das Zuiko 17,5-45 und das 14-45 eher "verachtenswürdig" als ein hochwertiges Sigma, was es in gleicher Brennweite/Blende überhaupt gar nicht als Oly-Alternative zu kaufen gibt.

Und abgesehen davon finde ich es verständlich, wenn die Leute auch mal die Kirche im Dorf lassen und sich nach günstigeren Optionen umsehen.

Zwischen "zügellosem Geiz ist Geil" und Menschen, die sich nicht mal eben 1000+ EUR Optiken kaufen können, gibt es ne Menge Zwischenstufen.
 
... zumal die EX-Reihe wirklich ausgezeichnete Optiken beinhaltet.

Ich hatte z.B. auch an Canon nie Probleme mit meinen Sigma-Optiken
(2.8 18-50 EX und 2.8 70-200 HSM EX).

Bei Vergleichstest hat das 18-50 EX sogar relativ klar das 17-40 L von Canon geschlagen, habe ich vor laaanger Zeit mal gepostet.
Es besteht wohl nur die Gefahr bei den Zooms leichter mal ne Gurke zu erwischen, wobei auch das immer die gleichen Kanditanten waren.

Und bei FT ist der Standard und die Kommunikationsprotokolle für Sigma ja offen und muss nicht erst durch RI entschlüsselt werden.

Nun, und z.B. das 105 sowie das 150er Makro sind ganz ausgezeichnetet Optiken.

Gruß
Daniel
 
FabianI schrieb:
Naja hab die E-500 DZ. Fotografier gerne Tiere und deswegen wäre ein stärkeres Tele als das 40-150er für mich sehr interessant. Ein 2000? Tele würde ich mir prinzipiell draufschrauben, aber als Student würde ich gerne im 3-stelligen ?-Bereich bleiben ;)
Da wären die Sigmaobjektive interessant (dass die qualitativ sicher nicht an Zuiko heranreichen bin ich mir bewusst). Gibt es eine Möglichkeit ein 210mm Tele von Sigma (für Pentax) mittels Adapter an FT anzupassen? Bzw. lohnt sich das überhaupt?

ihr vergesst immer, dass die user hier im forum nicht repräsentativ für die einsteigerklasse sind - jedenfalls die mit mehr als 20 postings...
 
Durbin-E500 schrieb:
Oh, bevor mir das jetzt jemand als frauenverachtendes mieses Macho-Zitat auslegt: Meine Frau hat über dieses Werbeplakat ehedem am lautesten gelacht.
Ah, aber wenn eine Frau über eine chauvinistische Zote lacht, wird diese davon nicht weniger chauvinistisch ;)

Cheers,
Robert
 
argus-c3 schrieb:
Nach Deiner Argumentation ist das Zuiko 17,5-45 und das 14-45 eher "verachtenswürdig" als ein hochwertiges Sigma, was es in gleicher Brennweite/Blende überhaupt gar nicht als Oly-Alternative zu kaufen gibt.
Und abgesehen davon finde ich es verständlich, wenn die Leute auch mal die Kirche im Dorf lassen und sich nach günstigeren Optionen umsehen.
Zwischen "zügellosem Geiz ist Geil" und Menschen, die sich nicht mal eben 1000+ EUR Optiken kaufen können, gibt es ne Menge Zwischenstufen.

Stimme in fast allen Punkten zu. Natürlich ist aber das 14-45mm nicht verachtenswürdig, da es - ebenso wie viele Sigmas - eine sehr gute Optik zu diesem niedrigen Preis darstellt (vgl. dazu auch fotoMAGAZIN 2/05). Das 17,5-45mm hingegen hätt´s imho allerdings nicht gebraucht. Kunststoffbajonett und auch ansonsten Spar-Optik hat Oly nicht nötig. :mad:

Oder höre ich auch da vehementen Widerspruch? :D
 
Durbin-E500 schrieb:
Stimme in fast allen Punkten zu. Natürlich ist aber das 14-45mm nicht verachtenswürdig, da es - ebenso wie viele Sigmas - eine sehr gute Optik zu diesem niedrigen Preis darstellt (vgl. dazu auch fotoMAGAZIN 2/05). Das 17,5-45mm hingegen hätt´s imho allerdings nicht gebraucht. Kunststoffbajonett und auch ansonsten Spar-Optik hat Oly nicht nötig. :mad:

Oder höre ich auch da vehementen Widerspruch? :D


... nein, Kein Wiederspruch. Das 17,5-45 ist wohl eine der überflüssigsten Optiken die ein Hersteller überhaupt jemals rausgebracht hat ;) . Keine Ahnung was die da geritten hat.

Gruß
Daniel
 
rschroed schrieb:
Eine seit langem immer wieder aufgewämte Spekulation, die bislang durch keinerlei Fakten gestützt wird.

1) Endgültig Fakten schaffen kann man hier nicht, da die 4/3 Spezifikationen nicht offenliegen und man sie schlicht nicht bekommt.
Trotz des laut Oly's Marketinggeblubber ja angeblich ach so offenen Standards.

2) Was man jedoch kriegt sind die entsprechenden Patente, les mal US 6,910,814, dann wirst du sehen das das ganze einen ziemlich realen Hintergrund hat.

rschroed schrieb:
Dass entgegen verschiedener Varianten dieser Spekulation Blendenöffnungen zwischen 1,2 und 2 grundsätzlich funktionieren, beweisen dagegen zahlreiche MF-Optiken...

Es geht nicht darum das sie funktionieren, sondern das sie die 4/3 Kriterien für telezentrizität nicht erfüllen würden. Das dies Sigma anscheinend nicht gerade juckt find ich ehrlichgesagt ganz gut so. Man müsste glatt mal nachrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten