• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma Linsen zur PMA für FT (2.8 70-200)

Blaubierhund schrieb:
wo bitte gibts das 50-200 für nur 600 euro? das wäre sofort gekauft:eek:
Ok, war ein Fehler der Seite. Preise zweier Objektive wurden vertauscht... Naja gut dann hätte sich das ja erübrigt, 1100? sprengen eindeutig das Budget ;)
Danke für die Erklärung.

Wenn wirklich die genannten Objektive kommen, verstehe ich nicht warum Sigma keines der billigeren Teles adaptiert. Es gibt nichts vergleichbares von ZD (nicht in der Preisklasse).
 
Zuletzt bearbeitet:
FabianI schrieb:
Wenn wirklich die genannten Objektive kommen, verstehe ich nicht warum Sigma keines der billigeren Teles adaptiert. Es gibt nichts vergleichbares von ZD (nicht in der Preisklasse).

Tja, das weiß neimand so genau.

Auf der anderen Seite stellt sich natürlich auc die Frage, ob ein Sigma 70-300 an FT überhaupt Sinn macht, wenn am Ende eh nur Mtasch dabei rauskommt. Diese Optik war ja (Forentele hin oder her, wer sich noch erinnert) am langen Ende mit den recht großen Pixeln einer 300D schon arg überfordert, was will man damit mit den noch deutlich kleineren Pixeln einer E-500 ausrichten ?

Ein 100-300/4 wäre aber wohl sicherlich einen Versuch wert, warum Sigma das nicht macht wissen nur Sigma (und evtl Olympus, wenn man den Verschwörungstehorien glaubt) alleine.

Gewisse Hoffnung setze ich in dem Bereich (billiges langes Tele) noch auf Panasonic, da wird sich die nächsten Tage dann schon rausstellen, ob was dran ist oder das doch nur Wunschdenken war.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Gewisse Hoffnung setze ich in dem Bereich (billiges langes Tele) noch auf Panasonic, da wird sich die nächsten Tage dann schon rausstellen, ob was dran ist oder das doch nur Wunschdenken war.

wunschdenken - panasonic lizensiert die billigoptiken von olympus und pappt das leica-logo drauf... das scheint mir jedenfalls das naheliegendste. panasonic hat keinerlei erfahrung im objektivbau und leica keine mit af-optiken... jedenfalls nichts was für ft in frage käme.

evtl. lizensiert ja panasonic auch ne rechnung von sigma oder tamron und verkauft die als leicas...
 
Blaubierhund schrieb:
wunschdenken - panasonic lizensiert die billigoptiken von olympus und pappt das leica-logo drauf... das scheint mir jedenfalls das naheliegendste. panasonic hat keinerlei erfahrung im objektivbau und leica keine mit af-optiken... jedenfalls nichts was für ft in frage käme.

evtl. lizensiert ja panasonic auch ne rechnung von sigma oder tamron und verkauft die als leicas...

Naja, was ist dann mit den ganzen Optiken in den Panasonic Kompaktkameras. Also die in der FZ Serie finde ich für lichtstarke 12x Zooms und diesen Preis durchaus beeindruckend. Auch die "28-90"/2,0-2,4 Optik für den 2/3" Sensor in der DigiLux 2 und der Panasonic LC1 (oder wei auch immer das Ding heißt) soll sehr gut sein. (übrigens meines Wissens die letzte Panasonic Kamera ohne OIS)

Irgendwer muss diese Objektive ja auch bauen und rechnen?

mfg
 
Der Link "korrespondierende Kameras" bezieht sich nicht auf das 30er im speziellen, sondern auf DC-Objektive im allgemeinen, und ist eine Hilfestellung für den Käufer die besagt, für welche Kameras die DC-Objektive ausgelegt sind. So fallen bei Canon zum Beispiel all die Kameras weg die einen Sensor Größer als APS-C haben (auch wenn die Objektive selbst an diese Kameras passen).
Ist also kein Hinweis auf irgendetwas. Die zum 30er passenden Anschlüsse stehen ja auf der Seite, Sigma, Canon und Nikon.
 
hm, das 30er wird dann also doch nicht bei den neuen dabei sein.. schade.
na ich ban mal gespannt, welche linsen es dann gibt..?
*abwart und kaffee trink*
 
trekkingjoe schrieb:
na ich hab das so interpretiert das es dann für das ft system nicht rauskommt, und das finde ich sehr wohl ärgerlich

ah, sorry... verstehe.

Das wär aber wiederum merkwürdig. Gerade das 30/1.4 würde doch perfekt in eine der Lücken des Oly-Programms passen. und da es für hohe Schärfe im Zentrum und schlechten Rand bekannt ist, würde es auch ideal zum 4/3 Sensor passen.
 
ja eben drum, bin ja auch nicht der einzige aus der oly-fraktion dem es danach lechzt

aber warten wir mal wochenende und pma ab, vielleicht werden wir ja doch noch beglückt!

*handbreit*

joe
 
argus-c3 schrieb:
ah, sorry... verstehe.

Das wär aber wiederum merkwürdig. Gerade das 30/1.4 würde doch perfekt in eine der Lücken des Oly-Programms passen. und da es für hohe Schärfe im Zentrum und schlechten Rand bekannt ist, würde es auch ideal zum 4/3 Sensor passen.

wahrscheinlich genügt es nicht das richtige bajonett hinten dran zu kleben. ich kann mir vorstellen, dass es technische gründe hat weshalb olympus keine optiken mit lichtstärken über f2 anbietet...
 
Blaubierhund schrieb:
ich kann mir vorstellen, dass es technische gründe hat weshalb olympus keine optiken mit lichtstärken über f2 anbietet...
Eine seit langem immer wieder aufgewämte Spekulation, die bislang durch keinerlei Fakten gestützt wird. Dass entgegen verschiedener Varianten dieser Spekulation Blendenöffnungen zwischen 1,2 und 2 grundsätzlich funktionieren, beweisen dagegen zahlreiche MF-Optiken...

Gruß,
Robert
 
Blaubierhund schrieb:
wahrscheinlich genügt es nicht das richtige bajonett hinten dran zu kleben. ich kann mir vorstellen, dass es technische gründe hat weshalb olympus keine optiken mit lichtstärken über f2 anbietet...

Rein vom Prinzip her müsste das riesige Bajonett im Verhältnis zum kleinsten Sensor mit dem absolut gesehen kleinsten Auflagemaß eh die lichtstärksten DSLR Optiken überhaupt ermöglichen.

Siehe z.B. Canon 50/1,0 und 85/1,2, die beim kleineren Nikon Bajonett halt nicht möglich sind. (Canon hat sie wahrscheinlich genau deswegen primär als Prestigeobjekte gebaut, nicht weil sie so begehrt sind)

Olympus hat sich nur selber eine unüberwindbare(?) Mauer erreichtet, durch diese "nahezu telezentrische" Geschichte, die setzt solchen hochlichtstarken Sachen halt einen Riegel vor.

Ich würde daher einfach (klammheimlich) darauf verzichten. Dann vignettiert ein 25/1,4 oder 45/1,0 halt doch und ist am Rande unscharf. Das ist immer noch besser als gar keine solche Objektive. Wobei der Markt für die superhochlichtstarken Optiken wohl eh derzeit noch zu klein ist, aber ein kleines und billiges, nicht "telezentrisches" 25/1,4 oder 18/2,0 wäre schon nicht schlecht.

Vielleicht gehts ja ohne Gesichtsverlust, wenn ein andere Anbieter das so anbietet.

mfg
 
rschroed schrieb:
Eine seit langem immer wieder aufgewämte Spekulation, die bislang durch keinerlei Fakten gestützt wird. Dass entgegen verschiedener Varianten dieser Spekulation Blendenöffnungen zwischen 1,2 und 2 grundsätzlich funktionieren, beweisen dagegen zahlreiche MF-Optiken...

ja, nur das olympus das keineswegs empfiehlt. hat da schonmal jemand ne ausführliche testreihe mit einem 50/1.4 gemacht? das würde mich doch sehr interessieren.
 
Uuiihhhh,
das wird aber nicht einfach für Sigma im FT Lager :eek:

Da Oly mit dem 14-54 und dem 50-200 eigentlich schon alles für
den Normalo Fotografen abdeckt und das in einer Spitzenverarbeitung
und ebensolcher Bildqualität bei akzeptablen Preisen
bleiben wohl nur noch die "Spezialisten" :D

Denke mal gerade bei Oly hat man ein schweres los als
Fremdlinsen Hersteller. :rolleyes:

Habe auf jedenfall noch kein Sigma in Händen gehalten was
in Hinsicht Qualität an die Zuiko Linsen rankam :evil:
(na ja mein 100-300/4 war je net gerade schlecht ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten