Blaubierhund schrieb:
wahrscheinlich genügt es nicht das richtige bajonett hinten dran zu kleben. ich kann mir vorstellen, dass es technische gründe hat weshalb olympus keine optiken mit lichtstärken über f2 anbietet...
Rein vom Prinzip her müsste das riesige Bajonett im Verhältnis zum kleinsten Sensor mit dem absolut gesehen kleinsten Auflagemaß eh die lichtstärksten DSLR Optiken überhaupt ermöglichen.
Siehe z.B. Canon 50/1,0 und 85/1,2, die beim kleineren Nikon Bajonett halt nicht möglich sind. (Canon hat sie wahrscheinlich genau deswegen primär als Prestigeobjekte gebaut, nicht weil sie so begehrt sind)
Olympus hat sich nur selber eine unüberwindbare(?) Mauer erreichtet, durch diese "nahezu telezentrische" Geschichte, die setzt solchen hochlichtstarken Sachen halt einen Riegel vor.
Ich würde daher einfach (klammheimlich) darauf verzichten. Dann vignettiert ein 25/1,4 oder 45/1,0 halt doch und ist am Rande unscharf. Das ist immer noch besser als gar keine solche Objektive. Wobei der Markt für die superhochlichtstarken Optiken wohl eh derzeit noch zu klein ist, aber ein kleines und billiges, nicht "telezentrisches" 25/1,4 oder 18/2,0 wäre schon nicht schlecht.
Vielleicht gehts ja ohne Gesichtsverlust, wenn ein andere Anbieter das so anbietet.
mfg