• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Neue R7, welches Objektiv dazu, reicht der Altbestand.?

Ich kann das schon verstehen wenn du mit 1.4er oder 1.8er Objektiven das Freistellungspotenzial nutzen möchtest. Aber dann nimm diese und wenn sie zu teuer sind dann spare, anstatt wieder eine Kompromisslösung zu haben. Ich hab an der M6II auch ein 16/1.4 23/1.4 32/1.4 und 56/1.4 die ich dann gezielt einsetze. Ändert nichts daran dass viel mehr Bilder mit dem 18-150 entstehen und damit meine ich nicht nebenher geknipst, dafür nehme ich auch das Smartphone. Nur verstehe ich da jetzt nicht die Idee mit dem 24-70/105 F4 denn die werden dir den Look den du dir erhoffst nicht bringen, da ist der Unterschied besonders an APS-C zu einem 18-150 einfach zu gering um damit kreativ zu arbeiten oder das besondere etwas in den Bildern zu erzeugen.
Der Gedanke bei dem EF 24-105 f4 das es ideal an das Tokina anknüpft und ich durchgängig f4 habe und nicht wie beim RF 18-150 am langen Ende 6.3.
Aber ich musste mich eines besseren belehren lassen und habe das Video gesehen wo es mit dem RF 18-150 verglichen wurde und an sich sind beide gleich auf an der R7.
Von daher ist es wie von euch schon gesagt kein guter Gedanke.

An sich hätte ich schon gern Blende 1.4-1.8, zur Not auch 2.8 über den Bereich 14-70mm, dann bleiben nur einzelne Festbrennweiten übrig.
Wenn es dort keine Alternativen gibt, dann bleibt nur RF 35mm 1.8 + RF 85mm f2.

Welches 16mm 1.4 hast du, finde das nur zum EF-M Anschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab an der M6II auch ein 16/1.4 23/1.4 32/1.4 und 56/1.4 die ich dann gezielt einsetze. Ändert nichts daran dass viel mehr Bilder mit dem 18-150 entstehen
Ist bei mir genau so.
Da es diese Objektive für RF (noch) nicht gibt, würde ich dir empfehlen, das 18-150 als Grundstock zu nehmen und evtl. noch das RF 35/1,8. Dann schau mal, wie es dir damit geht und hoffe, dass sich bei den RF-S Objektiven noch etwas tut.
 
Hätte ich mich doch bloß vor dem Kauf der R7 damit beschäftigt, aber Sony bietet mit der A6700 keine APS-C Alternative zu der R7 und Nikon schon garnicht.
Gerade weil mir der AF so wichtig ist, wollte ich bei Canon bleiben, aber die R6II ist mir einfach zu teuer und die R8 zu klein und auch keine Alternative.
Ich bin ja bereit auf Sigma, Tamron oder Tokina EF umzusteigen, nur es muss einfach ein gewissen mehr Wert haben das ich den Adapter nutzen muss.

Würdet ihr die Kombi Tokina 11-20, RF 35 und RF 85 empfehlen oder doch noch mal etwas anderes bevorzugen?
Wobei man auch auf das 85mm verzichten könnte, ich habe ja das 70-200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte heut das gebrauchte EF-S 10-22mm testen und ich muss sagen ich wüsste nicht wieso ich es zurück geben soll.
Auch der USM Motor und der AF sind schnell genug, so ein Objektiv nutzt man ja nun auch nicht für spielende Hunde oder schnell fliegende Vögel.
Ich habe mir auch bei Flickr etliche Fotos angesehen welche mit dem 10-22 gemacht wurden, ich finde es absolut ok für die 200 Euro.
Ich wüsste nicht ob ich selbst überhaupt zum mehr als doppelt so teuren Tokina einen merklichen unterschied sehen würde.
Es ist ebenbürtig mit meinem ehemaligen 10-18 STM, aber deutlich wertiger, klar mag die Scherbe alt sein, aber in meinen Augen merke ich davon nichts.
Ich muss mir nur klar werden ob jetzt ein RF 35mm ein zieht oder das 18-150.
 
Ich merke halt das ich gern WW mit dem Handy mache und das 10-18 habe ich die letzten Jahre kaum genutzt.
Vielleicht bin ich auch etwas Marken/Luxus verblendet und meide die Plastik Bomber, hatte ja auch das leichte 55-250 STM, top Objektiv, war aber lieber mit dem 70-200 unterwegs, man redet sich vielleicht auch immer die bessere Leistung ein, aber es hilft das ich mehr Spaß damit habe.
(Arbeite auch lieber mit dem Metabo oder Makita anstatt mit parkside)
 
Moin,
das RF 35mm ist bei mir eingezogen und darf bleiben, so eine schöne kompakte Linse wo man auch mal Street oder Portrait verbinden kann.
Ich denke mal das wird mein immer drauf bei Ausflügen wo ich kein Tele oder WW benötige.
Mir fehlt jetzt nur was schlankes im Bereich von 14mm bis 20mm für Städtetrips, das 24er ist mir zu nah an den 35mm und das alte EF 20mm f2.8 ist auch nicht mehr das neuste.
Bleibt fast nur ein Sigma 20mm f1.4, die 300 Euro für ein RF 16mm ist raus geschmissenes Geld was ich dank euch erfahren habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schon kein gutes Objektiv mit nicht nutzbarer Offenblende, an APS-C dann ein Blickwinkel von ca. 26mm und immer schön auf mind. f5.6 Abblenden🤪 kann man sich schenken, da liefert dein 10-22 deutlich besser ab bei 16mm
 
Bin unschlüssig ob es sich lohnt das zu probieren.
Eventuell lohnt es sich, den Beispielbilderthread zum RF 16mm F2.8 STM hier im Forum anzusehen, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am überlegen ob ich nicht das 24er statt dem 16er nehmen soll, die Qualität ist ja deutlich besser.
Aber weiß nicht ob sich 24mm zu 35mm super ergänzen und weitwinklig genug sind.
 
Ich bin am überlegen ob ich nicht das 24er statt dem 16er nehmen soll, die Qualität ist ja deutlich besser.
Aber weiß nicht ob sich 24mm zu 35mm super ergänzen und weitwinklig genug sind.
Du überlegst und fragst viel zu viel. Statt mal Deine vorhandenen Objektive zu nutzen um die entsprechenden Brennweiten in einer Dir zur Verfügung stehenden Umgebung zu vergleichen, suchst Du nach Meinungen von Leuten und kannst trotzdem nichts selber einschätzen.
Ich habe das kleine 16er selber und kann nur sagen, dass es sowohl an der R7, wie auch an R6 und RP ordentlich abliefert. Es ist nur minimal schlechter, als das RF 14-35/4 (das ich ebenfalls nutze) bei ebenfalls 16mm - dafür lichtstärker…
Das Hauptproblem, das die meisten hier mit dem 16er haben, dürfte die softwaremäßige Verzeichnungskorrektur sein, denn sie hätten dies gerne optisch im Glas realisiert - das natürlich für den gleichen Preis und auf gar keinen Fall größer, schwerer…
 
Nur die meisten davon haben es gar nicht. Es ist nicht das perfekte über drüber L-Objektiv, aber dafür ist es leicht, günstig und immer dabei.
Kann es sein das das RF 16mm zum Rand hin die Unschärfe nur bei Vollformat hat und das das an der R7 garnicht auffällt da sie nur einen kleinen Bildausschnitt nutzt?
Die Vignettierung würde mich absolut nicht stören, mit der arbeite ich recht gern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten