• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Neue R7, welches Objektiv dazu, reicht der Altbestand.?

Das Tokina 12-24 hatte ich nicht vorgeschlagen, das hatte ich erwähnt um auf die Problematik mit den Kabeln hinzuweisen.
Es geht um das Tokina 11-16 2.8, welches auch heute noch toll ist. Gibt es aktuell neu für 299 €.
Wenn ich die R6 nicht hätte, wäre das schon in meinem Besitz.
 
Das 70-200 mit Extender 2x ist am langen Ende bei der 100 Prozent Ansicht Matsch, aber durch Blende 5.6 immer noch sehr flink und fast jeder Schuss sitzt.

Das RF 100-400 ist etwas langsamer bei 400mm, aber es ist Knack scharf und in der 100 Prozent Ansicht tadellos, so wie ich es mir wünsche.
Hallo Sascha, ich glaube der AF mit dem 2x Extender funktioniert nicht richtig.
Ich habe ein paar Bilder mit dem uralten EF 200 2.8 plus dem "billigen" Kenko x1.5 angehängt.
Der Abstand war über 20m, die Bilder sind stark ergrössert. Das Bild ...102 ist nicht vergrößert.
 

Anhänge

  • 3P9A5102-3 R7 mit EF200 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A5102-3 R7 mit EF200 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    469,7 KB · Aufrufe: 78
  • 3P9A5115 R7 mit EF200 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A5115 R7 mit EF200 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 84
  • 3P9A5140 R7 mit EF200 plus Kenko 1.5 kein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A5140 R7 mit EF200 plus Kenko 1.5 kein.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 80
  • 3P9A5102  R7 mit EF200 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A5102 R7 mit EF200 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf den Kormoran ist das aber auch (zumindest für mich) absolut inakzeptabel was mit dem Kenko bei rauskommt, besonders wenn man die sonst hervorragende Bildqualität des EF200II ohne TK an der R7 kennt.
 
Natürlich, auf grosse Entfernungen ist das Kenko auch nicht absolute Klasse. Aber es ist wohl besser als das Canon x2.

Die Bilder sind frei Hand. Das Bild ...115 finde ich dafür auch richtig gut.

Die Bilder ....102 habe ich eingestellt um die Vergrösserung zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern im Brook stand neben mir jemand mit R7 und 100-400 EF2 plus 1,4x TC. Er ist ein alter Hase und zufrieden mit der Kombo für birding. Wir haben mal kurz die Kameras getauscht und ich muss sagen der AF war trotz TC recht flott. Auch der Stabi machte im Sucherbild keinen schlechten Job. Ich persönlich setze gern auf FBs und da gäbe es ja das Canon EF 400/5.6 …ist das keine Option für Dich?
 
Gestern im Brook stand neben mir jemand mit R7 und 100-400 EF2 plus 1,4x TC. Er ist ein alter Hase und zufrieden mit der Kombo für birding. Wir haben mal kurz die Kameras getauscht und ich muss sagen der AF war trotz TC recht flott. Auch der Stabi machte im Sucherbild keinen schlechten Job. Ich persönlich setze gern auf FBs und da gäbe es ja das Canon EF 400/5.6 …ist das keine Option für Dich?
Das wäre Preislich sicherlich eine Option, aber ich finde fast nur mit 1.4 oder 2x Konverter.
Gerade da ich weiß das ich niemand bin der sich im Wald mit Tarnnetz oder Tarnzelt bewegt, so extrem is es dann doch nicht.
Für mich an APS-C ist der Bereich 400-800mm interessant, alles bis 400 für Wildlife und über 400mm für Singvögel oder Wattvögel (Dithmarschen).
So ein 600 mm f4 ist der Traum, aber für mich persönlich unerreichbar, deshalb auch die Abstriche.

Ich bin auch ganz zufrieden auf die R7 gesetzt zu haben, der Cropp würde mir extrem fehlen und ich musste mit den Brennweiten noch höher gehen.
An VF ein 100-400, da wusste ich nicht wie nah ich noch ran soll, da ist ja 600-800mm fast Pflicht.
 
Frag dich ob Du gern mit dem Stativ losziehst. Aus der Hand sind die 150-600mm DSLR Zooms keine Freude und mir persönlich sind die Freihand Qualitäten einer Kombo schon wichtig. Daher ist mir die Stabilisierung besonders wichtig, insbesondere bei verlängerten Brennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ oder auflegen ist kein Problem, am Ende ist es auch egal wie groß oder schwer das Objektiv ist.
Ich weiß ja das ich es nur dafür kaufe, das ist nichts was ich mir umhänge wenn ich zwei Stunden Landschaft fotografieren will, es geht ja rein um Vögel.
Bei Plane spotting reichen mir die 400mm vom RF100-400, sicherlich wird man belächelt werden zwischen den spotter mit den großen Tüten, aber das is mir dann auch egal.
 
Aus der Hand sind die 150-600mm DSLR Zooms keine Freude und mir persönlich sind die Freihand Qualitäten einer Kombo schon wichtig. Daher ist mir die Stabilisierung besonders wichtig, insbesondere bei verlängerten Brennweiten.
Geht mir genauso. Deswegen bin ich froh, dass die OM-1 mit dem 300er f4 Sync-IS unterstützt und trotzdem zusammen unter 2KG wiegt.

Das RF 100-400mm f5.6-8 hatte ich früher an der EOS R gehabt und ist ein tolles Objektiv. Auch die Naheinstellgrenze ist bei diesem Objektiv sehr gering. Mir war die Brennweite meistens an KB aber zu kurz. Das RF 600mm f11 hat mich nicht überzeugt. Ein 150-600er müsste man wiederum adaptieren und das wäre mir persönlich dann schon von der Größe her alles zu unhandlich gewesen.

Durch den Crop von 1,6 kann dann wiederum das RF 100-400er an der R7 sehr interessanter sein. Das entspricht dann am langem Ende eine Freistellung an KB zwar von f13 aber richtig eingesetzt, kann man auch damit super freistellen.

Wenn ich mir damals anstelle der OM-1 eine EOS R7 geholt hätte, ich glaube ich hätte das sehr kompakte und leichte RF 100-400mm behalten und zusätzlich den 1,4-Fach Telekonverter dazu geholt.

Bei Plane spotting reichen mir die 400mm vom RF100-400, sicherlich wird man belächelt werden zwischen den spotter mit den großen Tüten, aber das is mir dann auch egal.
Wäre mir auch sowas von Egal. Dafür brauchst Du die große und schwere Tüte nicht die ganze Zeit halten🙃
 
Bei Plane spotting reichen mir die 400mm vom RF100-400, sicherlich wird man belächelt werden zwischen den spotter mit den großen Tüten, aber das is mir dann auch egal.
"Meiner ist länger als Deiner" oder so? Mich intererssiert sowas ja nur peripher, aber ich hab amüsiert festgestellt, daß es am Frankfurter Flughafen einen als "Spotterparkplatz" bezeichneten gibt, für den Aussichtspunkt Startbahn West (in OpenStreetMap suchen nach "Frankfurt Flughafen Spotterparkplatz").
 
Ich würde gern mal zwei Bilder an hängen, eins vom RF100-400 wo ich von der Schärfe her begeistert bin, zumindest die braune Kuh, ich bin mit dem Objektiv echt zufrieden dank euch.
Das zweite Bild ist vom EF-S 15-85, abgeblendet auf 7.1, ich bekomme keine scharfen Bilder, irgendwie breiig, aber alles mit Augenfokus geschossen.
Was mach ich falsch?

1P4A4372.JPG1P4A4402.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@sascha55
Du hast im Faden über die unzureichende Qualität des EF 70-200/2,8 L IS II mit dem TK 2x III an der R7 geklagt. Jetzt die Frage (habe vorhin dieses Problem an anderer Stelle ebenfallks angesprochen): Hast Du das Objektiv in Verbindung mit dem TK auf der R7 registriert?
 
@sascha55
Du hast im Faden über die unzureichende Qualität des EF 70-200/2,8 L IS II mit dem TK 2x III an der R7 geklagt. Jetzt die Frage (habe vorhin dieses Problem an anderer Stelle ebenfallks angesprochen): Hast Du das Objektiv in Verbindung mit dem TK auf der R7 registriert?
Ich muss gestehen, daß wusste ich garnicht, muss ich mich mal schlau machen wie das geht.
 
Einfach die R7 mit dem Rechner verbinden und einschalten. EOS-Utility sollte dann automatisch starten. Mit Einstellungen gehts dann weiter…
Wenn ich die Sachen aus suche und an klicke, dann kommt daneben die Meldung das Objektiv muss nicht registriert werden.

Ich hab auch das EF-S 15-85 mit hinzu gefügt, muss auch nicht registriert werden, hatte kurz gehofft das die Unschärfe davon kommt.
An sich ist es Konkurrenzlos, weiß nur nicht ob sich eine Reparatur oder Justage lohnt für ein altes EF-S Objektiv.
Sigma 15-35 1.8 ist mir zu kurz und das EF-S 17-55 2.8 wird sich sicherlich auch nicht mehr lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kommt daneben die Meldung das Objektiv muss nicht registriert werden.
Das ist in der Übersicht der registrierten Objektive erst nach der Registrierung so, denn es ist nach dem Hinzufügen auf der Kamera gespeichert, bis Du es wieder entfernst. Wenn Du viele Objektive hinzufügst wirst Du recht schnell an die Speichergrenze kommen und musst für neue erstmal alte/überflüssige löschen…
 
Ok dann teste ich das 15-85 heut erneut, sollte der Fehler weiter bestehen, geht es zurück.
Ich brauch ja kein objektiv welches ich bei 85mm so stark ab blenden muss so das es scharf wird..
Das hat ja nichts mehr mit lichtstark zu tun, dann kann ich auch ein knack scharfes RF 18-150 kaufen.

Das RF 100-400 fehlt in der Liste, das kann ich nicht hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten