• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

Vor allem hat man keine Langzeitsicherheit.

Im Jahre 2009 willst Du Langzeitsicherheit??? - Das kannst Du Dir doch für praktisch jeden Lebensbereich abschminken!

:D
 
Das 50-135 ist auch gut, aber spektakulär ist es nicht. Vor allem hat man keine Langzeitsicherheit. Das ist eine APS-C Linse! Wenn es mal zu FF geht, dann ist die Linse Geschichte. Und wenn man 1000 Euro investiert, dann hätte ich schon gern was, was ich auch in 10 Jahren noch nehmen kann. Sind immer noch 10 Euro pro Monat!!

Das Argument ist doch totaler unsinnig. Kein Mensch weiß, was für Sensorgrößen in 10 Jahren auf dem Markt sein werden. Vielleicht wird es niemals eine VF Kamera von Pentax geben, und vielleicht stört das sogar niemanden? Vielleicht ist Mittelformat bis danhin "der" Standart, vielleicht auch 4/3. Vielleicht macht Pentax im Winter auch die Lichter aus und das K-Bajonett ist dann Geschichte...
Momentan sieht es zumindest nicht so aus als wäre die Zukunft von APS-C ernsthaft "in Gefahr"...
 
Ich gehöre sicher auch zu denjenigen, die die Preiserhöhung von Pentax nicht für richtig halten, wobei ich erst mal abwarten würde, ob sie sich am Markt wirklich durchsetzt. Bisher ist das eindeutig nicht der Fall! Märchen wie weiter vorne beschrieben, nach denen man für den Blitz FGZ 360 schon über 400 Euro zahlen müsste, sind blanker Unsinn. Der Blitz ist bei etlichen Händlern um die 200 Euro gelistet, der größere 540er auch deutlich unter 400. Man bekommt momentan (fast) alles, was man braucht, noch zu zivilen Preisen. Das 12-24 ist da sicher ein Ausreißer, der tatsächlich schon fast überall auf 1000 Euro und mehr gestiegen ist. Fast überall...

Ich kann verstehen, wenn man bei einer Investition wie die in eine Fotoausrüstung eine gewisse Sicherheit haben möchte, was die Zukunft betrifft. Da aber niemand von uns in die Zukunft sehen kann, bleibt einem letztlich nur die eigene Intuition oder das Vertrauen in den Hersteller. Pentax hat sich relativ klar - sogar sehr klar - zum APS-C bekannt, und viele Pentaxianer haben das begrüßt. Damit sollte die Diskussion um Vollformat eigentlich ausgestanden sein. Es ist schlechterdings nicht vorstellbar, dass Pentax derart den Kurs wechselt, dass in zehn Jahren nur noch Vollformat-Kameras, aber keine APS-C-Bodys mehr gebaut werden. Ich bin schon etwas älter und weiß, wie schnell zehn Jahre vorbei sind. :o

Selbst wenn Pentax als Marke vom Markt verschwände, wäre die Wahrscheinlichkeit groß, dass jemand anderes das K-Bajonett weiter betreiben würde. Mit solchen Überlegungen würde ich mir wirklich nicht den Spaß an der Fotografie verderben.

Der Preis sollte ohnehin auf keinen Fall das einzige Argument für den Einstieg oder den Verbleib ins Pentax-System sein. Man muss sich bei einem solch kleinen Hersteller schon mehr Gedanken machen, was genau man braucht, ob es das System bietet und ob durch die Stärken des Systems die Schwächen wettgemacht werden, eben keine Vollformat-Aufstiegsoption zu haben. Bei Pentax geht es in erster Linie um sehr gute, kompakte Festbrennweiten, kleine Kamera-Bodys, Allwettertaugklichkeit.

Will man die größtmögliche Flexibilität, z. B. eine Auswahl an sechs Bodys gleichzeitig, dazu die Option Kleinbild-Sensor - dann halt nicht Pentax, auf keinen Fall! Aber dann ist wirklich nicht der Preis das Kriterium.

Ich bin außerdem der festen Überzeugung, dass die Preise von der neuen Presiliste für Pentax Wunschpreise bleiben, weil der Markt sie nicht mitmachen wird. Daher werden die Preise wieder sinken. Mal sehen, wie lange die Händler auf ihren 1000-Euro-Weitwinkeln sitzen bleiben, bis sie entsprechende Aktionen starten, um die Dinger loszuwerden.

In diesem Sinne: Cool bleiben, den Markt prüfen und nur das kaufen, was man auch wirklich braucht.
 
Ich kann Dir in allen Punkten nur beipflichten. Die Hintergründe der Preisgestaltung von Pentax erscheinen mir auch relativ plausibel, und Pentax selbst schreibt im Quartalsbericht, dass die Erlöse durch den Wettbewerb unter Druck geraten sind. Am Ende des Tages werden die Preise für die Linsen auch wieder einen "normalen" Boden finden, aber halt schon auf einem etwas höheren Niveau als zuvor.

Ob man dies durch eine sensiblere Politik nicht auch hätte erreichen können, und sich damit sehr viel zerschlagenes Porzellan hätte ersparen können, das steht gewiss auf einem anderen Blatt.
 
Ich gehöre sicher auch zu denjenigen, die die Preiserhöhung von Pentax nicht für richtig halten, wobei ich erst mal abwarten würde, ob sie sich am Markt wirklich durchsetzt. Bisher ist das eindeutig nicht der Fall! Märchen wie weiter vorne beschrieben, nach denen man für den Blitz FGZ 360 schon über 400 Euro zahlen müsste, sind blanker Unsinn. Der Blitz ist bei etlichen Händlern um die 200 Euro gelistet, der größere 540er auch deutlich unter 400. Man bekommt momentan (fast) alles, was man braucht, noch zu zivilen Preisen.

Die "Märchen" nehm ich jetzt mal etwas persönlich, natürlich gibt es noch ein paar Kistenschieber die die Dingern noch billig zu alten Preisen rumliegen haben und es gab ja nun auch schon den einen oder anderen Erfahrungsbericht von Leuten die diese vermeindlich "günstigen" Angebote wahrnehmen wollten und dann nach der Bestellung die Nachricht bekommen haben, dass die Produkte zu diesem Preis nichtmehr verfügbar waren.

Ich persönlich verlasse mich in der Regel auf die als sehr zuverläßig bekannten Online Fotohändler wo man weiß, dass sie auch liefern können was sie anbieten und bei Läden wie zB TeKaDe, Foto Koch oder Foto Erhardt sind die Preise sehr nah an der neuen UVP... (witzigerweise ist der 360er bei einem der genannten Händler momentan gut 30€ teurer als der 540er :lol:)

Es würde mich sehr wundern wenn die noch verfügbaren günstigen Angebote sich nicht langsam auf das hohe Niveau angleichen würden, irgendwann sind die Lager eben mal leer und neue Ware muss bei Pentax bestellt werden...
 
...Wenn sie die Limiteds aufgeschlagen hätten, was auch immer, aber für mittelmäßige APS-C Linsen wie das 50-135 derart zuzulangen ist schlichtweg geisteskrank.

Wenn auch hier keine persönliche Beleidigung vorliegt sondern sicher die Geschäftspolitik des Herstellers an sich gemeint ist, bitte ich dringend, die Ausdrucksweise künftig besser zu überdenken, danke.
 
Ich glaube nicht, dass Pentax die Preise so schnell wieder senken wird. Wenn Pentax die uvps so drastisch erhöht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die Einkaufspreise für die Händler stabil blieben. Die noch günstigen Preise bei einzelnen Händlern würde ich eher als günstige Restposten zu alten EK Preisen/UVP interpretieren.

Pentax versucht offensichtlich irgendwie über die Preise sein image verbessern oder was auch immer die sich dabei gedacht haben mögen bzw. denken mögen. Ich glaube auch, dass so ein Konzern das nicht leichtfertig macht - da wird schon ein Plan hinterstecken. Den werden sie kaum so schnell wieder aufgeben. Sie suchen offensichtlich eine reichere Käuferschicht, teils werden sie die vielleicht auch finden. Und teils scheint das ja jetzt schon über höhere Margen pro Stück zu funktionieren.

Ich überlege für mich selbst, ob es nun noch Sinn macht, jetzt noch schnell einzelne Wunschlinsen zu schon etwas höheren Preisen zu kaufen (also die noch relativ günstigen Restposten zu alten uvp) oder ob ich mich total vertue und dann jetzt zu einem Preishoch kaufen würde. Ein Pentax 12-24 hab ich mir gerade noch gegönnt. Ich hätte ja noch gerne ein 16-50, ein 35 f2.0, ein 55mm/f1.4 oder 70mm/f2.4, ein 50-135mm. Alles kann ich mir ohnehin jetzt nicht kaufen, aber eins wäre noch möglich.
Irgendwie hat Pentax kaufen gerade was von an der Börse spekulieren...

Würdet ihr jetzt noch kaufen? Oder denkt ihr, die Preise fallen bald wieder, wenn der yen-euro kurs dreht oder pentax seine Preisstrategie wieder ändert?
Was sagen eure Glaskugeln?
 
Tut mir leid wen ich da etwas rüder antworte, aber ich halte das für groben Unfug, der auch durch stetige Wiederholung nicht besser wird (alles UVPs):

Canon: 406 €
Nikon: 429 €
Sigma: 549 €

Pentax: 929 € (APS-C!!!)

Für den Preis kann ich mir das Canon und das Nikon zusammen kaufen. Irgendwas ist da faul. Entweder wollen die das Ding nicht verkaufen, weil sie zB zu viel Verlust damit machen, oder sie sind irre geworden, versuchen noch rauszuholen was drin ist und machen die Klitsche dann dicht. Schade nur, dass Samsung mittlerweile wohl kein Interesse am K-Bajonett mehr haben dürfte...

:lol::lol::lol: Die Linsen schon 'mal in der Hand gehabt ??? Verarbeitungsqualität ? Abdichtung ?
Selten so einen Schmarrn gelesen. Hier werden ohne auch nur einen Ansatz von Kompetenz Äpfel mit Birnen verglichen.

Das Pentax 50/1,4 kommt der Qualität der aufgeführten Mitbewerbslinsen eher nahe, kostet aktuell ca. 269,-

Das Pentax DA* 55/1,4 (Preis liegt derzeit bei 750,-) ist, wenn überhaupt (auch dieser Vergleich ist nicht ganz sauber), eher mit dem Canon EF 1,2/50 L USM vergleichbar (ca. 1450,-)

Es wird aber noch besser:

...aber für mittelmäßige APS-C Linsen wie das 50-135 derart zuzulangen ist schlichtweg geisteskrank...

:lol::lol::lol:
Vielleicht einfach 'mal nichts sagen, wenn man zu dem Thema kompetent nichts beitragen kann. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Würdet ihr jetzt noch kaufen? Oder denkt ihr, die Preise fallen bald wieder, wenn der yen-euro kurs dreht oder pentax seine Preisstrategie wieder ändert?
Was sagen eure Glaskugeln?

Ich würde mir in deiner Situation noch schnell das FA 35/2 sichern. Die Preistendenz dieser tollen Linse, abgesehen davon dass es diese voraussichtlich bald nicht mehr geben wird, zeigt steil nach oben (teilweise schon um die 680 EUR).
 
Ich würde mir in deiner Situation noch schnell das FA 35/2 sichern. Die Preistendenz dieser tollen Linse, abgesehen davon dass es diese voraussichtlich bald nicht mehr geben wird, zeigt steil nach oben (teilweise schon um die 680 EUR).

Das ist wohl der normale Gang wenn ein gutes Objektiv nicht mehr produziert wird , kein Nachfolger zu erwarten ist und nurnoch die letzten Reste abverkauft werden...also ausnahmsweise mal etwas was man nicht direkt der Profitgier des Herstellers unterschieben kann:lol:
 
Die derzeitigen Preise bei HOYA/PENTAX sind eine Reaktion auf die damatische Änderung der Währungsparitäten, die es für japansiche Hersteller unmöglich macht, zu den alten Preisen zu liefern.

Wenn sich die Preise ändern sollen, dann muss sich das Währungsverhältnis zugunsten annehmbarer Preise ändern. Es spricht gegenwärtig nichts dafür, dass sich da etwas in der gewünschten Richtung bewegen wird, eher im Gegenteil. Auch wenn uns gesagt wird, der Boden sei erreicht, es sei eine baldige Bessserung in Sicht.

Man kann die Weltwirtschaft nicht mit Propaganda reparieren, und so wie sich die Akteure gegenwärtig anstellen, steht uns noch manches dickes Ende bevor. Wer auf den Markt setzt, baut auf etwas, das in der gewohnten Form nicht mehr existiert - der Markt der einmal solche Preissteigerungen regulieren konnte, ist kaputt.

Ich rate, sich auf das zu besinnen, was man hat. Man wird es gegebenenfalls brauchen, um etwas Sinnvolles tun zu können, wenn es nichts mehr zu tun gibt.

Schwazmalerei? Nein. Illusionslose Betrachtung der Lage.

Gruß
artur
 
:confused: sag mir, wenn ich falsch liege:

10Jhr.= 120 Mon. / 1000 € : 120 Mon = 8,33 €/Mon - wir wollen es aber richtig rechnen :)

Oh warte kurz, ich glaube ich kann noch ein paar Haare zum Spalten auftreiben.


:lol::lol::lol: Die Linsen schon 'mal in der Hand gehabt ??? Verarbeitungsqualität ? Abdichtung ?

Rüchtüch, das hab ich ja vergessen. Der ominöse "bei-Pentax-ist-alles-besser"-Aufschlag. Wieso bitte bewertet DPreview das Objektiv denn dann relativ gesehen so schlecht? Eben weil die Verarbeitung NICHT stimmt! Ich habe auch nicht die geringste Ahnung wieso mein 50er abgedichtet sein muss, aber bitte, wenn Du meinst, dass das für eine Portraitlinse relevant ist, bitteschön. Ganz schön teure Dichtung für 400 Euro!

Selten so einen Schmarrn gelesen.
Das Pentax DA* 55/1,4 (Preis liegt derzeit bei 750,-) ist, wenn überhaupt (auch dieser Vergleich ist nicht ganz sauber), eher mit dem Canon EF 1,2/50 L USM vergleichbar (ca. 1450,-)

Ah, ja, natürlich! Ich denke doch dann eher mit dem Leica Noctilux, oder? Nicht mit dieser billigen Canonscherbe!
Wenn irgendwas für den Vergleich relevant ist, dann doch bitteschön die Blende! Und bei den 1,4ern schneidet das Pentax für seinen Preis echt nicht so toll ab. Da kauf ich hundertmal lieber das Sigma. Das säuft übrigens auch nicht so schnell ab. Keine Ahnung, vielleicht liegt es ja daran, dass Du mich für dumm hälst, aber wenn man ein Objektiv was bei DPREVIEW ein Recommended with Reservations bekommt zum doppelten Preis der Konkurrenz verkauft, finde ich das fragwürdig.
Aber darum ging es nicht, es ging um die schlichtweg falsche Behauptung das wäre keine Erhöhung sondern eine Anpassung an die Konkurrenz. Und das stimmt nicht. Der Preis liegt über dem der Mitbewerber ohne dass außer einer Abdichtung irgendwas mehr geboten würde. Nein, man kann die Linse nichtmal am FF verwenden.

Und nur um nochmal auf die FF-Diskussion zurückzukommen: mit dem erwarteten Erscheinen eines günstigen FF-Modells, sei es bei Sony oder sonstwo, wird Pentax unter enormen Druck kommen. Denn was wollen die Leute? Mehr Pixel und weniger Rauschen. Und das geht nur beim 35mm Format. Gerade wenn man hier die Premiumkunden anziehen will, dann wird das mit dem Crop echt schwer. Wenn es eine Kamera für 1400 Euro mit 35mm Sensor gibt, dann wird sich die K8 oder was auch immer, am Rauschverhalten dieser Kamera messen lassen müssen. Und dann ist Schluss mit Crop, selbst wenn er Vorteile hat! Ich persönlich fotografiere sogar lieber mit Crop als FF. Irgendwelche Spekulationen Richtung noch größerer Sensoren dagegen halte ich für wenig angebracht. Kein Hersteller kann das mit den Objektiven unterstützen. Neuentwicklungen müssten her, niemand kann ein MF-Objektiv mit 1,4er Blende zu günstigen Preisen produzieren etc. FF ist für mich die Referenz und ich kaufe, wenn es irgendwie geht, nur Objektive, die ich irgendwann auch mal am FF verwenden könnte. Auch aufgrund des Werterhalts, selbst wenn ich wechseln sollte. APS-C wird darniedergehen, schon allein weil die Hersteller gezwungen sind den Leuten neuen Mist aufzuschwatzen, den sie eigentlich nicht brauchen.


Die derzeitigen Preise bei HOYA/PENTAX sind eine Reaktion auf die damatische Änderung der Währungsparitäten, die es für japansiche Hersteller unmöglich macht, zu den alten Preisen zu liefern.

Wenn sich die Preise ändern sollen, dann muss sich das Währungsverhältnis zugunsten annehmbarer Preise ändern. Es spricht gegenwärtig nichts dafür, dass sich da etwas in der gewünschten Richtung bewegen wird, eher im Gegenteil.

Denke ich nicht, die Japaner gehen in den Sumpf wenn sie nicht schleunigst "Geld drucken" oder Euros kaufen. Die derzeitige Situation ist ein erhebliches Problem für die japanische Wirtschaft, das MÜSSEN die ändern um konkurrenzfähig zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn was wollen die Leute? Mehr Pixel und weniger Rauschen. Und das geht nur beim 35mm Format. Gerade wenn man hier die Premiumkunden anziehen will, dann wird das mit dem Crop echt schwer. Wenn es eine Kamera für 1400 Euro mit 35mm Sensor gibt, dann wird sich die K8 oder was auch immer, am Rauschverhalten dieser Kamera messen lassen müssen. Und dann ist Schluss mit Crop, selbst wenn er Vorteile hat!
Ich habe keine Ahnung, was Leute wollen. Ich persoenlich will aber eine DSLR mit Objektiven, die ich ohne viel Schwitzen zu muessen, mit mir tragen kann. Sprich auf keinen Fall Vollformat, Rauschverhalten hin- oder her. Und ich habe das Gefuehl, dass ich nicht der einzige bin, der diese Einstellung den Kameras gegenueber hat (siehe die ganze Oly-Kundschaft). Also so schnell wird Crop nun wirklich nicht untergehen.
 
Der Preis liegt über dem der Mitbewerber ohne dass außer einer Abdichtung irgendwas mehr geboten würde. Nein, man kann die Linse nichtmal am FF verwenden.
Also ich finde die immer wieder auftretende Vorteil-/Nachteildisskusionen bezüglich FF-tauglichkeit von Pentaxlinsen eigentlich überflüssig. Ob das 50er oder das 55 nun FF-tauglich sind oder nicht - was solls.
Denn ohnehin ist kein Objektiv von Pentax FF tauglich, denn alle haben sie ein K-Bajonett!:eek:

Fotografen die auch hin und wieder mal auf Film zurückgreifen können mein Post natürlich gerne überlesen.:D
 
@ winersaint, was ich mich bei Schreibern wie Dir immer fage: Warum investierst Du so viel Zeit und Mühe, um Dich mit einem Deiner Meinung nach sterbenden System und einer sterbenden Marke auseinanderzusetzen? Kaufe Dir doch das System Deiner Wahl, das niemals Pentax heißen sollte, und schreibe in dem Markenforum dort.
 
Ganz einfach: weil es gute Gründe für Pentax gibt und ich gern hätte, dass die Marke überlebt und ich mir die Sachen auch leisten kann/möchte. Ein UWW für nen Tausi will ich nicht kaufen, und ein 50er (hab ich eh schon genug davon) für nen Tausi auch nicht... Deshalb kritisiere ich die Sachen die mich stören und hoffe auf Besserung.
 

Ich empfinde es immer ein bisschen zwiespältig, sich auf eine Diskussion mit dir einzulassen. Deine Argumente sind häufig provokant, extrem eindimensional, wenig durchdacht und bei der Art und Weise bin ich hin und hergerissen, ob du nur provozieren willst oder es wirklich ernst meinst.

Mir ist es bislang auch mit den neuen Preisen von Pentax nicht gelungen im Rahmen meiner gewünschten Ausstattung, entsprechend meiner Anforderungen, bei den Mitbewerbern etwas günstigeres zu finden. Etwaige Vergleiche gingen immer zugunsten von Pentax aus. Seltsamerweise - oder vielleicht verständlicherweise - geht das auch vielen anderen so, trotz des ganzen Geheules hier. Selbst bei Preisgleichheit sähe ich derzeit überhaupt keinen Grund zu einem Systemwechsel. Ich finde bei Pentax das, was ich derzeit brauche und zwar völlig unabhängig vom Preis. Wo steht eigentlich geschrieben, dass Pentax immer billiger sein muss als die Konkurrenz ?

Erstaunlich ist auch das Gejammer über die aktuellen Preise und das gelichzeitige Fordern von FF. Wenn das jetzige Preisniveau schon ein Problem darstellt, wer bitte schön soll dann in FF investieren ?

FF ist derzeit eine Option, APS-C und 4/3 eine andere. Alle haben derzeit ihre Daseinsberechtigung und ihre Anhänger. Es ist nicht so, dass alle Welt FF fordert. Von denen, die es fordern sind nur wenige bereit, die höheren Preise zu akzeptieren und noch weniger die geringere Portabilität in Kauf zu nehmen. Der Trend geht derzeit eher zur Portabilität in Verbindung mit größtmöglicher Bildqualität. Ich sehe da APS-C und 4/3 sehr gut aufgestellt.

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Keiner zwingt dich, die Pentaxpreise zu akzeptieren und die mangelnde FF-Tauglichkeit der Objektive hinzunehmen. Investiere in das dich glücklich machende System !
 
@ winersaint, was ich mich bei Schreibern wie Dir immer fage: Warum investierst Du so viel Zeit und Mühe, um Dich mit einem Deiner Meinung nach sterbenden System und einer sterbenden Marke auseinanderzusetzen? Kaufe Dir doch das System Deiner Wahl, das niemals Pentax heißen sollte, und schreibe in dem Markenforum dort.

Halt, mal langsam - das hier ist ein Diskussionsforum, warum soll er denn nicht schreiben, was er denkt? Und er begründert doch und polemisiert nicht.

Ich verstehe auch seinen Punkt, den - abgewandelt - auch Kassad gemacht hat, und der viele hier etwas stört: uns tut uns leid, dass Pentax mit Gewalt vom Underdog Image weg will, das sich bislang halt so übersetzte: handwerklich gute bis sehr gute Qualität mit Konzentration auf das fotografisch Wesentliche, keine Frills und das bei guten Preisen, die sich der Normalmensch leisten kann.

Der momentane Kurs, dessen Ursache (auf 100 Eur Umsatz macht Pentax 35% bzw. in den letzten Monaten nur noch 4% Verlust - was nur unwesentlich auf Währungsparitäten zurück zu führen sein dürfte) ich hier schon zuvor zu erklären versucht habe, geht aber deutlich in eine andere Richtung, ob das so sein muss, kann ich nicht beurteilen. DAss er in dieser Form lange durchgehalten werden kann, bezweifele ich aufgrund des Wettbewerbs sehr stark, ob er so unsensibel in den Markt getragen werden musste, dass wage ich sehr zu bezweifeln.

Zuweilen denke ich, dass ich im letzten Herbst besser eine andere Entscheidung hätte treffen sollen, eine gelbe, andererseits: würde ich hier nicht ständig diese Diskussionen mitlesen und mitmachen - ich würde glücklich da draussen rumrennen und Fotos machen.

Und so sehe ich die Lage: ich kaufe keine Objektive oder KAmeras zu mir überhöht erscheinenden Preisen, die Pentax Produkte sind nachwievor gut, für die nächsten 2-3 Jahre werde ich auch weiterhin gut damit leben können. Wenn Pentax sich in der hochpreisigen Ecke festsetzen sollte, dann werden die Sigmas und TAmrons dieser Welt den reichlich vorhandenen Bedarf an bezahlbaren K-Bajonett Objektiven versorgen und dann werde ich die Objektive, die mir interessant erscheinen, eben dort kaufen.
 
..uns tut uns leid, dass Pentax mit Gewalt vom Underdog Image weg will, das sich bislang halt so übersetzte: handwerklich gute bis sehr gute Qualität mit Konzentration auf das fotografisch Wesentliche, keine Frills und das bei guten Preisen, die sich der Normalmensch leisten kann....

Es ist eine anerkannte Tatsache, dass dieses "Underdog"-Image wie du es nennst, wirtschaftlich nicht mehr tragfähig war. Pentax/Hoya musste reagieren und hat es getan. Keiner kann derzeit sagen, ob diese Veränderungen erfolgreich sein werden.

Pentax hat mit der K7 wieder einmal bewiesen, dass sie technisch anspruchsvolle und voll konkurrenzfähige Produkte bauen können. Nur um 'mal ein aktuellen Test zu zitieren: "Die derzeit beste DSLR...".
Mir leuchtet überhaupt nicht ein, warum diese "derzeit beste DSLR" mitsamt anerkannt hochwertiger Objektive günstiger als bei der Konkurrenz sein müssen - nur um ein Image zu pflegen, welches beinah in die Pleite geführt hat ?

Die Anziehungskraft der Marke Pentax wird entsprechend der vorhandenen Wertigkeit mit den neuen Preisen an Exklusivität gewinnen. Ob der Weg so der richtige war, darüber kann man streiten. Das Ziel ist sicherlich richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten