• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Pentax K-S1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwann haben auch die letzten Hinterwäldler kapiert, daß sich die Erde dreht und nicht aufzuhalten ist.
Und, dass es diverse Rechtschreibreformen gab. Ähmm, sorry. Das ist natürlich OT.
Was ich eigentlich sagen wollte: Fortschritt definiert sich nicht an den Produkten selbst, sondern an den Technologien dahinter. Alles andere ist einfach nur Marketing. Ehrlich: Für mich sind Smartphones nun kein Fortschritt weil ich heutzutage einen Stift brauche um die Tasten an meinem Telefon zu treffen :ugly:. Sondern weil sie im Hintergrund sehr viele Medien und Möglichkeiten miteinander verknüpfen.

Ob ich so eine Kamera mag wird sich also an den inneren Werten entscheiden.

mfg tc
 
Die Konservativen (und meist älteren) sind ein aussterbendes Volk.

Oooooch, es gibt genügend junge Konservative - sonst hätten die Grünen nicht so einen Zulauf. Die streuben sich völlig unverständlicherweise gegen einen (von fortschrittlichen Menschen forcierten) Faunenschnitt und die Zerstörung der bekannten sowie die Entwicklung neuer Arten nachdem die Menschheit auch mit sich selbst aufgeräumt hat ;)

Irgendwann haben auch die letzten Hinterwäldler kapiert, daß sich die Erde dreht und nicht aufzuhalten ist.

Das versuchen dir die Verkäufer auch immer klar zu machen:

"Pentax is Doomed. Warum wollen sie eine Doomed Kamera von einem Doomed Hersteller? Sind Sie ein Troll?" :D

Aber offensichtlich willst du auch nicht kapieren :p :D



Ansonsten stimme ich donesteban zu. Der Kameramarkt wird jetzt von Analog-Digitalumsteigern und Käufern wesentlicher Verbesserungen bereinigt. Für den Umstieg von einer K-5II auf eine K-3 gibt es kaum noch fototechnische Argumente genauso wenig wie von der K-30 auf die K-50 oder von der D5200 auf die D5300 usw. Die Zyklen werden vermutlich bald länger werden. Schon jetzt wurden teilweise 3 Generationen (D5100 -200 -300) zeitgleich in ein und dem selben Laden angeboten und die Verkäufer taten sich schwer die Unterschiede zu erklären. In dieser Situation neue Wege zu gehen ist sinnvoll. Das einige dieser Wege in die Irre führen, ist vorhersagbar, aber vorher weiß keiner welche. Vor ein paar Jahren wurde ein farbiges DSLR-Gehäuse als Weltuntergang bezeichnet, jetzt ist dieses Angebot selbstverständlich bei allen Herstellern, weil damit Kunden angelockt werden, die sogar Aufpreise zahlen.

Im übrigen kommt der Rückgang am DSLR-Markt Pentax sogar entgegen.

Erstens trifft er zunächst die Billigmodelle wie 1x00D oder die D3x00, die von vielen Käufern eher als hochwertige Kompaktknipsen angesehen und auch behandelt wurden (Suppenzoom und P). Und sie wird wie die Kompakte so lange gehalten wie sie macht. Pentax hat zwar auch die K-500, aber es ist nicht so ein Standbein. Der Vorsprung in diesem Segment kehrt sich zum Nachteil. Wer sich wirklich für Eingriffe in die Gestaltung eines Fotos interessierte, stieg meist gleich eine Klasse höher ein. Außerdem griff und greift zu Pentax überwiegend, wer sich informiert hat und bewusst sein Sortiment zusammenstellt. Diese Kunden werden auch in Zukunft da sein, auch wenn sich die Zahl auf mehr Hersteller von Systemkameras jeglicher Art verteilt.
Zweitens muss man sehen, dass Pentax nach dem Tiefpunkt und dem Verkauf an Hoya wieder mit den zur Verfügung stehenden Mitteln wirtschaften kann. Sie bauen schon jetzt kleine Margen ohne Verlust. Das müssen die Großen erst noch lernen.

Ich sage Pentax auch bei niedrigeren verkauften Stückzahlen einen höheren Marktanteil im Segment DSLR voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der weisse Body mit weisser Kitlinese sieht mE durchaus adrett aus. Kombiniert mit einem Pancake sicher lustig.

Der neue 20 Mpx Sensor macht auch einen angemessenen Minischritt für die Spec-Zähler.

Ich denke, das Teil ist ganz bewusst der Ersatz für die K-500, die es ja in Asien nicht gab. Und dafür ist alles fein, solange der Preis für das Segment passt.

Für eine Kameramarke sind mE Einsteigerbodies nach wie vor strategisch der wichtigste Teil überhaupt, weil sie Leute ins System einkerkern.
Die drei Forenhanseln, die tausend Euros ausgeben, spielen kaum eine Rolle, wenn es nicht wirklich viele tausender sind.

Aber da die bisher typischen Pentaxkäufer ja schon in Tränen ausbrechen, wenn ein Objektiv mal 800 EUR kostet, ist das eh die falsche Klientel.
 
Nein, die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe - "Die Babyboomer werden 50.";)

Die neuen Alten sind aber nicht unbedingt genauso konservativ wie die alten Alten. Ich denke das Gegenteil ist der Fall. Die nächsten Generationer der älteren Bevölkerungsgruppe ist toleranter und offen für neues.

Aber wie auch immer: Ab 50 zählt man sowieso nicht mehr zu einer Käuferzielgruppe :evil:
 
Für eine Kameramarke sind mE Einsteigerbodies nach wie vor strategisch der wichtigste Teil überhaupt, weil sie Leute ins System einkerkern.
Die drei Forenhanseln, die tausend Euros ausgeben, spielen kaum eine Rolle, wenn es nicht wirklich viele tausender sind.

Wohl wahr. Trotzdem wird die Nachfrage in diesem Segment der DSLR nach meiner Ansicht derzeit am meisten zurückgehen (s.o.)

Aber wie auch immer: Ab 50 zählt man sowieso nicht mehr zu einer Käuferzielgruppe :evil:

Doch bei Pharmaunternehmen, Sanitätshäusern und Sargherstellern :evil:
 
Also ich habe mir auch einege andere Bilder davon angeschaut, darunter auch ohne Objektiv, dabei habe ich keinen Spiegel gesen, so würde ich sagen das ist ein Nachfolger der K01 die für mich eine technische Misgeburt war. Dieses Model schaut schon viel interesanter aus. Also eine spiegellose Systemkamera mit ektronischen Sucher auf der man Objektive von DSLR und SLR-Kameras ohne Spezialadapter gebrauchen kann. Das ist schon interesant, die grünen Leddioden stören mich nicht, aber noch liber were mir ein richtiges Einstelrad der Funktionen (P, Av, Tv, M, usw.) und nicht das Einstellen am LCD-Monitor. Der Spiegel der SLR ist ein Anakronismus, der wird warscheindlich bald verschwinden, bei Olympus, Fujifilm, Samsung und zum teil bei Sony ist das schon pasiert. Der analoge SLR-Sucher hat leider schon seine Funktion zum Teil verloren seitdem es keine vernümftige Susherscheiben (Mikroprismenfeld mit Matscheibenring, oder auch Schni-bi) für manueles scharfstellen mer gibt, manueles scharfstellen am elektronichem Sucher scheint mir viel sicherrer (hab bei Olympus ausprobirt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, in Anlehnung an die Q-S1 könnte die K-S1 ohne Spiegel daherkommen und nur über einen EVF und Kontrast-AF verfügen, vielleicht hat der 20 MP Sensor ja Platz für onchip-Phasen-AF Sensoren. Trotzdem ist für mich ein OVF unerreicht in der Qualität!
 
mit den zur Verfügung stehenden Mitteln wirtschaften kann. Sie bauen schon jetzt kleine Margen ohne Verlust. Das müssen die Großen erst noch lernen.
.

Hast Du irgendwelche Zahlen die das geschriebene belegen? Pentax taucht bei Ricoh nämlich nur unter "Sonstiges" auf. Die geben da überhaupt keine konkreten Zahlen raus, weil die ganze Kameraschiene in dem Unternehmen Ricoh rein wirtschaftlich gar keine Rolle spielt.

Gruß Ingo
 
Wenn es wirklich eine Spiegellose ist, muss der AF WESENTLICH besser als bei der k01 werden, ansonsten wird es genau so ei Rohrkrepierer. Ausserdem ist sie dafür sehr groß.
Aber kleiner würde wohl ein neues Bajonett bedeuten und auf dieses Experiment lässt sich Ritax nicht ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber noch liber were mir ein richtiges Einstelrad der Funktionen (P, Av, Tv, M, usw.) ...
Wenn du schon einige andere Bilder angeschaut hast: Schau noch mal genauer!

Der Spiegel der SLR ist ein Anakronismus, der wird warscheindlich bald verschwinden....
Der Meinung bin ich nun nicht, es sein denn wir haben grundverschiedene Vorstellungen über "bald". Und lieber anachronistisch als absurd. Oder wie nennst du einen Spiegelkasten ohne Spiegel?

mfg tc

PS: Ich sehe einen Spiegel (oder zumindest das Spiegelbild der Mattscheibe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne ganz normale Spiegelreflexkamera mit neuem Sensor und in der Breite geschrumpft, um noch kleiner zu werden, was eine neue ösung fürs Moduswahlrad erforderte.
Dazu ein nettes Design und fertig.
 
Ich behaupte mal, die LED's am Griff sind mit der Gesichtserkennung der Kamera kombiniert damit man die Kamera bei Selfie-machen auch richtig hält, ist ohne Frontdisplay nämlich ziemlich umständlich immer auf gut Glück zu zielen :D
So ähnlich wie das mit den digitalen Wasserwaagen auch funktioniert.
 
Hm, der 20 MP Sensor wäre nicht von Sony, oder? Ist aber ein interessanter Schritt: 20 MP finde ich ziemlich gut, weil man damit viele Details abbilden kann aber sich das Rauschen mit etwas Glück in Grenzen hält. Aber da wir den Hersteller des Sensors nicht kennen - kann auch sein, das er genauso rauscht wie der 24 MP in der K-3.

Ich finde die neue weder uninteressant noch komplett hässlich, aber Innovation sehe ich nur bedingt. OK, muss man bei einem Einsteigermodell auch nicht erwarten. Wieso kein Touchscreen? Wenn schon kein Klappdisplay, hätte man ja ein Touchscreen einbauen können. Mal sehen, ob die Flu-Card unterstützt wird.
Meine wird es nicht werden - das ist die Crux als K-5 II Besitzer: Es geht sicher noch besser, aber das Paket ist sehr überzeugend.

MK
 
Ohne eingeschaltete LEDs sieht die doch gar nicht so schlecht aus, nix für mich aber für potentielle Einsteiger die sonst zu 100D, NEX oder A6000 greifen würden.

Die entweder grün und rot leuchtende LED am Ein/Aus-Hebel für Photo/Video ist eigentlich ganz cool und die 5 vorderen LEDs für den selbtsauslösertimer auch clever. Die Bedienung wurde komplett geändert mit dem rückwärtigen Einstellrad, da gefällt mir aber die blaue Beleuchtung nicht, grün hätte besser gepasst, wirkt dann nicht so bunt.

Wenn das Ding dann eine UVP von 450-500 € hat, sicher ein guter Einstieg. Hoffentlich mit AF-Punkt-Anzeige im Sucher! Als "seriöse" Einsteigerkamera bleibt ja die K-50 bestehen.

Das DA 40/2.8 XS der K-01 würde dazu sicher gut passen! Die wahrscheinlich beste und kompakteste Kitlinse der Welt ;)

Was aber Einsteiger oft abschreckt sind die laut fokussierenden 18-55 und 50-200 Kitobjektive. Die sollten einen DC-Antrieb bekommen!
 
Hast Du irgendwelche Zahlen die das geschriebene belegen? Pentax taucht bei Ricoh nämlich nur unter "Sonstiges" auf. Die geben da überhaupt keine konkreten Zahlen raus, weil die ganze Kameraschiene in dem Unternehmen Ricoh rein wirtschaftlich gar keine Rolle spielt.

Hoya hatte vor dem Verkauf an Ricoh mal was veröffentlicht, das finde ich aber nicht mehr (keine Zahlen sondern eine Interviewäußerung über erfolgreiche Sanierung und keine Verluste und so).

Ricoh veröffentlicht - wie du schon sagst - nichts Offizielles, deswegen kann ich dir natürlich auch keinen Link nennen. Meine Info ist ca. 1 Jahr alt und ich glaube nicht, dass sich da was geändert hat (mit den erfolgreichen aktuellen Bodies). Bei der Bewertung darfst du nie vergessen, dass Pentax hauptsächlich in Fernost verkauft. Der Markt EU oder gar D ist nicht repräsentativ.
 
Sie steht wohl in den Startlöchern, hier ist ein Video von Ricoh US:

http://www.youtube.com/watch?v=Rx-b3yanwOc

Features:

  • 20 MP
  • max ISO 51200
  • kein AA Filter
  • AA-Simulator wie K-3
  • 11-Punkt-AF nach den Bildern
  • 100 % Glasprismaasucher
  • WLAN über Flucard
  • Moduswahlrad auf Rückseite beleuchtet, aktives Progrmm oben leuchtet grün
  • inlusive TAv und B-Modus
  • LED an Auslöser grün für Foto, rot für Video
  • Front-LEDs für Selbstauslöser und Gesichtserkennung
  • LEDs können abgeschaltet werden.
  • Grüne Taste auf Oberseite
  • Keine Aussage zum Belichtungssmodul


Sehr schick in weiß mit Limited dran! Das Bedien-Konzept mit dem Moduswahlrad hinten und der Anzeige des Steuerkreuzes mit gewählter Einstellung im Display ist sehr übersichtlich und sieht nach 21. Jahrhundert aus.

VG

cabin32
 
Wenn das so kommt, wäre das ein sehr interessantes Zweitgehäuse zur K-3. Ausstattungsmäßig fehlt nichts und wenn die Bedienung im TAv Mode halbwegs flüssig zu bewerkstelligen ist, muss ich mir wohl ein 40er zu dem Schnuckelchen besorgen......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten