• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Pentax K-S1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz schlechter fake. Schon beim ersten Bild passen body und Linse in der Perspektive überhaupt nicht zusammen. Für die Bildmontage gibt es eine glatte 6 :D
 
Sollte das silberne Drehrad nur zum rein und rauszoomen sein?

Wie wäre es mit Blenden-, Zeit-, ISO-Verstellung bei den entsprechenden Modi?

Nur wenn und weil das Ding ein Touchdisplay hat, muß man ja nicht jede Funktion mit aller Gewalt nur darüber laufen lassen. Zusätzlich gerne, für die die es brauchen und nutzen, aber bitte nicht ausschliesslich.
 
Stelle ich mir gerade gut vor: Motiv anvisieren, ... Mist, Blende stimmt nicht .... Kamera absetzen, Blende touchen, Kamera erneut ansetzen, anvisieren, .... Mist, Blendenkorrekturwahl steht falsch, ... Kamera absetzen, Blendenkorrektur touchen, Kamera erneut ansetzen, anvisieren, .... :lol:
 
und die bekommt man mit einer langweiligen, wenn auch guten k-500??
Nö, gut reicht ja nicht. Es reicht auch nicht, noch besser zu sein. Vor dem Kauf greift nämlich das o.g. Argument: Wenige Objektive, noch weniger Zubehör. Es sei denn, dem Käufer ist sein Geld sowieso egal. Aber auch hier dürften die Wenigsten zu Pentax greifen. Bleibt also nur der Preiskampf in der Plastikliga.
 
Das Konzept kann aufgehen: eine kleine moderne Kamera mit einem top-APS-C Sensor und einem recht großen Objektivpark, dazu ein Design, dass zwar außergewöhnlich ist, aber durchaus junge Leute ansprechen kann. Heutzutage muss doch alles blinken und blitzen. Die LED Leiste könnte sicher eine Anzeige zur Zeit bis zum Selbstauslöser sein. Damit hätte man eine sinnvolle Funktion mit einem Designaspekt verbunden. Die beleuchteten Tasten auf der Rückseite finde ich sogar sehr sinnvoll, denn man muss seine Kamera schon sehr gut kennen, um sie in völliger Dunkelheit bedienen zu können.

Perfekt ins Paket passen dann die kleinen und günstigen FB wie das DA 35 2,4 oder das DA 50 1,8. Damit haben auch Anfänger eine qualitativ richtig gute und dabei noch modern aussehende Lösung.

Das wäre eine Kampfansage an die Einsteigermodelle von CaNikon. Vorraussetzung ist dafür aber auch ein entsprechend geringer Preis bei der Pentax-üblichen üppigen Ausstattung.

Auch wenn die Kamera für mich nix sein wird, ich würde sie als Bereicherung für das Gesamtsystem sehen. Das ändert aber nichts daran, dass Ricoh erstmal in anderen Bereichen aktiv werden sollte.
 
Stelle ich mir gerade gut vor: Motiv anvisieren, ... Mist, Blende stimmt nicht .... Kamera absetzen, Blende touchen, Kamera erneut ansetzen, anvisieren, .... Mist, Blendenkorrekturwahl steht falsch, ... Kamera absetzen, Blendenkorrektur touchen, Kamera erneut ansetzen, anvisieren, .... :lol:

Und mit einem Drehrad ist es dann besser? Dann kann man aber auch nur eine Funktion aufs Rad legen! Wie soll man dann im P Modus vernünftig arbeiten?
 
Nö, gut reicht ja nicht. Es reicht auch nicht, noch besser zu sein. Vor dem Kauf greift nämlich das o.g. Argument: Wenige Objektive, noch weniger Zubehör. Es sei denn, dem Käufer ist sein Geld sowieso egal. Aber auch hier dürften die Wenigsten zu Pentax greifen. Bleibt also nur der Preiskampf in der Plastikliga.

mit preiskampf geht es ja ganz offensichtlich auch nicht. pentax hat ja schon das beste preis leistungsangebot. 75 % aller dslr einsteiger machen sich keinen kopf um objektive oder zubehör. sie sind mit ihrem kit glücklich. und mit dem DA 35 2,4 oder das DA 50 1,8. gibts günstige fbs, mit denen die meisten hobby fotografen zufrieden sein werden.

die leute, die sich die billigste dslr aussuchen, werden nicht zum ausbau der marktanteile taugen, weil sie nie geld für bessere teuerer linsen auf den tisch legen.
 
Hallo,

die leute, die sich die billigste dslr aussuchen, werden nicht zum ausbau der marktanteile taugen, weil sie nie geld für bessere teuerer linsen auf den tisch legen.

wenn sie erweitern schon:
meine Frau hat mit einer E-410 als Kit begonnen und dann (je Original-Olympus) Makro, Tele und Fish-Eye nachgekauft. ;)

=> womit sie wohl die 3 anderen Käufer (75%), die nix nachkauften, subventioniert hat. :lol:

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn sie die echten konservativen Fotografen mit Grauen abwenden.

Die Konservativen (und meist älteren) sind ein aussterbendes Volk.

Wenns nach denen ginge, gäbe es auch keine Smartphones mit Touchdisplay, sondern nur altbackenne Siemens-like Handys mit Tastatur und Monochrome-Display. Irgendwann haben auch die letzten Hinterwäldler kapiert, daß sich die Erde dreht und nicht aufzuhalten ist.
 
Bleibt also nur der Preiskampf in der Plastikliga.

Über den Preis wird vieles geregtl. Ich habe mir damals auch die K-x mit Kit-Objektiv für -ich glaube- 499 Euro gekauft. Alles andere war zu teuer und kam mir nicht in die Tüte. Allerdings funktioniert das nur, wenn dann nicht ein Verkäufer ankommt und den Käufer mit dem größeren Objektivangebot bei Canon und Nikon verunsichert.

"Glauben Sie mir, wenn sie eine Canon nehmen werden sie langfristig viel mehr Freude mit der Kamera haben, weil sie bis x00 mm ein volles Objektivprogramm bekommen und es viel mehr Zubehör gibt. Pentax ist da viel schlechter aufgestellt. Würde ich ihnen nicht empfehlen."

"Ja, sie haben richtig gelesen. Pentax hat zwar die bessere Ausstattung, aber was nützt ihnen das, wenn sie kein 1000mm Objektiv kaufen können? Deswegen empfehle ich Ihnen ganz klar Nikon. Das benutzen auch die Profis."

"Schauen Sie mal. Bei Nikon können sie die Leistung externer Blitze steuern. Ich sage ihnen ganz ehrlich, daß Pentax da nicht mithalten kann. Außerdem gibts bei Pentax kein 5000mm Macro Objektiv mit 1.8er Blende. Warum wollen Sie sich Türen verschließen? Nehmen Sie lieber die Nixon xy. Das haben wir auch gerade im Angebot. Ich selbst habe auch eine und kann sie Ihnen nur empfehlen."

"Pentax is Doomed. Warum wollen sie eine Doomed Kamera von einem Doomed Hersteller? Sind Sie ein Troll?" :D
 
Und mit einem Drehrad ist es dann besser? Dann kann man aber auch nur eine Funktion aufs Rad legen! Wie soll man dann im P Modus vernünftig arbeiten?

Eins ist besser als keines. Zwei wäre noch besser, gibt es aber erst bei den besseren Bodys. Und bei einem Rad, drückt man irgendeine bestimmte Taste und hat dann die Funktion des fehlenden zweiten Rades z.B. im M-Modus.
 
Die Konservativen (und meist älteren) sind ein aussterbendes Volk.
Nein, die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe - "Die Babyboomer werden 50.";)

Das Konzept kann aufgehen: eine kleine moderne Kamera mit einem top-APS-C Sensor und einem recht großen Objektivpark, dazu ein Design, dass zwar außergewöhnlich ist, aber durchaus junge Leute ansprechen kann. Heutzutage muss doch alles blinken und blitzen.

Das Ding ist doch nur im Sinne einer DSLR klein, abgesehen davon kauft mMn die "blinken und blitzen"-Fraktion kein DSLR-Bajonett mehr.
Bleibt mal wieder nur zu hoffen, dass sich dieses Modell in Asien wieder gut verkauft. Ist ja weit weg, daher traut man denen alles zu.:ugly:
 
Ich finde, die neue sieht gut aus.
Irgendwas muss man im DSLR Markt ja auch machen.

Bis und mit dem 16 MP Sensor kam mit der neuen Sensorgeneration auch spürbar Verbesserung im Bereich ISO und/oder Dynamik. Der 24 MP Sensor ist da, auf gleiche Ausgabegrösse betrachtet, ja nicht schlechter als der 16 MP, aber eben auch nicht mehr besser.
Von analog umgestellt hat jetzt nun auch wirklich fast jeder, der das will.

Zwei Treiber für grosse Umsatzmengen sind also weg.

Was bleibt als Möglichkeit?
  • Billiger machen? Nicht wirklich in einem margenschwachen markt wie APSc DSLR Gehäuse. Es sei denn man findet einen Weg, wie man auch massiv Kosten sparen kann. Das versuchen aber alle und ist nicht beliebig möglich.
  • Features, die die grossen Modelle wie die K3 als Alleinstellung haben, in die 300 oder 400 Euro Klasse bringen? Auch kaum, schliesslich will man ja auch K-3 verkaufen.
  • Irgendwas anderes versuchen, um anders zu sein, um sich nicht nur durch noch tieferen preis von der Konkurrenz absetzen zu können. Verspricht am ehesten Erfolg.

Die Kamera ist winzig und hat frisches Design. Pentax hat mit dem 18-55 und dem 50-200 zwei sehr kleine, ordentliche Zooms dazu.
Sie lässt potenital nach oben: Wird sie zumindest in Asien ein Erfolg, kann auch noch ein äusserlich edleres Modell nachkommen. Mit Metall aussen statt Plastik. Z.B. schwarz eloxiertes Alu. Und dem 20-40mm im Kit, statt 18-55mm.

Ja, ein edler Alu Body mit APSc Sensor und einer Bedienung eher an einer Einsteigerkamera orientiert für 1000 Euro wird hier in Europa nicht der Hit. Weil hier so viele nur nach technische Daten/Euro schauen und die da natürlich hinten liegt.
In anderen Ländern, grade in Asien, gibt es aber genug Kunden die sagen: Wenn sie statt 500 eben 1000 kostet, dafür aber richtig schick und edel ist, einen sehr wertigen Eindruck macht, dann ist das gut, gekauft.
 
In anderen Ländern, grade in Asien, gibt es aber genug Kunden die sagen: Wenn sie statt 500 eben 1000 kostet, dafür aber richtig schick und edel ist, einen sehr wertigen Eindruck macht, dann ist das gut, gekauft.

Da haben uns die Asiaten wieder was voraus. Nicht nur Geiz ist geil und doch alles haben wollen wie bei uns.
 
Da macht Pentax aber was falsch, wie man an den Marktanteilen von C+N sieht ... :D
Soll was heißen? Dass Pentax keine so überteuerten Brocken verscheuert oder nicht genug "Profis" mit winzigen Vollformat-Sensoren ködert?
Über den Preis wird vieles geregtl. Ich habe mir damals auch die K-x mit Kit-Objektiv für -ich glaube- 499 Euro gekauft. Alles andere war zu teuer und kam mir nicht in die Tüte.
Der Preis, bei dem "alles andere zu teuer ist", liegt bei 300-350€, also etwa da, wo Canons Plastikbomber liegen. Der Pentax-Einstieg ist teurer! Den Newbie zu überzeugen, dass 25% Aufpreis gut angelegt sind, wenn man die bessere Kamera kauft, ist leider schwierig, weil:
Allerdings funktioniert das nur, wenn dann nicht ein Verkäufer ankommt und den Käufer mit dem größeren Objektivangebot bei Canon und Nikon verunsichert.
Und genau so läuft das dann auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll was heißen? Dass Pentax keine so überteuerten Brocken verscheuert oder nicht genug "Profis" mit winzigen Vollformat-Sensoren ködert?...

Nee, soll heissen, daß ausser C+N alle anderen leider machen können was sie wollen (Produkte, Preise & Co.)
Das interessiert im Markt ausser der treuen Stammkundschaft niemanden; gekauft wird dort C oder N.
Und die können eben machen, was sie wollen - noch ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten