• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue "Olympus" OM-D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Manchmal würde ich gerne wissen, was denn für ein WOW
nötig ist?
Also was wollt ihr für 1500€ was für 2000€ oder für 2500€?

Lt. den Specs ist doch der AF verbessert, neuer Sucher, neuer Bildschirm, Serienbildgeschw. angehoben, Astro AF plus Astro Stacking, verbesserte Videoeig. plus ein paar andere kleinigkeiten.

Vielleicht lässt der aktuelle Technikstand kein Sensor zu der ISO verbessert ist im Rahmen von 2.000€ - Wenn dann 3.000€ aufgerufen werden müssten kaufts ja doch keiner...

euch soll jemand mal verstehen...
 
Für ein WOW erwartet man Innovationen. Etwas neues, spannendes. Etwas, das andere schon haben ist nicht wirklich WOW. Der erste Tesla war WOW. Der BMW i4 nicht mehr so WOW.

Davon ab freue ich mich für alle MFT Benutzter, das scheint ja doch ein schöner Schritt nach vorne zu werden. Für mich leider ein wenig zu spät, aber es gibt ja genug MFT´ler, die lange gewartet haben darauf. Schön das hier weiter entwickelt wird.
 
Manchmal würde ich gerne wissen, was denn für ein WOW
nötig ist?
...
euch soll jemand mal verstehen...

Eine Idee. Eine neue Idee, warum ich so viel Geld für so eine dicke Kamera mit einem so kleinen Sensor ausgeben sollte? Warum ich bei mFT bleiben sollte oder warum sich Neukunden dafür entscheiden sollten.

Oben sprach ich die Olympus OM-1 an. Seinerzeit suchte Maitani ein Konzept, wie man eine extrem kleine SLR noch gut bedienen könnte. Und fand eins. Das war eine WOW-Kamera. Hier wurde mir darauf geantwortet, eine moderne Kamera habe ja viel zu viele Tasten, die würde nunmal nicht auf ein Gehäuse wie das der analogen OM-1 aus den 70ern passen. Das Problem hatte eine Firma auch, als mobile Telefone zu mobilen multimedialen Endgeräten wurden. Zu viele Tasten. Die Lösung ist bekannt und es wurde ein derartiges Wow-Gerät, was mit einem Donnerschlag quasi unsere Welt verändert hat. Nach wenigen Jahren waren Tasten bei Telefonen Geschichte.

So ein Wow kommt selten vor, aber kleinere Wows tun es ja auch. Die Canon 300d war so eine Wow-Kamera. Und dann die 5d. Zwei Paukenschläge, bei denen der Wow-Faktor im Preis lag. Zum ersten mal wurde die DSLR für kleine Kunden bezahlbar, danach die Vollformat. Die 5dII: Das Wow lag im Filmen im Kino-Format. Die Sony A71. Wieder der Preis, aber auch die Form. Wow-Kameras waren die Fuji X. Modernste Kamera-Technik in radikaler Oldschool-Bedienung. Ja, da hatten Millionen drauf gewartet, das Ding lag förmlich in der Luft. Vorher hatte die Firma Leica einen Wow-Knaller sondergleichen mit der M8/M9 gelandet.

Wo ist hier der Wow-Faktor? Ich sehe keinen. Eine genauso langweilige Knipse wie die neue Pentax K3. gähn. Warum sollten ich denn das langweilige Ding haben wollen? Soll ich jetzt anfangen, Sterne zu knipsen?

Bevor mich einer fragt, was ich denn haben wollte, wie denn für mich der Wow-Faktor aussehen soll? Dann lautet die Antwort: Das weiß ich nicht. Ich bin ja auch kein Kamera-Designer. Das ist nicht mein Job. Ich will überrascht werden und ich möchte Produkt angeboten bekommen, wo ich sage: Wow, will ich haben!
 
das sehe ich genauso. Die Neue ist eine Weiterentwicklung, wie sie auf der Hand lag (und inzwischen zwingend notwendig wurde) und allenthalben andernorts mindestens in dieser oder erweiterter Form ausgeführt wurde/wird.
Was daran ist "WOW"? Andere Firmen machen mehr und sind nicht derart großspurig in ihren Ankündigungen.
Panasonic stellt demnächst die neue GH6 vor, die sicherlich nicht hinter der neuen OMD zurückstehen wird, bläst dort irgendjemand von Pana genauso viel heisse Luft hinaus,
haben die auch angestellte Schreihälse, die anheizen sollen und sich dabei völlig unprofessionell verschlucken? Brauchen sie nicht, sie machen es grundsätzlich viel seriöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
3db wäre eine Verdoppelung der Leistung.
Dann wäre er ca. auf Höhe aktueller APS-C Chips.

Das ist der IMX 272 doch bereits die Linien (meassurments - SNR 18%) liegen schon fast aufeinander:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...us-Olympus-OM-D-E-M1-Mark-II___1020_1072_1136

Olympus hat nur leider gedacht, der Sensor ist so gut, da können wir den Graupunkt niedriger setzen als die Konkurenz, und damit rutschen die Bildergebnisse wieder näher an das Rauschen, sofern man nicht "expose to the left" macht.
 
Eine Idee. Eine neue Idee, warum ich so viel Geld für so eine dicke Kamera mit einem so kleinen Sensor ausgeben sollte? Warum ich bei mFT bleiben sollte oder warum sich Neukunden dafür entscheiden sollten.

Ich habe seit kurzem, obwohl ich immer ein Freund von Festbrennweiten war, ein Olympus Pro 12-40mm f2.8 Objektiv. Ich dachte ich probiere es nochmal mit einem Zoom. Das Objektiv ist sowas von hervorragend was Verarbeitung, Gewicht, scharf bei allen Brennweiten und Blenden und nahezu verzeichnungsfrei bei allen Brennweiten. So ein gutes Objektiv insbesondere als Zoom hatte ich noch nie. Festbrennweite ist verkauft. Meine MFT Kombination wiegt 840 Gramm und liefert eine sehr gute Bildqualität. Alleine das Gewicht/Volumen, insbesondere das Objektiv, sprechen für mich Pro MFT.
 
3db wäre eine Verdoppelung der Leistung.
Dann wäre er ca. auf Höhe aktueller APS-C Chips.

Das ist ja mal wieder etwas wirr. Meinst du damit die K3.3? Die spielt allerdings eine Liga über Sonys kompletten KB-Krempel. Oder die A6600? Die ist zwar bei mittleren ISO nicht ganz so gut wie die E-M1.2, aber immerhin auf dem Level einer A7.2. Die E-M1.3 ist leider schlechter als die E-M1.2 - mir wäre es ein Wow wert, wenn dieser "Fortschritt" rückabgewickelt würde.

https://www.photonstophotos.net/Cha...I,Pentax K-3 III,Sony ILCE-6600,Sony ILCE-7M4
 
@Stadtlandschaften: das ist zweifelsohne richtig und es ist nicht nur das eine Objektiv, welches bei Olympus erstklassig ist, es sind vielmehr fast alle, die überzeugen können.
Genau diese Qualität der Optiken ist der ganz große Vorteil von MFT und genau deshalb verstehe ich nicht, weshalb sie meinen, bei Kameras dieses Getöse nötig zu haben und glauben, mit WOW-Produkten prahlen zu müssen.
Wer als Fotograf die Vor- und Nachteile von MFT kennt und weiss, was er/sie will, kann doch durch dieses Heissluftarien nicht überzeugt werden.

Das Dumme an der ganzen Geschichte ist, dass die Erwartungen massivst (übertrieben) hochgeschraubt werden und wenn hinterher das kommt, was man bei logischer Überlegung erwarten kann, ist die Enttäuschung groß -und genau das müsste doch nicht sein.
Fakt ist doch nunmal, dass auch OMD (und Pana) wie alle anderen Firmen auch nur mit Wasser kochen können, dass keiner das Hexen erlernt hat und ebenso keiner über die physikalischen Hürden zu springen vermag. Dem Verbraucher etwas anderes vorgaukeln zu wollen, ist einfach nur dumm -hinterher kommt immer die Realität ans Licht.
 
......und genau deshalb verstehe ich nicht, weshalb sie meinen, bei Kameras dieses Getöse nötig zu haben und glauben, mit WOW-Produkten prahlen zu müssen.

Ich vermute, dass einem Großteil der Fotohobbyisten das Bild ziemlich egal ist. Interessant sind nur technische Aspekte die man sich schön am Monitor in x-facher Vergrößerung ansieht oder das durchtesten technischer Gimmicks des Kameragehäuses.
Ein Objektiv ist an sich langweilig aber ein Kameragehäuse mit den heutigen ernormen Überfrachtugen an technischen Gimmicks ist doch viel interessanter.
Da warten viele drauf um den Spieltrieb für kurze Zeit zu befriedigen und darauf spekuliert die Kameraindustrie.

Ich bin nur an der Fotografie, dem Bild, interessiert und fotografiere im Grunde mit den Digitalkameras wie vor 40 Jahren mit den Analogen.
Heute habe ich nocht Zeitautomatik, stelle nur die Blende ein und den Großteil an Sensorverstärkung regelt die ISO Automatik. Min. Verschlusszeit wird wenn vom Motiv benötigt noch angepasst, AF ist für mich mehr als ausreichend schnell und treffsicher. Alles bezogen auf meine Motivwelt.
Diese ganze technische Überladung interessiert mich nicht.

So weit meine Theorie.
 
Das Dumme an der ganzen Geschichte ist, dass die Erwartungen massivst (übertrieben) hochgeschraubt werden ...
Das ist eher ein Problem von Internetforen und Markenfans. Die Kommunikation von OMDS bewegt sich im gleichen Rahmen wie die anderer Hersteller.

Für das, was hier und in anderen Foren abgeht, sind sie nun wirklich nicht verantwortlich.
 
Das ist eher ein Problem von Internetforen und Markenfans. Die Kommunikation von OMDS bewegt sich im gleichen Rahmen wie die anderer Hersteller.

Für das, was hier und in anderen Foren abgeht, sind sie nun wirklich nicht verantwortlich.

So ist das. Die OM1 hat nur eine Aufgabe - GrossBaustelle CAF. Und durch BSI Stacked und den Daten nach wird das mit Bravour gemeistert. Der Rest ist nur Bonus bzw. auf Stand 2021/22 zu kommen. Wer was anderes erwartet hat hat die letzten 12 Monate seit dem erscheinen des 150-400 verschlafen. Das Olympus Marketing war sehr eindeutig.

B
 
das sehe ich genauso. Die Neue ist eine Weiterentwicklung, wie sie auf der Hand lag[..]
Genau. Und das haben sie gut gemacht. Sie haben den guten Body nicht versiebt, sie haben keinen BG druntermontiert, und haben da weiterentwickelt, wo es gut tut.

Und wenn das Teil bei AF, Sucher und Sensor das liefert, was die Spezifikation verspricht, werde ich die Kamera sicher kaufen.

Wer jetzt gedacht hat, dass OM-Dingsbums Canon und Nikon mit wohl <10% des Entwicklungsbudgets eben mal rechts überholt, sollte sich vielleicht einer der zahlreichen Systemwechsler-Diskussionen anschliessen.

Meinjanur,
Andreas
 
Für ein WOW erwartet man Innovationen. Etwas neues, spannendes. Etwas, das andere schon haben ist nicht wirklich WOW.

Bei Olympus heißt das nicht "Wow", sondern: Bäh, brauchen wir nicht.

Sensorreinigung: Unnütz
Ans Sensorformat angepasst Optiken. Unnütz
Firmwareupdates für Optiken: Unnütz
Elektronischer Fokusring: Schädlich
Korrektur von Objektivfehlern per Software: Unnütz und schädlich (hatte FT von der E-1 weg)
Live View: Unnütz
RAW zu jpg in der Kamera: Unnütz
Augenerkennung beim AF: Unnütz
Pixelfehlerkorrektur: Unnütz
Eingebauter 5 Achsen Stabilisator (okay, den fand der ein oder andere auch gut, aber Stabi im Objektiv ist natürlich vieeel besser)
Schwenkdisplay: Unnütz (kann aber sein, dass da ein anderer Anbieter schneller war? Oly hatte es an der E-330)
Fokus stacking in der Kamera: Unnütz
Live Langzeitbelichtung (Namen grad vergessen): Unnütz
High Res: taugt eh nichts
IPX1: Quatsch
starry sky AF: Unnütz

Und vermutlich hab ich noch 10-20 andere "Olympus first" Innovationen vergessen, die heute fast jeder hat.

Astro tracking ist übrigens keine Olympus Innovation, das hat Pentax schon sehr lange.
Live HD weiß ich nicht.
Dual IS hatte, glaub ich, Panasonic zuerst.

Kann auch sein, dass ich das ein oder andere irrtümlich Olympus zugeschlagen hab, ich hab 20 Jahre Kamerageschichte auch nicht auswendig gelernt und vor allem die letzten Jahre keinen wirklichen Überblick mehr.


Innovationen haben sich bei Olympus also noch nicht wirklich in klingende Münze ausbezahlt.
 
Das Dumme an der ganzen Geschichte ist, dass die Erwartungen massivst (übertrieben) hochgeschraubt werden...

Meine nicht.

Aber das "Problem" entsteht" ja bei jedem neuen Produkt. ich nehm fast an, das ist bei den andren Marken auch so, ich weiß es nicht.

Diesen "Hype" erzeugen sich die Leute schon ganz alleine selber und dann entstehen so Beiträge wie "wenn sie nicht mindestens 4x so lichtempfindlich wird wie der Vorgänger bin ich aber mega krass enttäuscht" oder "2000€ ist ja viel zu teuer, meine xyz habe ich mit Kleinbildsensor gebraucht vom Hehler schon für 500 Euro gekauft,..."

Die allgemeine Erwartungshaltung dieser Zeit scheint sich ja auf den C-AF zu zentrieren und da versucht Olympus halt auch irgendwie mitzuspielen. Mir wär ein langsamer aber besserer Sensor lieber, aber überraschen oder enttäuschen tut mich das nicht, was sie da gebaut haben.
Im Grunde ist es das, was zu erwarten war, beim Sucher hoffe ich eher positiv überrascht zu werden (okay, es gäbe noch bessere, aber in ganz anderen Preisklassen).

Beim AF wird man's sehen, ob sie da mit Canon, Nikon und Sony (und Fuji?) in der Preisklasse mitspielen werden können.
Wobei ich da die Erwartungshaltung nicht kenne (ich hab keine), ob als Mitspielen auch zählt, wenn man etwas schlechter ist als das Flaggschiff, oder ob es gleich die "Siegerposition" sein muss, um nicht bitterlich enttäuscht zu werden.

MfG
 
Aber das "Problem" entsteht" ja bei jedem neuen Produkt. ich nehm fast an, das ist bei den andren Marken auch so, ich weiß es nicht.

Bei Canon R5 war es definitiv auch so. Nur Canon hat da wirklich geliefert. Wer wohl mega enttäuscht war/ ist sind die Video Leute wegen der Überhitzung.

Diesen "Hype" erzeugen sich die Leute schon ganz alleine selber

Ehm, nicht ganz. Ich glaube das "Wow" kam nun mal von OMDS. Damit hat man auch sehr breite Fläche für Spekulationen7 Wünsche/ Erwartungen gegeben.

Die allgemeine Erwartungshaltung dieser Zeit scheint sich ja auf den C-AF zu zentrieren
....
....
Beim AF wird man's sehen, ob sie da mit Canon, Nikon und Sony (und Fuji?) in der Preisklasse mitspielen werden können.
Wobei ich da die Erwartungshaltung nicht kenne (ich hab keine), ob als Mitspielen auch zählt, wenn man etwas schlechter ist als das Flaggschiff, oder ob es gleich die "Siegerposition" sein muss, um nicht bitterlich enttäuscht zu werden.

Ja zu den Leuten die funktionierendes C-AF erwarten, zähle ich auch. Sieger/ etwas schlechter ist zumindest in meinen Augen sehr subjektiv. So lange es mit der R5 für mich wirklich Vergleichbar ist - bin ich zufrieden :D
 
Das ist eher ein Problem von Internetforen und Markenfans. Die Kommunikation von OMDS bewegt sich im gleichen Rahmen wie die anderer Hersteller.

Für das, was hier und in anderen Foren abgeht, sind sie nun wirklich nicht verantwortlich.

Und wer ist auf die unglaublich geniale Idee gekommen, die Erwartungen mit dem Gerede von einer "Wow"-Kamera zu schüren? Soweit ich weiß, kam das von den OMDS-Leuten selbst, aber vielleicht irre ich mich ja.

Da wurde ein für mich saublöder Begriff in die Welt gesetzt und dann wurde monatelang Geheimniskrämerei betrieben, was da wohl kommen würde. Kinderei, damit macht man sich in meinem Augen lächerlich.

Jetzt ist es offenbar ein ordentliches Update geworden, das mag man Wow finden oder nicht.

Nun warten erstmal jenseits von allem Wow-Geschwafel mal auf die harten Fakten und beurteilen die Kamera danach.

Immerhin gibt es eine Wauwau-Erkennungs-KI. :D
 
Innovationen haben sich bei Olympus also noch nicht wirklich in klingende Münze ausbezahlt.

Oder vielmehr, ohne all diese Innovationen gäbe es die Marke seit 10 Jahren nicht mehr. Wegen des 5-Achsen-Stabbis hat die Dinger überhaupt noch jemand gekauft. Leider hat es Olympus immer verstanden, jede diese ohne Zweifel wichtigen Ideen mit einem satten Showstopper auszubremsen. Leider gab es eine ebenso viele Punkte zählende Liste mit Dingen, bei denen Olympus hemmungslos hinter der Konkurrenz hergeeiert ist. Aber das war ja an anderen Stellen bereits oft genug durchgekaut worden.

Frage, wo ist denn die Wow-Innovation bei der OM-1 hier?

Beispiel: Im Sommer will ich ans Nordkap fahren. Dafür möchte ich einen Kamera kaufen mit einem guten Reisezoom. Da wäre eine Nikon Z5 oder Z6 mit dem 24-200er. Alternativ die OM--1 mit dem 12100. Was spricht für die OM?

Jetzt denke ich weiter. Wenn ich mich pro m.Zuiko 12100 entscheide, warum kauf ich nich einfach eine OMD EM1.1 für 200 Euro und klemm die hinten dran? Was kann die Neue besser, was mich bewegen soll, 2k Euro mehr hinzublättern?
 
Beispiel: Im Sommer will ich ans Nordkap fahren. Dafür möchte ich einen Kamera kaufen mit einem guten Reisezoom. Da wäre eine Nikon Z5 oder Z6 mit dem 24-200er. Alternativ die OM--1 mit dem 12100. Was spricht für die OM?

Jetzt denke ich weiter. Wenn ich mich pro m.Zuiko 12100 entscheide, warum kauf ich nich einfach eine OMD EM1.1 für 200 Euro und klemm die hinten dran? Was kann die Neue besser, was mich bewegen soll, 2k Euro mehr hinzublättern?

Wenn Du eine Z5/Z6 mit dem 24-200mm besitzt warum sich dann überhaupt Gedanken darüber machen?
Wenn nicht, warum nicht genau so wie von Dir beschrieben?
Muss ja keine E-M1.1 sein, die E-M1.2 ist auch nicht teuer.
Nordkap kannst Du mit beiden fotografieren. Vom Gesparten Abends schön essen gehen.
 
Da wurde ein für mich saublöder Begriff in die Welt gesetzt und dann wurde monatelang Geheimniskrämerei betrieben, was da wohl kommen würde. Kinderei, damit macht man sich in meinem Augen lächerlich.
Warum siehst du die Geschichte so emotional? Für mich ist das Marketing, das sich in keiner Weise von dem von beispielsweise Nikon unterscheidet.

Ich warte, bis die Kamera da ist, und bilde mir dann eine Meinung.

Warum man sich vorher derartig echauffieren muss, ist mir rätselhaft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten