• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue "Olympus" OM-D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum man sich vorher derartig echauffieren muss, ist mir rätselhaft.

Also wäre es für dich auch ok auf einer Dating-App dich mit einem Porsche abzubilden und dann mit einem VW Polo angetuckert zu kommen? :rolleyes:

Die Leute lassen sich halt ungern zum Narren halten, egal in welcher Form.
 
Das ist eher ein Problem von Internetforen und Markenfans. Die Kommunikation von OMDS bewegt sich im gleichen Rahmen wie die anderer Hersteller.

Für das, was hier und in anderen Foren abgeht, sind sie nun wirklich nicht verantwortlich.

nun, den Quatsch mit "WOW-Kamera" hat OMDS in die Welt gesetzt und permanent weiter angeheizt, dieser Begriff kommt nicht von Seiten der Nutzer, die fast (!) alle -man sieht es aktuell- wesentlich mehr dem Boden verhaftet sind und das, was realistisch machbar ist/war sehr klar beurteilen.
OMDS bzw. die dort angestellten Heissluftbläser haben eine überbordende Erwartungshaltung geschaffen, die naturgemäß so nicht erfüllt werden konnte, von Vielen aber trotzdem hoffnungsschwanger weitergelebt und verbreitet wurde.

Das, was jetzt nach den vorliegenden Specs geliefert wird, ist eine vernünftige Weiterentwicklung, die keine Wunder beinhaltet, die das MFT-System am Leben halten kann, aber keineswegs die große Schar der Nicht-Oly-Fotografen in Freudenschreie über OMDS ausbrechen lässt.

Olympus hat in der Vergangenheit oft bahnbrechende Neuerungen gebracht, das aber, was die aktuelle Technik insgesamt hergibt, lässt dafür nur noch wenig Spielraum, insofern kein "WOW", sondern ein vernünftiges "Aha".
Wie sich das neue Flaggschiff in ersten Tests zeigt, wird man abwarten müssen -alle Spekulationen über ein massives Plus (2 ISO-Stufen) bei Rauschfreiheit und/oder Dynamik sind Ausdruck von Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super das eine neue OM MFT kommt. Es ist schon eine Genugtuung das die üblichen „Totengräber“ hier nicht recht behalten haben. Es scheint ein solides Modell zu sein das zumindest wieder einige Lücken schließen kann. Leider wird hier jeder Spekulationsthread systematisch zerstört und ich frage mich wirklich was hat Euch Olympus respektive OMD eigentlich getan?
 
Beispiel: Im Sommer will ich ans Nordkap fahren. Dafür möchte ich einen Kamera kaufen mit einem guten Reisezoom. Da wäre eine Nikon Z5 oder Z6 mit dem 24-200er. Alternativ die OM--1 mit dem 12100. Was spricht für die OM?

Jetzt denke ich weiter. Wenn ich mich pro m.Zuiko 12100 entscheide, warum kauf ich nich einfach eine OMD EM1.1 für 200 Euro und klemm die hinten dran? Was kann die Neue besser, was mich bewegen soll, 2k Euro mehr hinzublättern?

Ich kann es Dir nicht sagen.

Ich verwende ja immer noch das bald 20 Jahre alte Olympus 14-54 an meiner EM1.1 als Standardzoom (und manchmal das 12-50), weil es für meine Zwecke meistens "gut genug" war und einfach nicht kaputt gehen will. Konnte mich bisher noch nicht aufraffen, das Geld für ein moderneres und besseres 12-40 auf den Tisch zu legen.

Von daher ticke ich bei solchen Dingen eh anders als der typische Technikaffine Leser hier.

Für eine Reise mit dem Wunsch nach einen "24-200"mm Zoom würd vermutlich eine der passenden Sony RX100 ... mitnehmen, wenn ich denn was Neues kaufen müsste.

Belastet nicht übermäßig, passt easy in die Jackentasche und ist für die Reisefotografie doch ausreichend gut.

Eine OM-1 für 2000€ würde ich mir für eine Nordkapreise eher nicht extra kaufen. Was soll das bringen?

Ironischerweise hab ich mir die EM1.1 übrigens damals für eine Reise nach Venezuela gekauft, weil ich was regenfestes und robustes für die Tafelberge wollte, nur um sie dann aus diversen Gründen doch daheim zu lassen und die RX100 mitzunehmen.
Tatsächlich hatte ich die EM1.1 nur noch auf genau einer einzigen Reise jemals mitgenommen und das war mal im Winter nach Norwegen mit dem extra angeschafftes 8/1.8 Fischauge, um dann dort kein einziges Nordlicht sehen zu können :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute lassen sich halt ungern zum Narren halten, egal in welcher Form.
Bis jetzt habe ich meine Mitmenschen nicht für so grenzenlos naiv gehalten, dass sie jede Werbeaussage wörtlich nehmen.

Wie wäre es mit etwas mehr Gelassenheit und Blick für das Wesentliche?

Wir wissen doch noch viel zu wenig über die Kamera, um eine fundierte Meinung zu bilden.
 
Ich kann es Dir nicht sagen.

Ich verwende ja immer noch das bald 20 Jahre alte Olympus 14-54 an meiner EM1.1 als Standardzoom (und manchmal das 12-50), weil es für meine Zwecke meistens "gut genug" war und einfach nicht kaputt gehen will. Konnte mich bisher noch nicht aufraffen, das Geld für ein moderneres und besseres 12-40 auf den Tisch zu legen.

Von daher ticke ich bei solchen Dingen eh anders als der typische Technikaffine Leser hier.

Für eine Reise mit dem Wunsch nach einen "24-200"mm Zoom würd vermutlich eine der passenden Sony RX100 ... mitnehmen, wenn ich denn was Neues kaufen müsste...

Ich hatte die Frage als Beispiel gestellt für einen potentiellen Kunden. Warum sollte der sich eine OM-1 kaufen und keine Z6? Warum sollte der sich eine OM-1 kaufen und keine OMD EM1.1 oder 1.2?

Ich selbst werde - mutmaßlich Albanien - dieses Jahr wieder mit meiner GM5 unterwegs sein. Jibbet ja nichts neues. Die RX100 war eine heiße Alternative, ich habe sie nur deswegen nicht gekauft, weil ich schon schon das mFT-System besaß und mir der Sucher der RX100 nicht gefallen hat, wie man den so rausziehen musste. Dafür hatte die aber ein Klappdisplay.

Nun frage ich mich natürlich: Warum kommt von OM so ein debiler Brummer raus und keine Alternative zu meiner GM5 oder einer RX100? Wenn man sich unter Individual-Reisenden umtut und guckt, mit was die fotografieren, dann tun das fast alle, die noch einen Fotoapparat haben, mit einer RX100 und ein paar wenige noch mit der Pana LX100. Vor diesem Hintergrund ist übrigens der FT-Sensor NICHT klein.

Mit so einer Systemkamera, fettem Objektiv vorne dran, kommt man sich mittlerweile vor wie der Opa in Sandalen und beigen Socken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das auch so wie Günter. Die neue Kamera wird sicher im Rahmen der Bedingungen und Möglichkeiten eine ordentliches Update sein, und mein Respekt gilt in jedem Fall den Ingenieuren, die die eigentliche Leistung in der Sache erbringen.

Ich finde, ehrliche Arbeit soll sich auch in seriöser Kommunikation ausdrücken, spricht mich jedenfalls 1000x mehr an als das Wow-Getue.

Warum siehst du die Geschichte so emotional? Für mich ist das Marketing, das sich in keiner Weise von dem von beispielsweise Nikon unterscheidet.

Ich warte, bis die Kamera da ist, und bilde mir dann eine Meinung.

Warum man sich vorher derartig echauffieren muss, ist mir rätselhaft.

Ist doch egal, von wem so ein Marketing-Geschwurbel kommt, ich find's von jedem lächerlich und peinlich. Und ich warte, genau wie du, lieber bis die Kamera da ist und bilde mir dann eine eigene Meinung, ob das Gebotene nun wow ist oder nicht. Echauffieren tue ich mich über andere Dinge im Leben, nicht über Kamerahersteller! Mein Gefühl tendiert hier doch eher dazu, dass ich es schade finde, wenn eine traditionsreiche Marke ins Schlingern geraten ist, und ich hoffe, dass nicht nur OMDS, sondern die Kameraindustrie insgesamt einen Weg findet, auch in Zukunft Diversität von vielen Herstellern in mehreren Formaten anzubieten.

Deshalb wünsche ich den neuen Leuten allen Erfolg bei ihren Bemühungen, auch wenn mir sicher keine OM-1 für über 2k EUR kaufen werde. Als Fotokamera würde ich mFT im Stil einer GX9, aber robuster und mit besserem Sucher präferieren, das würde ich von OMDS mal "wow" finden. Es gab ja schon mal diese E-Pn-Reihe und natürlich die Pen-F. Diese robust wie die E-M5, die man dafür in dem Retro-Stil meinetwegen ad acta legen könnte. Aber hier geht es ja um die OM-1. Ich denke, sie wird ihre Käufer bei den Leuten finden, die schon stark in Olympus-mFT investiert haben. Bei Neukunden dürfte es verdammt schwer werden, sie von den Vorzügen gegenüber der Konkurrenz zu überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Frage als Beispiel gestellt für einen potentiellen Kunden. Warum sollte der sich eine OM-1 kaufen und keine Z6? Warum sollte der sich eine OM-1 kaufen und keine OMD EM1.1 oder 1.2?

Viele erscheinen sich ja vom AF neue Möglichkeiten zu erwarten, da kann ich nicht mitreden.

Ich will halt eines Tages meine EM1.1 mit was neueren ersetzen, was eine besseren Sucher hat und ein paar der neuen features bietet wie high res, bessere stacking usw...

Eine Z.6 zu kaufen bringt mir halt nix, eine EM1.2 auch nicht wirklich.


Nun frage ich mich natürlich: Warum kommt von OM so ein debiler Brummer raus und keine Alternative zu meiner GM5 oder einer RX100?

Also ich hatte ja einen Nachfolger zur EM-1 Serie erwartet und genau so schaut sie auch aus.
Hast Du ernsthaft was vollkommen anders mikrokleines erwartet?


Wenn man sich unter Individual-Reisenden umtut und guckt, mit was die fotografieren, dann tun das fast alle, die noch einen Fotoapparat haben, mit einer RX100 und ein paar wenige noch mit der Pana LX100. Vor diesem Hintergrund ist übrigens der FT-Sensor NICHT klein.

Die RX-100 Serie ist halbwegs klein und kompakt (eine Größe, die man mit mFT + Zoomoptik nicht hinbekommen kann) und fürs Reise gut genug trotz 1" Sensor, der ja noch mehr rauscht.

Mit so einer Systemkamera, fettem Objektiv vorne dran, kommt man sich mittlerweile vor wie der Opa in Sandalen und beigen Socken.

Wenn Du ein 12-200/4 herum tragen willst oder das Nikon Zoom, dann ist es eh schon relativ egal, welche Kamera da hinten dran hängt, das bekommt man so oder so in der normalen Kleidung nicht mehr vernünftig unter und muss das Zeig als "Gepäckstück" herum schleppen.

Die Nikon Z Serie mit der gewaltigen Bajonettöffnung erscheint mir auch nicht als sonderlich kluge Wahl, wenn man Mini_Kameras haben möchte. wozu überhaupt eine Systemkamera, wenn man dann doch eh nur ein einziges Superzoom dran schraubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja sie haben sich durch die Geheimhaltung und ominöse Aussagen in Interviews ja auch etwas selber in den Fuß geschossen. Panasonic hat eine relativ trockene Ankündigung mit den grundlegenden Spezifikationen gemacht, ein Blick auf die L-Mount Reihe zeigt wo es wahrscheinlich hingeht in Sachen Display, Sucher, Menü etc. Und das wars. Da gibt es durchaus weniger Diskussionen. In den 43rumors Kommentaren beschränkt sich das eig immer auf den Autofokus. Bei Olympus werden Kaffeesatzleserein veranstaltet um eventuell noch das WOW zu finden.
 
Bis jetzt habe ich meine Mitmenschen nicht für so grenzenlos naiv gehalten, dass sie jede Werbeaussage wörtlich nehmen.

Wie wäre es mit etwas mehr Gelassenheit und Blick für das Wesentliche?

Wir wissen doch noch viel zu wenig über die Kamera, um eine fundierte Meinung zu bilden.

Du fühlst dich hier doch dazu berufen die Leute zu ermahnen, zu tadeln und ihre Aussagen herunterzuspielen.

Das Wort "wow" im Bezug auf die neue Olympus Kamera fiel allein hier etwa 600x und das baut eben eine gewisse Erwartung auf. Da brauchst du hier im Spekulationsbereich auch nicht den Guru der Bedächtigkeit zu spielen.

Der ganze Sinn dieses Bereiches ist es doch rumzurätsel. Jedem zu raten einfach auf den Release zu warten ist doch völliger Käse hier. Dann brauchen wir den Bereich auch nicht.
 
nun, den Quatsch mit "WOW-Kamera" hat OMDS in die Welt gesetzt und permanent weiter angeheizt,......
Soll OMDS schreiben, lieber Kunde unsere Kameras sind zwar nicht so gut wie KB oder andere Formate, aber bitte kauft doch bei uns....


Bei anderen Herstellern ist zu lesen das die Fotografie mit ihren neuen Kameras neu definiert wird, die hauen genauso auf die kacke, ist Werbung.


Nein das ist nun keine rosarote Brille, sondern einfach reales Denken. Warten bis sie da ist, dann sehen was sie kann, kaufen oder einfach bleiben lassen, so einfach kann die Welt sein :-)
 
Wer das "wow" rein auf die Sensorgröße und dessen Nachteile reduziert, hat nix verstanden und wird es wohl auch nie verstehen.

:top:
 
Das Wort "wow" im Bezug auf die neue Olympus Kamera fiel allein hier etwa 600x und das baut eben eine gewisse Erwartung auf. Da brauchst du hier im Spekulationsbereich auch nicht den Guru der Bedächtigkeit zu spielen.

Es ist vielleicht keine gute Idee, seine Erwartungshaltung an das Gerede _irgendwelcher_ Leute in _irgendeinem_ Forum zu knüpfen, obwohl es _null_ belastbare Informationen gibt.

Persönlich sehe ich schonmal 2 meiner 4 Wunsch-Punkte (teilweise) erfüllt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16276315&postcount=4
Beim Display gab es wenigstens die Auflösung, Qualität mal sehen, die Größe blieb gleich, immer noch ungenutzte schwarze Ränder. Der Klappmechanismus ist ja anscheinend raus aus dem Rennen aber für das Menü gibt's noch eine Chance bei der offiziellen Vorstellung. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten