• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir mal ein Bild der EOS M5 im etwa gleichen Massstab neben die Z6/7 gelegt. Was mir aufgefallen ist, ist der extrem kleine Abstand von Film/Sensorebene zu Bajonett. Ich käme auf 15.5 mm Auflagemass. Ist das realistisch?
 
Ich habe mir mal ein Bild der EOS M5 im etwa gleichen Massstab neben die Z6/7 gelegt. Was mir aufgefallen ist, ist der extrem kleine Abstand von Film/Sensorebene zu Bajonett. Ich käme auf 15.5 mm Auflagemass. Ist das realistisch?

Vielleicht ganz neuartige Konstruktion von Nikon, daher besonders große Bajonett-Durchmesser -> evlt. kann man "so" kompaktere Objektive konstruieren (wahrscheinlich vergleichbar kleiner als die Objektive von Sony A-Serie).
 
Auch eine Umschaltung zwischen AF-S und AF-C fehlt.

Naja... vielleicht haben sie es irgendwie auf eine Kombination aus Daumenwippe und Daumenrad gelegt. Allerdings fehlt dann die Beschriftung.
Oder halt mit i-button und touchdisplay.

Warten wir mal ab, ob die Kamera überhaupt so kommt, wie auf den Bildern gezeigt.

Oder über Function-Taste belegen und einmal drücken und mit Drehrad zwischen AF-C und AF-S wählen.
 
Ich habe mir mal ein Bild der EOS M5 im etwa gleichen Massstab neben die Z6/7 gelegt. Was mir aufgefallen ist, ist der extrem kleine Abstand von Film/Sensorebene zu Bajonett. Ich käme auf 15.5 mm Auflagemass. Ist das realistisch?
Absolut Ja. Bei Sony E-Mount zB. ist das Auflagemaß 18mm.
 
Sie haben BT und WLAN, auf einem Bild kann man auf der linken Seite unter der Mic Lasche die Symbole erkennen (links Wifi, rechts das BT-Symbol).

Ich bin so dermaßen gespannt. Selbst wenn sie nicht perfekt ist, es bedeutet das Nikon endlich das mirrorless Thema angeht. Es eröffnen sich Perspektiven, die es vorher nicht gab.
 
Kein Grund sich zu gruseln, das ist quasi eine Rechtshänder/Linkshänder Diskussion , so macht das Sinn. Ich würde meiner linken Hand die Kamera nie anvertrauen ;)

Wäre für dich eine Kamera mit Griff auf der linken Seite, also komplett gespiegelt dann nicht die (bessere) Lösung um z.b. nicht umgreifen zu müssen ?
(die es natürlich nicht gibt, aber rein hypothetisch)

Grüße

Hi!.. Nein wieso sollte es? .. (Immer vorausgesetzt man ist Rechtshänder).. Mit der rechten Hand löst du aus.. Daumen / Zeigefingerkoordination ist perfekt auf rechts abgestimmt.. damit hast du die Bedienung des Gerätes im Griff.. Die linke Hand (!) hält / unterstützt das Gerät am Objektiv und muss ggf. nur am Zoom/Fokus drehen.. Genau so beim OptikWechsel.. die Linke hält und die rechte arbeitet fein...Das man die Kamera einmal von rechts auf links wechselt ist mMn zu vernachlässigen da man ohnehin mit dem ganzen Geraffel hantieren muss..
Aber so ist jeder anders koordiniert...
VG Marcus
 
Ich find's erstaunlich, dass es 471 Seiten Spekulation zur Nikon Z6/7 gibt. :o
Scheint ja ziemlich zu polarisieren und das auch Nikon-Fanboy intern.

Also für mich wird das System erst mit entsprechenden, nativen Linsen, interessant. Vorher könn' die mich mal. :)

Ich glaub' das werden auch viele andere so sehen...

Will Objektive mit <1.4 sehen!

Das Design find ich schonmal super. Fehlt noch der BG...
 
Vielleicht ganz neuartige Konstruktion von Nikon, daher besonders große Bajonett-Durchmesser -> evlt. kann man "so" kompaktere Objektive konstruieren (wahrscheinlich vergleichbar kleiner als die Objektive von Sony A-Serie).

man kann keine kompakten FF Objektive bauen die den aktuellen Ansprüchen gerecht werden, super scharf für 100 mpix sensor und super weiches bokeh und superschnellem AF das ganze aber für einen super günstigen preis weil das ach so tolle 50 mm 1,8 auch nur 100 Euro kostet. Die Realität sieht halt anders aus, und dei GM Serie von Sony, die Sigma ARTs oder die Zeiss Otus sind nicht aus Spaß groß und schwer.
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass sich die Bezeichnung Sony E-Mount von E = eightteen ableitet. Auf den Nikon Objektiven steht ein S, das für sixteen stehen soll.
 
Barış;15200507 schrieb:
Will Objektive mit <1.4 sehen!

Wofür? Damit Du das vordere Ende einer Wimper freistellen kannst? Das geht Jetzt schon - und demnächst perfekt - ohne dass man dafür zig Kilos durch die Gegend schleppen muss per Software. Wenn man's überhaupt braucht...
 
399 AF Punkte lässt auf das AF - Sensor - Modul aus der 7RII schließen...die hat genau die gleiche Anzahl.....allerdings gibt es beim 24 MP Sensor von Sony kein Modell mit 399 Punkten..die 7II hat 117 und die 7III 693 wie die Alpha 9...

...aber sieht insgesamt nach einem schönen Paket aus! :top:
 
399 AF Punkte lässt auf das AF - Sensor - Modul aus der 7RII schließen...die hat genau die gleiche Anzahl.....allerdings gibt es beim 24 MP Sensor von Sony kein Modell mit 399 Punkten..die 7II hat 117 und die 7III 693 wie die Alpha 9...

...aber sieht insgesamt nach einem schönen Paket aus! :top:


Ich dachte diese beiden "Manuals" wurden schon längst als Sony - Fakes identifiziert?


Kein Wunder also, dass alle Specs nahe an denen von Sony liegen.;)
Auch die dort genannte Fernbedienung (RMT-DSLR2) ist übrigens ein 1a SONY Produkt.
 
Wofür? Damit Du das vordere Ende einer Wimper freistellen kannst?

Warum wird im Forum immer die mit extrem lichtstarken Objektiven gegebene Möglichkeit, bei Scharfstellung auf etwas weitere Entfernung immer noch eine angenehme Hintergrundunschärfe zu erzielen komplett unterschlagen und immer reflexartig mit freigestellten Wimpern oder so argumentiert?
Lächerlich. Als ob einen jemand zwingt damit ausschließlich im Nahbereich Sachen abzulichten von denen dann viel zu wenig scharf ist. Und ggf. abblenden kann man übrigens immer ...
Ich hätte jedenfalls schon ein paar Bildideen die sich mit so einem Noct Nikkor besser umsetzen lassen würden als mit lichtschwächeren Objektiven, hat aber nichts mit Portraits zu tun ...

Zum Body an sich: Schade, dass es keine Tasten extra zur Umschaltung Einzel- / Serienbilder gibt sowie für die Belichtungsmessungsmethode, AF-Messfeldsteuerung und für den Weißabgleich. Dafür sehe ich den grünen Automatikmodus bei einer Kamera in der Preisregion wie spekuliert wird aber für unnötig an.
 
Zum Body an sich: Schade, dass es keine Tasten extra zur Umschaltung Einzel- / Serienbilder gibt sowie für die Belichtungsmessungsmethode, AF-Messfeldsteuerung und für den Weißabgleich. Dafür sehe ich den grünen Automatikmodus bei einer Kamera in der Preisregion wie spekuliert wird aber für unnötig an.
Ja, da bin ich auch auf die ersten Erfahrungen gespannt.
Das, weswegen man eine D3xxx/5xxx üblicherweise in der Luft zerreißt bzw. sie gar nicht erst ernst nimmt, scheint bei einer spiegellosen für den fünffachen Preis plötzlich keine Rolle mehr zu spielen.


Ich lass mich da gern überraschen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Body an sich: Schade, dass es keine Tasten extra zur Umschaltung Einzel- / Serienbilder gibt sowie für die Belichtungsmessungsmethode, AF-Messfeldsteuerung und für den Weißabgleich. Dafür sehe ich den grünen Automatikmodus bei einer Kamera in der Preisregion wie spekuliert wird aber für unnötig an.

ssehe ich auch so.. ich hoffe zumindest diese genannten funktion sind frei programmier- und belegbar am body, ebenso wie die umschaltung af-s und af-c :cool:
aber obwohl ich hier gerne mitlese, interessant ist die cam mit den bisherigen infos und linsen für mich nicht...egal ob mit d750 oder d850 adäquatem sensor drin lol
 
ssehe ich auch so.. ich hoffe zumindest diese genannten funktion sind frei programmier- und belegbar am body
Warum sollte sie sonst mehrere programmierbare Fn-Tasten haben? :)

Mich freut es, dass sie einen grünen Automatikmodus hat - jetzt ist dann endlich die Diskussion vorbei, dass nur die unprofessionellen Amateurmodelle so was haben :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten