• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ist es ja wohl ergonomisch höchst naheliegend, (....)

Für Dich. Für mich nicht.

Dass Nikon sich das jetzt vom marktführer abschaut ist deutlich unclever.

Siegen lernt man am besten vom Sieger.
 
Nochmal ein paar Gedanken zum Adapter mit PDAF:

Ich nehme an, daß das nur eine Zwischenstufe ist. Über kurz oder lang kommt auch Nikon nicht umher einen Sensor mit PDAF anzubieten. Wahrscheinlich bekommen sie halt im Moment keinen entprechenden Sonysensor und müssen noch verhandeln oder mit einem anderen Hersteller zusammenarbeiten.

Wir sind hier ja im Spekulatiusthread...;)

Gruß,

Axel
 
Ich hätte erwartet, dass ein neuer Teaser ein neues Detail verrät. Aber diesmal war nix oder?

Über den Sensor wurde schon ausgiebig diskutiert. Aber was ist eigentlich mit dem elektronischen Sucher. Das dürfte doch die zweite Schlüsselstelle sein. Gibt es Informationen woher der stammt und was da zu erwarten ist?
 
Na, auf welche Seite hat der Hersteller den Griff gemacht, damit man die Knipse festhält? Rechts.


Da ist es ja wohl ergonomisch höchst naheliegend, den Entriegelungsknopf rechts hinzupacken, so dass er mit einem Finger erreichbar ist während man die Kamera normal weiter fest am Griff hält und man mit links das Objektiv abschrauben kann, so wie man normal mit links das Objektiv stützt bzw. an Fokus/Zoomring dreht.


Canon hat den Riegel auch links, was totaler Schwachsinn ist. Dass Nikon sich das jetzt vom marktführer abschaut ist deutlich unclever.

Ganz einfach, indem man den Entriegelungsknopf drückt während man die Kamera gemütlich da hält wo man sie am besten halten kann, am griff.. ;)
Und dazu kommt noch das man die Handschlaufe nicht ablegen muss (zum einen geht's schneller, zum anderen ist es schon doof genau dann wenn man die Kamera am unsichersten hält auf die Schlaufe zu verzichten)

Naja... Halten kann ich als Rechtshänder auch mit links, hantieren kann ich dagegen mit Rechts wesentlich besser. Drum finde ich es gut, die Kamera mit Links zu halten und den Wechsel mit Rechts vorzunehmen.
Aber klar: Wer's andersrum gewöhnt ist, wird da anfangs Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein paar Gedanken zum Adapter mit PDAF:

Ich nehme an, daß das nur eine Zwischenstufe ist. Über kurz oder lang kommt auch Nikon nicht umher einen Sensor mit PDAF anzubieten. Wahrscheinlich bekommen sie halt im Moment keinen entprechenden Sonysensor und müssen noch verhandeln oder mit einem anderen Hersteller zusammenarbeiten.

Wer sagt denn, dass der Adapter so etwas zur Verfügung stellt / stellen muß?
 
Der Artikel beschreibt wiederholt "klein und leicht" als einzigen bedeutenden Vorteil der Kameras ohne richtigen optischen Sucher.

Ganz so steht das auch nicht da.

heise schrieb:
Spiegellose Systemkameras von Panasonic, Olympus, Fujifilm und vor allem Sony eroberten die Herzen von immer mehr Fotografen, auch weil sie wie auch die Objektive leichter und kleiner waren als Vollformat-Spiegelreflexkamera.
 
ich glaube nicht, dass es geleakte Bilder sind... das Design ist zu unterschiedlich, obwohl es mir HIER besser gefällt...

Die neuen Nikon ist von der Größe her näher am Mittelformat der Fuji Kamera, als am KB von Sony.
Für einen neuen Anfang bzw. Aufbruch bei Nikon wirkt das Kameradesign sehr konservativ (um nicht langweilig zu sagen).
https://nikonrumors.com/2018/08/08/...-a-mockup-or-a-real-picture.aspx/#more-124443
Insbesondere in der Breite ist die neuen Nikon deutlich größer als andere DSLM KB Kameras.
 
Einen eingebauten Blitz vermute ich angesichts des Buckels eher nicht (wobei ein Prisma wirds wohl eher auch nicht sein, oder?).

Einen nachträglich montierbaren BG hätte ich bei Nikon als gesetzt gesehen, leider wurde man mit der D7500 eines besseren (schlechteren) belehrt.

Es bleibt trotzdem sehr interessant bis zum Releasetag.

Was mich wundert, dass niemand auf einen (hoffentlich endlich) verbesserten Video-AF eingeht. Hier erhoffe ich mir einen deutlichen Sprung nach vorn.

Die neue Nikon wird gerade wegen des Buckels einen Blitz erhalten.
Damit ist die neue Nikon den Konsumenten/Einsteigerbereich zuzuweisen.

Der Sucher steht viel zu derdächtig nach oben ab.
Wüsste nicht wozu so ein stark nach oben abstehender Sucher bei einer DSLM gut sein soll.
 
Die neuen Nikon ist von der Größe her näher am Mittelformat der Fuji Kamera, als am KB von Sony.
Für einen neuen Anfang bzw. Aufbruch bei Nikon wirkt das Kameradesign sehr konservativ (um nicht langweilig zu sagen).

Gegeben, dass die Fotos tatsächlich echt sein sollten…

Das ist bisher auch mein Eindruck und das lässt mich ein wenig an Nikon zweifeln.

Das Klientel befindet sich (wahrscheinlich dank Instagram) gerade in einem grossen Wandel / Generationenwechsel. Noch vor 10, 15 Jahren war Fotografie ein klassisches Männerhobby für "Herren mittleren Alters" mit entsprechenden Handmassen. (Ist jetzt nich abwertend gemeint: Der Umgang mit Technik war damals bei Frauen noch "verpönt" und für junge Leute waren die damaligen Kameras meist zu teuer. Das hat sich geändert). Unterdessen begeistern sich massenhaft irgendwelche Hipster, Frauen und (junge) Reisehintern aller Arten für die Fotografie: Drei kaufkräftige Gruppen, die tendenziell eher eine kleine Gerätschaft bevorzugen und nicht selten durchaus auf das Design der Kamera achten. (Was ich ja auch nicht verstehen kann, aber es ist halt so).
Hinzu kommt: Erfahrene / Altkunden haben schon eine Equipmentbasis und kaufen entsprechend weniger und mit mehr Bedacht. Die generieren nicht einen so grossen Umsatz wie Neukunden.

Damit will ich nicht sagen, es sei dumm, eine grosse, eher altmodisch anmutende DSLM zu bauen. Sie wird sich sicherlich bei der entsprechenden Zielgruppe grosser Beliebtheit erfreuen. Es wäre aber wünschenswert, wenn sich Nikon auf der Basis dieser Kamera so schnell wie möglich diversifizieren und modernisieren würde.
Da gehört für mich beispielsweise eine DSLM APS-C Linie für die Reise-, Makro-, und Wildlife-Fotografen einfach zum Standardrepetoire: Vor allem, da eigentlich so gut klar ist, dass Sony und Olympus ab 2019 zum Teleobjektiv-Grossangriff blasen und damit Canons und Nikons letzten grossen Nimbus, DIE Wildlife-Marken schlechthin zu sein, angreifen werden… Gut, Olympus hätte mit seinem mFT Sensor bei den Profis zwar mehr Überzeugungsarbeit zu leisten, aber Sony hätte eine a7000 / a9000 wahrscheinlich ziemlich fix am Markt und könnte dann echt gefährich fürs Geschäft werden.

Ich bin wirklich gespannt, was Nikon denn tatsächlich releasen wird. :) Nikon baut eigentlich tolle Produkte. Gerade ich als Natur-Hobbyfotograf fände es schön, wenn sie den Rank ins zweite Quartal des 21. Jhds. finden und den Markt etwas beleben würden.
 
Das ist bisher auch mein Eindruck und das lässt mich ein wenig an Nikon zweifeln.

Das Klientel befindet sich (wahrscheinlich dank Instagram) gerade in einem grossen Wandel / Generationenwechsel. Noch vor 10, 15 Jahren war Fotografie ein klassisches Männerhobby für "Herren mittleren Alters" mit entsprechenden Handmassen. ....

Da gehört für mich beispielsweise eine DSLM APS-C Linie für die Reise-, Makro-, und Wildlife-Fotografen einfach zum Standardrepetoire:
...

Sehe ich im Prinzip auch so, würde das aber weniger abfällig beschreiben.:

Es gibt die Leute für die das Ziel ist ein Foto oder Fotos zu machen. Die Packen extra dafür, planen vorher, 15 kg Fotoausrüstung und Stative in den Kofferraum. Hinfahren Fotos machen -> das ist ihr Erlebnis

Dann gibt es da die anderen Leute für die ein Erlebnis im Mittelpunkt steht, aber das auch gerne fotografieren möchten. Sei es Urlaub, Wanderungen, Feiern, usw. Da stellt sich dann immer die Frage ob man 'auch die Kamera mitnimmt'. Und das hängt natürlich extrem davon ab wieviel Aufwand das ist. Mobiltelefon ist eh dabei. Wenn die kleine APSC mit 400-500 g gerade geladen da liegt kommt die mit! Passt ja auch in die Jackentasche oder die Tasche der Freundin.
 
Ge
Da gehört für mich beispielsweise eine DSLM APS-C Linie für die Reise-, Makro-, und Wildlife-Fotografen einfach zum Standardrepetoire: Vor allem, da eigentlich so gut klar ist, dass Sony und Olympus ab 2019 zum Teleobjektiv-Grossangriff blasen und damit Canons und Nikons letzten grossen Nimbus, DIE Wildlife-Marken schlechthin zu sein, angreifen werden…
Da könnten sie mit der zweiten Reihe auch gleich bei µFT starten - oder die 1 mit gutem Sensor (bei der J5 hat's ja schon geklappt), guten Kameras und guten Objektiven zu vernünftigen Preisen wiederbeleben. APS-C ist irgenwie nix Halbes und nix Ganzes.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten