• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ist denn bei Nikon eine Kamera die aus ist, nicht wirklich aus?

nein, jedenfalls nicht die, die ich bisher hatte

Also braucht sie weiter Strom, wenn sie mal wochenlang im Schrank liegt?

ja braucht sie- aber wohl so wenig, dass auch wochenlanges liegen nicht viel ausmacht- da wird die Selbstentladung wohl mehr Strom fressen- extra getestet/gemessen habe ich es nicht

vg, Festan
 
Was hat denn bitte das Verhalten der Nikon DSLR´s im ausgeschalteten Zustand mit der künftigen Nikon Spiegellosen zu tun? Richtig, gar nichts. Also bitte Back to Topic.
 
Hallo,

Ich hoffe das darf ich noch schreiben aber ich fände gut wenn eine neue Spiegellose auch so ein kleines Display hätte :) finds nämlich praktisch wenn man Infos sehen kann ohne die Kam zuerst einzuschalten und aufs große Display zu schauen :top:

Liebe Grüße

K.
 
Hallo,

Ich hoffe das darf ich noch schreiben aber ich fände gut wenn eine neue Spiegellose auch so ein kleines Display hätte :) finds nämlich praktisch wenn man Infos sehen kann ohne die Kam zuerst einzuschalten und aufs große Display zu schauen :top:

Liebe Grüße

K.

Bei welcher Cam gibt es das denn? Man muss jede Kamera erstmal einschalten um Infos zu bekommen. Ich denke mal, dass es bei der neuen Nikon ein OLED Display wie bei einer Fuji gibt.
 
Genau das war die Frage von cp995, wozu das vermutete Schulterdisplay der hier diskutierten DSLM gut sei.

Leider hat offenbar die Mehrheit, mindestens aber die lauten Diskutanten, wenig Ahnung von Nikon-Kameras, so dass man jedes Detail immer wieder erklären muss, Dinge, die in einem Nikon-KB-Thread einfach selbstverständlich sein sollten.

Und dass eine künftige DSLM im UI vermutlich sehr vieles von den aktuellen DSLRs übernehmen wird, ist keine allzu kühne Spekulation.

Edit: kaum hab ich den Beitrag geschrieben, schon steht drüber wieder so ein ahnungsloser Post.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Mal 'ne ganz andere Frage ...
Wofür braucht man eigentlich bei einer spiegellosen Kamera ein Topdisplay? [...]

Wenn man die spiegellose wie eine normale dslr verwendet, so mit Sucher und Display nur zur bilderrückschau, hat man so vielleicht eine Möglichkeit die Einstellungen zu sehen ohne die Kamera ans Auge zu heben oder den lv anzumachen um die Einstellungen am Display abzulesen. Könnte Batterie sparen.
 
Das Schulterdisplay ist/wäre bei der neuen Nikon DSLM eine Feine Sache. Alle wichtigen Parameter auf einen Blick an einem zentralen, vom LCD unabhängigen Ort. Keine Drehrädchen, keine Blendenringe (fuji). Eine schöne, schlichte Sache, die ich bei meiner a7rII vermisst habe. Ja, sollte eine Selbstversändlichkeit sein.
 
Das Schulterdisplay ist/wäre bei der neuen Nikon DSLM eine Feine Sache. Alle wichtigen Parameter auf einen Blick an einem zentralen, vom LCD unabhängigen Ort...

Ist aber bei einer DSLM nicht mehr wichtig, da diese einen EVF hat, wo man alles sieht.
Beim EVF muß man vor der Bildgestaltung nicht erst auf ein Display schauen - Daran müsst Ihr Euch erstmal gewöhnen!
Aber Ihr könnt uns ja fragen ... :D
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

wie die lichte Bajonettweite (gemutmaßt wird ja von 49 mm) mit der maximalen Blende bei z. B. 50 mm und 24 mm zusammenhängt?
Der Bajonettdurchmesser spielt nur eine untergeordnete Rolle und stellt bei den Spiegellosen keine praktisch relevante Einsachränkung an die Lichtstärke mehr dar. Entscheidend ist das Verhältnis aus dem Durchmesser der Hinterlinse zum Abstand Hinterlinse - Sensor, bzw. zusätzlich das Verhältnis Bajonettdurchmesser zu Auflagemaß (je nachdem was ungünstiger ist), falls die Hinterlinse vor dem Bajonett ist. Die Brennweite spielt keine Rolle.

Für ein gut korrigiertes Objektiv der Lichtstärke f/1 muss der Durchmesser der Hinterlinse mindestens das 1,15-fache des Abstandes Hinterlinse - Sensor betragen. Falls der Abstand Hinterlinse - Sensor (die sogenannte Schnittweite) 16mm beträgt, muss die Hinterlinse also mindestens 18,5 mm groß sein. Für ein Objektiv der Lichtstärke f/0,7 muss der Durchmesser der Hinterlinse mindestens das Doppelte der Schnittweite betragen, bei einer Schnittweite von 16mm also 32mm, immer noch deutlich kleiner als der Bajonettdurchmesser. Die 16mm habe ich gewählt, weil das das Auflagemaß des Z-Bajonetts laut Gerüchten sein soll.

Nimmt man 49mm für den Durchmesser und 16mm für das Auflagemaß an, so würde das Bajonett auch Objektive der Lichstärke f/0,53 zulassen (und wenn man bedenkt, dass Linsen noch ins Bajonett hineinragen dürfen, sogar noch mehr). Das ist schon extrem nahe am theoretisch möglichen Maximalwert von f/0,5 für gut korrigierte Objektive.

Es ist natürlich sinnvoll, die Hinterlinse deutlich größer zu machen, um den Einfallswinkel der Lichtstrahlen in den Ecken des Sensors nicht zu groß werden zu lassen. Auch ist eine größere Hinterlinse sinnvoll um die Vignettierung in einem erträglichen Maß zu halten. Ein Bajonettdurchmesser, der ungefähr der Länge der Sensordiagonalen entspricht, ist dafür aber völlig ausreichend.

Das entscheidende Problem bei den lichtstarken Objektiven ist das Korrigieren der Abbildungsfehler. Das oben erwähnte 50 f/0,9 hätte je nach patentierter Version eine Länge von mehr als 25cm bis deutlich mehr als 30cm (gemeint ist der Abstand Sensor - Frontlinse).

PS: Will man ein telezentrisches Objektiv ohne künstliche Vignettierung bauen, dann müsste man zu den obigen Mindestwerten für den Hinterlinsendurchmesser noch die Länge der Sensordiagonale dazuaddieren. Dafür reicht der Bajonettdurchmesser von 49mm dann nicht mehr. Telezentrische Objektive sind für den normalen Gebrauch aber eh irrelevant und extrem aufwendig zu konstruieren, und hat es für DSLRs auch nicht gegeben.
 
Ist aber bei einer DSLM nicht mehr wichtig, da diese einen EVF hat, wo man alles sieht.
Beim EVF muß man vor der Bildgestaltung nicht erst auf ein Display schauen - Daran müsst Ihr Euch erstmal gewöhnen!
Aber Ihr könnt uns ja fragen ... :D

Bei den heutigen DSLR sieht man auch das meiste im Sucher.
Ich finde ein Schulterdisplay ein muss.

Hat Fuji, Panasonic und weitere werde folgen.
 
Ist aber bei einer DSLM nicht mehr wichtig, da diese einen EVF hat, wo man alles sieht.
Beim EVF muß man vor der Bildgestaltung nicht erst auf ein Display schauen - Daran müsst Ihr Euch erstmal gewöhnen!
Aber Ihr könnt uns ja fragen ... :D
Ist sehr wohl wichtig. :grumble: Ich finde es deutlich praktischer, alles auf dem Schulterdisplay zu sehen als erst durch den Sucher schauen zu müssen. Ja, auch bei DSLRs sind viele Informationen im Sucher zu sehen, wir müssen hier nicht belehrt werden!
 
Naja ein Nikon KB DSLM Thread ist eine ganz andere Kiste, da sich dort auch User tummeln, die keine DSLR mehr haben/wollen, aber daher für Nikon DSLM ab sofort durchaus potentielle Kunden sein können ;)

Wie kommst Du darauf? Noch nie was von einer Ergänzung gehört? Es muss nicht immer ein enweder/oder sein.

Ist aber bei einer DSLM nicht mehr wichtig, da diese einen EVF hat, wo man alles sieht.
Beim EVF muß man vor der Bildgestaltung nicht erst auf ein Display schauen - Daran müsst Ihr Euch erstmal gewöhnen!
Aber Ihr könnt uns ja fragen ... :D

Ich zitiere meinen 2 Post in diesen Thread:

Hmm, schön wäre es. Aber dann bitte mit der Agilität der DSLR's, und nicht ala A7* Reihe.

Ein Schulterdisplay, den ich immer im Blick habe (da die Kamera immer an ist) ist für mich ein Bestandteil der Agilität. Ich möchte nicht immer zuerst durch den EVF schauen müssen, zumal der deutlich mehr an dem Akku zieht als vermutlich so ein monochromes Schulterdisplay.

Durch den großen Griff vermute ich auch einen großdimensionierten Akku in der kommenden Nikon DSLM, allerdings käme ich damit auch nicht so weit, wie mit meiner DSLR. Insofern ist Energie sparen angesagt. Wie ich Nikon einschätze, werden sie eine effiziente Softwarelösung für das Schulter Display einbauen, so dass die Kamera anbleibt und nur dieses Display an ist. Ich möchte keine Standby Zeiten, kein Energiesparmodus, die DSLM soll den ganzen Tag an sein.

Im Prinzip müssen sie nur die Bedienung einer D850/D810 einpflanzen und die Kamera ist für mich perfekt. DSLR Feeling und hoffentlich Performance ohne Spiegel.

P.S. Mein LR Katalog zeigt mir 3000 normale (nicht Test)Fotos von a72, a7r2 an. Insofern kann ich für mich einschätzen, dass ein Schulterdisplay in meiner Praxis einfach praktischer als ein EVF/LCD ist und dass ich diesen bei den Sonys vermisst habe.
 
+1

Pro Schulterdisplay. Ein Feature, dass für mich gern jede größere Kamera haben darf, also auch Nikons neue.

Nochmal, warum?
Ich höre immer nur, daß man es braucht, aber was es bringt, also welche Informationen, die man VOR dem Blick durch den Sucher und vor allem schon im ausgeschalteten Zustand sieht hat noch keiner genannt.
 
Reine persönliche Nutzungspräferenz. Wenn die Kamera es hat, dann nutze ich es gern. Habe das große Display gern ausgeschaltet und nutze nur den Sucher. Ich will aber nicht immer durch den Sucher schauen müssen, um Einstellungen zu ändern. Also hätte ich gern dieses Display. Ich verstehe gar nicht, was es da zu diskutieren gibt. Ich versuche dir ja auch nicht zu erklären, dass du es unbedingt bräuchtest. ;)
 
Bei den heutigen DSLR sieht man auch das meiste im Sucher.
Ich finde ein Schulterdisplay ein muss.

Hat Fuji, Panasonic und weitere werde folgen.

Ist sehr wohl wichtig. :grumble: Ich finde es deutlich praktischer, alles auf dem Schulterdisplay zu sehen als erst durch den Sucher schauen zu müssen.

Das ist doch reine Gewohnheit. Hatte ich an der E-30 und E-5 ebenfalls, habe ich aber seitdem nie vermisst. Jetzt schalte ich die Cam ein, nehme sie ans Auge und habe - je nach Einstellung - viel mehr im Blick als das Schulter-Display bieten kann. Aber wer's mag...
 
Die Gerüchte besagen ja, dass es ein Schulterdisplay geben wird. Da müssen wir eigentlich nicht mehr darüber diskutieren. Wie jemand seine Kamera bedient ist hier aber - denke ich - off-topic. Du kannst da gerne einen Thread im Foto-Talk aufmachen.
 
Nochmal, warum?
Ich höre immer nur, daß man es braucht, aber was es bringt, also welche Informationen, die man VOR dem Blick durch den Sucher und vor allem schon im ausgeschalteten Zustand sieht hat noch keiner genannt.
ich kann das Schulterdisplay wesentlich besser lesen, als die kleinen Zahlen im Sucher - der Alterssichtigkeit sei Dank. Außerdem ist Haben besser als Brauchen und beides zusammen beugt zweiterem vor ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten