AW: Neue NIKON Mirrorless
Und die Gewinnmargen der Hersteller sind mir einfach egal. Ich hab keine Aktien von Nikon oder sonstwem, was hab ich davon wenn die möglichst hohe Gewinnmargen haben.
Aber genau darum geht es dem Hersteller bei der Platzierung eines neuen Produkts.
Wenn ihr euch die Geschäftsberichte der einzelnen Hersteller der letzten 5 Jahre durchschaut, werdet ihr sehen, dass die Umsätze kontinuierlich sinken, selbst bei Canon. Lediglich Fuji schafft es, seine Position zu stärken, auch wenn sie immer noch hinter den Zahlen von 2012 und 2013 zurück sind.
Beim oprativen Ergebnis sieht man am Beispiel Sony, dass sie sehr viel Zeit gebraucht haben, um ein größeres Plus zu erreichen, das letztes Jahr aber schon wieder rückläufig war. Dieses Jahr könnten sie mit der A7III wahrscheinlich nochmal zulegen, aber was danach kommt, steht in den Sternen.
Canon kann als einziger Hersteller wahrscheinlich wegen recht guter Auslastung der Fertigung auch gute Gewinne aus seinem Marktanteil schöpfen.
Und wenn man sich Olympus ansieht, sieht man, dass man alleine mit Produkten im Consumer-Bereich nicht punkten kann. Und bei mFT besteht wegen des Nachteils des kleineren Sensors nunmal das Problem, dass man nicht in die gleichen Preissphären vorstoßen kann, wie bei den KB-Systemen, so dass es anscheinend schwierig ist, gutes Geld zu verdienen.
Fuji dagegen schafft dies wegen des gehobenen Preisniveaus.
Was nützen Stückzahlen, wenn das Ergebnis unterm Strich ausbleibt? Und wer weiß, wie lange sich Olympus das noch leisten will?
Daher nochmal, Nikon geht mit der KB-DSLM einen wirtschaftlich einfacheren Weg als wenn sie sich jetzt in dem Haifischbecken der Consumer-Modelle tummeln würden. Der Aufbau eines neuen Systems ist auf diese Weise einfacher zu bewerkstelligen. Und solch eine gutgehende Medizinabteilung, wie sie Olympus hat, die die Kamerasparte über Jahre durchfüttert, haben sie halt nicht in der Hinterhand.