• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

...
Wenn Nikon den Anschluß wechselt, setzen sich zu viele zu Sony ab, egal wie gut ein möglicher Adapter ist, und Nikon hätte zwei Objektivlinien an der Backe. Daher glaube ich nicht, dass Nikon das tut.

Daß Nikon zwei DSLM Linien mit unterschiedlichen Auflagemaßen bringt glaube ich niemals, das macht null Sinn :rolleyes:

Sie werden bei den DSLMs die "Altgläser" über Adapter anbinden.
Lest nochmal hier nach, wie das Nikon Patent dazu aussieht:
https://nikonrumors.com/2017/09/03/...ut-the-upcoming-nikon-mirrorless-camera.aspx/
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das Nikon den Objektivanschluß unverändert läßt, das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das Mindeste wovon wohl auszugehen ist. Das dürfte sein, das der F-mount überarbeitet wird, und die Datenübertragung und Funktionssteuerung nur noch elektronisch erfolgt.

Wenn Nikon alte Zöpfe abschneiden will. Dann gibt es wohl kaum einen Zeitpunkt, der dafür geeigneter wäre. Weil man Jenen die mit dem Neuen Zeugs nichts zu tun haben wollen, parallel weiterhin ihre DSLR in der gewohnten Bauart verkaufen kann.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

...
Wenn Nikon alte Zöpfe abschneiden will. Dann gibt es wohl kaum einen Zeitpunkt, der dafür geeigneter wäre. Weil man Jenen die mit dem Neuen Zeugs nichts zu tun haben wollen, parallel weiterhin ihre DSLR in der gewohnten Bauart verkaufen kann.

Korrekt!
Und da bei Nikon die Uhren schon seither langsamer ticken, haben sie genug Zeit, die Objektivlinie nach und nach auf das DSLM Auflagemaß zu migrieren.
Die DSLRs mit F-Mount werden solange gebaut, wie es sich noch lohnt und das können locker 10 und mehr Jahre sein.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn Nikon alte Zöpfe abschneiden will. Dann gibt es wohl kaum einen Zeitpunkt, der dafür geeigneter wäre.

Und wenn Nikon sich gründlich selbst in den Fuß schießen will, gibt es auch keinen geeigneteren Zeitpunkt. Sony hat erstklassige Spiegellose, und wenn Nikon jetzt einen neuen Anschluß auflegt - egal ob mit oder ohne Adapter - dann ist ein guter Teil der alten Nikonianer weg zu Sony. Und zusätzlich hat Nikon das Problem, zwei Objektivlinien pflegen zu müssen, was für den dann nur noch drittgrößten Hersteller zu viel des Guten ist.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Und wenn Nikon sich gründlich selbst in den Fuß schießen will, gibt es auch keinen geeigneteren Zeitpunkt. Sony hat erstklassige Spiegellose, und wenn Nikon jetzt einen neuen Anschluß auflegt - egal ob mit oder ohne Adapter - dann ist ein guter Teil der alten Nikonianer weg zu Sony. Und zusätzlich hat Nikon das Problem, zwei Objektivlinien pflegen zu müssen, was für den dann nur noch drittgrößten Hersteller zu viel des Guten ist.

Wenn Nikon sich ins Knie schießen will, dann lassen sie alles so wie es ist. Nikon hat doch bei einem Teil der DSLRs 3, 5, Reihe, so wie der D 7500 alten Zopf abgschnitten. Wurde ja auch lange genug bejammert, gekauft wird`s trotzdem.
Nikon wird um einen Schnitt nicht umhin kommen. Ob das ein überarbeiteter F-mount ist, oder was völlig Neues, das wird man dann sehen.
Nikon muß / sollte auch für die Zukunft planen, und nicht nur für die nächsten paar Jahre. Diejenigen die Wert darauf legen, olle Kamellen anflanschen zu können, deren Zahl verringert sich auf natürliche Weise. Die deutliche Mehrzahl Derer die sich in fünf, oder zehn Jahre ein Nikon kaufen. Der dürfte es ziemlich egal sein, ob sie an ihre Nikon noch Jahrzehnte alte Objektive von anno dazumal....... anflanschen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wer sagt denn eigentlich, dass irgendwer zu Sony abwandert wenn Nikon oder Canon mal mal halbwegs vernünftige KB DSLM haben? Ob man jetzt an Sony oder Nikon oder sonstwas adaptiert ist doch ziemlich egal. Ich glaube, dass es auch einige Rückkehrer geben wird die notgedrungen bei Sony gelandet sind. Klar haben die Vorsprung aber sowohl Canon als auch Nikon können Kameras bauen und auch Nikon ist nicht komplett neu auf dem DSLM Markt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Mal eine DSLM mit klassischem F-Mount im DSLR Format gibt aber jetzt sollten sie erstmal eine Alternative zur Sony A7/9 Reihe mit eben neuem Bajonett bringen. Die Sony Kameras sind auch nicht makellos. Es gibt sicher eine die allein aus Markenverbundenheit zu Nikon DSLM greifen und es wird auf noch mehr Gründe dafür geben.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn Nikon sich ins Knie schießen will, dann lassen sie alles so wie es ist. Nikon hat doch bei einem Teil der DSLRs 3, 5, Reihe, so wie der D 7500 alten Zopf abgschnitten. Wurde ja auch lange genug bejammert, gekauft wird`s trotzdem.
Nikon wird um einen Schnitt nicht umhin kommen. Ob das ein überarbeiteter F-mount ist, oder was völlig Neues, das wird man dann sehen.
Nikon muß / sollte auch für die Zukunft planen, und nicht nur für die nächsten paar Jahre. Diejenigen die Wert darauf legen, olle Kamellen anflanschen zu können, deren Zahl verringert sich auf natürliche Weise. Die deutliche Mehrzahl Derer die sich in fünf, oder zehn Jahre ein Nikon kaufen. Der dürfte es ziemlich egal sein, ob sie an ihre Nikon noch Jahrzehnte alte Objektive von anno dazumal....... anflanschen können.

Mit alte Zöpfe meinst Du den Kundenstamm? Eine Adapterlösung ist genau das richtige Mittel dazu. Diese Kunden kaufen bei der Konkurrenz, und lässen Nikons mögliches Adapter Gewurschtel einfach liegen und holen lieber Sony.

Ich glaube, Du hast keinen Überblick über die aktuelle Nikon F Mount Palette, und bist vielleicht auf dem Stand vor 10 Jahren. Olle Kamelle? Was heißt das, welche Objektive meinst Du damit konkret? Was genau ist oll dadran?

Ein afs70200 fl, das neue afs702002.8Fl, ein afs581.4, oder das neue afs281.4 bzw. Das 1051.4. Die 1.8er Reihe. Oder ein 200–5005.6. Sogar mein altes af50mm 1.8 D finde ich im direkten Vergleich zu dem Sony FE 50mm 1.8 besser. Alle mit nativen Fmount, alle gut bis herausragend bzw. Konkurrenzlos. Nikon müsste verrückt sein, eine schlecht funktionierende Adapterlösung dafür anzubieten. Selbst wenn sie sehr gut funktionieren sollte, finden sich sicherlich genug Skeptiker, die dann abspringen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

30,40 Jahre alte Objektive können wohl kaum die Anforderungen erfüllen. Die für megapixelstarke Bildsensoren erforden.
So wie man durch einen neuen Anschluß etwas an Altkunden verlieren würde, kommen sicher auch Neukunden, wenn das Gesamtpaket zu überzeugen weiß.
Wobei nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Ob dann wirklich jeder wechselt, das bleibt abzuwarten

Et kütt wie et kütt, Jedem werden sie es nicht recht machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Gerade wenn es um Technik geht sind 10 Jahre eine Ewigkeit. Ich wäre da nicht so optimistisch.

Doch!
Die Hersteller wollen die eigenen Bestandskunden (die nicht umsteigen wollen) doch nicht verprellen.
Schau' Dir mal den Sony A-Mount an, der ist doch für Neukunden schon mindestens seit 5 Jahren uninteressant = tot.
Aber die paar weingen Altkunden kaufen immer noch ein neues Modell, wenn alle 4 Jahre eins rauskommt.
Das werden immer weniger, aber es lohnt sich für Sony scheinbar noch.

Nikon mit der großen installierten Basis wird da wesentlich länger noch Umastz mit den DSLRs machen.
Und das ist auch gut so, dann ist die Transitionpahase für alle einfach schmerzfreier.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Mit alte Zöpfe meinst Du den Kundenstamm? Eine Adapterlösung ist genau das richtige Mittel dazu. Diese Kunden kaufen bei der Konkurrenz, und lässen Nikons mögliches Adapter Gewurschtel einfach liegen und holen lieber Sony...

Unsinn :ugly:
Bei Sony können sie auch nicht gescheit adaptieren und bleiben daher bei Nikon und dem neuen System.

Eine Adapterlösung hilft die Transformation zu erleichtern.
Ihr müßt Euch damit abfinden, daß der F-Mount in ein paar Jahren eine Nische ist.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Unsinn :ugly:
Bei Sony können sie auch nicht gescheit adaptieren und bleiben daher bei Nikon und dem neuen System.

Eine Adapterlösung hilft die Transformation zu erleichtern.
Ihr müßt Euch damit abfinden, daß der F-Mount in ein paar Jahren eine Nische ist.

???
Transformation? Nische? Ich frage mich ernsthaft welchen Blog Du wieder durchgelesen hast:rolleyes:?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Papier ist geduldig. Natürlich kann man sowas machen, aber:

Das ist kein Adapter, um das Auflagemaß für F-Mount-Objektive an einer DSLM zu korrigieren, sondern um eine DSLM in eine Art DSLR (SLT genannt) zu verwandeln.

Die Objektive, für die es das braucht, wären an einer DSLM mit F-Mount überhaupt nicht äquivalent funktionsfähig.

Nikon müsste verrückt sein, eine schlecht funktionierende Adapterlösung dafür anzubieten.
Ist es so schwer zu verstehen, was der Adapter macht: das Auflagemass zu verlängern. Sonst nichts, den Rest macht die Kamera, genau so wie das Hirngespinst der DSLM mit F-Mount.

Kommt mir irgendwie so vor, als würde man abnehmbare Gelis kritisieren, weil sie ja nicht fest verbaut sind. Das ist dann auch eine schlecht funktionierende Adapterlösung...

Oder austauschbare Mattscheiben? - schlecht funktionierende Adapterlösung...

Wechselbare Akkus, oder gar Batteriegriffe? - schlecht funktionierende Adapterlösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ist es so schwer zu verstehen, was der Adapter macht: das Auflagemass zu verlängern. Sonst nichts, den Rest macht die Kamera, genau so wie das Hirngespinst der DSLM mit F-Mount.

Kommt mir irgendwie so vor, als würde man abnehmbare Gelis kritisieren, weil sie ja nicht fest verbaut sind. Das ist dann auch eine schlecht funktionierende Adapterlösung...

Oder austauschbare Mattscheiben? - schlecht funktionierende Adapterlösung...

Wechselbare Akkus, oder gar Batteriegriffe? - schlecht funktionierende Adapterlösung...

Und deswegen gibt es Adapter deren FW updatebar ist und sich dadurch immer weiter verbessern lässt? Es gibt auch bei Adaptern unterschiedliche Typen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Um Adapter auf Fremdsysteme geht es hier aber nicht. Sondern Nikon auf Nikon.

Braucht Dein Makro-Zwischenring einen Firmwareupdate? - Dein Telekonverter?

Adapter Nikon auf Nikon ist eine mechanische Verlängerung mit durchgeschleiften/minimal elektrisch angepassten Kontakten. Natürlich wird in dem Adapter ein Chip drin sein, der der DSLM sagt "Hallo, ich bin der Adapter auf F-Mount". Und dann schaltet die Kamera auf F-Mount-Protokoll.

Jeder Ingenieur, der die Schuhe nicht mit der Beisszange anzieht, wird das so oder ähnlich konzipieren.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Gerade wenn es um Technik geht sind 10 Jahre eine Ewigkeit. Ich wäre da nicht so optimistisch.
Viele Objektive im aktuellen Nikon-Sortiment sind älter als 10 Jahre. Alle etwas teureren Kameras unterstützen noch immer die alten AF-Objektive ohne Motor, und die Profi-Kameras bieten sogar noch die Unterstützung der manuellen Objektive an, obwohl AF schon seit Jahrzehnten Standard ist. Und sogar die F6 ist noch immer im Angebot.

30,40 Jahre alte Objektive können wohl kaum die Anforderungen erfüllen.
Nikon hat noch immer manuelle Objektive im Angebot, die so 30,40 Jahre alt sind. ;)


Wenn Nikon alte Zöpfe abschneiden will. Dann gibt es wohl kaum einen Zeitpunkt, der dafür geeigneter wäre.
Korrekt. Sowohl aus technischen Gründen als auch vom Marketing her.

Das Mindeste wovon wohl auszugehen ist. Das dürfte sein, das der F-mount überarbeitet wird, und die Datenübertragung und Funktionssteuerung nur noch elektronisch erfolgt.
Neues Bajonett ja, ein kastriertes F-Bajonett nein. Denn das Abschneiden alter Zöpfe hat ja nur dann Sinn, wenn man dadurch einen Vorteil gewinnt. Ein Selbstzweck ist das nicht. Das Angebot an Objektiven mit elektronisch gesteuerter Blende ist derzeit noch viel zu gering. Es gibt derzeit kein WW-Zoom mit E-Blende, kein Makro, keine f/1.8-Festbrennweiten. Auch die Mehrzahl der f/1.4-Objektive hat noch keine elektronisch gesteuerte Blende, auch sonst ist das Angebot lückenhaft, und günstige E-Objektive gibt es gar nicht. Ein kastriertes F-Bajonett wäre einfach nur Harakiri.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Um Adapter auf Fremdsysteme geht es hier aber nicht. Sondern Nikon auf Nikon.

Braucht Dein Makro-Zwischenring einen Firmwareupdate? - Dein Telekonverter?

Adapter Nikon auf Nikon ist eine mechanische Verlängerung mit durchgeschleiften/minimal elektrisch angepassten Kontakten. Natürlich wird in dem Adapter ein Chip drin sein, der der DSLM sagt "Hallo, ich bin der Adapter auf F-Mount". Und dann schaltet die Kamera auf F-Mount-Protokoll.

Jeder Ingenieur, der die Schuhe nicht mit der Beisszange anzieht, wird das so oder ähnlich konzipieren.

Deswegen war der Sony Adapter von A Mount auf FE Mount so erfolgreich. Nur komisch, dass ich keine begeisterte Berichte hier im Dslr Forum gelesen hatte. War also ein ein absoluter Erfolg? Nach dem Motto: ein zufriedener User postet hier nicht? Dabei ist es so einfach, wenn man Deinen Beitrag liest.

Das tolle an dem Spekulationsbereich ist, dass man spekulieren darf. Deswegen spekuliere ich weiter auf ein natives Fmount. Womit ich super leben könnte.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich hasse Adapter und Konverter, der größte Rotz ist das. Die sollen einfach eine spiegellose konstruieren wo man die jetzigen Nikon Objektive dran machen kann und fertig, dass kann doch nicht so schwierig sein. Den nach Canon zweitgrößten Objektivpark der Welt muss man erhalten und weiter nutzen können ohne umständliche Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

auch wenn ich mit einem Adapter, der die AF-S G in vollem Umfang unterstütz, leben könnte (möglicherweise im Kaufpreis der Kamera enthalten), wäre auch für mich eine Kamera mit jetzigem Bajonett in der Größe einer D850 in Ordnung.

Wichtig wäre für mich die Perfomance, besonders in Sachen AFs und AFc, sowie das ergonomische Handling der D8xx.

Aber was soll's, ist alles wie "wünsch Dir was".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten