• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Um das schöne ist, Nikon kann aus den (Design)Fehlern der anderen Hersteller, im KB Bereich vom Sony FE, lernen und nicht die gleichen Fehler machen:D.
Wenn die ersten Skizzen stimmen, machen sie einen Fehler (noch geringeres Auflagenmaß) und dafür beheben sie einen (größerer Durchmesser).
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn die ersten Skizzen stimmen, machen sie einen Fehler (noch geringeres Auflagenmaß) und dafür beheben sie einen (größerer Durchmesser).

Ja und nein. Der F-Mount ist nach zahllosen Anflickereien am Ende.
Ihn stante pede aufzugeben wäre jedoch einen absolut konkurrenzlos
gewonnenen Darwin-Award wert.

Nikon muss also einen neuen Mount auflegen um sich von den
Fesseln der Vergangenheit zu lösen, sie müssen aber dennoch
mindestens einen, wenn nicht mehrere Adapter auflegen, die
erlauben die Bestandsobjektive weiter zu verwenden - und zwar
ohne Einschränkungen.

Der oder die Adapter (E-Blende, mechanische Blende, Stangenantrieb...)
wird/werden das wichtigste Stück Hardware das Nikon je gefertigt hat.

Vermutlich wird die Schnittweite der meisten Objektive
gleich bleiben, vielleicht wird Nikon auch einen Zwischenring
standardmässig trotz neuem Mount vorsehen, quasi als "neutraler"
Adapter. Dann kann man einige Pancakes und kurze Weitwinkel
geringer Lichtstärke sehr kompakt liefern, ist gleichzeitig aber
nicht gezwungen alle längerbrennweitigen Objektive größer zu
machen.

Wie auch immer, Nikon wird auch hier mit Ressourcen in Not kommen.
Eine Spiegellose mit nativem F-Mount bleibt denkbar.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Eine Spiegellose mit nativem F-Mount bleibt denkbar.
Aber wozu? Du kannst F-Mount-Objektive dann zwar mechanisch anschließen, bringt dir aber nix, weil sie optisch nicht funktionieren werden. Du brauchst dann erst so ein Zwischenstück als Verlängerung für das Auflagenmaß und ob man das an dem einen Ende mit F- oder Z-Mount macht, ist auch egal.

Aber ich gebe dir recht: Wenn Nikon nicht einen 100% mit heutigen Objektiven kompatiblen Adapter (incl. gleich schnellem AF und aller sonstiger Features von Objektiven) rausbringt, dann schießen sie sich so was von selbst ins Bein.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Um das schöne ist, Nikon kann aus den (Design)Fehlern der anderen Hersteller, im KB Bereich vom Sony FE, lernen und nicht die gleichen Fehler machen:D.
Sollte das Gerücht vom Z-Mount stimmen - dann sieht es nicht danach aus, also ob sie etwas aus Fehlern der anderen gelernt haben... Naja, was sollst, solange die DSLRs gut laufen kann Nikon das nächste System "in den Sand setzten"...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Nikon könnte den F-mount beibehalten und modifizieren. So das die Objektivsteuerung nur noch elektronisch erfolgt. Sie haben bereits eine Reihe von Objektiven im Angebot, die sich an solch einem F-mount ohne Mechanik nutzen lassen.

Wie beispielsweise diese Kandidaten

AF-S DX Nikkor 16-80mm 1:2,8-4E ED VR
AF-S Nikkor 105 mm 1:1.4E ED
AF-S Nikkor 24-70mm 1:2,8E ED VR
AF-S Nikkor 300 mm 1:4E PF ED VR
AF-S Nikkor 400 mm 1:2,8E FL ED VR
AF-S Nikkor 200-500mm 1:5,6E ED VR
AF-S Nikkor 500mm 1:4E FL ED VR
AF-S Nikkor 600mm 1:4E FL ED VR
AF-S Nikkor 800 mm 1:5,6E FL ED VR
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Nikon könnte den F-mount beibehalten und modifizieren. So das die Objektivsteuerung nur noch elektronisch erfolgt. Sie haben bereits eine Reihe von Objektiven im Angebot, die sich an solch einem F-mount ohne Mechanik nutzen lassen.
Sie lassen sich dann direkt anschließen, aber was nützt dir das, wenn du sie nicht in den Fokus bringen kannst:evil:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

@graviton137

Was braucht es für Objektive denn noch, außer den entsprechenden Steuerbefehlen der Kamera. Wenn sowohl der Af-Antrieb, als auch die Blendensteuerung im Objektiv integriert ist ? :confused::D:D
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Aber wozu? Du kannst F-Mount-Objektive dann zwar mechanisch anschließen,
bringt dir aber nix, weil sie optisch nicht funktionieren werden. Du brauchst
dann erst so ein Zwischenstück als Verlängerung für das Auflagenmaß (...)

Du machst den Denkfehler anzunehmen daß eine Spiegellose
immer eine geringere Schnittweite haben muss.

Muss sie nicht.

Nikon könnte eine spiegellose D850 auch im Gehäuse einer D850 bringen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Könnte man, aber dann ist eines der größten Argumente, die Kompaktheit, weg. Wird Nikon garantiert nicht tun - nicht zuletzt wegen den Sony-Gehäusen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Für viele Leute ist die Kompaktheit der größte Kritikpunkt.

Aber das wurde schon bis zum Erbrechen diskutiert.

Ich denke auch hier wird Nikon genügend Marktforschung betreiben, ob das Gros der Kunden und Neukunden etwas kompakteres oder was größeres bevorzugt.

Der Vorteil beim Kompakten bleibt weiterhin, dass man es entweder groß oder klein haben kann. Umgekehrt ist das eben nicht möglich und hier könnte es sein, dass diese Flexibilität durchaus reizvoll sein könnte.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Nikon könnte den F-mount beibehalten und modifizieren. So das die Objektivsteuerung nur noch elektronisch erfolgt. Sie haben bereits eine Reihe von Objektiven im Angebot, die sich an solch einem F-mount ohne Mechanik nutzen lassen.

Wie beispielsweise diese Kandidaten

AF-S DX Nikkor 16-80mm 1:2,8-4E ED VR
AF-S Nikkor 105 mm 1:1.4E ED
AF-S Nikkor 24-70mm 1:2,8E ED VR
AF-S Nikkor 300 mm 1:4E PF ED VR
AF-S Nikkor 400 mm 1:2,8E FL ED VR
AF-S Nikkor 200-500mm 1:5,6E ED VR
AF-S Nikkor 500mm 1:4E FL ED VR
AF-S Nikkor 600mm 1:4E FL ED VR
AF-S Nikkor 800 mm 1:5,6E FL ED VR

Das hoffe ich bei dem afs28 1.4E auch. Nikon hat doch die E-Blende nicht aus Spaß und zum Zeitvertreib eingeführt. Ich hoffe der Grund war eine Optimierung für spiegellose KB DSLM mit nativen F-Mount. Habe hier im Forum auch keine Begeisterungsstürme von Usern gehört, die ihre A-Mount Objektive über die sony LA-EA3/4 an ihre A7* Reihe adaptieren. Im Thread "Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht" versucht chickenhead den Usern zu erläutern, dass seine Canon Objektive nicht mit AF Perfomance an der A9 glänzen. Diesen Hype um die Adaptierbarkeit (sigma art über mc-11 und metabones an a7rii) habe ich hinter mir, das möchte ich nicht. Ein Adapter war, ist und wird immer eine Krücke sein.

Meinentwegen bringt Nikon den Z-Mount später, um auch den leidenschaftlichen Adaptoren eine Plattform zu bieten und das Geschrei nach klein/flach zu befriedigen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Du musst aber schon zwischen Markeninternen Adaptern und zwei unterschiedlichen Herstellern von Kamera und Objektiv unterscheiden. Hinzu kommt da noch der Adapterlieferant, der im Falle Sony A9 weder zum Objektiv noch zum Kamerahersteller gehört.

An der M5 konnte ich sämtliche EF Objektive problemlos adaptieren. Die funktionierten exakt so wie die M Objektive.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das hoffe ich bei dem afs28 1.4E auch. Nikon hat doch die E-Blende nicht aus Spaß und zum Zeitvertreib eingeführt. Ich hoffe der Grund war eine Optimierung für spiegellose KB DSLM mit nativen F-Mount. Habe hier im Forum auch keine Begeisterungsstürme von Usern gehört, die ihre A-Mount Objektive über die sony LA-EA3/4 an ihre A7* Reihe adaptieren. Im Thread "Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht" versucht chickenhead den Usern zu erläutern, dass seine Canon Objektive nicht mit AF Perfomance an der A9 glänzen. Diesen Hype um die Adaptierbarkeit (sigma art über mc-11 und metabones an a7rii) habe ich hinter mir, das möchte ich nicht. Ein Adapter war, ist und wird immer eine Krücke sein.

Meinentwegen bringt Nikon den Z-Mount später, um auch den leidenschaftlichen Adaptoren eine Plattform zu bieten und das Geschrei nach klein/flach zu befriedigen.

Das Problem mit dem aktuellen Bajonett ist der relativ große Abstand vom Sensor und der relativ geringe Durchmesser. Ersteres ist für eine DSLR wegen dem Spiegel nötig, würde aber dazu führen daß eine spiegellose Kamera ziemlich dick sein muß. Zweiteres führt dazu daß es schwierig bis unmöglich ist, extrem lichtstarke Objektive zu bauen (vermutlich gibt es deswegen kein 85/1.2).

Ein neues Bajonett erlaubt halt kompaktere Kameras, lichtstärkere Objektive und alte Objektive lassen sich relativ problemlos adaptieren. Außerdem hat Nikon sicher auch ein Interesse daran daß die Leute neue Objektive kaufen. Daher kann ich mir gut vorstellen, daß man ein neues Bajonett einführt, einen guten Adapter rausbringt und die Leute dann mit kleineren / leichteren Objekten lockt oder mit extrem lichtstarken Objektiven die mit dem alten Bajonett nicht möglich wären.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

@chickenhead: Korrekt, deshalb mein Hinweis auf Sony eigene Adapter für die A7* Reihe. Darüber habe ich nur wenig gelesen. Die Leute schreien zumindest nicht hurra. Der zweite Absatz bezieht sich im Allgemeinen auf die Adaptionen. Es ist nicht alles gold. Aber ds hast Du ja in dem Thread auch festgestellt.

@Michael: Warum baut Sony nicht super lichtstarke Objektive? Ein natives 1.2er mit AF von Sony gibt es nicht. Bei 1.4 ist Ende. Warum hat Canon ein 85 1.4er mit IS rausgebracht, statt mit F1.2? Warum kein ef35mm 1.2 LII? Warum höre ich nichts über ein ef50mm F1.2 LII? Ich vermute, die Hersteller sehen kein Bedarf an solch lichtstarken Optiken. Weil schwer, teuer und nicht genug Abnehmer? Warum sollte Nikon einen Markt bedienen wollen, der von anderen (die dazu technisch in der Lage wären) nicht bedient wird? Ich denke Nikon versucht einen alternativen Lichtstärke Pfad zu gehen. Ein modernes 28mm, 58mm, 105mm F1.4 bietet kein Hersteller an. Und diese Objektive samt Adapter an ein kleines Z-Mount Gehäuschen zu klatschen bringt niemanden was.

Kann natürlich sein, dass sie eine kleine DSLM mit z-Mount rausbringen und einem Set aus guten, F1.8-F2 Festbrennweiten dazu noch ein Zoom Set: 14-24mm F4 24-70mm F2.8-4, ein 70-200mm F4 und einen sauber funktionierenden, performanten Adapter (den es von anderen Herstellern nie gegeben hat), für die Leute, die noch "alte" DSLR Objektive verwenden wollen. Dazu noch Erweiterungsgriffe, die das Gehäuse etwas größer machen, ohne das Gewicht von einem Batteriegriff dran machen zu müssen. Natürlich mit einem tollen EVF auf der Höhe der aktuellen A7 und A9 Modellen. Plus AF der mindestens auf der Höhe der A7rIII liegt. Manch einer hofft auf einen Wackel Dackel im Gehäuse. Meinetwegen auch 1.2er Festbrennweiten. Natürlich volle unkastrierte Konnektivität zu social media Kanälen, um junges Publikum anzusprechen.

Das hört sich alles toll an:). Glaubt das tatsächlich jemand?

Ich bevorzuge die Beibehaltung des F-Mounts.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Nikon hat doch die E-Blende nicht aus Spaß und zum Zeitvertreib eingeführt.

Nein, sondern weil sie seit 30 Jahren den viel zu kurzen Stellweg
des Abblendhebels auch zur Blendenstellung missbrauchen, und
das zu schwankenden Helligkeiten führt.

Und die Mechanik ist ein übler Kostenfaktor, der mit
Limitierungen in der Konstruktionsfreiheit einhergeht.

Ich hoffe der Grund war (...)

Nein. Das ist naiv.

Ein Adapter war, ist und wird immer eine Krücke sein.

Ach was?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Dann bin ich froh, dass wir Dich als Insider hier dabei haben, der mich aus meiner Naivität rausholt:).
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Warum baut Sony nicht super lichtstarke Objektive?

Weil der Durchmesser des E-Mount auch nicht sonderlich groß ist.
Eine weitere Folge der Kompaktheit. Ich denke daß ein adaptiertes
85L an einer Sony nicht die volle Lichtstärke nutzt.

Warum hat Canon ein 85 1.4er mit IS rausgebracht, statt mit F1.2?

Weil man auch einen Allrounder brauchte. Das 1.2/85L ist ein
Spezialobjektiv mit sehr eingeschränktem Nutzungsbereich.
Das bleibt im Programm.

Ich bevorzuge die Beibehaltung des F-Mounts.

Was immer Nikon bringt - ich würde bevorzugen wenn sie sich
nicht selbst in den Fuß schiessen sondern wieder zu einem
echten Konkurrenten werden. Konkurrenz ist vor allem für
die Käufer gut.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich hoffe der Grund war eine Optimierung für spiegellose KB DSLM mit nativen F-Mount.
Nein, sondern einerseits wegen der höheren Präzision, anderseits wegen mehr Konstruktionsfreiheit. Es ist kein Zufall, dass die elektronische Blende zunächst bei den PC-E Objektiven eingeführt wurde, da dort eine mechanische Blendensteuerung höchstens mit einem unverhältnismäßigen Aufwand möglich gewesen wäre (bei den alten PC Objektiven musste man die Blende manuell schließen).

(vermutlich gibt es deswegen kein 85/1.2).
Es gibt ein 85/1.2 von einem Fremdhersteller. Die Hinterlinse muss nicht unbedingt so groß wie beim Canon 85/1.2 ausfallen.

Ich denke Nikon versucht einen alternativen Lichtstärke Pfad zu gehen.
Sie haben ein Patent für spiegellose 35/1.2 und 50/0.9 Objektive angemeldet - das wurde schon vor langer Zeit hier diskutiert. Das heißt natürlich nicht, dass sie diese auch tatsächlich herausbringen (beides wären Riesenmonster), aber möglich wäre es. Das 50/0.9 braucht ein neues Bajonett, da die hinteren Linsengruppen nicht durchs F-Bajonett durchpassen (auch nicht durch das so viel gepriesene Canon-Bajonett). Beim 35/1.2 dürften die hinteren Linsengruppen klein genug sein, um auch durch das F-Bajonett durchzupassen (soweit ich das aus den Zeichnungen abschätzen kann).

Und die Mechanik ist ein übler Kostenfaktor,
der offensichtlich nur bei den teuren Objektiven eine Rolle spielt. Ist die dort aus Gold?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Für viele Leute ist die Kompaktheit der größte Kritikpunkt.
In meiner Wahrnehmung sind das die wenigsten. Ganz im Gegenteil liest man in den Nikon-Subforen immer, dass alles so schwer ist. Da kaufen sich Leute freiwillig das optisch schlechtere System, nur um 300g zu sparen.

Würde Nikon eine spiegellose D850 in diesem Formfaktor rausbringen, wäre die Enttäuschung weltweit IMHO viel größer als die Begeisterung. Ich persönlich würde mich aber freuen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten