• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Der Vorteil beim Kompakten bleibt weiterhin, dass man es entweder groß oder klein haben kann.
Hä ? Verstehe ich nicht. Eine winzige Kamera die man nicht vernünftig halten kann kann man nicht verbessern. Ich meine klar, man kann ein Außenrumgehäuse bauen das die Knöpfe übersetzt etc - aber das wäre ein Riesenaufwand.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ob man hochlichtstarke Objektive bauen kann ist eine Frage ob man den Objektivanschluß dafür ausgelegt hat. Ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Spiegellos und Spiegelreflex ist es aber nicht.

Man kann problemlos f/1 Optiken für Canon EOS bauen. Davon gibts aber nur eins, und das kann man nur horrend teuer auf dem Gebrauchtmarkt erstehen. Offensichtlich ist die Nachfrage nach sowas also gar nicht so hoch.

Lichtstarke Objektive für Weitwinkel müssen im Übrigen so oder so retrofokus ausgelegt werden. Sonst ist schon rein geometrisch sehr schnell kein Platz mehr für eine größere Blende da.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Zum Vergleich kann man die bekannten VK-Preise verschiedener
Baugruppen (Mirror Box ca 40 Euro) und die Komplexität
diverser Elektronikbauteile (DVD-Brenner ab 15 Euro VK)
heranziehen. Korrekturfaktor für Stückzahlen und Werkzeuge
sollte man in Deinem Job ebenfalls wenigstens grob abschätzen
können.
über VK Ersatzteilpreise auf Herstellungskosten zu schliessen........ das hat soviel miteinander zu tun wie eine Kuh mit Kreppel backen
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Dann verstehe ich Dein Problem nicht. Du müsstest dann
zumindest grob abschätzen können welche Bauteile in welcher
Komplexität für den Blendenhebel, den Antrieb und die
entsprechende Mimik im Objektiv nötig sind.

Und genau weil ich weiß das es nicht so einfach ist, weiß ich auch das deine Werte aus dem hohlen Bauch herauskommen oder aber beim Kommilitonen-Treff in der Düsseldorfer Altstadt, zwischen Vorspeise und Hauptgang geschätzt wurden.

Edit: Aber egal, diese Diskussion führt eh zu nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ähmm. Mir fällt ein, dass es für F Mount doch ein natives f1.2 Objektiv gibt. Ein älteres 50er.

So hoffnungslos schlecht scheint das Fmount nicht zu sein.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Insgesammt fünf verschiedene f1.2 Objekive gibts für Nikon F:

AI/AI-S 50mm f1.2 - Unverändert aktuelle Produktion
frühe pre-AI 55mm f1.2 - coated oder multi-coated
pre-AI 1974'er / AI 55mm f1.2 - discontinued
AI/AI-S 58mm f1.2 "NOCT" - nur noch zu besch*** Preisen auf dem Gebrauchtmarkt
Mitakon 85mm f1.2 - ziemlich neu; hiervon gibts sogar eigentlich zwei Versionen aber die erste war noch eher schwach und wurde wohl nur recht kurz hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Dann sind sie irgendwann zum Entchluss gekommen nur 1.4er zu produzieren. Ich denke nicht, dass sie mit f1.2 bei einer DSLM wieder anfangen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ja, als sie Elektronik in den Objektiven eingeführt haben (ganz kurz vor dem AF), und dann wegen der Kontaktleiste der Platz im Bajonett nur noch für F/1,4 gereicht hat. F/1,2 geht nur als AiS, F/1 gar nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Siehe hier für den Gegenbeweis.

Die Frage ist nicht, ob etwas prinzipiell irgendwie mit genug Aufwand geht, sondern ob sich f/1.2 Objektive sinnvoll konstruieren lassen.

Die andere Frage ist, ob es ökonomisch Sinn macht, was wiederrum davon abhängt, wie einfach sich f/1.2 Objektive konstruieren lassen.

Ich selbst hab null Interesse an sauteuren f/1.2 Optiken, aber für Nikon mag es schon Sinn machen, sich die Option offen zu halten.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das ist kein Gegenbeweis, sondern die Bestätigung. ;)
Wieso ist das eine Bestätigung?? Das gezeigte 50/1,2 ist mit Chip, also vom Typ AI-P. Also geht nicht nur AI-S, wie du behauptest, sondern auch das modernere AI-P. Und als AF-S oder E-Objektiv wäre dann theoretisch auch möglich.

Oder reden wir gerade aneinander vorbei?

Die andere Frage ist, ob es ökonomisch Sinn macht, was wiederrum davon abhängt, wie einfach sich f/1.2 Objektive konstruieren lassen.
1,2-er Objektive sind Prestige und Marketing und können sich alleine deshalb lohnen. Und sie machen Spaß ;-)

Aus Marketinggründen könnte es für Nikon sinnvoll sein, gleich mit der Vorstellung der Kamera ein Objektiv mit technischen Daten zu präsentieren, wie es das heute noch nicht gibt.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Hast Du für Deine Vermutungen auch konkrete Quelle? Wo kann ich nachlesen, dass ein 85 1.2 an Sony Fe und einem Adapter weniger Licht auf den Sensor bringt, als an einem Sensor einer 5div oder anderen Canon KB Gehäusen. Am besten mit anschaulichen Beispielmaterial.
Natürlich kann man das nirgends nachlesen, weil es völliger Humbug ist. Du brauchst dir ja nur den Strahlengang zu skizzieren. Nehmen wir einfache Zahlenwerte, die ungefähr der Situation eines 85/1.2 oder 50/1.0 von Canon entsprechen: Hinterlinse 50mm Durchmesser, 40mm Abstand vom Sensor. Und jetzt betrachten wir alle Strahlen, die von der Hinterlinse ausgehen und sich an einem bestimmten Punkt auf dem Sensor schneiden. Diese bilden einen Kegel mit Höhe 40mm und einer Grundfläche mit Durchmesser 50mm. 20mm vor dem Sensor (das entspricht ungefähr dem Auflagemaß der typischen Mirrorless-Bajonette) hat dieser Kegel nur mehr einen Durchmesser von 25mm, passt also locker durch den Adapter durch. In der Mitte geht da nichts an Lichtstärke verloren, höchstens am Rand bzw. in den Ecken kann es zur Vignettierung kommen.

Das ist aber kein Serienprodukt, sondern eine Sonderfertigung
von einer externen Bude.
Ein von externen Freaks modifiziertes Serienprodukt, das zeigt, dass 1.2 auch bei Nikon mit Kontakten technisch möglich ist.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Dann werden wir ja bald sehen, ob es stimmt. Dass erst einmal DX mirrorless kommt, war anzunehmen. Das habe ich schon lange gepredigt, auch wenn das manchen genau so wenig passt, wie anderen f1.2 Objektive an Nicht-Canon-Kameras:
Ich vermute, dass erst einmal zumindest eine DX kommt.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

ACHTUNG: Tom liest auch (wenn auch fortgeschritten) im Kaffesatz. Ich kommentiere seinen Artikel trotzdem aus meiner Sicht, die selbstverständlich kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt. Ist nur eine Meinung von vielen.

„Two DX mirrorless bodies shipping in May. 24mp, new sensor, though Nikon has prototyped higher count sensors. Roughly at least D3400/D5600 types of features/capabilities in all respects, but in a small, mirrorless camera. That would likely mean things like Compressed NEF 12-bit.“
„Three initial lenses. One kit, one prime, one unknown but likely a superzoom, also shipping in May. Two new accessories. One of them certainly has to be an F-mount adapter; the other, maybe that new N16F1 remote they keep hinting at?“

Wem zum Teufel will Nikon damit locken? Das ist weder was Revolutionäres noch was Neues. Ich vermute, Nikon wurde von der Konkurrenz unterwandert. Die Leute sitzen offensichtlich in Führungsetagen und sorgen für eine mittelfristige Insolvenz der Firma Nikon.

Sony hat eine ausgereifte a6500 am Start, ein Sortiment an 55 APSC Objektiven mit nativen Mount + weiteren 59 FE Objektive mit nativen Mount. Dafür brauchen die Sonynutzer keinen besch* Adapter.

Ich erwähne Sony, weil sie im spiegellosen Bereich nun mal die Referenz sind. Wer es nicht sieht, hat verklebte Augen.

Fuji APSC hat eine richtig gut ausgebaute APSC Bodyline (leider mit der bekloppten xtrans „Legende“ ). Für jeden Geschmack etwas zu haben. Eine ausgewachsene Kamera mit seitlichem Sucher, eine kleine performante Kamera mit mittigen oder auch mit einem seitlichen Sucher, eine performante größere Kamera mit einem mittigen Sucher. Eine APSC Objektivpalette (23 Originale + 46 Fremdhersteller mit nativen x-Mount), an die Nikon niemals rankommen wird (nicht wenn sie im Tempo der letzten Jahrzehnte Nikon DX Objektiv Entwicklung weitermachen). Ob gerechtfertigt, oder nicht. Fuji hat den Kaizen Ruf. Sie versorgen ihre Gehäuse mit durchaus sinnvollen Firmware Updates (statt es von Anfang an es richtig zu machen:)). Diesen Ruf hat Nikon keinesfalls.

Canon mit der M Serie? Leider kenne ich mich da nicht aus. Aber Fotokoch.de bringt mir 39 Treffer mit Objektiven für das M System.

Alle drei Konkurrenten haben in den letzen Jahren bewiesen, dass sie Nikon im Marketing überlegen sind. Sie haben zwar in der Bildqualität insgesamt unterlegene Produkte - das erlaube ich mir als Nikon User hier zu sagen:) - aber sie machen wesentlich mehr Geschrei.

Damit will Nikon mit den 3 jämmerlichen Objektiven konkurrieren? Der Zug ist in dem Bereich nicht nur abgefahren, sondern kommt mit Tempo 250km/h von hinten und überrollt Nikon einfach:mad:

Wie sollen damit neue Kunden gelockt werden? Wäre ich Anfänger würde ich jederzeit Sony, Fuji, Canon APSC bevorzugen. Die Situation für Nikon wird auch nicht innerhalb von 3-4 Jahren besser. Sie werden sicherlich nicht Objektive basteln, bis es glüht. Als Anfänger (aber auch Amateur) würde ich auf Adapter pfeifen. Wozu der Krampf, wenn ich bei den drei Konkurrenten Objektive in zigfacher Vielfalt nativ bekomme.

Einen Anfänger (ich kann mich an meine d5100 + Tamron 18-270mm Anfangszeit gut erinnern) überzeugt man nicht mit Argumenten wie „das Nikon DSLM Standardzoom löst am Rand bei Blende F5.6 und F8 2 Linien/mm mehr auf als bei Canon“ oder unser Nikon Kit Zoom hat bei 23mm eine um 0,8 geringere Verzeichnung als das Sony Zoom. Das interessiert wirklich keine Sau.

Und über den Preis? Naja. Sony, Fuji, Canon bieten auch günstige Gehäuse und Objektive an. Das zieht nicht. Nikon möchte schließlich sicherlich die Entwicklungskosten einfahren, und nicht nur die reinen Herstellungskosten+Gewinn. Deswegen werden sie das System mit einem Kit Objektiv sicherlich nicht unter 800-900€ anbieten.

Und die Bestandkunden, die eine gute, preiswerte D3400, D5600, d7500 Kamera haben, neben einem UWW Zoom, ggf. einem Standardzoom und ein Telezoom und einer FB? Die wollen sicherlich nicht 800€ - 900€ für den Body und weitere 800€ für die 2,3 Objektive ausgeben. Die bleiben bei Ihren „kleinen“ DSLR’s. Oder wechseln gleich zur Konkurrenz, weil sie nicht wissen wie Nikon es mit DX meint, und gleichzeitig wissen dass DX DSLR (Einsteiger, mittleres Segment) + Objektive tot sind. In dem Fall würde ich definitiv zu Fuji flüchten. Was die D500 User machen, weiß ich nicht. Die knipsen mangels Alternativen mit fetten FX Objektiven rum.

„First and foremost they basically have to match the Canon EOS M series with at least D3400-level performance and solid, competent products priced right (the lack of a physical shutter would help achieve that). I know many of you want far more. Given how good the D3400 is, how good the recent DX kit lenses have been, and how good Nikon's engineering team is, I expect something that's going to shove its way into the US$700+ price range in a way that will get attention, though.“
Im Gegensatz zu einer möglichen Nikon DX DSLM ist die M schon seit Jahren unterwegs und gereift. Es wird sicherlich kein einziger Canon User auf die Idee kommen zu Nikon zu wechseln.

„Any Nikon FX mirrorless should come later in the year and will shoot for a far higher price, but not too high lest it dislodge the D850 too quickly (or even the still popular D750). It needs to be somewhere in the Df/D610/A7 arena, which is basically above consumer DX (remember, the D6xx was really an FX D7xxx, so slightly more prosumer than consumer, even though Nikon currently describes the D610 as "FX entry-level"). An FX Nikon mirrorless also has to do better than what could be done with the same level of DSLR, otherwise it would be best for Nikon to just iterate all the FX DSLRs, perhaps just making them more hybrid (e.g. far better Live View/Video performance). „
Da sagt er was. Kann er meine Gedanken lesen;)? DSLR perfektionieren und einem Hybridsucher (auf den viele bei der d850 gehofft haben) anbieten.

„Meanwhile, the Sony A7 is a moving target: everyone expects that camera to reach Mark III status at some point this year; plus no one really has been able to describe yet what Canon will be doing (they will be doing something full frame mirrorless this year). „
Ich fürchte wenn Sony eine moderne, erschwingliche A7III dieses Jahr bringt und Canon tatsächlich auch dieses Jahr eine KB DSLM bringt, hätte Nikon sich mit seiner Schwachsinns DX DSLM Entscheidung (falls sie denn fallen wird) selbst gewaltig ins Knie geschossen. Für die Wackel Nikon User, die jetzt noch überlegen: Soll ich auf Sony umsteigen oder doch lieber warten bis Nikon eine KB DSLM bringt, heißt es dann definitiv: Nikon Zeug verkloppen und zu Sony bzw. Canon überlaufen. Ehrlich gesagt schaue ich mir dann auch eine Canon KB DSLM genau an. Lieber etwas weniger Dynamik (und weniger Farbrauschen bei Langzeitbelichtung als bei Sony:)), aber dafür ein System, das mittelfristig auf dem Markt bleibt. Für Nikon sehe ich diese Perspektive mit der möglichen pro DX DSLM Entscheidung leider nicht mehr:(.

„Still, I haven't heard very many clear details of any Nikon FX mirrorless offering yet; not much seems to have leaked other than it's in the works and that it is still prioritized very high. What I'm not hearing at the moment is about any real effort to upgrade the aging DSLRs in the lineup.“
Tja. Ich hoffe er hat nichts über eine KB DSLM gehört, weil seine Quellen doch nicht so gut sind.:evil:

„Finally, I'll say this: Nikon seems to have finally come to the realization that they've messed up with lenses. In crop sensor, both m4/3 and Fujifilm APS-C have better specified, fuller, and more varied lens sets than Nikon does in DX (buzz, buzz boys and girls). Meanwhile, Nikon's FX lens line isn't exactly filled with video-capable lenses, and most recent lenses they've introduced have been bigger than the ones they replace, which runs counter to the standard mirrorless "small and light kit" approach.“
Dazu muss Nikon bzw. Tom kein Prophet sein. Sie sind im APSC Objektiv Geschäft Schlusslicht. Oder ist Pentax da noch schlechter aufgestellt?

„Thus, Nikon finds itself having to produce a lot of new mirrorless lenses, and ridiculously fast if they want to be competitive. Yet as I've noted many times on dslrbodies.com, Nikon's average lens production is basically six new lenses introduced a year, with a peak something more like nine. Hmm. If the DX mirrorless camera ships with three lenses, that leaves only three more for the FX mirrorless camera this year if Nikon just plays to averages.“
Glaubt ihr tatsächlich daran, dass Nikon plötlich eine 180 Grad Wende macht und viele, gute Objektive für DX DSLM entwickelt? Ich glaube es nicht.


I've written it before: Nikon has been lazy in protecting their advantages. They've tended to do what they think is just enough rather than keeping their engineering teams trying to stay well ahead of competitors. A lot of this has to do with the bean counters at Nikon. In the trenches, Nikon has incredible engineering talent. Managing them they have a lot of bean counters who've been saying nay to all the right things that could be done (e.g. DL) and yay to all the wrong things (e.g. KeyMission). Nikon spent the last decade fishing for volume in all the wrong places, and actually producing negative volume.„

Hmm, wenn ich es so recht überlege. Hat er nur zum Teil Recht. Was ist mit den maßgebenden hochauflösenden Kameras der d8*er Serie, was ist mit der D500. Das sind bzw. richtige Kracher. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie da zu faul waren.

„Thus, when Nikon finally does introduce their next mirrorless system, the thing I'm looking for is where the bean counters reigned in the engineering teams too much. Three lenses at launch would be one of those. Will there be more? Thing is, the more of those little cost-cutting frictions there are, the less advanced Nikon's solution will look. Even for an entry DX consumer camera. Still, I'm looking forward to what Nikon will offer. We should know soon, at least if we can believe these rumors.“
Das Problem mit den Bohnenzählern (Meine These lautet: Sie kommen von der Konkurrenz, und wollen Nikon schaden) ist, dass nicht nur Produkte in der Releasephase darunter leiden, sondern Nikon einfach die Kohle ausgehen wird (weil zu wenige Nikon kaufen) um weiter zu entwickeln. Eine zweite Generation DX DSLM mögen sie vielleicht schaffen. Aber eine dritte nicht mehr

Falls der Tom mit seiner Glaskugel recht behält, ist das für mich ein Sargnagel für Nikon und Zeit sich die Produktpalette bei Canon anzuschauen. Eigentlich hatte ich vor, meine D810 gegen eine D850 zu tauschen. Das hat sich dann wohl erledigt. Ehrlich gesagt bin ich verunsichert, und werde erstmal beobachten was Nikon so wurschtelt, um dann meine Konsequenz daraus zu ziehen.

So genug gejammert und geheult. Wie seht ihr das? Möglicherweise übertreibe ich maßlos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten