• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Trotzdem ist das gerade mal eine Handvoll und gegen Nikon und Sony (da kenne ich wirklich viele inzwischen, liegt halt auch daran, dass ich sie selbst seit Erscheinung benutze) nicht wirklich erwähnenswert. Von Canon ganz zu schweigen.

Ich behaupte weiterhin, wenn Nikon hier patzt und nicht entsprechend schnell ein gutes (daran habe ich keinen Zweifel) Objektivlineup auf die Beine (schwierig bei der finanziell angespannten Lage) das sie hier zu spät sein könnten. Es sei denn, sie machen die alten Objektive vollumfänglich nützlich.
Nichts anderes behaupte ich ja. Die Nikon und Canon Profis sind ein Vielfaches von den Fuji, Sony, Olympus, Panasonic Profis kombiniert (außer man rechnet Video mit ein). Aber die anderen sind halt allgemein viel kleiner. Nikon verkauft Millionen von günstigen Kameras, da prozentuell auf einen hohen Profianteil zu kommen ist halt extrem schwer.

Wie bereits gesagt, absolut gesehen benutzen noch immer die meisten Profis Canikon und das aus mehreren Gründen. Neben den Profiservicen sicher auch aufgrund von vorhandenen Objektiven, denn einen Objektivpark zu ersetzen ist kostspielig (und teilweise gar nicht 1:1 möglich)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Hat auch keiner behauptet - wobei für mich die Nikon1 durchaus brauchbar war, aber das ist wieder so ein Thema :D
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Vielleicht ist der Tellerrand zu hoch? Man bekommt halt mehr von dem mit, auf das man sich konzentriert. Ich kenne zum Beispiel mehrere Fuji Profis, einige die Fuji gemeinsam mit Canikon verwenden und nochmals einige, die damit Semiprofessionell arbeiten. Und nun?

Wenn du Namen willst (kommerzielle Homepage darf ja nicht verlinkt werden ;) ) geh auf die Fuji Seite, da findet du mehrere hundert davon. Und wenn du beispielsweise auf Facebook in die Fuji Hochzeitsfotografie Gruppe kommt (geht nur, wenn du Profi oder Semiprofi bist) dann findest du dort tausende. Wie gesagt, man sieht vor allem das, was man sehen will.

Sorry, aber Du erzählst leider großen Quatsch. Zufällig bin ich Hochzeitsfotograf und in mehreren Gruppen mit teilweise mehr als 20k Mitgliedern, in den täglich mehr als 500 Fotos inkl der benutzten Kameras geteilt werden (darunter sind die weltweit besten Hochzeitsfotografen). Der Anteil an benutzten Fujikameras ist verschwindend gering und spiegelt Deine leider falsche Wahrnehmung in keinsterweise wieder.

Es ist immer besser über Dinge zu fachsimpeln, von denen man
wirklich etwas weiß, aber nicht vom "hat mir einer erzählt" oder "glaube ich mal"... Fuji macht super Kameras, aber sie sind leider weiterhin und lange hinter Sony und besonders Nikon und Canon, besonders im Hochzeitsbereich...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

täglich über 500 Bilder mit Exifs auf Facebook in unterschiedlichen Gruppen anzuschauen, zu analysieren und auszuwerten und dann noch im Forum stundenlang darüber zu diskutieren, da bleibt dann natürlich keine Zeit andere Meinungen zu akzeptieren.
In der X-Wedding Gruppe sind übrigens aktuell über 4000 Mitglieder (nachdem vor Kurzem mal ausgemistet und die Beitrittsregeln verschärft wurden), also ganz so wenige sind es dann scheinbar doch nicht. Wenn man bedenkt, dass die Marke/Serie noch sehr jung ist, ist es meiner Meinung nach sogar eine ziemlich beachtliche Anzahl.

Ich weiß aber wirklich nicht, woran du dich genau so aufhängst, es gibt tausende Fuji Profis und es gibt auch genügend aus anderen Spiegellosen Systemen. Ob man das sieht, sehen will oder ignoriert ändert nichts dran.
Und vor allem sehe ich nicht, was es mit der Spiegellosen Nikon, um die es hier gehen sollte, zu tun hat, außer dass irgendwo mal behauptet wurde, dass Nikon alleine von Berufsfotografen leben könnte (wer sich das Unternehmen Nikon ansieht, dazu die CIPA Zahlen und dann die Anzahl der Profis, beispielsweise in Deutschland, der sollte aber mit einer Milchmädchenrechnung verstehen, dass sich das niemals ausgehen kann)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Professioneller Fuji-Service (gerade eingetrudelt):

"You may have received an email about an X-Pro2 promotion on Friday 14th July. We apologise that this was sent in error, and that the promotion is only applicable to the UK, Republic of Ireland, Spain, Portugal, Poland, Slovakia and the Czech Republic.
Apologies for any confusion this may have caused and for this not being sent in your local language."
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Hat auch keiner behauptet - wobei für mich die Nikon1 durchaus brauchbar war, aber das ist wieder so ein Thema :D

Na ja Nikon 1 hat einige Mankos,

sehr bescheidenes Bedienkonzept

Kameras teilweise hässlich wie die Nacht

völlig überzogene Preise ( UVP ) nicht die Preise zu denen diese Ladenhüter letztlich verramscht wurden, um dafür überhaupt Abnehmer zu finden.

keine touchdisplays = nicht unwichtig wenn man die Generation smartphone als Kunden gewinnen möchte

keine kompakten Festbrennweiten wie z.B. ein 2,8/9er, 12er, oder 2,8/31er

und Aufsteckblitzgerätle mit LZ9 und speziellem Anschluss ( Was muß man rauchen, um auf solch eine Idee zu kommen. :ugly: )
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wie gesagt, Fuji ist wirklich stark was die virale Präsenz speziell im Internet angeht und sicherlich gibt es auch diverse Profis, die das System nutzen - aber im Vergleich zu Nikon und Canon ist es halt nur ein winziger Prozentsatz - aber darum geht es ja hier auch gar nicht, aus meiner Sicht wäre für Nikon eine DSLM auf Augenhöhe mit der X-T2 schon ein großer Wurf
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Oh, wow! 4K Hochzeitsfotografen weltweit. Vsco Film User hat 60k und Lookslikefilm 40k weltweit, Facebook Wedding Photographers 32k, Wedding Photoraphes 22k und die Leute schreiben zumeist ihr benutztes Equipment dazu, da muss man gar keine Exifs auswerten. ;) :D

Aber ich lass Dir weiterhin den Glauben an die Fujiherrschaft, es ist immer gut, an etwas zu glauben und davon überzeugt zu sein. Schwieriger oftmals wenn man von seinem Glauben nicht abzubringen ist und diesen dann als "Wahrheit" anderen verkaufen möchte. ;)

Nikon wird trotzdem keine APS-C machen und wenn doch hoffe ich, dass sie damit erfolgreich sind. :)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

keine kompakten Festbrennweiten wie z.B. ein 2,8/9er, 12er, oder 2,8/31er

Stimmt, es gibt 10/2.8, 18,5/1.8 und 32/1.2 - aber ja das Bedienkonzept war mies, die Preise zu hoch und die Idee mit dem Aufsteckblitz Mist, da stimme ich dir absolut zu und würde eine derartige DSLM mit großem Sucher auch nicht kaufen
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Aber ich lass Dir weiterhin den Glauben an die Fujiherrschaft, ....

Geht es mal wieder um die Weltherrschaft :lol:?

Mir reicht es, dass meine aktuelle Lieblingsmarke von den Bodys, Linsen und Funktionen her mittlerweile den Anschluss gefunden und in einigen Bereichen auch Alleinstellungsmerkmal hat. Wäre doch schade, wenn Hinz und Kunz demnächst mit einer Fuji rumlaufen, wo bliebe dann die Exklusivität ;)?

Da ich keine Nikonlinsen besitze, stört es mich nicht, ob die das mit dem spiegellosen System hinbekommen. Im DSLR-APS-C-Bereich ist die D500 ja nicht uninteressant, die D7500 dagegen kein Zeichen unbändigen Innovationseifers. Da wäre Pentax für mich schon spannender, aber die werden es auch nicht auf die Reihe bekommen mit einem spiegellosen System. Die Ansätze sind ja auch wieder weg...

Gruß Tommy
 
AW: Neue NIKON Mirorless

An ThreeD23 und wuiffi: könnt ihr euren Kleinkrieg nicht wieder zurück in den Sandkasten verlegen?

Schauen wir doch mal die Realität an:
Der Grossteil der Berufsfotografen fotografiert weiterhin mit DSRLs. Gerade Berufsleute gehören bei solchen technischen Entwicklungen nicht zu den Trendsettern. Das ist ganz normal und sachlich gut begründbar: Profis haben viel in ihr bestehendes Setting gesteckt. Nicht nur finanzielle Ressourcen. Auch ganz viel Zeit. Zeit, um mit dem vorhandenen Equipment vollständig vertraut zu werden. Jeder Griff und jede Bewegung sitzt. Das gibt man nicht so schnell auf. Auch nicht für ein bisschen bessere technische Daten. Umgewöhnung braucht eben gerade dann viel Zeit, wenn die bisherige Bedienung in Fleisch und Blut über gegangen ist.
Ganz zu schweigen vom vertrauten Profiservice und dem Wissen, weltweit immer und überall Ersatzware beschaffen zu können. Zudem ist auch die gesamte Hilfsgeräteschaft, die aktuell vorhandenen Kameras zugeschnitten.
Wenn wir im übrigen schon von Profis sprechen: Hochzeitsfotografen sind zur Mehrheit KEINE hauptberuflichen Fotografen. Der Grossteil von ihnen verfügt über eine andere Haupterwerbstätigkeit und übt das Ablichten von Hochzeiten als Nebenerwerb aus.

Zur Stellung der Profis:
Profis sind wichtig Werbeträger (keine Werbebudget könnte sich die Wirkung der vielen klar erkennbaren Objektive am Spielfeldrand einer Fussball-WM erkaufen). Und sie spielen auch als Käufer eine Rolle. Vor allem bei den Objektiven. Dort sind sie überproportional vertreten (aber auch dort in der Minderheit).
Aber ihre Rolle ist doch nicht so gross, dass sie Hauptumsatzträger wären.
(Hier war von Fotoläden die Rede. Dort ist der Profianteil etwas höher. Aber Fotoläden spielen selber keine allzu grosse Rolle mehr).
Der Umsatz wird hauptsächlich mit Nichtprofis gemacht (ja der Umsatz, nicht nur die Stückzahlen). Zudem kostet die Betreuung der Profis auch etwas (CPS etc.)

Viele Profis bleiben also (vorläufig?) bei den etablierten Marken. Und Amateure ebenso (aber sie sind wechselwilliger)). Trotzdem ist es so, dass der Anteil am Gesamtkuchen von Sony und Fuji zunimmt (Hinweis: Japan ist nicht ein besonders repräsentativer Markt...).
Das geschieht immer noch auf etwas tieferem Niveau (von Canikon werden weiterhin mehr Kamera verkauft). Aber die Hinwendung weg von DSLR hin zu den spiegellosen Kameras ist eine Tatsache. Und die Hinwendung hat an Fahrt gewonnen (auch wenn sie noch nicht sooooo schnell ist, wie manche Mirrorless-Fans das Gefühl haben.)
(Weiterhin werde im übrigen hauptsächlich APS-C Kameras verkauft. Dies sind gegenüber den KB-Kameras immer noch deutlich in der Überzahl. Der Vorsprung nimmt ab, ist aber immer noch beträchtlich)

Was hat das alles mit dem Thema zu tun? Zumindest nicht weniger als einige ander Post hier im Thread...
Nein, im Ernst: der Wechsel von spiegelreflex zu mirrorless ist im Gange. Er ist aber noch keineswegs am Höhepunkt angelangt. Wer noch nicht mit dabei ist, kann durchaus noch auf den Zug aufsteigen. Da ist noch nichts entschieden. Und von uneinholbar abgefahrenen Zügen kann (noch) keine Rede sein. Aber ewig kann man nicht mehr zuschauen. Das wissen auch die Verantwortlichen von Nikon.
Es ist aber tatsächlich nicht so einfach, diesen Wechsel zu bewerkstelligen. Man muss aufpassen, dass man die bestehende (konservative!) Kundschaft mitnehmen kann. Diese Rücksichtnahme war beispielsweise bei Fuji kein grosses Problem: wo keine grosse Kundschaft vorhanden ist, muss nicht darauf Rücksicht genommen werden. Zu viele Linien kann man nicht gleichzeitig fahren. Zumindest nicht vollständig. Die Kapazitäten und Ressourcen sind selbst bei den Grossen (zu) knapp.
Gerade Nikon hat zudem das Problem, dass man jetzt zweimal eher unglücklich entschieden hat: Die spielgellosen 1-Zöller waren wohl doch nicht der erhoffte Erfolg, und die DL-Linie bei den Kompaktkameras definitiv nicht.
Da kann man gut verstehen, wenn sich Nikon jetzt für den nächsten Schritt etwas Zeit nimmt. Das kann nur sinnvoll sein. Hoffen wir bloss, dass sie die Grenze von „Zeit nehmen“ zu „zu viel Zeit nehmen“ nicht verpassen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Oh, wow! 4K Hochzeitsfotografen weltweit. Vsco Film User hat 60k und Lookslikefilm 40k weltweit, Facebook Wedding Photographers 32k
Du merkst aber schon, dass es ein wenig ironisch ist, wenn du dich über 4K Fuji Hochzeitsfotografen lustig machst indem du mit VSCO Nutzer vergleichst, und die Hochzeitsfotografengruppe über alle Marken hinweg gerade mal die Hälfte der VSCO Nutzer ausmacht?

Wie gesagt, ich sehe nicht woran du dich so aufhängst, wenn es dich glücklich macht, mach einfach weiter.

Ich wünsche Nikon auch, dass sie mit ihrer Spiegellosen Erfolg haben, denn ansonsten sind sie vermutlich weg. Und genau aus dem Grund glaube ich auch, dass sich das System sicher nicht nur auf Kleinbild beschränken kann, weil der Markt zu klein ist für den Umsatz den Nikon braucht. Aber wir drehen uns im Kreis.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

@macwintux: ich stimme dir zu und du schreibst ja in weiten Zügen das, was ich schon die ganze Zeit sage: Profis generieren nicht den Umsatz den die Unternehmen (in aktueller Größe) brauchen.
Will aber irgendwie nicht geglaubt werden.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Du merkst aber schon, dass es ein wenig ironisch ist, wenn du dich über 4K Fuji Hochzeitsfotografen lustig machst indem du mit VSCO Nutzer vergleichst, und die Hochzeitsfotografengruppe über alle Marken hinweg gerade mal die Hälfte der VSCO Nutzer ausmacht?

.

VSCO ist ein Presetlieferant und kein Kamerahersteller. ;) alle diese Gruppen sind Markenunabhängig und hier finden Mirrorlesskameras am wenigsten statt. Da gibt es auch keinen starken "endlich bin ich bei Sony oder Fuji gelandet"-Trend, einen leichten Sony, aber wirklich leicht. Aber lassen wir das.

Das KB bei den Enthusiasten eine wesentlich größere Rolle spielt sieht man trotzdem weiterhin am Engagement der Hersteller in diesem Bereich. Objektive, Einsteigerbodies (6D, 6D II, D750). Wenn man weiterhin glaubt die machen das nur um Profis glücklich zu machen und Image aufzubauen, hat die KB-Entwicklung und das starke Investment in dieses Format irgendwie verpasst.

Fuji hat erkannt, dass ein vierter KB Player (Pentax) leider nur verlieren kann und sich für die größere Nische entschieden. Leider geht es Fuji aber auch nicht so gut, wie sich die Marke nach außen zeigt und (zum Glück) auch wahrgenommen wird.

Nikon würde sich als vierter und letzter APS-C Mirrorless Kandidat schwer die Finger verbrennen. Und dann noch mit so wenigen Objektiven. Für mich eine Totgeburt und ähnlich wie Pentax bei KB.

Aber schauen wir mal, was es am Ende wird. Vor Ende 2018 oder Anfang 2019 rechne ich auch nicht damit...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Vielleicht kennt jemand diese Internetseite zum Thema Fotowirtschaft oder ich darf darauf verlinken:
http://www.foto-schuhmacher.de/artikel/foto-wirtschaft.html
Viel Text und erfordert deshalb eine gewisse Lesebereitschaft. Die Analysen wirken jedenfalls schlüssig.
Falls das hier im Forum nicht erlaubt ist solche Links zu setzen, dann bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Viele Profis bleiben also (vorläufig?) bei den etablierten Marken. Und Amateure ebenso (aber sie sind wechselwilliger)). Trotzdem ist es so, dass der Anteil am Gesamtkuchen von Sony und Fuji zunimmt (Hinweis: Japan ist nicht ein besonders repräsentativer Markt...).
Das geschieht immer noch auf etwas tieferem Niveau (von Canikon werden weiterhin mehr Kamera verkauft). Aber die Hinwendung weg von DSLR hin zu den spiegellosen Kameras ist eine Tatsache. Und die Hinwendung hat an Fahrt gewonnen ...
Nein, im Ernst: der Wechsel von spiegelreflex zu mirrorless ist im Gange. Er ist aber noch keineswegs am Höhepunkt angelangt. Wer noch nicht mit dabei ist, kann durchaus noch auf den Zug aufsteigen. Da ist noch nichts entschieden. Und von uneinholbar abgefahrenen Zügen kann (noch) keine Rede sein. Aber ewig kann man nicht mehr zuschauen. Das wissen auch die Verantwortlichen von Nikon.
Es ist aber tatsächlich nicht so einfach, diesen Wechsel zu bewerkstelligen. Man muss aufpassen, dass man die bestehende (konservative!) Kundschaft mitnehmen kann. ...
Da kann man gut verstehen, wenn sich Nikon jetzt für den nächsten Schritt etwas Zeit nimmt. Das kann nur sinnvoll sein. Hoffen wir bloss, dass sie die Grenze von „Zeit nehmen“ zu „zu viel Zeit nehmen“ nicht verpassen.

Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu - nur nicht im Tempo des Wechsels! Wer trotz des Eingespanntseins in die Arbeit sein Ohr am Markt hat, muss sehen, dass er nicht abgehängt wird! Im letzten Vierteljahr hat sich da schlagartig eine Menge bewegt. Das sieht man jetzt nicht sofort an den Umsatzzahlen, sondern schon allein am Interesse an den Mirrorless-Systemen. Ich habe von etlichen eingeschworenen Canon- und Nikon-Fotografen (manche haben beide Systeme, weil sie damit arbeiten und keine Fanboys sind) ernsthafte Wechselüberlegungen Richtung Sony erfahren (Kombination 7 R II für hohe Bildqualität und A 9 für Geschwindigkeit und lautloses Fotografieren). Da gibt es nur noch - überwindbare -Hindernisse, wie z.B. Blitzsystem und Fernsteuerbarkeit bei tethered shooting.

Sobald Akkreditierungen an die Lautstärke der Verschlüsse und vermeidbare Blitzlichtgewitter gekoppelt werden (Tendenzen sind schon deutlich da), ist Wechsel Richtung Mirrorless eine Frage des Überlebens...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Sobald Akkreditierungen an die Lautstärke der Verschlüsse und vermeidbare Blitzlichtgewitter gekoppelt werden (Tendenzen sind schon deutlich da), ist Wechsel Richtung Mirrorless eine Frage des Überlebens...
Fragt sich nur wo?
Theater?
Ansonsten sind die doch froh wenn mit Fotos auf sich aufmerksam gemacht werden kann und da ist ein Verschlussgeräusch völlig egal.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Denkste! Willkommen in der Wirklichkeit der Empfänge, Pressekonferenzen, Zeremonien, Konzerte, Vorträge, Lesungen usw...

Hochzeiten, Taufen, Schulungen, Gottesdienste, Geburten, Neugeborenen, Wildlifephotography, ruhigen Sportarten (Darts, Schach, Snooker, Billard etc), Ausstellungen, Museen, usw.

Wenn sich nach und nach einbürgert, dass man das alles auch komplett lautlos und oftmals auch ohne Blitz machen kann, wird der Druck wirklich steigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten