• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Warum wohl ist noch keiner von den KB-Anbietern von selbst darauf gekommen so etwas anzubieten? Wahrscheinlich nicht weil sie es nicht könnten, sondern weil sie dafür einfach keinen Bedarf sehen.

Genauso unsinnig wie es ist,...........
Welche Vorteile verspricht du dir denn in der Praxis von solchen Linsen, außer das du dann sagen kannst: "Schaut her, Kleinbild geht auch in Klein!" ?
.....das heißt aber noch lange nicht das ein System jetzt krampfhaft alle Bereiche abdecken muss, .......

Was reicht dir denn an meiner Erklärung nicht?

Ein anderer entscheidet sich für KB, weil er einerseits mehr Möglichkeiten will......
andererseits aber auch manchmal kleiner/leichter unterwegs sein will,- z.B. bei Bergwanderung untertags.

Es wäre das äqivalente Objektivangebot eine einfache Möglichkeit für Nikon die APSc Schiene auszulassen, aber trotzdem im APSc und mFT Lager zu fischen.


Vielleicht will ja die Industrie so lange wie möglich mehr verdienen, indem jeder Qualitätsfreund eine große und kleine Kombi "kaufen muss", anstatt mit einer KB auszukommen?
Dass sie im selben Denkmuster gefangen sind, wie diejenigen, die damit groß geworden sind, dass es nun mal Unterschiede zu geben hat und sich daran auch nichts ändern darf.....glaub ich eher nicht.
Im Gegenteil werden sie das heilige KB, mit dem sich noch ordentlich Kohle machen lässt, nicht freiwillig aufgeben und die Sichtweise der Masse zufrieden hören.

Aber, nicht alles was aufrecht erhalten werden will, kann langfristig auch aufrecht erhalten werden.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Vielleicht will ja die Industrie so lange wie möglich mehr verdienen, indem jeder Qualitätsfreund eine große und kleine Kombi "kaufen muss", anstatt mit einer KB auszukommen?

Verstehe ich dich richtig, deine Erklärung für das "Fehlen" von ~ f/9 Objektiven an Kleinbild ist, dass die Hersteller mehr Geld verdienen wollen indem sie zusätzlich kleinere Kameras mit kleineren Sensoren und kleineren Objektiven verkaufen?
Und nicht etwa, weil die meisten Phasen-AF-Sensoren bei f/9 kein Licht mehr sehen? :ugly:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich muss hier leider passen. Wenn jemand meint damit eine Marktlücke gefunden zu haben, dann sollte er sie schnell besetzen. Ich kann mir aber weder vorstellen das das Nikon-Mirrorless-System zukünftig so aussehen wird, noch das ein anderer Hersteller in diese Richtung marschieren wird.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

@TK:
Nein.
Es ist nur so, dass KB Spiegellos noch nicht besonders verbreitet ist und ein Hersteller einen Grund haben muss, KB breiter aufzustellen.
Dass äquivalentes KB spiegellos Nachteile im AF haben muss, sehe ich nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Anscheinend gibt es Situationen, in denen manche mit mFT 5,6 das Auslangen finden und die Größe gerade richtig finden....
Warum sollte nicht auch ein ähnlich Leistungsfähiges und großes KB 11 Interessenten finden?

Wenn man den Vorteil von KB mittels solch lichtschwacher Optiken zunichte macht, dann kann man auch auf KB verzichten.

Außerdem, ist bei Nikon die REde von Produktion mit hoher Gewinnmarge. Solche Finstergurken sind aber wohl eher was für das Billichsegment. Ich kann mir viel vorstellen. Aber das Jemand so clever ist, das er für solche Objektive ordentlich Geld in die Hand nimmt, das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Halten wir fest, der (wiederholte) Markteintritt von Nikon ins spiegellose Segment wird nicht einfach. Trotzdem 'Spiegellos' immer nur als bedeutungslose Randerscheinung dargestellt wurde, ist der Markt da jetzt schon ganz gut aufgeteilt.

KB scheint tatsächlich noch am wenigsten überlaufen zu sein, also entweder hechelt man seinem Haupt-Sensorlieferanten Sony in dessen Marktnische hinterher und hat dabei einiges aufzuholen oder sie versuchen gleich, den verunglückten Pentax K-01-Versuch besser umzusetzen, also spiegellos mit F-Bajonett. Erscheint mir nicht völlig sinnfrei, wenn auch nicht übermäßig wahrscheinlich.

Ich halte die Idee eines Edel-KB-Systems analog zu Fuji X für gar nicht unwahrscheinlich. Wie Dr. Zoom schon meinte, f/2 Festbrennweiten und f/4 Zooms als Grundlage. Die dicken 1,4er kann ja adaptieren, wer dazu Lust hat.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Aber doch nicht als nativen Anschluss.

Das wäre genauso, als hätte Nikon in den 1980er entschieden, dass alle Objektive MF bleiben müssen. Und um AF zu unterstützen, vielleicht einen Reibradantrieb an die Kamera gebaut.

Wenn man mehr als halbherzig ein spiegelloses Kamerasystem bauen will, muss es die Vorteile des kleineren Auflagemasses und damit möglicher kleiner Weitwinkelobjektive nutzen. Das geht nicht mit F-Mount. Außerdem eignen sich die bisherigen F-Mount-Objektive nicht besonders gut für Kontrast-AF.

Jeder Hersteller eines neuen spiegellosen Systems hat dafür ein neues Bajonett kreiert. Nicht ohne Grund.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

....
Jeder Hersteller eines neuen spiegellosen Systems hat dafür ein neues Bajonett kreiert. Nicht ohne Grund.

das Pfund von Nikon ist das breite Objektivangebot welches ohne jeden Adapter anschließen können. Das würde ich nicht aufs spiel setzen. Wo ist sonst noch der Unterschied z.B. zu einer Sony? Ausserdem wäre für mich immer ein Grund es nicht zu tun wenn es sonst jeder tut ;-)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

das Pfund von Nikon ist das breite Objektivangebot welches ohne jeden Adapter anschließen können.
Und worin besteht Deiner Meinung nach der Vorteil von "ohne jeden Adapter"?

Dass ein spiegelloses System auf der Basis F-Mount so sinnvoll ist wie eine Digitalkamera, bei der man alle 36 Bilder den Sensor austauschen und den alten zum Entwickeln schicken muss, hatte ich erläutert. Wenn spiegellos, dann konsequent.

Wo ist sonst noch der Unterschied z.B. zu einer Sony?
In einer besseren Kamera per se?

In besserer Unterstützung der über einen Adapter angekoppelten F-Mount-Objektive, von Springblende über AF, Bildfeldentzerrung bis EXIFs.Ohne Third-Party-Adapter.

Ausserdem wäre für mich immer ein Grund es nicht zu tun wenn es sonst jeder tut ;-)
Was nur als Grund dafür herhalten könnte, nicht ins Geschäft mit spiegellosen Systemkameras einzusteigen...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Also mit F-Mount muß eine Spiegellose Kleinbild-Nikon nicht zwingend riesig werden, wenn man die D5600 als Vorbild nimmt (und eine Canon 77D noch dazu) ... Hier mal ein Vergleich mit den 50ern. Das Problem bei Nikon ist da eher die Größe der Objektive, und da könnte (siehe Canon EF 50 1.8) ja nachgelegt werden, auf jeden Fall wäre die breite Basis vorhanden ... Canon bräuchte bei den lichtstarken Standartzooms nicht mal nachlegen, die wären auf Schlag kleiner als Sony :cool: ... Und bei den Lichtstarken Teles fällt der Größenunterschied nicht wirklich ins Gewicht, es würde also reichen, einige spezielle Objektive nachzureichen ...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wenn man mehr als halbherzig ein spiegelloses Kamerasystem bauen will, muss es die Vorteile des kleineren Auflagemasses und damit möglicher kleiner Weitwinkelobjektive nutzen. Das geht nicht mit F-Mount.
Weitwinkel. Retrofokus. Kein nifty-fifty.

es würde also reichen, einige spezielle Objektive nachzureichen ...
Aber dann nicht für F-Mount, sondern den neuen spiegellosen Mount mit kleinerem Auflagemass. Nämlich alle Objektive die einigermassen klein sein sollen, und alle, die eine zeitgemässe AF-Performance haben sollen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Aber dann nicht für F-Mount, sondern den neuen spiegellosen Mount mit kleinerem Auflagemass. Nämlich alle Objektive die einigermassen klein sein sollen, und alle, die eine zeitgemässe AF-Performance haben sollen.

Warum? Siehe Canon, es wäre doch möglich, z.b. auch ein 50er kleiner zu bauen ... Ansonsten geht es auch bei den lichtschwächeren 35ern, wenn Nikon die analog Canon neu auflegt, wäre die Sache geritzt. Und nur für ein 16-35 bei allen anderen Objektiven mit einem Adapter zu hantieren, halte ich für überflüssig ...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nicht wirklich - gleich groß von Rückwand bis Frontlinse. Und bei einem 85er normal.

Daß Sony sinnvollerweise den EVF weiter zurücksetzt zwecks besserer Ergonomie als bei der D5600, hat nichts mit dem Bajonett zu tun.

Edit: http://camerasize.com/compact/#579.84,693.167,ha,t (Sigma ist bestes Äquivalent - 15 statt 16, aber als Fisheye eher kompakter)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Edit: http://camerasize.com/compact/#579.84,693.167,ha,t (Sigma ist bestes Äquivalent - 15 statt 16, aber als Fisheye eher kompakter)

Und was soll uns der Vergleich mit einem APSC-Objektiv an der A7 zeigen? Dann eher so ... Und wer sagt denn, das die neuen Objektive für Spiegellos bei Nikon nicht wie Canons EF-S-Objektive in den F-Mount hineinragen können? Sicher, der F-Mount ist kleiner als EF im Durchmesser (deshalb wäre es bei Canon noch wahrscheinlicher, bei einer Kleinbild-Spiegellos-Lösung am EF-Mount festzuhalten), aber möglich wäre schon einiges ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten