• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Echt? Hatte Olympus eine MFT DSLR?
Nein, das Bajonett hieß FT (bzw. auch E-Bajonett). Auch wenn es offenbar nur schwer in Deinen Schädel hinein will, mit dem Weglassen des Spiegels hat Olympus das Auflagemass von 38,85 mm auf 19,25 mm reduziert und zur weiteren Verwendung der alten FT-Objektive einen Adapter angeboten. Für gute AF-Performance brauchte es aber neue, für Kontrast-AF optimierte Objektive.

Bekannteste Kamera der FT-DSLRs war die E-3. Objektive für dieses DSLR-System wurden bis 2016 hergestellt, es hatte also eine Lebensdauer von 13 Jahren (2003 vorgestellt).

Hat Sony überhaupt ein langfristiges Konzept, siehe A-Mount Debakel?
Den A Mount hat Sony durch Zukauf von Minolta übernommen. Es wurde 1985 eingeführt. Was ist das Debakel daran?

Du nennst Canon M als Erfolgsbeispiel:eek:. Eingeführt 2012, verfügt heute nach 5 Jahren über ganze 7 Objektive. Das ist für mich ein klarer Mißerfolg. Das kannst Du Dir doch nicht für Nikon wünschen;:rolleyes:.
Sieben für dieses System optimierte, und mehr als Hundert via Adapter. Besser als nur adaptierte, denn das wären F-Mount-Objektive an einer DSLM.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Sieben für dieses System optimierte, und mehr als Hundert via Adapter. Besser als nur adaptierte, denn das wären F-Mount-Objektive an einer DSLM.

Hundert beim Quartett spielen am Fotostammtisch macht sich diese Zahl sicher gut. :D
Nuu, dürfte es allein mehrere 18 -55er geben usw. Davon ob und wie gut die alten teilweise fast 30 Jahre alten Gurken an einer z.B. M5 funktionieren ganz zu schweigen.
Wenn von diesen Hundert etwa 40 - 50 so einigmaßen akzeptabel an einer der Ms funktionieren, wird man wohl schon froh sein können.

Als Neukunde würde ich einen Teufel tun, und mir an eine solch kompakte Kamera mittels Adapter EF / EF-S Objektive anflanschen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wenn von diesen Hundert etwa 40 - 50 so einigmaßen akzeptabel an einer der Ms funktionieren, wird man wohl schon froh sein können.
Einverstanden. Welches andere spiegellose System hat 40-50 Objektive?

Als Neukunde würde ich einen Teufel tun, und mir an eine solch kompakte Kamera mittels Adapter EF / EF-S Objektive anflanschen.
100% einverstanden. Noch viel weniger würde ich ein Kamerasystem kaufen wollen, das gar nichts anderes erlaubt, weil der Adapter auf F-Mount gleich fest mit der Kamera verbaut ist.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Einverstanden. Welches andere spiegellose System hat 40-50 Objektive?

mFT kommt insgesamt sicher auf 50 oder mehr. Da braucht es nicht mal einen Adapter, und kompakter als APS-C ist es auch.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Bei denen gibt es natürlich auch keine Überschneidungen, z. B. zwischen Oly und Pana. ;)

Aber es geht hier ja nicht um mFT oder Canon M, auch nicht um kompakte spiegellose Kamerasysteme (das hat Nikon längst, mit übrigens >10 Objektiven), sondern um eine fiktive spiegellose Systemkamera von Nikon mit grossem Sensor und deren mögliche Eigenschaften.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Als Neukunde würde ich einen Teufel tun, und mir an eine solch kompakte Kamera mittels Adapter EF / EF-S Objektive anflanschen.

Warum? Was ist, wenn ich als Sony-Kunde (z.B. A6xxx) im Tierpark mit einem 200 2.8 fotografieren möchte? Da bleibt mir nur das sauteure und schwere FE 70-200 2.8. Als Canon-Kunde geht auch ein EF 200 2.8 oder ein EF 135 2.0 mit TK 1.4 (siehe Bilder).

Hier fehlt zwar noch der TK, aber kleiner und leichter ist die Canon-Kombi in jedem Fall :cool:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

@Stussy

Eine 80D ist günstiger als eine M5 und kann noch ein wenig mehr. Mit einer Neigung zum Masochismus, kann man selbstverständlich klobige Objektive an eine miniaturisierte Kamera schnallen. Abba egal, ein Jeder wie es ihm beliebt. :D
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Mit einer Neigung zum Masochismus, kann man selbstverständlich klobige Objektive an eine miniaturisierte Kamera schnallen. Abba egal, ein Jeder wie es ihm beliebt. :D

Ich finde es toll, dass man auch an kleine Cams solche Objektive verwenden kann. Die Canon M Serie ist ja nicht die einzige wo sowas geht, Sony, mFT können sowas ja auch.

Klar ist das Handling nicht perfekt dann. Aber ich als Amateur kaufe auch keine verschiedenen Bodys, wenn ich nur mal ab und zu in den Zoo gehe.

Ist doch einfach toll, dass man so variabel sein kann ohne direkt weitere Bodys kaufen zu müssen. Bei mFT gibt es für sowas noch Batteriegriffe oder weitere Handgriffe. Das ist dann "Flexibilität" noch weiter gedacht.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

mFT kommt insgesamt sicher auf 50 oder mehr. Da braucht es nicht mal einen Adapter, und kompakter als APS-C ist es auch.

ca. 87, davon ca. 58 von den beiden Hauptherstellern dazu kommen noch ca. 43 alte FT Objektive welche sich an den beiden EM-1ern gut mit AF benutzen lassen. Für Nikon F gibt es übrigens fast 300 Stück (zurück bis AF-D) und wer weiss wieviele alte Manuelle Objektive da noch hinzukommen... Die Dritthersteller sollte man nicht ausser acht lassen, die machen z.T. sehr gute Sachen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Eine DSLM muss nicht zwingen klein sein (an die, die ständig über die 7er von Sony meckern), d.h. aber doch nicht zwingend, dass ALLE DSLM eines Herstellers eine Gehäusegrösse haben müssen!

Soll Nikon halt AUCH eine DSLM mit nur F-Mount bringen... so wie die Sigma DSLM Gehäuse, aber das ganze System nur auf ein paar F-Mount Fans zu begrenzen wäre ziemlich "mutig".

Nur weil bei einem anderen Hersteller mal eine Adapterlösung nicht optimal funktionierte, meine einige es sei sinnvoller, sich den anderen Vorteilen zu verschliessen - eine Logik, der ich nicht folgen kann.

Dann wird echt seltsames Zeug verglichen oder mit Daten um sich geworfen...

Klar gibt es (gerade bei Sony) Objektive die grösser sind, als vergleichbare an einer DSLR, kann man kaufen oder eben auch nicht, aber es gibt auch die kleinen.

Und ja - die Loxia Baureihe ist NICHT auf leicht getrimmt, aber wer sich mal mit den Zeiss Baureihen auseinandersetzt sollte das mitbekommen haben.

Ich habe keine Sony, aber die ähnlich "grosse" Fuji X-T1. im Vergleich zu meiner KB Canon Ausrüstung ist das eine Offenbarung an Portabilität - viel mehr , als es Datenblätter oder "camerasize" erahnen lassen!

Nikon muss nicht das Rad neu erfinden, sondern einfach eine gut konstruierte und gut verarbeitete DSLM für den Enthusiasten auf den Markt werfen. Ein Teil, was man nicht mehr aus der Hand legen mag, das spricht sich rum. Dann können andere Modelle folgen

Da gerade die Retrowelle boomt... eine S2 digital wäre sicher was... aber das alte Design NEU gestaltet, um nicht nur retro zu sein...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nein, das Bajonett hieß FT (bzw. auch E-Bajonett). Auch wenn es offenbar nur schwer in Deinen Schädel hinein will, mit dem Weglassen des Spiegels hat Olympus das Auflagemass von 38,85 mm auf 19,25 mm reduziert und zur weiteren Verwendung der alten FT-Objektive einen Adapter angeboten. Für gute AF-Performance brauchte es aber neue, für Kontrast-AF optimierte Objektive…

Auch wenn es offenbar nicht in Deinen Schädel reingeht, aber viele User wünschen sich Beständigkeit in einem System. Was mich zum nächsten Punkt führt:

…Den A Mount hat Sony durch Zukauf von Minolta übernommen. Es wurde 1985 eingeführt. Was ist das Debakel daran?...

Wenn Du nicht kapierst, was das Debakel daran ist, dann hast Du in der Tat ein neues Bajonett bei Nikon verdient:p. Ich bin nicht bereit 10 Tausend Euro in einem System bzw. Hersteller zu investieren, der „einfach“ das alte Bajonett sterben lässt, oder rechnest Du (als einziger auf der Welt) mit plötzlichen Entwicklungsschub bei der A-Mount Objektivpalette?


...Du nennst Canon M als Erfolgsbeispiel:eek:. Eingeführt 2012, verfügt heute nach 5 Jahren über ganze 7 Objektive. Das ist für mich ein klarer Mißerfolg. Das kannst Du Dir doch nicht für Nikon wünschen;:rolleyes:.
Sieben für dieses System optimierte, und mehr als Hundert via Adapter. ...

Dann lies doch mal was Du zum Thema Adapter bei Canon’s M-System selbst geschrieben hast:D:

...Eine konkurrenzfähige AF-Performance geht damit nicht. Sieh Dir doch einfach an, was Canon in dieser Hinsicht an den EOS M mit EF-Objektiven herausholt - das reicht von "naja" bis "indiskutabel"...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

da fehlt was... z.B. Leica "T" und Sigma

Leica "M"?

Stimmt 2 Mitspieler mehr bei APSC. Damit sehe ich mich in meiner Spekulation pro KB nur bestätigt.

Leica M sehe ich ähnlich Leica SL als nicht Massenmarkt tauglich. Für das Geld bekomme ich auch die neuen "billig" Mittelformat Gehäuse und Objektive.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Soll Nikon halt AUCH eine DSLM mit nur F-Mount bringen... so wie die Sigma DSLM Gehäuse, aber das ganze System nur auf ein paar F-Mount Fans zu begrenzen wäre ziemlich "mutig".
Nur weil bei einem anderen Hersteller mal eine Adapterlösung nicht optimal funktionierte, meine einige es sei sinnvoller, sich den anderen Vorteilen zu verschliessen - eine Logik, der ich nicht folgen kann.
Klar gibt es (gerade bei Sony) Objektive die grösser sind, als vergleichbare an einer DSLR, kann man kaufen oder eben auch nicht, aber es gibt auch die kleinen.

Egal was für ein Mount kommt. Ich stecke dann in einer win win Situation;). Bleibt F-Mount, kann ich aus zig sehr guten (Fremdhersteller) Objektiven mir das passende raussuchen und muss nicht zittern wann denn Nikon sich bemüht neue zu konstruieren. Kommt ein neuer Mount, werden User wie whr (der die Vorteile von neuem Mount nutzen möchte) ihre alten Objektive verkaufen. Je mehr von diesen Usern es gibt, desto besser, desto günstiger werden die Linsen auf dem Gebrauchtmarkt.

Adapterlösungen funktionieren nicht mal nicht gut, sie funktionieren in der Regel nicht gut.

Canon hat mit dem 24er 2.8 IS, 28er 2.8 IS und den 40er 2.8 Pancake bewiesen, dass etwas lichtschwächere Objektive sogar mit AF und IS gut machbar sind. Warum sollte es Nikon nicht schaffen? Wie man Objektive konstruiert, wissen sie ja.

Neben der günstigen 1.8er Reihe auch noch eine 20,24,35,50,85mm Reihe mit Lichtstärke 2.8, AF und VR für F-Mount Mirrorless wäre super. Dann wären auch die Leute, die nach klein und leicht schreien mit einem spiegellosen Gehäuse ala Nikon DF, bedient.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Stimmt 2 Mitspieler mehr bei APSC. Damit sehe ich mich in meiner Spekulation pro KB nur bestätigt.

Leica M sehe ich ähnlich Leica SL als nicht Massenmarkt tauglich. Für das Geld bekomme ich auch die neuen "billig" Mittelformat Gehäuse und Objektive.

Die Aufzählung war einfach nicht gut recherchiert, wie viele andere Beiträge.

in einem Punkt gehen wir konform - alles ausser KB macht IMHO für Nikon keinen Sinn.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Egal was für ein Mount kommt. Ich stecke dann in einer win win Situation;). Bleibt F-Mount, kann ich aus zig sehr guten (Fremdhersteller) Objektiven mir das passende raussuchen und muss nicht zittern wann denn Nikon sich bemüht neue zu konstruieren. Kommt ein neuer Mount, werden User wie whr (der die Vorteile von neuem Mount nutzen möchte) ihre alten Objektive verkaufen. Je mehr von diesen Usern es gibt, desto besser, desto günstiger werden die Linsen auf dem Gebrauchtmarkt.

ist doch super für Dich.

Adapterlösungen funktionieren nicht mal nicht gut, sie funktionieren in der Regel nicht gut.

was genau willst Du sagen... da stimmt etwas nicht an dem Satzgefüge...

Neben der günstigen 1.8er Reihe auch noch eine 20,24,35,50,85mm Reihe mit Lichtstärke 2.8, AF und VR für F-Mount Mirrorless wäre super. Dann wären auch die Leute, die nach klein und leicht schreien mit einem spiegellosen Gehäuse ala Nikon DF, bedient.

nein, wären sie nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

ist doch super für Dich.

was genau willst Du sagen... da stimmt etwas nicht an dem Satzgefüge...

nein, wären sie nicht.

Ja, so sehe ich es. Letztendlich sollte man das Thema nicht so verbissen sehen. Nachher bringt Nikon gar keine neue Mirrorless, sondern konzentriert auschließlich auf DSLR im mittleren und high end Bereich;).

Du meintest dass es mit den Adaptern mal nicht funzt. Ich meinte, es ist die Regel, dass es nicht optimal funktioniert.

Nö, wären sie nicht? Tell me why.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ja, so sehe ich es. Letztendlich sollte man das Thema nicht so verbissen sehen. Nachher bringt Nikon gar keine neue Mirrorless, sondern konzentriert auschließlich auf DSLR im mittleren und high end Bereich;).

kann ich mir nicht vorstellen... aber möglich

Du meintest dass es mit den Adaptern mal nicht funzt. Ich meinte, es ist die Regel, dass es nicht optimal funktioniert.

dachte mir, dass Du das sagen wolltest (nur steht das nicht so da). D.h. also Du traust es Nikon nicht zu Kontakte ein paar mm zu verlängern... interessant...

Nö, wären sie nicht? Tell me why.

weil die DF schon nicht sonderlich kompakt ist (die Du als "Referenz" hernimmst). Dein Ansatz vergibt einfach Möglichkeiten zur Effizienz, was Kompaktheit anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

...weil die DF schon nicht sonderlich kompakt ist (die Du als "Referenz" hernimmst). Dein Ansatz vergibt einfach Möglichkeiten zur Effiziens, was Kompaktheit anbelangt.

Mag sein. Aber das ist dann persönliche Geschmacksache. Ich habe auch eine X-T1 kurz neben meiner X-E1 gehabt. Ja, sie ist natürlich portabler (ist eben kein KB Gehäuse/keine KB Objektive) als eine d810. Besser halten/nutzen kann ich die D810 trotzdem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten