• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

...
Möge das Nikon bitte hoffentlich auch ein bischen verstehen! Zum beispiel dass und warum Fuji so erfolgreich ist, einschließlich vieler Wechsler von Nikon Vollformat auf Fuji X. Das müsste eigentlich Hinweise für Nikon ergeben, wie sie deren Mirrorless-System ausrichten sollten.


Also doch APS-C?


Obwohl Fuji zeigt, dass APS-C nicht unbedingt kompakt sein muss.


:confused:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wer nimmt ersthaft ein 28-75mm, wenn es ein 24-70mm gibt :confused:.

Es geht dabei nur um Kompaktheit. Durch sowas erweitert sich der Einsatzradius einer Vollformatausrüstung, z.B. als Trip/Ausflugs/Hiking-Kamera.

Oder wenn es bei Peoplefotografie (egal ob Street oder Hochzeitsevents) um einen unauffälligen, diskreten, reportage-artigen Stil geht, bei dem man nah dran ist an den Personen, aber möglichst unsichtbar bleiben sollte. Wo man daher dann nicht einfach so den Leuten plötzlich "ein dickes schwarzes Ding in die Fresse halten" kann ;)

Gibt also schon sinnvolle use-cases für Kompaktheit, die dann wichtiger sind als die 4 mm untenrum.

Der ernsthafte Landschafts-Hobbyfotograf braucht das wohl auch nicht so dringend, weil der eh ein UWW mit dabei hat.

Aber ist doch gut wenn man die Wahl hat zwischen 4 mm mehr untenrum, versus mehr Kompaktheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Also doch APS-C?
Obwohl Fuji zeigt, dass APS-C nicht unbedingt kompakt sein muss.

Also die X-Pro und X-T sind doch schon sehr kompakt, und die Objektive auch. Das ist schon was anderes. als traditionelles DSLR-Vollformat mit den dicken schweren Sigma ARTs vorne drauf :) Die X-H1 ist relativ neu, viele Nikonianer haben aber vor der X-H1 rübergemacht, zu den wirklich kompakten Bodys.

Die Chance ist, dass Nikon das nicht entangen ist, so dass von Nikon auch ein auf Kompaktheit getrimmtes System (+Objektivsystem) kommen könnte. Soweit Kompaktheit eben mit Vollformat möglich ist. Würde ich ja gut finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Es geht dabei nur um Kompaktheit. Durch sowas erweitert sich der Einsatzradius einer Vollformatausrüstung, z.B. als Trip/Ausflugs/Hiking-Kamera.
Dafür hab ich jetzt ein 24-85/3,5-4,5 - nicht größer. Und wenn es wirklich klein sein soll, noch ein altes 28-70/3,5-4,5, das ist in der Größe eines besseren nifty-fifty, sicherlich auch dank Stangen-AF. Alles mit F-Mount.

Das e-Mount-Tamron überzeugt mich hinsichtlich Kompaktheit nicht - dazu müsste es genauso klein sein wie das andere (d. h. die Kombination dank Auflagemaß kleiner). Aber Nikon darf es gerne besser machen.

Edit: der gefühlte Unterschied war wohl größer als der reale. Es ist hauptsächlich ein etwas kleinerer Durchmesser beim 28-70. Und es ist schon noch deutlich länger auch als ein 50/1,4 der selben Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

3,5-4,5 - nicht größer. Und wenn es wirklich klein sein soll, noch ein altes [...] 3,5-4,5

Ja stimmt, die Flucht in Lichtschwäche, insbes in Kombi mit Stangenantrieb, ist auch ein Behelf, der für einige gangbar ist.

Ein durchgehendes 2.8er dagegen ist aber halt ein durchgehendes 2.8er. Wegen einer gewissen Lichtstärke / Bokehstärke kauft man sich ja Vollformat meistens erst. Wenn man das (bzw. das Bokeh) garnicht braucht, dann fährt man vielleicht besser mit APSC oder gar Micro-4/3rd.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Es geht dabei nur um Kompaktheit. Durch sowas erweitert sich der Einsatzradius einer Vollformatausrüstung, z.B. als Trip/Ausflugs/Hiking-Kamera.

Dafür hab ich jetzt ein 24-85/3,5-4,5 - nicht größer.

FX habe ich für sowas wie 35/1,4. Oder 200/2. Aber die nehme ich eher nicht zum Hiking mit.

Zusammenfassung: auch mit größerem Auflagemaß und DSLR geht ein Standardzoom recht kompakt. Im lichtstarken UWW bringt das kleinere Auflagemaß mehr.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless


Meine Zusammenfassung: das große Auflagemaß von DSLR erzeugt bereits bei Standardzoom eine Penalty für einen Objektivbauer, die sich wie folgt auswirkt:
- entweder spürbar schwächere Leistung (altes Tamron für DSLR versus neues für DSLM)
- und/oder spürbar schwächere Lichtstärke (bei gleicher Kompaktheit und Leistung)
- und/oder spürbar größer und schwerer (bei gleicher Lichtstärke und Leistung)
Oder eine Kombination dieser Penalty-Faktoren.

Für Ultraweitwinkel (egal ob große oder kleine Lichtstärke) ist der Sprung auf DSLM gigantisch, was die Objektiv-Designer-Möglichkeiten betrifft. Das wird zunehmend auch ausgenutzt. Wir sehen heute da erst den ersten kleinen Zipfel eines langsam auftauchenden Eisbergs von Möglichkeiten, derzeit durch Vorreiter wie Laowa.

Für Tele bringt der Auflagemaß-Unterschied nichts; Sportskanonen und Vögel-Fotografierer können daher genausogut bei DSLR bleiben. Und tun das ja auch :)

Ansonsten gilt universell: das jedes allerletzte Quentchen erfordert mehr Größe. Auch bei DSLM. Man muss DSLM-Objektive (Standard bis WW) nicht kompakt halten, man kann es aber leichter tun, unter weniger Penalties.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Vorreiter aber nicht unbedingt in Sachen optischer Leistung.....

Nein, ist kein Zeiss Otus oder Sigma ART. Trotzdem interessant, da sowas DSLM zu einem hybriden System macht.
- du kannst bei DSLM entweder so schwere Geschütze auffahren wie für DSLR gewohnt
- oder dir ein leichtes Travel/Hiking-Kit zusammenstellen.

Während du früher zwei Systeme brauchtest, für zwei verschiedene Use-Cases, kannst du künftig vielleicht deine verschiedenen mehrgleisigen Bedürfnisse in einem System konsolidieren.

Die Aussage bzw. die Erkenntnis "meine DSLR + Objektive waren mir immer öfter einfach zu schwer, so dass sie immer öfter im Schrank blieben" bleibt einem DSLM-User vielleicht so erspart.

Die beste Kamera und die besten Objektive sind halt die die man auf Trips/im Urlaub/auf der Gebirgs-Wanderung von Hütte zu Hütte, dabei hat. Da kann sich ein kleines Laowa 10-18mm als Goldschätzchen erweisen, oder das kleine Laowa 15mm f/2.0 für das Milchstraßenfoto deines Lebens; während das große dicke 15-30mm-DSLR-Zoom-Brikett zuhause mal wieder das Regal beschwert.

Das sind glaub ich eher die Use-Cases für solche Kompaktheitswunder wie die von Laowa.

Ich bin sehr gespannt, was Tamron im UWW-Bereich für Mirrorless machen wird. Laowa ist ja eben vielleicht nur ein Anfang eines Trends. Das uns und der Industrie zeigt, was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Die 28 statt 24mm sollen angeblich Absicht gewesen sein,

nur so konnte es so kompakt werden.

damit es so kompakt bleibt wie es ist, und damit in eine Bedarfslücke trifft.

exakt. optisch fein und dabei recht kompakt. Gut, dass es nun eine Wahlmöglichkeit gibt.

Ich finde das gut und schlau von Tamron, dass die die "dicken GM-Boliden" von Sony ergänzen und nicht in deren Gewichtsklasse direkt angreifen, so wie Sigma das mit deren dicken, schweren ARTs macht.

von Sigma sehe ich es eher als vorläufige Notlösung an, um schnell GUTE Objektive zur Verfügung zu stellen, und dann noch welche, die viele Wechsler an Nikon und Canon liebten. Schlau!
Abert ich glaube, die werden eine zweite Reihe für e_Mount bringen, die wesentlich kompakter ist.

Wer nimmt ersthaft ein 28-75mm, wenn es ein 24-70mm gibt :confused:.

Leute, denen Kompaktheit mit optischer Qualität wichtig ist und/oder ein anderes WW haben?

Falls ich zu Sony wechsele ist das Tamron ein heisser Kandidat.

Also doch APS-C?


Obwohl Fuji zeigt, dass APS-C nicht unbedingt kompakt sein muss.


:confused:

Ja - war auch verwirrt, dass die H-1 grösser ist, als die aktuellen 7er bei Sony,
dennoch stimmt da bei den meisten Objektiven noch der Formfaktor für meinen Geschmack (Ausnahme das 50-140mm).
Und ja - ich weiß, dass man das 16-55 2,8 mit dem etwa gleich grossen Sony/Zeiss 24-70 f4 vergleichen muss.

Die Palette bei Fuji ist fein - das macht das System sexy für mich (und andere).

Bei Sony wüsste ich wirklich nicht, wie ich mich bestücken sollte (und welche Optiken dann die A7R3 optisch angemessen bedienen können)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

...Die Palette bei Fuji ist fein - das macht das System sexy für mich (und andere)...


Ja, offensichtlich.

Btw: Wenn mir mal KB zu groß werden sollte, dann wird es jedenfalls wieder zurück zu APS-C gehen. Habe ja bereit die EOS 100D+24mm Pancake (und für´s Büro die EOS 200D gekauft) und könnte mir eventuell auch mal eine EOS M50- II vorstellen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Mir geht es ja nicht nur um Abdeckung von Brennweitenbereichen, sondern von Einsatzbereichen. Und da sind mir die 24mm wichtig.

mir auch, aber deswegen schliesse ich es nicht generell aus. Oder selbst wenn es für mich nichts wäre, dadurch dass es kompakt, optisch gut und preiswert ist, ist es für viele eine Überlegung wert
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Dafür hab ich jetzt ein 24-85/3,5-4,5 - nicht größer. Und wenn es wirklich klein sein soll, noch ein altes 28-70/3,5-4,5, [...] Alles mit F-Mount...
Schon toll, wenn man sich mit seiner Argumentation in die Zeiten des analogen Films flüchten muss, um nur ja Recht zu bekommen...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

sind mir die 24mm wichtig.

Es ist ja eh alles nur der Anfang. Rechnen wir mal damit, dass Tamron noch ein UWW-Zoom rausbringen wird, das das 28-75 schön ergänzt, und dir somit deine 24mm schon noch verschaffen würde :)

Wir driften aber grade ziemlich auf Sony ab, weil da sich grad die spannenden Entwicklungen anbahnen.

Spannend ist ja aber auch, ob auch Nikon-Mirrorless davon profitieren könnte.
Ich bin fast ein bischen skeptisch, muss ich sagen; denn

- das Nikon Mirrorless-system könnte für lange zeit zu klein bleiben (zu kleine Nutzerbasis), um für Dritte interessant zu werden

- Nikon tendiert dazu sich abzuschotten. Denke einmal an Sabotage von Fremdobjektiv-Autofokus durch Firmware-Updates, aber könnte durchaus auch noch schlimmer kommen, etwa ein neues verschlüsseltes Objektiv-Kamera-Protokoll oder ähnliche Schikane-Abwehr gegen Fremde.

Man kann von Sony ja halten was man will, aber strategisch hat Sony einen ungeheuren Weitblick bewiesen, dadurch dass sie ihr Mount-System für Dritte öffnen, und auch indirekt offenbar keine Dritt-Objektive/AF-Adapter sabotieren oder schikanieren, etwa via Firmware-Updates.

DAS ist der Grund, der Sony ziemlich sicher zum führenden ML-System machen wird.

Nikon hat nur eine langfristige Chance, wenn sie sich auch öffnen mit ihrem neuen Mount, sonst wird's nichts. Um jetzt noch ein total geschlossenes Inselsystem aus dem Boden stampfen zu wollen, dafür ist es mittlerweile zu spät. Auch da zuviele Dritthersteller bei Sony mittlerweile Blut lecken lassen. Da will sich doch keiner mehr bei Nikon einer Mini-Auswahl zu überhöhten Monopolpreisen unterwerfen, falls es darauf hinausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das behauptet jeder Hersteller von seinen Objektiven.

Bitte bring Dich doch wieder vorher mal auf den neusten Stand bevor Du Dinge in den Raum stellst, die nicht der Hersteller behauptet, sondern etliche Tests.

Das Gewicht- und Kompaktheitsargument scheint man ja hier immer wieder mit allen Mitteln versuchen zu entkräften, sie sind aber vorhanden und ermöglichen es eben zu entscheiden ob man kompakt oder nicht kompakt möchte, sowohl mit Body als auch mit den Objektiven. Sony macht es vor und Nikon kann sich überlegen, ob es diesen Vorteil mitnimmt oder liegen lässt.

Ich vermute unter ihren Vorraussetzungen ersteres. Was es wirklich wird werden wir erleben.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wir driften aber grade ziemlich auf Sony ab, weil da sich
grad die spannenden Entwicklungen anbahnen.

Ich bin da eher bei Thom Hogan, der Sony bescheinigt
jeden Pups marketingtechnisch großartig auszuwerten.

- das Nikon Mirrorless-system könnte für lange zeit zu klein
bleiben (zu kleine Nutzerbasis), um für Dritte interessant zu werden

Bleiben sie beim F-Mount (meinetwegen beschränkt auf rein
elektronischen F-Mount), haben sie ab Start keine kleine
Nutzerbasis.

Man kann von Sony ja halten was man will, aber strategisch hat
Sony einen ungeheuren Weitblick bewiesen, dadurch dass sie ihr
Mount-System für Dritte öffnen, und auch indirekt offenbar keine
Dritt-Objektive/AF-Adapter sabotieren oder schikanieren, etwa
via Firmware-Updates.

Das gehorchte der Not, weil sie anfangs nicht in der Lage waren
ausreichend eigene Objektive zu bringen.
Das ist aber ein sehr zweischneidiges Schwert. Adaptierte EF-Objektive
passen nahtlos wieder an eine EOS-DSLM. Der Weg zurück ist nur
einen Body entfernt. Bei Canon. Nikonisten müssen ja notgedrungen
komplett wechseln.

DAS ist der Grund, der Sony ziemlich sicher zum führenden
ML-System machen wird.

Das werden wir sehen wenn Canon und Nikon die Hose runterlassen.
Momentan müssen sie sich nicht dem Wettbewerb stellen.

Nikon hat nur eine langfristige Chance, wenn sie sich auch öffnen
mit ihrem neuen Mount, sonst wird's nichts.

Nikon baut gute Kameras. Wer eine gute Kamera kaufen will ist
bei denen sicher nicht verkehrt.

Um jetzt noch ein total geschlossenes Inselsystem aus dem Boden
stampfen zu wollen, dafür ist es mittlerweile zu spät.

Dann bauen sie eben weiter F-Mount. Eventuell begrenzt auf
voll elektronischen F-Mount für die Zukunft, und einen letzten
spiegellosen D6-Boliden, der auch mechanischen F-Mount
unterstützt.

Auch da zuviele Dritthersteller bei Sony mittlerweile Blut lecken lassen.

Die lecken aber Sonys Blut, weil die Leute Fremdobjektive
kaufen oder adaptieren um die hohen Preise der guten E-Mount
Optiken zu umgehen - und die billigen Gurken nicht fressen
zu müssen.

Sony hat den Mount für andere Objektivhersteller geöffnet.
Canon hat es anders gemacht und anderen Kameraherstellern
ermöglicht den EF-Mount in ihre Kameras zu bauen.

Canon verkauft Nutzern anderer Kameras inclusive Sony Objektive.

Da will sich doch keiner mehr bei Nikon einer Mini-Auswahl zu
überhöhten Monopolpreisen unterwerfen, falls es darauf hinausläuft.

Nikons Objektivpalette ist die zweitgrößte des Marktes.
Und die guten Objektive für Sony sind ja keineswegs billiger.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wer ist Tom Hogan, Ist das auch so ein Fotodruide, der glaubt, dass das gesamte Universum sich um ihn dreht ? :D

Auch Nikon und Canon lassen sich die wirklich guten KB - Objektive teuer bezahlen.
Ansonsten frage ich mich echt, weshalb es sich hier schon wieder um Sony dreht. Anscheinend sitzt Stachel das Sony mit seinen Spiegellosen anständig Kasse macht, bei Manchen recht tief.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten