• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

und schon sind wir wieder mal bei den technik-lastigen
Problemen, die andere Hersteller haben, bzw. eben nicht...

es scheint so, als will man auch diesen thread bewusst
abschießen...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Mit Sicherheit nicht.
Jedoch scheint es an manchen Stellen eine leichte Ignoranz gegenüber manchen Dingen zu geben und behauptet einfach irgend etwas wüstes, das im richtigen Leben absolut problemlos ist.
Und dieses absolut problemlos funktionierende Merkmal könnte/sollte/dürfte gerne in einer Spiegellosen (egal ob APSC oder KB) eingebaut sein.
Da ist es auch völlig uninteressant, ob Anwender A nur vom Stativ arbeitet oder Anwender B Angst vor brechenden Kabeln hat oder Anwender C permanente Überhitzung bei Fotos befürchtet.
Alles jahrelang bei anderen Herstellern problemlos im Einsatzt - warum nicht auch bei Nikon?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Da Nikon hervorragende stabilisierte Objektive hat, würde micht nicht wundern, wenn man auf den Gehäusestabi verzichtet

Ein Gehäusestabi würde ich jedenfalls in einer Nikon Mirrorless nicht benötigen.

Es geht aber nicht um dich, sondern 'den Markt'. Und der verlangt nun einmal IBIS in einer Spielgellosen. Die Chance, dass Nikon als erstes eine Spezialkamera fuer Stative (egal, ob jetzt Photo oder Video, also etwa einen GH5S Konkurrenten) bringt, sehe ich eher als sehr gering ;)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wen interessiert das Geschwurbel von Marktanteilen und Marktführerschaft. Ich werde mich niemals für eine Kamera entscheiden, nur weil deren Hersteller die Nr.1 in diesem Bereich ist

Danke, dass das endlich mal jemand schreibt!

:top::top::top:

Das ist allerdings keine problemfreie Technik.
Es gibt mindestens soviele Gründe dafür wie dagegen.

Daß es zu Kühlungsproblemen kommt, daß der IBIS sich
aufschaukeln kann und dann mehr Schaden anrichtet statt
Nutzen zu stiften, daß die Bildebene verkippen kann und
dann ggf zwei von vier Ecken unscharf werden....

Sprödbrüche in den mit hoher Frequenz bewegten flexiblen
Leiterbahnen zum Sensor.....

In der 1D-X MkII sind nicht umsonst Heatpipes verbaut
um den Sensor zu kühlen. Mit IBIS geht das nicht.
Google mal "Sony overheat". Ich für meinen Teil würde
aus den genannten Gründen eine Kamera ohne IBIS vorziehen.

der einzige nachvollziehbare Nachteil, ist die Verkippung der Bildebene.

... aber man kann für kritische Bilder eine tolle Sache machen... ihn deaktivieren.

Das Aufschaukeln - da habe ich mehr "Einschwingprobleme" bei Canon L Linsen mit Stabi gehabt.

Bei IBIS oder nicht gibt's doch gar keine Diskussion mehr. Niemand (selbst Canon nicht) kann es sich heutzutage erlauben, eine Mirrorless ohne zu produzieren.

hab ich was verpasst? Canon bietet meines Wissens nirgendwo einen Sensorstabi an...

Nee. Das kommt daher, daß man von einem beweglichen
Sensor die Wärme nicht so gut abführen kann.
Wärmeabfuhr ist einer der Gründe warum die Leica SL so massiv ist.

Nur weil die Jungs bei Ihrem Mega-Seller SL es nicht besser konnten, ist das noch kein Argument. Vielleicht fehlt denen auch einfach die Technik und ein Marketingmensch meinte etwas erzählen zu müssen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

"Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos" (Loriot)

"36 bis 50 Megapixel ohne Stabi aus der Hand ist möglich, aber sinnlos" (Jens-Peter) ;)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Es geht aber nicht um dich, sondern 'den Markt'. Und der verlangt nun einmal IBIS in einer Spielgellosen. Die Chance, dass Nikon als erstes eine Spezialkamera fuer Stative (egal, ob jetzt Photo oder Video, also etwa einen GH5S Konkurrenten) bringt, sehe ich eher als sehr gering ;)
Und woher nimmst Du Deine Marktanalyse? Natürlich kann ich nur für mich sprechen und würde mir auch nicht anmaßen das für andere zu tun!
Für die Stabilisierung hat nun einmal Canon und Nikon eine Antwort und die lautet stabilisierte Objektive. Eine Nikon Mirroless würde selstverständlich das rießige Objektivportfolio von Nikon unterstützen, denn ansonsten würde man ja in die "Sony-Objektivfalle" reintapsen.

Ich nutze in der Tat die Stabilisierung nur bei den langen Teles und da funktioniert sie auch sehr gut. Beim 600er ist der Stabi praktisch immer an und ich hatte auch noch nie ein Bild wo durch den Stabi ein schlechtes Bokeh entstand.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Canon M5 und M6 (keine Ahnung, welche noch), wenn auch nur im Video-Modus (wohl, weil dort sosiewo gecroppt wird).

Ein super Beispiel wie das Marketing funktioniert..

Diese Kameras haben keinen IBIS, es wird lediglich bei Video gecroppt und die trotzdem verwackelten Bilder mit dem verschnitt "zueinander" ausgerichtet, nicht mehr und nicht weniger.. ;)

Nex-5togo hat es super erklärt. Fake News, also :evil:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Eine Nikon Mirroless würde selstverständlich das rießige Objektivportfolio von Nikon unterstützen, denn ansonsten würde man ja in die "Sony-Objektivfalle" reintapsen.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Nikon "bauernschlau" ist, und anstreben könnte, dass doch neue Objektive gekauft werden müssen. Denn das bringt dann ja die Profite.

Ist denn schon gesichert, dass F-Mount-Objektive mit oder ohne Adapter adaptierbar sein werden? Ich wäre mir da garnicht so sicher.

Ich erinnere mich an die gelegentlichen Nikon-Objektiv-Patente der letzten Monate, und alle immer für einen gebogenen "curved" Sensor.

Das wäre dann das Aus für jegliche Rückwärtskompatibilität zu alten Objektiven.

Im Gegenzug bringt ein Curved-Sensor einen riesigen Vorteil für das Objektivdesign, es werden unglaublich kompakte (Weitwinkel-)Objektive mit daran gemessen unglaublichen Lichstärken möglich. Damit hätte Nikon ein Alleinstellungsmerkmal. Der Ärger, den große Vollformat-Sensoren zusammen mit geringen Mirrorless-Auflagemaßen machen können, wäre elegant umgangen.

Nikon hätte obendrein die lästige Konkurrenz Sigma/Tamron/Tokina/Samyang/Laowa dauerhaft vom Hals.

Ich halte einen totalen Neuanfang nicht für so unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Diese Kameras haben keinen IBIS, es wird lediglich bei Video gecroppt und die trotzdem verwackelten Bilder mit dem verschnitt "zueinander" ausgerichtet, nicht mehr und nicht weniger.. ;)

Die werben mit 5 Achsen, da bin ich davon ausgegangen, dass das auch stimmt, sorry dafuer ;).

Und woher nimmst Du Deine Marktanalyse?

Indem man einfach beobachtet, dass alle anderen Hersteller von Spiegellosen ebenfalls in letzter Zeit (gut, Canon ist anscheinend etwas speziell ;) mit IBIS verkaufen. Da sieht's in Vergleichen auf jeden Fall schlecht aus, keinen zu haben.

Für die Stabilisierung hat nun einmal Canon und Nikon eine Antwort und die lautet stabilisierte Objektive.

State-Of-The-Art ist aber nunmal eine Kombination aus optischem und IBIS.

Ich nutze in der Tat die Stabilisierung nur bei den langen Teles und da funktioniert sie auch sehr gut.

Ja, und in Kombination mit einem IBIS waere sie eher nicht schlechter.

Beim 600er ist der Stabi praktisch immer an und ich hatte auch noch nie ein Bild wo durch den Stabi ein schlechtes Bokeh entstand.

Bei meinem 500/4 (erste Version) hat sich der Sucher deutlich sichtbar bewegt, wenn ich den Stabi (weiss jetzt nicht, in welchem Modus) am Stativ angelassen habe.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Nikon "bauernschlau" ist, und anstreben könnte, dass doch neue Objektive gekauft werden müssen. Denn das bringt dann ja die Profite.....
Um damit wieder ein Mirrorless-Sytsem gegen die Wand zu fahren? Nee, der großer Vorteil von Nikon ist der Objektivpark und ein neues Bajonett bringt dem Verbraucher am Ende überhaupt nichts (solange man beim Sensor KB beibehalten möchte).
Objektentwicklungen sind sehr zeitaufwendig, da hat man in der Vergangenheit immer wieder gesehen. Würde es ein neues Bajonett für Nikon geben, dann würde über Jahre nur eine handvoll "echte" Objektive zur Verfügung stehen.

Ob nun ein Gehäusestabi käme, weiß ich nicht Mir persönlich wäre das egal, solange man das Teil im Zweifellfall ausschalten kann. Ich meine nur, dass es den bei Nikon nicht unbedingt bräuchte.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Nikon "bauernschlau" ist, und anstreben könnte, dass doch neue Objektive gekauft werden müssen. Denn das bringt dann ja die Profite.

Ist denn schon gesichert, dass F-Mount-Objektive mit oder ohne Adapter adaptierbar sein werden? Ich wäre mir da garnicht so sicher.

Ich erinnere mich an die gelegentlichen Nikon-Objektiv-Patente der letzten Monate, und alle immer für einen gebogenen "curved" Sensor.

Das wäre dann das Aus für jegliche Rückwärtskompatibilität zu alten Objektiven.

Im Gegenzug bringt ein Curved-Sensor einen riesigen Vorteil für das Objektivdesign, es werden unglaublich kompakte (Weitwinkel-)Objektive mit daran gemessen unglaublichen Lichstärken möglich. Damit hätte Nikon ein Alleinstellungsmerkmal. Der Ärger, den große Vollformat-Sensoren zusammen mit geringen Mirrorless-Auflagemaßen machen können, wäre elegant umgangen.

Nikon hätte obendrein die lästige Konkurrenz Sigma/Tamron/Tokina/Samyang/Laowa dauerhaft vom Hals.

Ich halte einen totalen Neuanfang nicht für so unwahrscheinlich.

Mit einer riesigen Werbekampagne das die Fotografie in eine neue Richtung geht etc, ... einem bezahlbarem Preis und mit guten sehr lichtstarken kompakten Objektiven?
Das wäre natürlich n Ding.
Aber ob sie sich das nach der Nikon1 Geschichte trauen?

Edit: Ok, Olaf war schneller...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Irgendwie ist das mit dem Objektivproblem bei Nikon und einer neuen Kamera noch nicht so bei jedem angekommen. ;) Die müssen ein neues Bajonett einführen, anders geht’s gar nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich denke, das die Jungs von Nikon es besser beurteilen können. Ob eine kamerainterne Bildstabilisierung Sinn macht. Eine integrierte Bildstabilisierung, die man je nach Situaton manuell ein oder ausschalten kann. Das wäre m.e. ein sinnvoller Teil der Ausstattung.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Irgendwie ist das mit dem Objektivproblem bei Nikon und einer neuen Kamera noch nicht so bei jedem angekommen. ;) Die müssen ein neues Bajonett einführen, anders geht’s gar nicht.

welches Objektivproblem jetzt genau?

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Nikon "bauernschlau" ist, und anstreben könnte, dass doch neue Objektive gekauft werden müssen. Denn das bringt dann ja die Profite.

das wird logisch so sein. Es wird neue Rechnungen geben, die ohne Adapter direkt passen und neue Funktionalitäten.

Ist denn schon gesichert, dass F-Mount-Objektive mit oder ohne Adapter adaptierbar sein werden? Ich wäre mir da garnicht so sicher.

sicher ist es erst, wenn sie das Ding vorstellen.

Ich erinnere mich an die gelegentlichen Nikon-Objektiv-Patente der letzten Monate, und alle immer für einen gebogenen "curved" Sensor.
Das wäre dann das Aus für jegliche Rückwärtskompatibilität zu alten Objektiven.

wäre so ein Sensor "fix" gebogen (und wie wirklt sich das auch Teleobjektive aus?) oder wäre der flexibel?

Jegliche Rückwärtskompatibilität über Bord zu werfen kann ich mir bei Nikon nicht vorstellen.

Im Gegenzug bringt ein Curved-Sensor einen riesigen Vorteil für das Objektivdesign, es werden unglaublich kompakte (Weitwinkel-)Objektive mit daran gemessen unglaublichen Lichstärken möglich. Damit hätte Nikon ein Alleinstellungsmerkmal. Der Ärger, den große Vollformat-Sensoren zusammen mit geringen Mirrorless-Auflagemaßen machen können, wäre elegant umgangen.

siehe oben. fix oder flexibel?
Wenn es letzteres mal geben wird, ist das sicher interessant, da stellt sich dann allerdings wieder die Frage, ob ein IBIS funktioniert, bzw. die dick das Gehäuse dann werden würde...

Nikon hätte obendrein die lästige Konkurrenz Sigma/Tamron/Tokina/Samyang/Laowa dauerhaft vom Hals.

nicht für lange. Sollte es so kommen und das Ding wird ein Renner, sind die Jungs auch wieder an Bord.

Ich halte einen totalen Neuanfang nicht für so unwahrscheinlich.

ich hingegen sehr

Ich denke, das die Jungs von Nikon es besser beurteilen können. Ob eine kamerainterne Bildstabilisierung Sinn macht. Eine integrierte Bildstabilisierung, die man je nach Situaton manuell ein oder ausschalten kann. Das wäre m.e. ein sinnvoller Teil der Ausstattung.

logisch ist das sinnvoll - ob sie es implementieren? who knows...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten