Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weil der Bereich der Lithographieausrüstung schlecht läuft. Der Imaging-Bereich schrumpft (so wie der Markt), das fangen sie aber bisher gut ab.Und warum hört man immer das es Nikon so schlecht geht?
Die A9 bietet den ersten praxistauglichen elektronischen Verschluss, ist aber von der Synchronzeit eines mechanischen Verschlusses noch ein gutes Stück entferntvoll performanter elektronischer Verschluss?
Frag doch mal die Jungs von der A9?
Ist oben Postuliertes tatsächlich zutreffend, d.h. ein LCD- oder
OLED-Sucher im Vergleich zu etwa Spiegelmechanik + AF-Sensor +
Mattscheibe + Prisma bzw. Pentamirror einer günstigen APS-C- oder
früher FT-DSLR?
Tomaten aus holländischem Treibhausanbau entsprechen auch dem Stand der Technik. Mir sind die vom Feld in Kroatien trotzdem lieberNicht alles ist besser nur weil es modern ist.
Viel wichtiger ist jedoch der Wegfall der Justierung, weil eben keine
Shims mehr benötigt werden um die Ersatzstrecke zu justieren.
Ich persönlich finde die Frage, ob mit Spiegel oder ohne nicht so entscheidend, da es mir auch schwer fällt einer der beiden Techniken einen großen Vorteil zu bescheinigen.Hier stellt sich die Frage, baut Nikon weiter mechanisch betriebene Spiegelkästen, oder moderne Kameras die mit der Zeit mitgehen?
Die AF-Sensoren werden doch nicht wirklich mechanisch justiert? - nur die Mattscheibe.
(...) da es mir auch schwer fällt einer der beiden Techniken
einen großen Vorteil zu bescheinigen.
Die AF-Sensoren werden doch nicht wirklich mechanisch justiert? - nur die Mattscheibe.
Das war ja wohl der schlechteste Vergleich den man hätte bringen können. Gratulation dazu
Für die Diskussion irrelevant, bei der DSLM ist das genau gleich.Betrachte es mal so:
Was ist fest mit dem Gehäuse verbunden und (auf Grund der Belastung) nicht zum Justieren geeignet?
Das Bajonett.
Zu diesem sollte nun der Sensor planparallel im richtigen Abstand ausgerichtet werden.
Ob dazu justiert werden muss oder nicht, hängt von der Fertigungstoleranz ab. Beim Hilfsspiegel am kritischsten. Wenn ich in China fertige, ist Justieren nicht so teuer. Shims kommen dazu nicht zum Einsatz.Der Spiegelkasten muss nun in seine Position gebracht, der Haupt-Spiegel-Anschlag im richtigen Winkel eingestellt und das Gleiche nochmal für den Hilfs-Spiegel wiederholt werden.
Das einzige, was davon wirklich justiert wird (und zwar mit Shims), ist der Abstand der Mattscheibe.Nun können Mattscheibe und AF-Sensor-Einheit zum Spiegel positioniert (Abstand und Winkel-parallel zum Bajonett) werden, wobei auch auf die Lage der AF-Punkte (auf der Mattscheibe) zu den (Physikalischen) AF-Sensoren geachtet werden muss.
Dann hast Du nicht verstanden, wie die Sucheroptik funktioniert. Den Bildausschnitt justierst Du an der Mattscheibe bzw. deren Halter, falls die Genauigkeit durch Justage und nicht durch engere Toleranzen erreicht werden soll.Ist das alles erledigt, dann muss (zumindest beim 100%-Sucher) noch das Prisma zur Mattscheibe und zum Okular ausgerichtet werden
Gibt es bei den KB Nikon eigentich IBIS?
Das wurde doch ausreichend erläutert. Noch mehr wäre tatsächlich offtopic.Den Punkt mit dem Bokeh und IBIS habe ich leider nicht verstanden, kannst Du das bitte näher erläutern?d