• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kamera, nur welche?

…stand vor einigen Wochen vor der gleichen Entscheidungsfrage. Das Ergebnis – wirklich schlechte Kameras gibt es nicht, viele User favorisieren ihr System und werden Mängel an den anderen Herstellern finden, viele User werden mir aber auch Recht geben.
Also wirklich ab in den Laden und schauen, was dir am besten in der Hand liegt.
Ein kleiner Tipp am Rande: ich habe im Vorfeld die Lumix FZ 20 gehabt. Dir wird nach dem Wechsel zuerst das Megazoom und die Lichtempfindlichkeit fehlen, insbesondere bei dem Kit – Objektiven. Berücksichtige also auf jeden Fall Folgekosten für Objektivzukauf.
Einen Qualitätssprung wirst du auf jeden Fall feststellen, vor allem was das Rauschen bei höheren ISO – Werten betrifft und die Schnelligkeit.

Heiko
 
Was taugen denn die Kit Objektive.
Also lohnt es sich die ~50€ mehr für das Kit auszugeben oder ist es besser sich das zusparen und das Geld direkt in ein Objektiv zu investieren?
 
Hi z-o-t-t,

die Pentax Kits sind nicht schlecht, aber was will man für das Geld erwarten (Neupreis 99€). für 50€ (bzw 40€) kann man sie mit bestellen. Evtl lassen sie sich mit Gewinn verkaufen. Am Besten gehen sie natürlich unbenutzt weg.
Deswegen solltest du das Tamron gleich mit bestellen.

Wenn du auf gute Kits aus bist, solltest du bei Olympus gucken, die haben die wohl besten Kitobjektive (Neupreis 199€, 14-42mm). Da würde sich dann die E510+14-42mm anbieten (Neupreis 529€). Aber ans Tamron kommt es natürlich nicht dran.
 
Was taugen denn die Kit Objektive.
Also lohnt es sich die ~50€ mehr für das Kit auszugeben oder ist es besser sich das zusparen und das Geld direkt in ein Objektiv zu investieren?
Für Pentax: Würde ich mitbestellen. Habe meins auch über ein Jahr lang gehabt (und werde es weiter behalten), bis ich mir jetzt ein 24-60/2,8 gekauft habe. Das Kit behalte ich nicht nur erstmal wegen der jetzt fehlenden Brennweite von 18-23 mm, sondern weil es sehr klein und leicht ist, eine kurze Nahgrenze hat und bei gutem Licht einem teureren Objektiv kaum nachsteht. Ich werde es bestimmt noch oft nutzen, wenn ich nicht das schwere 24-60 mit mir rumschleppen will. Bei schlechtem Licht dagegen fehlt es halt an Lichtstärke. Man kann aber auch z.B. statt eines lichtstärkeren Standardzooms eine hoch lichtstarke Festbrennweite dazukaufen für die düsteren Momente... Die Einschränkung auf eine feste Brennweite kann dabei auch die fotografische Kreativität fördern. ;) Frag mal toocool, der läuft nur noch mit einem solchen "Turnschuh-Zoom" herum. :lol:

Gegen das DA 50-200 Telezoom-Kit kann ich auch nicht viel sagen. Ist zwar nicht gerade lichtstark aber dafür fast genauso klein und leicht wie das 18-55. Ich würde also bei Pentax das DZ-Kit empfehlen. ;)
 
Was taugen denn die Kit Objektive.
Also lohnt es sich die ~50€ mehr für das Kit auszugeben oder ist es besser sich das zusparen und das Geld direkt in ein Objektiv zu investieren?
Wenn Dir der Brennweitenbereich genügt, sind die meisten Kit-Objektive durchaus brauchbar. Ich habe derzeit eine gebrauchte D50 mit 18-55 Kit-Linse. Die macht damit ganz klar bessere Bilder als meiner vorherige Bridge die, Fuji S6500.

Der Schwachpunkt der Kitobjektive sind nicht etwa die optischen Eigenschaften (die sind natürlich nie Spitzenklasse, aber IMHO doch sehr brauchbar für den Normalnutzer), sondern Aufbau, Verarbeitung usw.

Bei Nikon dreht sich z.B. die Frontlinse mit. Das geht nicht, wenn man Pol- oder Grauverlaufsfilter einsetzen will. Manueller Focus ist damit auch mehr oder weniger "unbedienbar". Hinzu kommt die für mich zu eingeschränkte Range. Habe mir also das viel teurere 16-85 VR (mit Bildstabi) bestellt. Die Kitlinse darf wegschwimmen...

Mein Rat: Kauf den billigsten Gebraucht-Body, der Dir taugt und investier den Rest in ein vernünftiges "Immerdrauf"-Zoom. Das bringt Dir wesentlich mehr als ein topaktueller Body mit 14 MP oder so...

Die Body-Generation ab 2005 oder so war voll OK, und die gibt es derzeit über Foren oder ähnliches (Ebay ist oft zu teuer!!) schon zu recht akzeptablen Preisen.

Den größten Einfluss auf das Bild haben Photograph und Objektiv, nicht der Body. Bodies sind mehr oder weniger fast alle gleich. Die SLR-Standardfunktionen werden von allen unterstützt.

Grüße,
 
Und was wäre dann für den Anfang die beste Kombi wenn ich mir die K100 nehme?
Das einfach Kit bzw. das DZ-Kit oder das von baXus1 genannte Tamron 17-50 oder noch nen anderes?
 
Und was wäre dann für den Anfang die beste Kombi wenn ich mir die K100 nehme?
Das einfach Kit bzw. das DZ-Kit oder das von baXus1 genannte Tamron 17-50 oder noch nen anderes?
wenn du es dir leisten kannst, nimm das tamron.
oder eine normalbrennweite alá 35/2,0.
das pentax-kit ist aber schon sehr gut, hat bei dpreview kürzlich das neue canon-kit an die wand fotografiert ;)
 
Ich würde das DZ-Kit nehmen (Preisvorteil) und das Tamron, falls Du es Dir lesiten kannst/willst. Das 18-55 kannst Du dann verlustfrei oder Gewinn bringend verkaufen.
 
Der Schwachpunkt der Kitobjektive sind nicht etwa die optischen Eigenschaften (die sind natürlich nie Spitzenklasse, aber IMHO doch sehr brauchbar für den Normalnutzer), sondern Aufbau, Verarbeitung usw.

Bei Nikon dreht sich z.B. die Frontlinse mit.

Da sind wir Pentaxianer echt besser dran, das Kit hat:

- Geradwegfokussierung (Frontlinse dreht nicht mit)
- Entfernungsskala auf dem Fokussierring
- Quickshift-Fokus (Manuelles Nachfokussieren möglich ohne auf MF umzuschalten)
- Streulichtblende im Lieferumfang
- Streulichtblende mit "Eingriff" zur Polfilterbedienung
- Bajonettanschluß aus Metall

....ist halt nur etwas lichtschwach, die optische Leistung ist ok. Nicht super, auch nicht grottig -> einfach ok :)
 
Da sind wir Pentaxianer echt besser dran
Das Pentax-System hat seine starken Seiten. Die uneingeschränkte Abwärtskompatibilität zu älteren Linsen gehört wohl auch dazu.
Das können Canon und Nikon so nicht bieten.

Irgendwie liegen mir die Einsteiger-Nikons besser als die Einsteiger-Pentaxe in der Hand. Die 10D ist sicher ein Superschnäppchen und eine tolle Cam, war mir aber einfach eine Nummer zu groß/schwer.

Zum Glück gibt's mit etlichen DSLR-Herstellern kein Monopol... :ugly:
 
Irgendwie liegen mir die Einsteiger-Nikons besser als die Einsteiger-Pentaxe in der Hand. Die 10D ist sicher ein Superschnäppchen und eine tolle Cam, war mir aber einfach eine Nummer zu groß/schwer.

Die K10D ist ja auch keine Einsteiger-Pentax, sondern eine SemiPro. Einsteigermodelle sind bei Pentax die "Dreistelligen", also K100D, K200D, ...

Ist aber auch äußerst subjektiv, mir ist die K10D auch zu klotzig, hab lieber eine K100D Super zusätzlich gekauft und investier jetzt halt mehr Geld in Objektive, zumal ich so langsam auch mal von den blöden Zooms wegwill.....
 
Und was wäre dann für den Anfang die beste Kombi wenn ich mir die K100 nehme?
Das einfach Kit bzw. das DZ-Kit oder das von baXus1 genannte Tamron 17-50 oder noch nen anderes?

Mit dem Doppelset bist du wirklich für nahezu alle Situationen gerüstet. Analag waren das 28 bis 300 mm. Zwei Objektive sind besser als ein Riesenzoom, denn dann ist jedes schon eher für seinen Bereich spezialisiert. Außerdem haben bei PENTAX beide (18-55 und 50-200) den gleichen Filterdurchmesser.

AES
 
Mal ne frage ist das KLICK das gleiche Objektiv wie das "große" in dem DZ-Kit? Oder ist das in dem Kit nen anderes?
Weil sonst wäre es ja ~30€ billiger das normale Kit zukaufen und das Objektiv extra.
Oder ist das irgendwie ein anderes :confused:
 
Ich denke dann kauf ich mir erstmal die K100D Super mit dem einfachen Kit und Spiele dann damit erstmal etwas rum. Und wenn ichs brauche kaufe ich mir das 50-200mm einzeln. Das ist dann günstiger als direkt das DZ-Kit.
Oder spricht da irgendwas gegen das ich nicht bedacht habe?
 
Eine frage hab ich noch
Ist die Olympus e510 besser als die k100?
Denn in dem Olympus Kit mit zwei Objektiven nur etwas mehr als das Pentax Kit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten