• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Neue Kamera - ja oder nein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Joah & was würden mich solche Blitze dann ungefähr kosten?
Da wäre ein Set aus z. B. 3 chinesischen Billigblitzen oder gebrauchten Systemblitzen denkbar (Strobist-Variante), mit denen man unter 100 Euro bleiben kann - vorausgesetzt, die Befestigung wird irgendwie improvisiert, sonst bräuchte man zusätzlich Stative. Schwer zu planen, wenn man den Raum nicht kennt.
Für eine solide Blitzanlage müsste man noch eine Null dranhängen. :o
Und natürlich brauchst Du dann noch eine neue Kamera.

Mir kommt vor, dass es von der Helligkeit her gar keinen so großen Unterschied macht, ob ich ISO 1600 oder 800 nehme...
Das ist eine ganze Blendenstufe, das sollte man schon sehen (es sei denn, die Kamera steht noch auf Belichtungsautomatik und gleicht den Unterschied mit Blende oder Verschlusszeit aus).
 
Joah also sollte man das dann an der Decke anmachen oder wie? :o

Ich habe jetzt heute mal ein bisschen draußen fotografiert, da fällts mir schon auf, aber wenn ich bei den Kaninchen fotografiere, sehe ich da keinen großen Unterschied...
 
Du kannst die Blitze entweder wirklich an der Decke anschrauben (wobei du denn eben unflexibel mit den DIngern bist) oder die Stative die bei den China Studioblitzen beiliegen nutzen, So Labiel das die die Blitze nicht langfristig halten sind die auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vllt jmd mal einen (ebay)Link zu solchen Blitzen?
 
Hängende Deckenblitze--Blödsinn

Ob sich hier der Aufwand für die Hasen lohnt, mußt du wissen.

Hier arbeitet man dann manuell, Blende,Zeit.

Das geniale ist, man kann mit kleinen Blenden arbeiten und guter Belichtungszeit.

Link: z.b
http://www.ebay.de/itm/Walimex-CY-260K-Studioblitz-OVP-/170821514960
Stativ brauchst du noch dazu.

Kaufe gebraucht, ich habe 2 ähnliche.

Ich blitze nach oben an die Decke und leuchte so aus.

Ich blitze nie direkt, geht über Kabel oder Funk.

Direkt geht auch mit mehreren Blitzen gleichzeitig.
Dann hast du keinen Schatten.

Ist aber in deinem Fall nicht nötig.

Oder
http://www.ebay.de/itm/Hensel-Contr...tu=UCC&otn=15&ps=63&clkid=7603632152179161351

Sicherlich bringt eine Kamera mit vernünftigen höherem ISO auch was, mit meiner Dslr habe ich letztens rennende Kücken im Einkaufscenter zu Ostern im Glasgehege ohne Blitz mit 1200 Iso fotographiert.
Objektiv 28/300/Blende 6.5. 350/s .schlechte Blende, davor Objektiv 100mm,Blende 2.8 400 iso ca 250/s. bessere Blende.
Da sind höhere ISO zahlen vertretbar, um mehr Zeit/Blende rauszuholen.

Also auch eine Sache der Objektive.
Mir geht es hier um die vorhandene Lichtstimmung, möchte keinen Schlagschatten etc.
Und Blitzlampen gingen im Center ja nicht.

Gibt günstige Dslrs 350d etc, mußt zukünftig mal schauen.

Mit den Blitzlampen kann man sehr gut arbeiten,stromsparend, da nicht dauernd an und effektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, aber wenns an der Decke nicht geht & man Stative braucht, dann wird das ja wieder sehr teuer? :/
 
Was ist teuer???
Einfach bei EBay schauen.
Meine Links sind nicht teuer.

Günstig sind nur Baustrahler aber da schmilzt die Fassung der Lampe irgendwann, der Hase ist gebraten und blind und der Stromanbieter freut sich.

Eine gute Dslr gibt auch nicht für 100€.
 
Ich weiß nicht nach was ich da schauen soll :o Also wenn ich einfach nach "Stativ" schaue, ob die da draufpassen.
 
Hole erst mal günstig die Lampen.
Eventuell mit oder ohne Stativ, je nachdem.

Oder brate günstig den Hasen.;)

Wenn du nur mal die Tiere fotographieren willst, reicht der Baustrahler.
Machst du das öfters und nutzt die Lampen auch für anderes, dann hole die Blitzlampen.
 
Naja, bevor ich so Blitze kaufe sollte ich ja auch eine Kamera haben ^^

Und wie oft ich fotografiere kommt immer auf meine Laune & Zeit an ^^ Aber wenn das dann wirklich so hell ist & schädlich für die Augen wärs nicht gut. Eins von den Ninchen ist eh schon blind auf einem Auge.
 
An deinen Hasenbildern fehlt nur Licht.
Deine Kamera reicht dann auch aus.

Du kannst dann andere Blenden,Belichtungszeiten nehmen.
Ab 400Iso rauscht deine.
So kannst du 100 nehmen und besser arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ja gesagt, dass man damit keinen externen Blitz steuern kann oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
Eine 350D würde ich nicht mehr empfehlen, die Kamera ist sicher nicht schlecht aber auch nicht mehr up to date, das Display ist z.B. ne Zumutung. Überhaupt, hier wird einem Laien ein Haufen Zeug vor die Füße geworfen, was er am Ende kauf um festzustellen das er es vielleicht gar nicht braucht oder vielleicht alle 3 Monate mal benutzt.

@dani: Ich würde erst mal meine Kamera behalten und versuchen die Situation im Raum zu verbessern. Du hast zu wenig Licht, das macht es für jede Kamera schwer. Statt jetzt aber Geld in Studioblitze und anderen Krempel zu investieren, kann man auch billigere Alternativen probieren.

z.B:
- Kleines günstiges aber stabiles Stativ besorgen, das vermeidet schon mal das du die Bilder verwackelst
- herausfinden zu welcher Tageszeit am meisten Sonnenlicht ins Zimmer kommt
- wie stark ist in dem Raum die Deckenlampe? -> evtl. ne stärkere einbauen
- Stehlampen (solche mit den Halogenröhren) im Haushalt vorhanden? Ins Kaninchen-Zimmer damit und aufdrehen, geben gutes helles aber indirektes Licht
- alle anderen vorhandenen (hellen) Lampen (Schreibtischlampen, etc.) benutzen um die Szene auszuleuchten
- es klang an als würde ein Außenbereich problemlos zur Verfügung stehen: einzelne Tiere oder eine zu kontrollierende Anzahl mit nach draußen nehmen, frei herumhoppeln lassen und dabei in Tageslicht fotografieren, nach dem "Fototermin" wieder reinbringen
 
Die Schwierigkeit ist, dass wir uns hier nur sehr begrenzte Vorstellungen von den Räumlichkeiten machen können. Wenn das bei mir nebenan wäre, würde ich rüberkommen, mich umsehen und ein paar Vorschläge machen (und gleich etwas Equipment zum Ausprobieren mitbringen). So ist vieles noch Spekulation.

Ein Stativ halte ich übrigens nicht für zielführend, weil die Kaninchen sich selber stark bewegen. (Meine Nachbarn hier haben welche, die ich öfter beobachten kann. Die Viecher haben ein erstaunliches Tempo drauf und bleiben nur selten still sitzen.)
 
Dieses Mal kaufe ich dann auch nicht einfach irgend eine Kamera, sondern hoffe, dass ihr mir vllt bei der Wahl dann helfen könnt.


Stativ ist auch blöd, weil ich immer am Boden knie oder fast schon liege... und das müsste dann ja ein Mini-Stativ sein. Von oben fotografiert ist ja nicht sehr schön.

Wie stark die Deckenlampe ist weiß weder ich noch meine Mutter :rolleyes: Sie weiß nur, dass es eine Leuchtstoffröhre ist.

Lampen haben wir eher so Schreibtischlampen. Aber die müsste man ja wo raufstellen... sonst nagen die Ninchen das Kabel ja an & ums Kabel zu schützen hab ich (noch) nix.

Und nach draußen kann ich sie nicht tun.



Und joah die Bewegung ist ja das Problem, die wollen nicht sitzen bleiben, sondern sich jagen oder Sprünge machen ^^


Ähm... würde es dann helfen wenn ich ein Foto vom Raum einstelle?
 
Irgendwelche Lampen zu kombinieren ist auch keine so gute Idee, weil Du dann ein scheußliches Mischlicht bekommst (z. B. Tageslicht von draußen, grünliches Leuchtstoffröhrenlicht von oben, gelbliches Halogenlicht von vorn); dagegen hilft dann auch kein Weißabgleich mehr.
Einfache Leuchtstoffröhren sind übrigens von allen Lichtarten, die man so kaufen kann, die zum Fotografieren am wenigsten geeignete.

Die große Frage ist, ob man die vorhandene Beleuchtung so gut erweitern/ersetzen kann, dass es zum hochwertigen Fotografieren reicht. Das Problem ist: Um eine einzige Blendenstufe zu gewinnen, muss man den Beleuchtungsaufwand jeweils verdoppeln.
Ich will das an einem Beispiel illustrieren, ausgehend von 1 Leuchte, die für ISO 1600, Blende 4 und 1/50 Sekunde reicht: Um ISO 800 statt 1600 verwenden zu können, braucht man zwei Leuchten statt einer. Um statt 1/50 Sekunde 1/200 Sekunde verwenden zu können (=2 Blendenstufen), sind wir schon bei 8 Leuchten. Wenn man dann noch aus Qualitätsgründen Blende 5,6 statt 4 haben will, sind 16 Leuchten fällig. Wenn man nun meint, ISO 800 sei auch nicht gut genug und man brauche ISO 200, sind wir bei 64 Leuchten...

Mit Dauerlicht werden also immer Kompromisse nötig sein. Auf ISO 100 und eine mittlere Blende kommt man nie. Das war der Grund, warum ich eingangs Blitze empfohlen habe.
Ich will aber auch nicht verschweigen, dass das Fotografieren mit manuellen Blitzen ein wenig fotografische Vorkenntnisse erfordert. Und ein wenig kosten wird so eine Ausstattung auch...
 
Er könnte ja Lichtquellen zusätzlich einsetzen aber um auf eine vernünftige ISO oder B-Zeitzu kommen??Das erfordert eben genügend Licht.

Kamera ja aber dann wird es teurer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten