• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Neue Kamera - ja oder nein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das verstehe ich jetzt nicht - die Blitze würden dann auslösen, wenn darauf geblitzt wird oder wie? Also weil man externe Blitze ja nicht steuern kann...
Der erste Link lädt & lädt & lädt, aber hört nicht auf zu laden ^^


Das "große" Objektiv, das ich habe, ist das 30–110mm, sonst gibt es ja nur noch zwei andere 1 NIKKOR Objektive, die mir aber denke ich nix bringen...


Was würde denn das von dir genannte Standardzoom ca. kosten? Also ohne das wären es dann ja 500€ (wobei man das dann ja noch versenden müsste...) & wenn das dann nicht über 300€ ca. kosten würde hätte ich ja ca. gleich viel ausgegeben wie für die J1...
 
Du bezeichnest die Kamera exakt mit "Canon 1100D" und schreibst nur etwas von "zwei Objektiven" und ich antworte Dir, Du mögest bitte die Daten von den Objektiven posten. Was ist daran nicht zu verstehen.

So langsam bezweifele ich die Sinnhaftigkeit dieses Threads und befürchte, dass ich hier nach sowieso schon reichlist Beiträgen schließen werde.
Also nur "18-55 + 75-300 III DC" ?

Dass Threads hier geschlossen werden, obwohl gegen keine Regeln verstoßen wurde, finde ich nicht sehr toll für ein Forum... schade, dachte hier wird mir geholfen.
 
.....die Blitze würden dann auslösen, wenn darauf geblitzt wird ....?
Ja
Der erste Link lädt & lädt & lädt, aber hört nicht auf zu laden ^^
Nocheinmal probieren
Das "große" Objektiv, das ich habe, ist das 30–110mm,...
Das würd von der Brennweite eh passen, um rauszubekommen was damit bei Hundeaction möglich ist, vielleicht diesen Thread komplett durchlesen.
Es braucht Übung (und helles Tageslicht), um die eigenen Fehler wegzukriegen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3
Was würde denn das von dir genannte Standardzoom ca. kosten?
...
100,- Neu
 
Die 40D wäre für Hunde gut geeignet http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_40d.php

Die Blitze könntest z.B. mit günstigen Funkauslösern auslösen.

Ab der 600D ist bei Canon die Blitzsteuerung für externe Blitze integriert.
Die ist aber wieder deutlich teurer.


Oder Du versuchst eben herauszubekommen, wie Hundetauglich Deine J1 ist.
 
Der Link will gar nicht laden, egal wie oft ich es probiere oder wie lange ich warte ^^

Aber wenn die Blitze auslösen, wenn man darauf blitzt, müsste man die Blitze immer genau links & rechts von sich haben? Also ich mache die Fotos ja nicht immer von der gleichen Stelle aus.

Den Thread werde ich mir durchlesen bzw. bin schon dran... aber kann dauern - wenn ich schnell lese oder nur überfliege verstehe ich sowas nicht ^^


Das Problem, wieso ich mich jetzt wirklich für eine neue Kamera entschieden habe, ist ja auch, dass die J1 keinen optischen Sucher hat - wenn dann Sonne scheint seh ich nicht mal, ob der Hund gerade im Bild ist *g*


Achja, da fällt mir noch eine Frage ein. Ich habe schon von AI Servo & noch etwas anderem gelesen - was ist das? Kann man das bei der J1 nicht einstellen?
 
...

Oder Du versuchst eben herauszubekommen, wie Hundetauglich Deine J1 ist.

Na ja, solche Fotos sollten hinzukriegen sein.

Stock in die Erde stecken und in aller Ruhe darauf vorfokussieren. Dann MF und bei einer (lt. Datenblatt) Bildrate von 5 bzw. 10/12 Bildern pro Sekunde sollte ein Topfoto dabei sein, wenn man den Hund ein paar Mal daran vorbeirennen lässt.
 
...
Achja, da fällt mir noch eine Frage ein. Ich habe schon von AI Servo & noch etwas anderem gelesen - was ist das? Kann man das bei der J1 nicht einstellen?

Zitat Nikon-Homepage:
Objektiv-Servosteuerung
• Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), permanenter AF (AF-F) • Manuelle Fokussierung (MF)

...
Das Problem, wieso ich mich jetzt wirklich für eine neue Kamera entschieden habe, ist ja auch, dass die J1 keinen optischen Sucher hat - wenn dann Sonne scheint seh ich nicht mal, ob der Hund gerade im Bild ist *g*
...

Dann wäre die V1 die bessere Wahl gewesen, die hat einen elektronischen Sucher. Allerdings ist er elektronisch und nicht optisch, wie z. B. bei der 1100D und der eine mag dies, der andere das, also unbedingt vorher einmal durch beides durchschauen!
 
Der erste Link ist nurdie Nissinseite.
Du kommst auch über Geizhals zu Nissin.

Das mit dem fehlenden Sucher ist schon ein Nachteil wie ich finde.
Servo AF ist, wenn die Schärfe ständig nachgestellt wird (sobald Du den Auslöser halb durchdrückst, was nötig ist, wenn sich der Hund von Dir weg, oder auf Dich zubewegt).

Gute Fotos ohne guten Hintergrund sind kaum möglich.
Deshalb solltest Du ab jetzt nie mehr wild in der Gegend rumballern, sondern als erstes immer (sofern möglich) einen passenden Hintergrund auswählen, um Deine Tiere abzulichten.
Sonst bleibens Knipsbildchen(entschuldigung).

Es sollten beim suchen nach Tierbilder Studio,- oder so, einige Videos zufinden sein:
http://www.youtube.com/watch?v=nAUkokPoF04
http://www.youtube.com/watch?v=j9VWBqkWp0M&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=XAydvg0g4IE&feature=related

Dadurch, dass Du nur einen "schönsten" Hintergrund hast, bist Du auch (häufig) auf der Blitzseite.
Natürlich ist es ein kleines Wagnis, mit dem Kartönchen vor dem internen, die externen auszulösen, weil schon ein bissl Licht auf die Fotodiode kommen muss.......
Ich kann nur von meiner kleinen Erfahrung reden,- und da reicht ganz wenig interner Blitz für die Fotodioden der Externen um sie auszulösen.....
Sodass Du z.B. bei dem "üblichen Rückgaberecht Inet" kaum ein Risiko eingehst. Du solltest sehen, dass die Blitze in Innenräumen recht sicher auslösen. Was anderes würde mich wundern, ich würde sogar annehmen, egal wie Du zu den Blitzen stehst.
Das Kartönchen brauchst Du übrigens nicht um die Blitze auszulösen, sondern damit Du kein unschönes, frontales/direktes Licht auf die Kaninchen bekommst, aber trotzdem zu den externen Blitzen.
Sollte schnell gebastelt sein, Karton größer wie Blitz, damit nichts nach vorne kommt, in der Mitte vertikal etwas geknickt, dass mehr zur Seite kommt, + Kartonhülle seitlich auf Kamera gesteckt oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Nikon-Homepage:
Objektiv-Servosteuerung
• Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), permanenter AF (AF-F) • Manuelle Fokussierung (MF)
Das heißt? :X
Ich habe da immer AF-A oder MF (das aber nur selten) eingestellt.
Dann wäre die V1 die bessere Wahl gewesen, die hat einen elektronischen Sucher. Allerdings ist er elektronisch und nicht optisch, wie z. B. bei der 1100D und der eine mag dies, der andere das, also unbedingt vorher einmal durch beides durchschauen!
Elektronisch = dass es das Bild so anzeigt, wie es aufgenommen wird ?
Optisch = ?

Kann man das iwie erklären oder muss man das selbst ausprobieren?



EDIT:

Jetzt ging der Link auf einmal...
Joah, dass das so ein Nachteil ist, wenn man nur aufs Display schauen kann, ist mir eben erst aufgefallen, als ich die Kamera schon hatte ^^
Dass man da nur vor einem bestimmten HG fotografieren sollte finde ich blöd, aber hm, wenns nicht anders geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Elektronisch = dass es das Bild so anzeigt, wie es aufgenommen wird ?
Optisch = ?
...

Elektronisch = Du schaust auf einen kleinen Monitor.
Optisch = Das Licht, dass durch das Objektiv "eingefangen" wird, wird über den Spiegel und ein Prisma umgelenkt und kommt oben aus dem Fensterchen (Sucher) wieder heraus.
 
@Efraim1:
Danke für den Hinweis, aber das hilft mir nicht wirklich viel.
Und der Kot auf dem Boden hat ja nichts mit dem Problem zu tun - das Problem ist, dass man wohl Blitzlicht braucht.

@Digirunning:
Die V1 hat ja eben so ein Fensterchen oben, wird dann da das gleiche angezeigt, wie es auf dem Bildschirm angezeigt wird / werden würde?


Aber die 1100D wäre also für meine Zwecke nicht so gut? Also 411€ für Kamera + 2 Objektive fände ich eben sehr günstig & soweit ich das verstanden habe gilt das nur heute, aber ich möchte nicht noch einmal einfach irgendeine Kamera kaufen ^^
 
Tja, ich habe ja auch schon geschrieben, dass ich gleicher Meinung wie Efraim bin, aber das willst Du ja nicht hören. Solange Du Dich nicht mit der Technik und vor allem mit Bildgestaltung auseinandersetzt, wird das nie was. Eine neue Kamera zu kaufen (Sucherthema mal außen vor gelassen) und ein paar Blitze daneben zu stellen, wird kein besseres Bildergebnis bringen, denn die von Dir eingestellten Bilder sind von der Abbildungsqualität soweit OK, das wurde ja schon gesagt.

Die V1 hat kein Fensterchen (sprich: optischen Sucher), sondern einen elektronischen, also quasi einen zweiten Monitor.

Tja, die lange Vorrede wegen dem Satz, der jetzt kommt: Nein! Und Ja! Egal. DU wirst mit einer neuen Kamera nicht automatisch besser, DU musst Dich mit essentiellen Grundlagen auseinandersetzen!
 
Jetzt geht es hier über 12 Seiten und es dreht sich im Kreis.
Ich möchte wetten, das das auch mit der J1 funktioniert. Man muss nur wissen wie! Die letzten Versuche bei hoher ISO gehen doch schon in die richtige Richtung.
Und dann MUSS man sich bei Problembildern mit dem PC an die Bildbearbeitung setzen!

Fakt ist: es ist zu dunkel in dem Raum für die derzeitige Aufnahmetechnik!

Lösung 1) Licht:
- blitzen willst Du nicht
- Studioblitze sind zu teuer
- Blitzanlage zu unflexibel und zu teuer
- einen manuellen Weißabgleich schaffst Du nicht
- ISO noch weiter hochfahren willst Du nicht

Lösung 2) lichtstarkes Objektiv mit "High-ISO" Kamera
- Vorschläge wurden schon genannt, darauf gehst Du überhaupt nicht ein
- die guten Lösungen sind zu teuer
- neues "Problem" mit der Schärfentiefe
- von alleine werden auch das keine guten Bilder

Lösung 3) bei der vorhanden Technik bleiben und sie wirklich verstehen und damit umgehen lernen + Bildbearbeitung!

Wie wäre es, wenn Du Dich mal tiefer mit der Materie befasst und die Grundlagen lernst? Und wenn es mit "mal durchlesen" nicht getan ist, muss man eben üben, üben üben...
Du fragst die simpelsten Dinge hier nach, die man eigentlich kennen sollte, wenn man fotografieren will.
Der Punkt ist: mit einer Systemkamera kann man eben nicht so einfach was knipsen. Kann man schon, aber dann wird es eben nix.

Ich kann den Mod verstehen, wenn er hier nach Schließung ruft.
Dir ist mit einer "Kaufberatung" und einer neuen Kamera nicht geholfen.

Die 1100D mit den lichtschwachen Objektiven ist keine funktionierende Lösung, wenn Du nicht für Licht sorgst oder Dich mit der RAW-Bearbeitung auseinander setzen willst.
Das führt vom Regen in die Traufe.

So ganz nebenbei: das Thema Hund draußen stellt übrigens wieder komplett andere Anforderungen an die Kombination Kamera/Objektiv/Fotograf.

Btw: Auch wenn es Dir nix hilft: mir fiel bei den gezeigten Bildern auch zuerst das Wort "Sauberkeit" und "artgerechte Tierhaltung" ein.
Ich hoffe nicht, dass das eine Mietwohnung ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, was ich noch lesen sollte, um bessere Fotos zu machen. Einen Fotolehrgang habe ich ja schon gelesen & denke da hilft dann wohl eher, wenn man noch mehr übt...

Und ich denke mir es ist dann sinnvoller gleich eine neue Kamera zu kaufen, als mit der J1 rumprobieren, bis die Bilder etwas besser sind, wenn ich sowieso eine neue Kamera will.

Wenn ich wegen dem Licht nichts sehe, kommt sowas raus (zum zweiten Bild muss man gar nichts sagen & beim ersten ist das Kaninchen blöd auf dem Foto platziert) ^^

10328091fj.jpg

10328093ap.jpg




Achso, ich dachte, das sei ein optischer Sucher ^^ Hab sie ja nicht genau angeschaut :rolleyes:


EDIT: Bin so langsam, das war auf den Post von Digirunning bezogen.
 
@wurzelwaerk:

Wegen externen Blitzen hatte ich ja noch gar nicht geschaut wegen Preis usw. weil das bei der J1 ja eben nicht geht. Ok, also die Lösung mit den Blitzen, die auslösen wenn man mit der Kamera blitzt, kam ja erst heute.
Wegen dem Weißabgleich wusste ich eben nicht, "worauf" ich den machen soll.
Und ISO hatte ich glaube ich schon so hoch, wie es ging...

Zu den Vorschlägen für Kameras kann ich nicht wirklich was sagen, weil ich einfach nicht weiß, auf was ich schauen soll. Sonst hätte ich ja vllt schon eine ganz andere Kamera gekauft statt der J1...

Und ich hatte ja versucht mit der J1 weiter zu machen, obwohl ich dann ja einmal kurz eine tolle DSLR in der Hand hatte, aber Display bei Sonne ist eben nicht sehr toll (finde ich).


Und von artgerechter Tierhaltung muss man hier denke ich nicht sprechen - wenn ich an die armen Kaninchen denke, die alleine in einem 100x50 Käfig sitzen, sind die 17m² für 4 Kaninchen völlig ok. Es wird ja von 2-3 m² pro Tier gesprochen - da kommt das ja hin.
Und dafür, dass sie nicht stubenrein sind kann ich ja wohl nichts dafür. Das finde ich ja auch nicht lustig, aber wenn man ein Tier hat, das psychisch nicht in Ordnung ist (& auf einem Auge blind & evtl. Zahnprobleme hat) muss man damit rechnen. Sie sind ja nun getrennt & ich denke die anderen 3 werden vllt wieder stubenrein.
 
Der Witz an einem Fotolehrgang ist aber nicht dass man ihn liest oder besucht, sondern verinnerlicht. Kleines beispiel: du hast vorhin nichtmal gewusst was weitwinkel ist.

(kleines beispiel, ist nich persönlich gemeint und soll auch nicht beleidigend sein, nur um dir die situation zu erklären:)
Das ist wie wenn du sagst du kannst mit deinem golf nicht umgehen, er fährt in kurven immer geradeaus, auch wenn du den handschuhfachdeckel auf hast, was ein Lenkrad ist weißt du nicht und mit manueller Gangschaltung willst du nichts zu tun haben. Klar fährt ein Ferarri schneller, aber das problem damit ist ja nicht gelöst.



Das Problem bei denen Bildern ist totlangweiliges Licht. Vermutlich hängen an den Decken Leuchtstoffröhren oder ähnliches. Das Licht ist schwach von alles Seiten, ohne viel Schatten und Glanzpunkte. Darum wirkt alles so grau und undefiniert. Ich bin der Meinung Tiere gehören ins freie und wirklich schöne Tierfotos macht man eigentlich nur in der Sonne, alles andere wirkt nicht. So eine Lichtstimmung mit Blitzen zu simulieren kostet auch sehr sehr viel Erfahrung, Übung, wissen und nicht zuletzt auch Geld.
 
Ich habe halt das versucht, was da stand, also ISO nicht zu hoch, aber wenn es dunkel ist geht es ja nicht anders, Blende aufmachen, wenn es dunkel ist & Verschlusszeit so kurz wie möglich.
Aber zB zu wissen, was Weitwinkel ist, erschien/erscheint mir halt unwichtig, wenn ich Fotos mache... Also ich dachte halt, das muss man zB nur wissen, wenn man eine neue Kamera kauft.

Ohmann, das Bsp ist ja total schlimm, ich konnte kaum mehr aufhören zu lachen oO Gut, wenn man auch über sich selber lachen kann ^^

Und ja, es sind Leuchtstoffröhren. Hat zumindest meine Mutter gesagt ^^
Ich wollte sie ja eben eigentlich draußen halten, aber ein Gehege bauen zu lassen hätte 4500€ gekostet & da ich handwerklich völlig unbegabt bin & das alleine wohl auch nicht so einfach wäre, ging selbermachen auch nicht.
 
Man muss es wissen wenn man ne neue Kamera kauft, aber es gehört einfach zum Grundverständnis von Fotografie. Genauso wie Bildaufbau, Lichtstimmung etc.


Aber ich denke wirklich das richtig schöne fotos am einfachsten auf ner wiese zu machen sind. kleines gehege irgendwohin und sei es nur zum fotos machen, hase rein, karotte davor und du hast ein schönes licht bei sonnenschein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten