• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue K5 Teil 2

Was mich aber dann doch etwas gewundert hat war das ich beim herumspielen mit manuellen Objektiven, Liveview und Belichtungsreihen wiederholt reproduzierbare Abstürze der K5 hatte bei denen sie auf nichts mehr reagiert hat, auch nicht auf den OFF Schalter. Nur noch Akku rausnehmen hat geholfen.

Der Akku hat nach dem erstmaligen Laden noch nicht seine volle Kapazität, nach ein paar Ladezyklen sollte die dann erreicht sein.
Das Aufhängen, inbesondere in LV zeigt sich eher mal wenn der Akku nicht mehr ganz voll ist, da LV+SR usw viel Leistung im selben Moment abverlangen.

Akku mit voller Leistungsfähigkeit + mehr Fotografierverhalten als Optionsrumspielereien und Testen sollten das Problem nicht mehr oft auftreten lassen, wenn doch stimmt evtl was mit dem Akku nicht.
 
Das Aufhängen, inbesondere in LV zeigt sich eher mal wenn der Akku nicht mehr ganz voll ist, da LV+SR usw viel Leistung im selben Moment abverlangen.

Ah, danke, klingt logisch, ja! :) Das Problem ist mir eigentlich auch nur bei Liveview aufgefallen, im "normalem" Betrieb ist es nicht aufgetreten. Werde das weiter beobachten aber das könnte eine schlüssige Erklärung sein, danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der Akku könnte auch bei mir die Ursache für das Aufhängen gewesen sein.. Die Elektronik der K5 scheint diesbezüglich etwas anspruchsvoll zu sein...

Grundsätzlich bin ich aber von der Akku-Leistungsfähigkeit der K5 sehr überrascht. Mit der ersten Ladung konnte ich über 800 Aufnahmen machen, das ist mehr, als ich damals bei der K100 mit den Eneloops geschafft habe. Den Reserverakku, den ich mir inzwischen zugelegt habe, werde ich wohl nur für Notfälle oder extrem lange Fototouren brauchen...
 
Der Akku "läuft" sich ein, solche Komplett-Aufhänger hatte ich jetzt in 13 Monaten mit der K-5 vielleicht fünf Mal zustande gebracht.
 
Ich habe weder im LV noch bei Video Aussetzer, auch wenn ich schon den ganzen Tag fotografiert habe. Ich hatte es extra einmal bei uns im Garten getestet, speziell mit LV und Video. Ich habe aber immer den BG mit einem zweiten Akku untergeschraubt.

Könnte es bei euch sein das noch diverse Korrekturen eingeschaltet waren und die Kamera noch in der Bearbeitung war? Es dauert bei gewissen Einstellungen sehr lange bis die Kamera fertig ist.

Gruß
det
 
Könnte es bei euch sein das noch diverse Korrekturen eingeschaltet waren und die Kamera noch in der Bearbeitung war? Es dauert bei gewissen Einstellungen sehr lange bis die Kamera fertig ist.

Das hab ich mir zuerst auch gedacht, aber teilweise war es so das der Liveview noch aktiv war (dh. das Bild wurde noch aktualisiert), die Kamera aber auf gar keine Eingaben mehr reagierte, nichteinmal auf den OFF Schalter, auch nach minutenlangem Warten nicht. Also würde ich das als Fehlerquelle eigentlich ausschließen.
 
Ich habe zwar keine K5 sondern eine K-r, aber ich hatte auch mal einen Hänger. Danach war das Display tot beim fotografieren, aber für das Menü noch aktiv. Ich habe dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und danach funktionierte alles wieder normal - vielleicht hilft das ja auch in diesem Fall.
 
Das hab ich mir zuerst auch gedacht, aber teilweise war es so das der Liveview noch aktiv war (dh. das Bild wurde noch aktualisiert), die Kamera aber auf gar keine Eingaben mehr reagierte, nichteinmal auf den OFF Schalter, auch nach minutenlangem Warten nicht. Also würde ich das als Fehlerquelle eigentlich ausschließen.

Einem User hilft es, dem anderen User halt nicht.

Mir ist erst bei einem der letzten Treffen ein Ding passiert, das dürfte ich hier eigentlich gar nicht schreiben. Ich bin aus Versehen an den Umschalter am DA*300 gekommen und dachte schon der Auslöser wäre defekt weil die Kamera nicht mehr fokussierte, in dem Moment hatte ich nicht alles überprüft, habe aber schon geflucht, dann kam ein Kollege und hat mich darauf aufmerksam gemacht, das war richtig peinlich.:o Aber so etwas passiert nun mal, auch wenn man schon über 30 Jahre fotografiert. Ich will damit nur sagen, es ist nicht immer die Kamera die Fehler verursacht, oft liegt der Fehler hinter dem Body.;)

Gruß
det
 
...Ich will damit nur sagen, es ist nicht immer die Kamera die Fehler verursacht, oft liegt der Fehler hinter dem Body.; ....
... mit dieser Aussage hast Du sicher Recht. Ich habe mich bei meinen letzten Tests auch mal gewundert, warum der AF nicht nachzieht und man einen starken BF sieht, bis ich dann festgestellt hatte, dass ich wohl irgendwann zwischendurch mal von AF-C wieder auf AF-S geschaltet haben muss und der Schalter da noch immer stand... :o

Aber bei dem o.g. Aufhänger hatte sich die K5 definitiv "aufgehangen", dummerweise gerade noch in einem Moment, wo ich sie stolz einem Arbeitskollegen (Canon Anhänger ;) ) vorführen wollte... :o.

Ist aber wie schon geschrieben seitdem nicht mehr aufgetreten...
 
Kann man bei der K5 eigentlich die Rauschunterdrückung (dark frame subtraction) komplett oder mindestens für das RAW-Format deaktivieren?
 
So, nachdem ich jetzt seit 24.12. auch Besitzer einer K5 bin (gekauft im 18-135mm Set), muß ich mich auch mal mitteilen ;)

Ein Jahr habe ich rumgeiert, ob ich mir die K5 als Ersatz für meine "altgediente" K10D kaufen soll. Die ganzen Foren Einträge um FF und PK haben mich schon verunsichert. Im Sommer hatte ich mir eine K-x bestellt, aber nach einer Woche zurückgeschickt, weil ich weder eine signifikante Verbesserung gegenüber der K10 noch einer Pen P1 entdecken konnte.

Erstmal: Seriennummer 41xxxx, aber Firmware 1.01 ... nunja.

Bislang mit dieser Firmware getestet: soweit alles bestens - kein FF, keine Perlenkette, alles tut -nichts wackelt, liegt super in der Hand (ich finde allerdings nicht so sehr viel anders als die K10D).
Einige Vergleichsfotos geschossen: viel high ISO am Weihnachtsbaum, wobei ich die Qualität bis 1600 gut finde, danach baut es doch auch rapide ab. Qualitätsunterschied zur K10D finde ich aber nicht so riesig, bis auf das Farbrauschen bei 1600 - das ist natürlich schon deutlich besser.
Autofokus etwas enttäuschend wenn ich ehrlich bin - konnte keine signifikante Verbesserung gegenüber der K10D feststelle, trotz AF-Licht immer noch sehr mäßig bei Low Light.

==> Wird der AF mit der neueren Firmware wirklich besser (schneller) ?

Außerdem: totales Überblitzen mit dem eingebauten Blitz bei Indoor Bildern. Jetzt fotografiere ich bei Blitz -0,7 und es paßt einigermaßen, aber irgendwie schon blöd - das konnte die K10D oder die gute alte MZ-5N doch besser ?! :grumble:

==> Gibt es da eine Abhilfe oder fotografiert ihr auch mit -0,7 o.ä. Korrekturen ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele nutzen die Belichtungskorrektur, allerdings finde ich das auch nich tragisch, knopf drück, drehen, fotografieren, fertig :S

Naja ich war bisher eigentlich immer recht zufrieden auch indoor, ob ein Firmwarepatch das nochmal schneller machen wird, keine Ahnung....
 
Kann einer von euch mal bitte folgendes Testen mit einem Objektiv, von dem ihr wisst, dass es scharf fokussiert?

1x mit AF-Feinjustierung fotografieren
1x ohne AF-Feinjustierung fotografieren

Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich mit Feinjustierung auf 0/0 unschärfere Fotos bekomme :confused:

Danke!

PS: Ich poste demnächst mal einen Vergleich der K-5 mit der 5D I
 
Hallo miteinander,
Ich habe nun den zweiten Anlauf hinter mich gebracht. Cash Back hieß die Werbeformel, der ich dann doch nicht wiederstehen konnte:D. Ich befürchte schon, dass ich der guten alten K20 nachtrauern werde:(. Mit ihr war ich relativ zufrieden. Wenigstens hat die Entwacklung recht gut funktioniert.:top: Auch sonst wurden automatisch Prioritäten zugunsten der Bildqualität gesetzt.:)
Nun habe ich den Eindruck, was Zählt ist: schnell viele Bilder machen und spaarsam mit dem Accu umgehen (d.h. Energie spaaren) also mit anderen Worten: schöne Zahlen für den Vergleich zur Konkurenz.:grumble:
1. Bsp.: mit der Entwacklung verwackelte Bilder.:eek: Sowas kenn ich von der K-x.
2. Bsp.: Ich stelle die Kamera so ein das 1.der Blitz erst auslöst wenn voll geladen, 2. Auto ISO Parameter auf slow, 3. AF.S Einstellung auf Priorität Schärfe, 4. AF.C auf Priorität Schärfe. Nun nimmt man doch an das die Kamera im P-Modus automatisch Werte verwendet die zu hochwertigen Bildern führen. Dies funktioniert auch noch relativ gut, solange man den internen Blitz nicht ausklappt. Wenn der Blitz dann zur Anwendung kommen soll, werden die Auto ISO Werte dennoch so weit oben gewählt das die Bilder verrausch sind. Hier muß man die Kamera wieder mit niedrigeren ISO-Höchstwerten dazu zwingen, doch ordentlich zu blitzen.:ugly: Ich bin langsam wieder (wie bei der K-x) dazu geneigt auf M-Modus zu schalten und selber Werte zu wählen, die zu hochwertigen Bildern führen.
 
Einige Vergleichsfotos geschossen: viel high ISO am Weihnachtsbaum, wobei ich die Qualität bis 1600 gut finde, danach baut es doch auch rapide ab. Qualitätsunterschied zur K10D finde ich aber nicht so riesig, bis auf das Farbrauschen bei 1600 - das ist natürlich schon deutlich besser.
Autofokus etwas enttäuschend wenn ich ehrlich bin - konnte keine signifikante Verbesserung gegenüber der K10D feststelle, trotz AF-Licht immer noch sehr mäßig bei Low Light.

Hallo!
Also, wenn das was ich da zitiert habe wirklich wirklich wahr ist, stimmt etwas mit deiner Kamera nicht.
Ich musste einige Wochen wieder mit meiner K10d fotografieren, weil meine 5er zur Reparatur war, so dass ich recht gut vergleichen kann.
Die Einstellige ist so was von flott verglichen mit der Zweistelligen, das man meint die 10er hätte einen Hemmschuh eingebaut.
Was die Hochisoqualität angeht, scheue ich mich nicht im Geringsten bei der 5er Werte von ISO9000 zu benutzen und mich über die guten Ergebnisse zu freuen.
Wenn ich kurze Belichtungszeiten bei nicht ganz so schlechtem Licht brauche, oder das Motiv wichtiger als die Bildqualität ist, gehe ich sogar noch höher.
Bei der 10er habe ich schon bei ISO 1600 in die volle RAW-Trickkiste greifen müssen um vor allem das Rauschen in den dunklen Bereichen absaufen zu lassen, denn das konnte mit keiner Entrauschungssoftware gemeistert werden.
Ciao baeckus
 
:
1. Bsp.: mit der Entwacklung verwackelte Bilder.:eek: Sowas kenn ich von der K-x.
2. Bsp.: ... Wenn der Blitz dann zur Anwendung kommen soll, werden die Auto ISO Werte dennoch so weit oben gewählt das die Bilder verrausch sind.

Hmm - interessant, das kam mir auch ein bißchen so vor. Muß ich nochmal testen. Bei der Entwacklung war ich auch enttäuscht - hatte auch schon das Gefühl die K10D ist hier besser.
:confused:
 
Beim Blitzen den ISO manuell wählen (alternativ mit einem Userprogramm auf max. 800 begrenzen) und nur wirklich hochziehen, wenn man eine hohe Reichweite braucht, also das Objekt weiter weg ist. Dann hat man die Hauptursache fürs Überbelichten erstmal umschifft.

Manuell Blitzen ist aber in jedem Fall besser, da man der Kamera wirklich sagen kann, was man will. "manuell" ist hier ja immer noch quasi Automatisch, da der Blitz immer automatisch bis zur richtigen Belichtung zu gibt.
 
Ich jongliere immer mit Blende und ISO, wenn ich im von mir bevorzugten Av-Modus mal schnell mit der internen Funzel blitzen will. Am ISO-Rädchen kurz gedreht und die Bilder werden normalerweise immer richtig belichtet, je nachdem, ob ich nur das Hauptmotiv oder auch den Hintergrund hell haben möchte.

Meinen Metz 58-2 benutze ich ausschließlich im manuellen Modus oder gleich im Automatikmodus des Blitzes. Die korrekte Ansteuerung eines externen Blitzes hat Pentax leider immer noch nicht im Griff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten