• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue K5 Teil 2

wunderschöner Hund.

aber für Iso1000 relativ rauschig. Entrauchst du die Pics?

nein ich entrausche nix. nehme eher an,daß das bild unter dem verkleinern gelitten hat (habe leider vergeßen,wie geschrieben,die schärfe zurückzustellen, auch ein starkes schärfen erhöht das rauschen gewaltig,am originalbild-rauscht nix).

ein user hat es richtig geschrieben,probiere mal den fokus auf die augen zu legen,wenn der hund mit einem schönen tempo auf dich zukommt. das 300 reagiert träge bis es den fokus hat, dann arbeitet der afc besser und schneller als mit dem 50-135. es waren meine ersten aufnahmen mit afc.

wenn man dann noch darauf achtet,daß der schwarze hund nicht absauft auf dem bild,da das licht sehr bescheiden war an diesem tag,bin ich sehr zufrieden mit den bildern.

es ging ja um den af der k-5 und da hat sich gegenüber den anderen pentaxen sehr viel getan. es gibt den labrador ja auch in braun,in unserem verein hat den einer,es ist sehr viel leichter einen braunen zu foten als einen total schwarzen wau-wau. wenn jemand die möglichkeit hat,soll er es einmal probieren.

stelle noch 2 bilder ein. man kann ahnen, welches tempo er drauf hatte.

k-5 50-135mm wieder mieses licht,der ganze wau-wau von vorne bis hinten schwarz,welcher af tut sich da nicht schwer, ich finde die k-5 ist da nicht hinter anderen marken. ihr könnt mir glauben,der lappi hat ein tempo drauf,vor allem beim zweiten bild,wo er im volltempo daherkam und in sekundenbruchteilen einen haken nach links zum ball schlug.

Anhang anzeigen 2048395

Anhang anzeigen 2048396

sport,schnelligkeit hatte ich vorher nicht probiert,aber mein kumpel bonny-macht mich jetzt neugierig,wobei ich mich noch dazu schwerer tue,da ich nur auf einem auge was sehe. das andere gehört meinem arbeitsunfall aus 1979. das blickfeld ist ein ganz anderes.

gr. walter
 
Zuletzt bearbeitet:
haha bild eins typisch labrador.. die hinterbeinchen hängen halt mit am körper und keiner braucht sie :D

bild da der blick :top:

jo licht macht halt viel aus
 
Grundsätzlich gewinne ich aber langsam den Eindruck, dass der AF der K5 irgendwie recht unpräzise arbeitet (zumindest in Verbindung mit dem Sigma), d.h. bei mehreren Fotos vom gleichen Motiv mit der gleichen Einstellung mal weit vorne (FF, was mich ja zu den "-6" gebracht hat), und mal weniger weit vorne liegt. Und bei vielen anderen Bildern passt er dann wieder genau (sogar ohne AF-Feinverstellung)... Aber das möchte ich noch etwas ausprobieren und untersuchten und dann ggf. dazu einen eigenen Thread aufmachen...

Gruß Peter

Die Erfahrung mit einem Sigma kann ich bestätigen. Bei meinem 17-50 (Geschw. toll) hab ich auch einen leichten FF, während bei meinem Tamron 70-200 (langsamer) und dem Pentax 18-55 alles bestens ist. Zumindest hängts nicht von der Kamera ab sondern anscheinend wirklich von Sigma. Fällt aber bei mir nur auf wenn du 100% Ansichten machst (in 99% der Fälle sind die mir egal).

Bringt so eine Justage bei Sigma was?
 
..Bringt so eine Justage bei Sigma was?
... wenn die AF-Abweichungen wirklich am Objektiv liegen, dürfte eine Justage beim Hersteller auf die Dauer die sinnvollste Lösung sein...

Bei meinem 50-150 an der K5 habe ich den Eindruck, dass die Fokus-Abweichungen brennweitenabhängig sind. Somit sind sie nicht linear, d.h. mit einer Korrektur über die AF-Feinverstellung, die sich ja konstant über den ganzen Brennweitenbereich auswirkt, kommt man dem Fehler m.E. nicht bei...

Ich bin mir aber inzwischen nicht mehr sicher, ob das Objektiv überhaupt daneben liegt, da der Fokus bei einigen Bildern ja auch einwandfrei passt (siehe meine oben verlinkten Bilder). Es könnte auch durchaus sein, dass die Fokusabweichungen durch die relativ große Fläche des zentralen AF-Sensors der K5 verursacht werden. Darauf hatte ich bei meinen bisherigen AF-Tests nicht geachtet. Dies würde auch erklären, warum der Fokus nach meinen bisherigen Eindrücken mal mehr, mal weniger und oft aber auch gar nicht daneben liegt...

Wenn das Wetter passt, werde ich am kommenden WE mal weiter testen...
 
vor einem Jahr waren ja noch einige Probleme mit den Sensorflecken und dem AF am start, wie siehts denn aktuell aus ? Hat sich da was getan außer das FW Update, was aber nicht 100% wirkte scheinbar?
 
Ich bin zufriedener Besitzer einer K-x und habe ein Auge auf die K-5 geworfen aber auch einige Fragen zu der Kamera:

Werden Pentax-K5 Kameras aus aktueller Fertigung auch mit neuester Firmware 1.11 ausgeliefert?
Im Nachbarforum war zu lesen, das ab Seriennummer 41xxxx keine Sensorflecken mehr auftreten sollen, kann das so bestätigt werden?
Wo kann man bei der Kamera das Datum der Fertigung ablesen?

Danke jagdfreund
 
Ich hab seit einigen Tagen eine neue K-5 mit 18-55 WR (Cashback), Seriennummer 421xxxx, Produktionsdatum September 2011, 0 Auslösungen, Firmware 1.01. Keine Fehler bis dato, habe aber auch nicht besonders aktiv danach gesucht. Eigentlich will ich gar nicht wissen, wie man die berühmte Perlenkette finden kann. Aber die soll ja angeblich - wenn überhaupt - erst nach einiger Zeit auftreten (bei starker Hitzeentwicklung nach Video?). Wie dem auch sei, wenn man lange genug sucht, findet man immer irgendwas. AF Performance ist gegenüber K-m und k-x sehr gut, Topspeed auch bei schlechten Lichtverhältnissen, kein FF/BF bei Kunstlicht merkbar, ich hab aber auch noch nicht alle meine Objektive durchprobiert. Die Bildqualität ist beeindruckend. Klare Empfehlung (bis jetzt) *auf Holz klopf*.

Generell kann man sagen, dass die Fehlerhäufigkeiten bei der Herstellung von Geräten gegen Ende der Produktionslaufzeit (wie K-5 und K-r jetzt) sicher geringer sind als zu Beginn ("Kinderkrankheiten), weil Qualitätsprobleme erkannt und Herstellungsverfahren optimiert worden sind. Das ist wohl das selbe wie bei Autos...
 
Also ich hab meine vor paar Wochen geholt. Neue Firmware (1.11) war drauf. Von Sensorflecken hab ich bisher nichts gemerkt. AF ist meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, da nur mein Sigma aus der Reihe tanzt (und das auch nur bei bei Nahaufnahmen von Blumen oder ähnlichem), schliesse ich eine Kameraschuld aus. Kann genauso an falschem Fokussieren meinerseits liegen :)
 
das 18-55 WR ist nicht so der bringer, oder? Was für Standardzooms habt ihr denn so drauf? Die Pentax Objektivpreise sind ja echt wow...
 
Interessant, also wird die Ur-Firmware 1.01 auch bei aktueller Produktion vom Hersteller aufgespielt und man muss selbst updaten.:(

Das hat mich auch sehr überrascht. Ich kann es mir nur so erklären, dass Pentax auch die Firmware 1.01 als nicht so "austauschenswert" hält, dass die entsprechenden Produktionsschritte deswegen angepasst werden würden.

Gemäß den anderen Daten, Produktionsdatum, Seriennummer und Shuttercount sollte meine eben gekaufte K-5 jedenfalls nagelneu sein.

Für mich wäre das wiederum ein Hinweis, dass Kameras, die mit einer höheren Firmwareversion ausgeliefert werden, möglicherweise retournierte Ware ist, die nach einer Rückgabe "upgedated" wurde.
 
Das hat mich auch sehr überrascht. Ich kann es mir nur so erklären, dass Pentax auch die Firmware 1.01 als nicht so "austauschenswert" hält, dass die entsprechenden Produktionsschritte deswegen angepasst werden würden.

Gemäß den anderen Daten, Produktionsdatum, Seriennummer und Shuttercount sollte meine eben gekaufte K-5 jedenfalls nagelneu sein.

Für mich wäre das wiederum ein Hinweis, dass Kameras, die mit einer höheren Firmwareversion ausgeliefert werden, möglicherweise retournierte Ware ist, die nach einer Rückgabe "upgedated" wurde.

Das kann ich auch bestätigen. Meine Kamera 09/11 hergestellt Firmware aber 1.01
 
das 18-55 WR ist nicht so der bringer, oder? Was für Standardzooms habt ihr denn so drauf? Die Pentax Objektivpreise sind ja echt wow...

Es ist halt WR und schon deutlich besser als die "AL/L" Version. Für den Aufpreis von 40 EUR (als KIT) zahlt es sich jedenfalls aus. Die Mechanische Qualität ist jedenfalls sehr ansprechend. Ich verwende sonst meist das 16-45/4, bekommt man gebraucht schon recht günstig - es benötigt allerdings tonnenweise Licht.
 
Für mich wäre das wiederum ein Hinweis, dass Kameras, die mit einer höheren Firmwareversion ausgeliefert werden, möglicherweise retournierte Ware ist, die nach einer Rückgabe "upgedated" wurde.

Wenn dies der Fall wäre, dürfte die Ware nicht als neu verkauft werden, sondern ausdrücklich als B-Ware deklariert werden. Meine ich zumindest. Es sei den das Gerät wurde innerhalb von der festgelegten Rückgabefrist zurückgeschickt und das sind so 14-30 Tage.


Ein einfaches Firmwareupgrade würde ja kaum den Verschleiss der Kamera beheben. Wenn da einer schon 10-20k Auslösungen gemacht hat, wäre das schon eine Frechheit die Kamera mit einer neuen Firmware als neu wieder auf den Markt zu bringen.
 
Also ich hab meine vor paar Wochen geholt. Neue Firmware (1.11) war drauf. Von Sensorflecken hab ich bisher nichts gemerkt. AF ist meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, da nur mein Sigma aus der Reihe tanzt (und das auch nur bei bei Nahaufnahmen von Blumen oder ähnlichem), schliesse ich eine Kameraschuld aus. Kann genauso an falschem Fokussieren meinerseits liegen :)

Wie lautet deine Seriennummer und wann war das Produktionsdatum?

Gruß Jagdfreund
 
Es ist halt WR und schon deutlich besser als die "AL/L" Version. Für den Aufpreis von 40 EUR (als KIT) zahlt es sich jedenfalls aus.

Das WR-Kit ist optisch mit dem AL II und dem DA-L identisch, es ist halt nur zusätzlich spritzwassergeschützt. Und genau letzteres macht es attraktiv, weil es das in der Preisklasse sonst nicht gibt. Was die Abbildungsleistung - insbesondere im unteren Brennweitenbereich - und die Lichtstärke angeht, spielt es da, wo es preislich angesiedelt ist: In der unteren Tabellenhälfte der Kreisliga.

Letztlich hat es an einem Mittelklasse-Body wie der K-5 nichts verloren, außer man hat es für die seltenen Fäle im Schrank, zu denen man auf die Abdichtung Wert legt. Wer diese häufiger braucht, sollte aber in ein richtiges abgedichtetes Objektiv investieren.

Meine K-5 (Lieferung vor einer Woche, Produktion 9/11 und Seriennummer 421xxxx) hatte übrigens auch noch 1.01. Aber das ist ja nun wirklich völlig wurscht...
 
Das WR-Kit ist optisch mit dem AL II und dem DA-L identisch, es ist halt nur zusätzlich spritzwassergeschützt.

Ich war wohl nicht präzise genug. Meinem Verständnis nach sind jeweils identisch:
A) DA L 18-55 AL und DA 18-55 AL
B) DA 18-55 AL II und DA 18-55 AL WR

Dass ein 600 EUR Objektiv besser abbildet, als ein 40 EUR Aufpreis Objektiv ist wohl klar, das Preis-Leistungsverhältnis ist bei letzterem allerdings mit Sicherheit besser.

Aber das ist ja nun wirklich völlig wurscht...

Wurscht ist gefüllte Haut.

Ja, das Tamron ist sicher der Budget-Tipp und dem Kit in allen Punkten - außer der Abdichtung - ein ganzes Stück voraus.

... vorrausgesetzt man hat Glück und erwischt keine Gurke. Ich wollt's mir zulegen, aber die angeblich hohe Wahrscheinlichkeit ein schlechtes Exemplar zu erhalten, hat mich davon abgehalten. Ausserdem: Pentax rulez... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten