• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue K5 Teil 2

Seriennumemr weiss ich gerade nicht. BKomm bis Montag nicht an die Kamera ran.

Wie finde ich denn das 2te raus?

Ok laut Photo Me 12.09.2011

Seriennummer: 4179323
Wo finde ich denn das Produktionsdatum bei Photo Me?

Meine K5, Seriennummer 4213573, wurde ebenfalls mit Firmware Version 1.01 ausgeliefert...
 
Ich war wohl nicht präzise genug.

"Nicht präzise genug" ist etwas anderes als "falsch" - es nützt auch nichts, wenn Du es erneut wiederholst.

Meinem Verständnis nach sind jeweils identisch:
A) DA L 18-55 AL und DA 18-55 AL
B) DA 18-55 AL II und DA 18-55 AL WR

Lies bitte nach, was ich zuvor geschrieben habe und korrigiere Dein Verständnis entsprechend.

[über das Tamron 17-50] ... vorrausgesetzt man hat Glück und erwischt keine Gurke.

Das gilt nun für den Erwerb eines beliebigen Objektivs eines beliebigen Herstellers. Das genannte Tamron ist da nicht besser oder schlechter als andere Objektive. Aus diesem Grunde kauft man auch keine Objektive "von privat", ohne eine Rückgabemöglichkeit auszuhandeln. Ein Verkäufer, der dies nicht zumindest innerhalb einer überschaubaren Frist von 1-2 Wochen ermöglich, ist IMHO unseriös. Beim Neukauf ist das ja eh unproblematisch.

ch wollt's mir zulegen, aber die angeblich hohe Wahrscheinlichkeit ein schlechtes Exemplar zu erhalten, hat mich davon abgehalten. Ausserdem: Pentax rulez... ;)

Pentax "rulez" vor allem beim Preis und bei kaputten Ultraschall-Antrieben. Und das mit der "angeblich hohen Wahrscheinlichkeit" ist erstens eine Legende und zweitens - selbst wenn man dran glaubt - irrelevant. Grund steht oben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah! Danke... gefunden :top:

Herstellungsdatum meiner K5: 22.09.2011
 
Letztlich hat es an einem Mittelklasse-Body wie der K-5 nichts verloren, außer man hat es für die seltenen Fäle im Schrank, zu denen man auf die Abdichtung Wert legt.
:(

Um da eine kompetente Aussage machen zu können müsste derjenige, der hier einen Rat sucht angeben, welche Brennweitenbereiche bei welchen Blenden er nutzen will und auf welches Format er sich die fertigen Fotos in 80% der Fälle anschaut.

Wenn die Blendenzahlen in den von den meisten Leuten üblicherweise bei gutem Wetter verwendeten Bereich kommen (z.B. gegen F5,6) und man auch maximal für Fotobücher ausbelichtet (was ich auch für >90% des Massenverhaltens ansehe), dann sind die ganzen F2.8-Standardzooms vor allem rausgeschmissenes Geld, teilweise undichtes, teilweise billgst anmutendes Zeug und extra Volumen und Gewicht zum Schleppen.

Sie bringen einen Vorteil, aber die meisten Leute dürften von einigen anderen
Linsen viel mehr "Möglichkeitshinzugewinn" haben, als von einem Upgrade-Standard-Zoom.
 
mehr Schärfe rechtfertigt ja dann wohl den Aufpreis und den minimalen Gewichtszuwachs.. das Tamron is doch schon recht scharf.
 
Wenn die Blendenzahlen in den von den meisten Leuten üblicherweise bei gutem Wetter verwendeten Bereich kommen (z.B. gegen F5,6) und man auch maximal für Fotobücher ausbelichtet (was ich auch für >90% des Massenverhaltens ansehe), dann sind die ganzen F2.8-Standardzooms vor allem rausgeschmissenes Geld, teilweise undichtes, teilweise billgst anmutendes Zeug und extra Volumen und Gewicht zum Schleppen.

Selbstverständlich hast Du Recht, man muss immer das individuelle Fotografierverhalten berücksichtigen. Und was das "Massenverhalten" von ">90%" angeht, da sind wir - jedenfalls wenn ich das in meiner Umgebung so betrachte - etwa auf dem Niveau, welches bereits die Kamera des iPhones mehr als ausreichend abdeckt. Das "Massenverhalten" benötigt daher keine DSLR, erst recht kein Mittelklasse-Modell wie die K-5.

Aber darum ging es mir auch nicht, sondern es ging alleine um die Frage, in welcher Weise man die Leistung der Kitlinse einordnet und wie stark man damit sowohl die Möglichkeiten der K-5 als auch fotografische Möglichkeiten ganz allgemein limitiert.

Wer bei schönem Wetter nur mit f/8 fotografiert, der kommt mit dem Kit sicher prima klar - und die Verzerrungen im WW-Bereich kann man prima elektronisch wegrechnen. Aber wie schon erwähnt, es gibt auch Leute, die kommen mit der Handykamera prima klar - wenn die fotografischen Ansprüche nur niedrig genug sind, passt irgendwie immer alles...

Aber das war nicht die Zielgruppe meiner Anmerkung. Ich habe nämlich die Illusion, dass die K-5 nicht mehrheitlich von Knipsern gekauft wird. Aber vielleicht irre ich mich da ja auch.
 
mehr Schärfe rechtfertigt ja dann wohl den Aufpreis und den minimalen Gewichtszuwachs.. das Tamron is doch schon recht scharf.

Es ist gar nicht in erster Linie die Schärfe, das Kit ist ab 30mm abgeblendet auch schon recht scharf.

Es geht halt auch darum, dass man nicht immer bei f/8 fotografieren möchte. Selbst wenn man mal die Lichtverhältnisse bei Seite lässt, so schränkt es eben zusätzlich die gestalterischen Möglichkeiten stark ein.

Übrigens ist die Anschaffung eines höherwertigen Zooms ja nicht die einzige Möglichkeit. Man kann auch die Anschaffung von Festbrennweiten ins Auge fassen, welche Entscheidung besser passt, muss man individuell entscheiden.
 
Ich kann es mir nur so erklären, dass Pentax auch die Firmware 1.01 als nicht so "austauschenswert" hält, dass die entsprechenden Produktionsschritte deswegen angepasst werden würden

Ich weiß nicht wie weit das richtig ist, aber ich habe gelesen ( ich meine sogar hier im Forum ), dass die ausgelieferte Firmware mit den Angaben im Handbuch übereinstimmen sollte.
In irgend einer Version wurde ja die GPS Funktion hinzu gefügt.
Diese dürfte jedoch im Handbuch nicht beschrieben sein.
Könnte das vielleicht ein Grund für die "alte" Firmware sein?
 
Bin nun auch stolzer Besitzer einer K5.
Es ist meine erste DSLR.
Die ersten Eindrücke sind klasse und ich denke dieses Teil wird mich noch sehr lange begleiten.
 
Ich weiß nicht wie weit das richtig ist, aber ich habe gelesen ( ich meine sogar hier im Forum ), dass die ausgelieferte Firmware mit den Angaben im Handbuch übereinstimmen sollte.
In irgend einer Version wurde ja die GPS Funktion hinzu gefügt.
Diese dürfte jedoch im Handbuch nicht beschrieben sein.
Könnte das vielleicht ein Grund für die "alte" Firmware sein?

Genau so ist es. Die Handbücher werden nur einmal, basierend auf dem ersten Firmwarestand, gedruckt. Die Änderungen und wie sie zu handhaben sind findet man dann in den jeweiligen Beschreibungen auf der Herstellerseite.
 
Hallo!

Bin seit heute ebenfalls stolzer Besitzer einer K5 und war vom ersten Moment an begeistert! :)

Was mich aber dann doch etwas gewundert hat war das ich beim herumspielen mit manuellen Objektiven, Liveview und Belichtungsreihen wiederholt reproduzierbare Abstürze der K5 hatte bei denen sie auf nichts mehr reagiert hat, auch nicht auf den OFF Schalter. Nur noch Akku rausnehmen hat geholfen.

Habe jetzt nachgesehen, das Herstellungsdatum meiner K5 ist Oktober 2011, trotzdem ist immer noch FW 1.01 drauf. Ich werde morgen mal ein Firmeware Update einspielen und hoffe das das Problem damit beseitigt ist, denn bis auf diesen Punkt bin ich wirklich begeistert von der Kamera! :)

Gruß
Andreas
 
Ähnliches konnte ich bei meiner auch beobachten.
Allerdings nach dem Firmwareupdate.
Als ich den Akku rausnehmen wollte, hat sie sich dann doch noch mal gefangen :)
 
Detto, abstürze mit neuer k5 vom sept 2011 mit firmware 1.11. Bei mir passierte er bei liveview, kunstlicht, da16-45, scharfstellen mit facedetection. Schon etwas ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K5 (noch FW 1.01) hatte auch schon mal einen "Aufhänger", gleich am 2. Tag. Das war beim Herumprobieren mit dem Sigma 50-150 beim Umschalten zwischen den verschiedenen AF-Sensorbetriebsarten (wenn ich mich richtig erinnere). Der Fehler war aber nicht reproduzierbar und ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten. Daher habe ich mir erst mal keine weiteren Gedanken dazu gemacht...

Gruß Peter
 
Hallo,
ich habe meine K5 gestern von A...on bekommen. Die ziehen die 100€ schon im Einkaufskorb ab. Ich dachte, dass das eben der Cashbackbetrag ist.
Auf der Rechnung steht es als Geschenkgutschein und die drei Strichcode sind auch noch auf dem Karton drauf. Kann ich das Cashback trotzdem noch beantragen? Hat das schon jemand gemacht? Danke...
 
Hallo,
ich habe meine K5 gestern von A...on bekommen. Die ziehen die 100€ schon im Einkaufskorb ab. Ich dachte, dass das eben der Cashbackbetrag ist....
.. genau so ist es...

Wenn Du auf der Pentax Homepage die Erläuterungen zur laufenden Cashback Aktion durchliest, dann wirst Du dort den Hinweis finden, dass bei einigen großen Elektronik-Ketten bzw. Web-Warenhäusern der Cashbackbetrag gleich von der Rechung abgezogen wird.

Daher wirst Du für die dort erworbenen Kameras wohl nicht noch mal Cashback beantragen können...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten