• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Neue Firmware 5.0/6.0 für die A9 oder Kaizen kommt zu Sony :-)

Hi Thorsten, OK, danke.

Ist bei Dir das Verhalten des Objektiv-IS genauso wie bei mir? Also der Objektiv-IS ist immer an? Und wenn ja: War das mit FW 4.1 auch schon so? Ich meine nicht ...
Hatte bisher primär das 70-200 GM drauf. Da hatte ich den Stabi aus geschaltet. Kann ich aber heute Abend nochmal mit anderen Linsen testen.
 
Ich habe den Eindruck, dass mit 5.0 das letzte Pumpen vom AF verschwunden ist. Was Real-time-Augen-AF bedeutet verstehe ich jetzt auch :), also nicht immer erst drücken müssen, sondern Dauer-Augen-AF haben. Schönes Update :).
j.

PS: Bericht zu FW 5.0: https://www.digitalkamera.de/Meldun...lpha_9_mit_vielen_neuen_Funktionen/11234.aspx
Hallo,

wie ich bereits schrieb, bin ich der Meinung, dass der Autofokus mit Fremdobjektiven seit dem Update besser funktioniert. Mir ist es am Beispiel Sigma 135mm Art aufgefallen. Aus meiner Sicht hat das Update hier eine merkliche Verbesserung gebracht. Der AF-C läuft nun so gut wie nativ bzw. original.

Grüße
 
In wie fern lief der AF den vorher nicht so wie nativ bei den Sigmas? Ich kenne nur die Einschränkung beim Tracking. Ansonsten lieferten auch schon meine adaptierten Sigmas hervorragende AF Leistung. Pumpen usw kennne ich auch nicht diesbezüglich.

Am 500er kann ich auch keine Veränderung feststellen.
 
Was bedeutet denn hier "Echtzeit", wenn nicht, dass der AF dauerhaft am Auge klebt? Diese Begrifflichkeiten erschließen sich mir noch nicht ganz.

Echtzeit: Ich drücke den Auslöser (ohne vorfokussierten) einfach durch und die a9 stellt in Echtzeit auf das Auge scharf.

Bei Olympus ist es zwar so, dass der Augen-AF mit dem Auslöser aktiviert wird, die Kamera aber bisher zumindest immer noch einiges an Zeit braucht, um ein Auge zu finden und darauf scharf zu stellen.
 
Hatte bisher primär das 70-200 GM drauf. Da hatte ich den Stabi aus geschaltet. Kann ich aber heute Abend nochmal mit anderen Linsen testen.

OK, habe es mal mit einem Nicht-IS-Objektiv getestet ... das Geräusch ist dasselbe ... also kommt es nicht vom IS des Objektivs sondern wohl vom IBIS ... dann ist der also ständig an. Da dieser aber kaum Strom verbraucht kann es daran nicht liegen ... muss ich also mal weiter beobachten woran es liegen könnte, dass der Akku so schnell leer ist.
 
In wie fern lief der AF den vorher nicht so wie nativ bei den Sigmas? Ich kenne nur die Einschränkung beim Tracking. Ansonsten lieferten auch schon meine adaptierten Sigmas hervorragende AF Leistung. Pumpen usw kennne ich auch nicht diesbezüglich.

Am 500er kann ich auch keine Veränderung feststellen.
Hallo,

wie ich schon schrieb, gab es vor dem Update einen etwas unsicheren Autofokus, wenn man in AF-C von nah auf fern gewechselt hat. Das Objektiv hat dann oft nicht in einem Zug fokussiert, sondern meist in zwei. Ich habe es direkt vor dem Update noch ausprobiert, es war noch der Fall. Nach dem Update hat das Objektiv sofort in einem Zug fokussiert.
Kann natürlich ein Zufall sein, aber ich glaube es ehrlich gesagt nicht. Der AF fühlt sich nach meinem Gefühl nun noch besser an und ist so gut wie bei dem 85mm GM.

Grüße
 
Hallo,

wie ich schon schrieb, gab es vor dem Update einen etwas unsicheren Autofokus, wenn man in AF-C von nah auf fern gewechselt hat. Das Objektiv hat dann oft nicht in einem Zug fokussiert, sondern meist in zwei. Ich habe es direkt vor dem Update noch ausprobiert, es war noch der Fall. Nach dem Update hat das Objektiv sofort in einem Zug fokussiert.
Kann natürlich ein Zufall sein, aber ich glaube es ehrlich gesagt nicht. Der AF fühlt sich nach meinem Gefühl nun noch besser an und ist so gut wie bei dem 85mm GM.

Grüße

Kannst du evtl. etwas zum AF des 135er Arts in Low-Light sagen seit dem Update? Das war meines Erachtens nach immer der große Schwachpunkt des Objektives.

Danke & LG
 
Guten Morgen,

das müsste ich extra nochmal überprüfen. Aus dem Bauch heraus würde ich meinen, kaum Verbesserung. Ich habe es danach noch kurz unter wirklich nicht mehr fotografiewürdigen Bedingungen ausprobiert, mal pumpte der Autofokus, mal hat er sofort zugepackt, je nach Intensität des Kontrasts. Aber so gut wie es in einem 135mm GM Video aussieht, wird Sigma nie sein, weil der Motor an sich schon langsamer ist.

Doch bei solchem Licht fotografiert ein normaler Mensch nicht mehr, da kommt sowieso nix brauchbares mehr raus. Man sollte also den Bogen nicht überspannen.
Ich schaue aber gerne nochmal nach, wenn ich Zeit habe.

Grüße
 
Nach 5,5 Jahren Alpha FE-Mount mit unterschiedlichsten nativen und nicht Nativen Objektiven und Adaptern, bin ich ziemlich sicher, dass nicht native objektive nie so direkt und schnell sein werden, wie native.

Wer das volle Potential haben möchte, braucht native Objektive. Wie eigentlich bei jedem anderen Hersteller auch...
 
Dauer Augen-AF ja, Echtzeit nein.

Ich bezog mich nur darauf, dass man für den Augen-AF nicht mehr ständig eine Taste beim Fokussieren drücken muss. Wobei ich das verwirrend finde, denn ich kann ja schon eine Gesichtserkennung dauerhaft aktivieren, bei der auch das Auge markiert wird.

Habe ich noch nicht gänzlich verstanden bzw. ausprobiert.

Eine andere Frage:

Ich habe irgendwo gelesen, dass die A9 jetzt parallel 2 Videos aufnehmen kann, eines davon in reduzierter Qualität zwecks schnellerer Bearbeitung in einer Videosoftware.

Stimmt das?

Wenn ja, dann bitte auch in der A7RIII...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du evtl. etwas zum AF des 135er Arts in Low-Light sagen seit dem Update? Das war meines Erachtens nach immer der große Schwachpunkt des Objektives.

Danke & LG
Hallo,

soeben habe ich mir Zeit genommen und habe es getestet. Aus meiner Sicht gibt es eine Verbesserung sowohl bei Fokussierung bei schwachem Licht als auch bei Tageslicht.

Bei Tageslicht ist der Unterschied zwischen A9 und nicht so groß. Die A9 setzt den Fokus trotzdem etwas sicherer und zeigt nicht so viel Pumpen (pumpt aber trotzdem ganz ganz wenig und nicht immer). Im direkten Vergleich pumpt die A7RIII schon etwas mehr, funktioniert aber trotzdem noch einwandfrei.

Bei schwachem Licht ist dagegen die A9 deutlich besser, wirklich deutlich. In AF-C hat die A7RIII keine Chance gegen sie. Während sie beim Fokussieren fast immer vor und zurück pumpt, bevor sie den Fokus setzt, fährt die A9 alles auf Zack an. Der Unterschied hier ist eindeutig.

Im direkten Vergleich zwischen 85mm GM und dem 135mm Art gibt es fast keinen Unterschied mehr. Beim Wechsel von nah auf unendlich ist Gleichstand, beim Wechsel von unendlich auf nah ist GM leicht im Vorteil, überhaupt kein Pumpen, zack und sitzt. Das Art korrigiert hier dagegen ganz schnell, fährt also nicht in einem Zug. In der Praxis wird man höchstwahrscheinlich keinen Unterschied merken.

Den Unterschied zwischen A9 und A7RIII gibt es auf jeden Fall, die A9 ist sichtbar besser. Wie viel die A7RIII und A7III von dem bei neuem Update abbekommen, ist fraglich.

PS: ich wurde per PN um diesen Test gebeten, ich antworte aber öffentlich hier, weil es vermutlich für viele interessant sein könnte.

Grüße
 
Ich finde bisher kein Symbol auf irgendeinem Bildschirm (egal, ob Rückdisplay oder Sucher), welches mir anzeigt, ob die Gesichtserkennung eingeschaltet ist. Der vollständige Anzeigebildschirm ist ein riesiges Symbolsammelsurium...aber ausgerechnet das finde ich nicht.
Im Online-Manual ist zwar ein Symbol aufgeführt, welches bei mir aber nur beim Umschalten als Auswahl erscheint. Danach isses weg...

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ?
 
Ich finde bisher kein Symbol auf irgendeinem Bildschirm (egal, ob Rückdisplay oder Sucher), welches mir anzeigt, ob die Gesichtserkennung eingeschaltet ist. Der vollständige Anzeigebildschirm ist ein riesiges Symbolsammelsurium...aber ausgerechnet das finde ich nicht.
Im Online-Manual ist zwar ein Symbol aufgeführt, welches bei mir aber nur beim Umschalten als Auswahl erscheint. Danach isses weg...

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ?

Ein Symbol habe ich nur gefunden, wenn man sich die Funktion in das FN-Menü legt. In den Displaymodi sehe ich auch nichts dergleichen.
 
Den Unterschied zwischen A9 und A7RIII gibt es auf jeden Fall, die A9 ist sichtbar besser. Wie viel die A7RIII und A7III von dem bei neuem Update abbekommen, ist fraglich.

Es sind zwei verschiedene Kameras mit zwei verschiedenen Anwendungsgebieten.
Ich konnte nie mit einem 24 Mpix Sensor warm werden. Zumal ich keine Sportaufnahmen mache. Und deshalb habe ich mich bewusst für die 42 Mpix entschieden :-)
 
Ich habe an meiner A9 nun auch die Software upgedated. Die Augenerkennung ist nun wirklich toll. Selbst bei einem Gruppenfoto einer Judomannschaft als Motiv mit recht kleinen Augen klebt der AF am Auge. Wirklich toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind zwei verschiedene Kameras mit zwei verschiedenen Anwendungsgebieten.
Ich konnte nie mit einem 24 Mpix Sensor warm werden. Zumal ich keine Sportaufnahmen mache. Und deshalb habe ich mich bewusst für die 42 Mpix entschieden :-)
Hallo,

mir ist es natürlich bewusst, dass die Zielgruppen für beide Kameras unterschiedlich sind. Ich mache zwar auch keine Sportaufnahmen, sehe in der A9 aber andere Vorteile gegenüber meinen beiden A7RIII. Die A9 ist wie gemacht für Reportage, Hochzeit, Sport, Wildlife etc., wobei mich nur die ersten zwei Fotografiebereiche interessieren. Außerdem produziert sie nicht so hohe Datenmengen wie A7RIII.

Nichtsdestotrotz werde ich eine meiner A7RIII behalten, weil ich schon immer mit zwei Gehäusen arbeitete. Auch die A7RIII ist eine top Kamera und hat andere Vorzüge, aber bei Autofokus und Schnelligkeit kann sie nicht mithalten.
Kurz zusammengefasst: ich bin von der A9 sehr begeistert und freue mich schon auf morgen (erste größere Hochzeit diese Saison).

Grüße und gut Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten