Aktuell sind die KB-DSLR halt denen mit den kleineren Sensoren in Punkto Auflösungsvermögen und high ISO eindeutig voraus und zwar im Endeffekt genauso wie es die ca. doppelt so große Sensorfläche vermuten läßt.
Nö. Ein Vorsprung des Vollformats bei High-ISO besteht sowieso nur, wenn die Schärfentiefe egal ist. Wenn man einen bestimmten Schärfentiefenbereich haben will und die Verschlusszeit ebenfalls nicht variabel ist, muss man beim Vollformat die Empfindlichkeit eine Stufe raufsetzen. Dann ist der Vorteil beim Rauschen dahin.
Hinsichtlich der Auflösung ist der Vorsprung des Vollformats nicht so groß, wie es dem Sensorgrößenverhältnis entspricht. Bezogen auf die 15 MP der 50D müssten wir beim Volformat inzwischen bei 38 MP sein. Sind wir aber nicht.
Wo will sich Pentax nun positionieren? Einerseits sind sie einfach nicht der "innovative" Hersteller, bei vielen aktuellen neuen Entwicklungen wie Live View oder schneller AF stehen sie hinten an, gottseidank waren sie beim Sensorstabi wenigstens vorne dabei - ein sehr praxistaugliches und wichtiges Feature. Andererseits haben sie die Möglichkeit, mehr konservativ auf das bestehende Programm aufzubauen, ja mit Wegfall des Blesators und Ausschluß des größeren Sensorformates auch nicht genommen.
Das ist alles nicht nur eine Frage des Wollens, sondern vor allem auch des Könnens. Pentax kann nicht so aus dem Vollen schöpfen wie Canon. Und hinsichtlich des Ertrags sind sie von Canon oder Nikon eh Lichtjahre entfernt, weil die Entwicklungskosten durch eine weitaus geringere Stückzahl wieder reingeholt werden müssen.