• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wann Pentax eine Kamera mit Kleinbildsensor auf den Markt bringt, weiß ich nicht. Aber sicher nicht in den nächsten Jahren.

Was soll man auch der Kundschaft sagen: Okay, die Kamera bekommt Ihr jetzt von uns aber wenn Ihr Objektive dafür haben wollt, müßt Ihr Euch bei Ebay umsehen.
 
Ich würde mir ein paar Dinge wünschen, auch wenn ich sie bis zum heutigen Tagen nicht wirklich alle vermisse. Ich bin mit meiner K10D zufrieden. Im Moment mangelt es eher an meinem Können als an den technischen Möglichkeiten der Kamera. Und bevor ich mir ein neues Gehäuse kaufe, stehen noch ein paar Objektive und Blitzgerät(e) auf meiner ’Beschaffungswunschliste’. Neben einer Reduzierung des Rauschverhaltens würde selbstverständlich auch mir eine höhere AF-Geschwindigkeit zusagen. Eine ISO-Einstellung ab 25 oder 50 wäre auch nicht zu verachten. Auf jeden Fall sollten die Gehäuse mit einer Schnittbildscheibe ausgestattet werden. Live view zuschaltbar, mit der Option, den Fokuspunkt 10-fach vergrößert mit ’digitaler Schnittbildscheibe’ darzustellen. Auch wenn der Sucher schon relativ groß ist, könnte er an Größe ruhig noch zunehmen. Die meisten Dinge wurden ja eh schon genannt.

Es würde mir auch gefallen, wenn der Produktzyklus verlängert werden würde. In diesem Thread wurde von 1 ½ Jahren geschrieben. Warum nicht bis zu drei Jahre. Dann wäre das Nachfolgermodell wirklich eine spürbare Weiterentwicklung. Es könnte ja jedes Jahr ein neues Gehäuse vorgestellt werden. Zum Beispiel 2009 die K30D, 2010 die K300D, 2011 die K3000D, 2012 die K40D usw. Dafür könnte ruhig öfters ein Firmware update angeboten werden. Nach der Einführung einer neuen Kamera kaufen zunächst die Technikfreaks für einen sehr hohen Preis. Der ’Normalkunde’ wartet, bis der Preis gesunken ist. In dem Moment fängt schon wieder die Spekulation zu dem Nachfolgemodell an. Es stellt sich also die Frage, länger zu warten, bis der Preis noch weiter sinkt oder doch lieber auf das nächste Modell zu sparen?
Vielleicht sind diese Gedanken ja doch Nonsens. Aber ich würde mich besser fühlen, wenn meine gekaufte Kamera nicht gleich schon wieder ein Auslaufmodell ist. Den Vergleich mit Computern/Notebooks müsste ich mir wohl gefallen lassen. Aber ein Kameragehäuse ist doch noch etwas andres für mich.

Gruß Verris
 
Das ist wirklich eine tolle Geschichte:

Entweder es gibt inzwischen mindestens eine K2D mit immerhin schon 3.480 Auslösungen, das wäre :top: .... oder es gibt mindestens einen Japaner, der sehnsüchtig auf einen KB-Pentax wartet, das wäre ebenfalls :top:

Falls der junge Mann als Autor dieser Bedienungsanleitung versehentlich ein Betriebsgeheimnis verraten haben sollte, gebietet es der japanische Ehrenkodex, daß er sich jetzt in Pazifik stürzt (aber bitte ohne die K2d ;) )

Früher haben die bei sowas noch zum guten alten Katana gegriffen :evil:
Kennt irgendwer zufällig nen Japaner der das da übersetzten kann???:ugly:
 
Früher haben die bei sowas noch zum guten alten Katana gegriffen :evil:
Kennt irgendwer zufällig nen Japaner der das da übersetzten kann???:ugly:


kenn ich in der tat:

http://translate.google.com/transla...p/tech/index.html&sl=ja&tl=de&history_state0=

:rolleyes:
 
Naja is doch immerhin etwas. Zwar etwas "rechtschreibfehlerbeahftet" aber immerhin - schade dass nix zur Kam drinsteht. Wobei mich eine k2D eh nicht interessiert. Ich freue ich einfach wieder auf eine Qualitativ hochwertige (Bildqualität und Haptik) Kamera, die eine sinnvolle Weiterentwicklung meiner K20 ist. Ich denke das wird klappen :-)
zackspeed - sind die Akkus schon geladen? :D:D:D
 
So einen weltfremden Krimskrams können echt nur Leute schreiben, die niemals selbst mit KB digital fotografiert haben :rolleyes:

:lol:

wer einen größeren digitalen Sensor haben muss, der kauft sich auch einen und jammert nicht millionenfach bei Pentax rum :evil:

Die 'Weltfremden' werden noch lange auf die KB Pentax mit Blesator, A-TTL bei 6MP für 599€ warten.
 
wer einen größeren digitalen Sensor haben muss, der kauft sich auch einen und jammert nicht millionenfach bei Pentax rum :evil:

Ja, so wie Archilex, der hier bei Pentax immer am lautesten gegen KB-Format gewettert hat, den "KB-Träumern" sogar wortwörtlich einen "Kopfschuß" wünschte, und heute mit einer KB-Format Kamera eines anderen Herstellers fotografiert :rolleyes:

Viele Grüße,

Heiko
 
Ja, so wie Archilex, der hier bei Pentax immer am lautesten gegen KB-Format gewettert hat, den "KB-Träumern" sogar wortwörtlich einen "Kopfschuß" wünschte, und heute mit einer KB-Format Kamera eines anderen Herstellers fotografiert :rolleyes:
Jawoll, kann mich noch gut erinnern, daß er mir damals™ Selbigen verpassen wollte... :rolleyes:
...finde ich immer gut, wenn sich "solche Leute" selbst widerlegen. :D :lol:
 
:lol:

wer einen größeren digitalen Sensor haben muss, der kauft sich auch einen und jammert nicht millionenfach bei Pentax rum :evil:

Ich hab ja schon längst eine KB-DSLR, darum geht es aber gar nicht.

Daß viele Leute das auch von Pentax erwarten, ist aber nun wirklich nicht sooooo unverständlich, angesichts der KB-Vergangenheit des Pentax DSLR-Systems. Bei jedem anderen Cropsystem ist mittlerweile auch KB-Format digital zu haben (Sigma mal außen vorgelassen, die aber eh nicht den Anspruch haben, überhaupt ein eigenes wirklich "vollständiges" DSLR System anzubieten). Und wie sich rausstellt, gibt das kein furchtbares Format-Chaos sondern vielmehr eine große, zufriedene Kundschaft, in der halt einfach nur jeder das findet, was er haben möchte.

Das Geschimpfe über die Leute, die ihren "Blesator" haben möchten, ist ebenfalls ansich unangebracht, Nikon (der einzige andere Hersteller mit vergleichbar "uralter" Objektiv-Historie) bietet ihn ja auch ganz selbstverständlich in vielen DSLR-Modellen an. Canon und Sony haben ihre radikalen Systemwechsel bereits über 20 Jahre hinter sich und die "Blesator"-Frage stellt sich dort daher gar nicht. Nikon und Pentax sind eben den Weg mit kontinuierlichen Veränderungen anstatt eines einzigen Radikalwechsels gegangen, damit können sie punkten, aber das setzt eben auch die Bereitschaft voraus immer die entsprechenden Abwärtskompatibilitäten in die Bodies reinzubauen, und wenn es nur die "gehobenen" Bodies sind.

Eher wird anhand dieser Dinge (kein KB-Format, kein Blesator) halt einfach nur ganz nüchtern klar, daß Pentax den - wie auch immer man ihn definieren möchte - "gehobenen" Markt einfach gar nicht im Sinn hat, sich auf den Einsteiger- und Amateurbereich beschränken möchte, eben genau das, was beispielsweise Nikon ausschließlich mit den Modellen bis zur D90 abdeckt.

Die Leute die in diesem Segment unterwegs sind, und die, die sich - ob aus Nostalgie oder wegen vorhandener guter alter KB-Optiken oder wegen spezieller Ansprüche an low light, Auflösung, Bildwinkel, whatever - einfach "mehr" wünschen, werden halt gedanklich niemals zusammenkommen. Nur bei den anderen Herstellern müssen sie das auch gar nicht, weil jeder sein eigenes Wunschgerät bekommt, der eine halt eine EOS 1000D und der andere eine EOS 5D Mk.2, usw. usf.

Nun kann man natürlich argumentieren, daß Pentax dann eben den gehobenen Markt niemals bedienen möchte, okay. Aber wohin sollen sich denn dann die Pentaxprodukte überhaupt weiterentwickeln, was sind die Perspektiven für Hersteller und Kunden? Das 1.5x Crop-Format ist doch qualitativ schon jetzt ziemlich ausgereizt. Warum soll man sich da ständig ein neues Modell kaufen, nur weil sich an ein paar Stellen hinter dem Komma irgendwelche kleinen Verbesserungen ergeben?
 
Eher wird anhand dieser Dinge (kein KB-Format, kein Blesator) halt einfach nur ganz nüchtern klar, daß Pentax den - wie auch immer man ihn definieren möchte - "gehobenen" Markt einfach gar nicht im Sinn hat, sich auf den Einsteiger- und Amateurbereich beschränken möchte, eben genau das, was beispielsweise Nikon ausschließlich mit den Modellen bis zur D90 abdeckt.

genau so issses, Pentax/Hoya will das gar nicht und der preisbewusste Hobbyfotograf freut sich über preiswerte Kameras.
 
Och schaun wir unns mal die K30D an und diskutieren dann nochmal wie ausgereizt APS-C schon ist. Ich glaub, dass da nicht nur bei Pentax noch einiges geht.
 
Argus-C3 deine Kritik ist ansich richtig:

Es ist weder angebracht den Blesator generell zu verteufeln noch Vollformat generell zu verteufeln.

ABER:

Es ist aber durchaus angebracht, sich darüber aufzuregen, dass von einigen hier verlangt wird, jedes Pentax Einsteiger- und Mittelklassemodell müsse generell mit Blesator ausgestattet sein, alles andere wäre eine Frechheit.

Denn Pentax muss schon jetzt im Vergleich mit den Modellen anderer Hersteller bei ähnlichen Preisen deutlich mehr Funktionsumfang einbauen!
z.B.
- Bildstabilisator im Gehäuse (Modul kostet allein wieviel in der Fertigung?)
- Kit-Linse mit Geradführung der Frontlinse, Quick-Shift-Focus, Metallbayonett, Entfernungsscala (dass alles haben Canon-Objektive nicht mehr)
- Gehäuseverarbeitung, Spritzwasserschutz, oberes LCD-Statusdisplay

Das Ganze all-Inclusive dann für 350 Euro!

Aber irgendwann läuft das Fass dann wohl über oder? Warum soll man jedes Einsteigermodell mit einem Blendensimulator noch künstlich verteuern, und sich somit noch mehr ins Abseits manövrieren, mit einer Funktion, die vielleicht für 2% der Käufer relevant ist?

Wenn es tatsächlich einmal ein Profi-Modell von Pentax gibt, wo man bei entsprechendem Preis wieder einen Blesator fordert, wird sich hier wohl keiner groß aufregen!

Zum Thema Vollformat:

Du hast einige Posts weiter oben behauptet, es wäre weltfremd zu behaupten, die A900 wäre zur Zeit für Sony nur ein Image-Projekt.

Aber was genau anders ist es denn zur Zeit???

Geh doch mal hier in Köln zu ein paar großen Fotohändlern wie Lambertin, Gregor etc. und frag mal nach, wie viele Leute tatsächlich eine A900 gekauft haben!
Der Weg für Sony, Profis ins eigene Lager zu holen, und langfristig einen großen Vollformat-Kundenstamm aufzubauen, wird extrem steinig und langwierig sein!

Ich weiss wohl, dass von der Eos 5D Mark II mehr Geräte bei einigen Händlern hier verkauft wurden , als Pentax APS-C und Sony APS-C zusammen, aber da muss man erst einmal hin kommen!

Niemand Bezweifelt, dass sich für Nikon und Canon der Vollformat-Sektor lohnt.
Für Pentax wäre es zur Zeit aber nicht genauso!

Anzweifeln kann man aber durchaus, dass sich für einen großen Teil der Anwesenden hier jemals der Umstieg auf Vollformat lohnt.
 
Nun kann man natürlich argumentieren, daß Pentax dann eben den gehobenen Markt niemals bedienen möchte, okay. Aber wohin sollen sich denn dann die Pentaxprodukte überhaupt weiterentwickeln, was sind die Perspektiven für Hersteller und Kunden? Das 1.5x Crop-Format ist doch qualitativ schon jetzt ziemlich ausgereizt. Warum soll man sich da ständig ein neues Modell kaufen, nur weil sich an ein paar Stellen hinter dem Komma irgendwelche kleinen Verbesserungen ergeben?

Danke, Argus-C3!

Du sprichst mir aus der Seele, das is ja die Trux bei der pentax-Gemeinde, viele verlangen hochwertige produkt von pentax, aber zahlen wollen sie dafür fast gar nix, eben die "geiz ist geil-gemeinde" > hochwertige produkte kosten halt ihr geld > warum sollte dies pentax nicht anbieten.

schauen wir mal zu den anderen herstellern, klar mit C und N braucht man PENTAX gar nicht mehr vergleichen, aber O und S decken doch auch die PROFI-SCHIENE ab > beide hersteller sind doch von größe und umsatz halbwegs vergleichbar ...

denke es tut pentax gut daran auch in ferner zukunft in den profi-markt wieder einzusteigen (mittelformat, vf, etc.)

apropo, kleines detail am rande:

artikel in der zeitschrift " fine art printer":

es wurde eine pentax mittelformat-lense (fa 645 35/3,5) an einer canon eos 5d mittels pas-adapter von zörk getestet!

warum hat die zeitschrift eine mf-format-lense von pentax hergenommen und nicht von hasselblad, lear, rollei, etc.:

weil diese linse noch immer einen sehr guten ruf besitzt!

warten wir mal die wirtschaftskrise ab und vorallem wie sich diese auf pentax auswirkt
 
Moin,

natürlich macht es keinen Sinn, an jedes Einsteigermodell einen Blesator zu schrauben und genausowenig Sinn, in dem Bereich ein KB-Sensorformat zu fordern. Da geht es um Kompaktheit und günstige Kosten für ein DZ-Kit.

Aber ehrlich gesagt finde ich es auch langsam unspannend, immer neue Modelle wie K100D, K200D, K-M, K-dies und K-das, wie lange soll das Spiel noch weitergehen, was soll denn da noch alles an großen Neuerungen kommen? Irgendwie muß es halt, wenn schon ständige Neuerungen kommen, doch auch einen Sinn ergeben. Im Moment freuen sich halt manche (nicht alle) an den mehr Megapixeln, aber auch das hat doch jetzt so langsam seine Grenze, über 15 MP am APS-C, wer braucht das wirklich und welche Optiken sollen das so richtig ausnutzen? Und die 15 MP sind jetzt bei Pentax ja schon erreicht, noch weitere Steigerungen bei gleichem Formatfaktor würde ich für unrealistisch halten, dann kann man vermutlich direkt wieder mit Objektivkonstruktion usw. von vorne anfangen, nur zu welchem Preis....

Dann gibts noch Features wie Live View und Film-Möglichkeit, naja gut, auch da hängt Pentax doch etwas hinterher. Live View mit Sensor-AF gehört m.E. klar die Zukunft, über die Videofunktion mag man streiten, andererseits ist diese bei jeder Live View-Kamera ja eben eh schon quasi fertig eingebaut.

Ansonsten ist das ganze Marktsegment mit den kleineren Sensoren doch fast nur noch ein einziger Preiskampf.

Die A900 von Sony sehe ich nicht als "Prestigeobjekt", nur in diesem Marktbereich kann man sich nicht von 0 auf 100 katalputieren, viele gute Kritiken existieren zur A900, auch namhafte Fotografen setzen sie ein und sind sehr zufrieden, trotzdem ist das eben ein steiniger Weg für Sony. Aber anders geht es halt nicht, irgendwann müssen sie ja nunmal anfangen, wenn sie nach oben wollen - und ein komplettes DSLR Programm anbieten wollen!

Thomas
 
Juhu, endlich wird nicht um Dets fehlenden lange Linsen geschrieben, sondern endlich mal über KB-Blesator, wurde aber auch mal Zeit das Thema aufzugreifen.
 
Ja ja...wenn nix mehr geht,muß vf her...
Dat leidige Thema,auch wenn ich mir sicher eine KB DSLR Pentax kaufen werde...aber das Thema is mir zu durchgekaut...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten