• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wofür eine KB-Kamera mit einem zum K20D Sensor adaequaten Sensor. Wer braucht so etwas außer zum Pixelzählen.

Pentax soll sich auf den jetzigen Sensor/Pixelzahl konzentrieren und diesen Sensor Hardware- und Softwareseitig an seine Leistungsgrenzen bringen.
Mann sollt sich bitte überlegen das dieser Sensor eine Revision A ist oder eher noch eine ß-Release Produkt. D. h. er steht noch am Anfang seiner Leistungskurve. Mit Sicherheit sind in dem Design noch genug Speilraum für verbessertes Rauschverhalten und und und. (Wobei ich das Rauschen derzeit nicht kritisiere, aber weniger ist immer besser und available light mit 6400 ohne Rauschen ein Traum :o).
Habe gestern mal mit dem Noiseware Tool gespielt, es war interessant wie man an die glattgeleckten Bilder anderer Systeme herankommt, aber auch erschreckend wieviele Details dadurch glattgebügelt wurden. Ein paar von den Noiseware Tools dem jpg durch den User vorschaltbar machen, für glatte Bilder out of cam. Die Noisewere-Fähigkeiten in den Raw-Konverter einbauen. Und einen Menupunkt in dem ich die Helligkeitssteurung manipulieren kann und dann immer noch +-2 die Belichtungstufen über die +- Tasten verändern kann, weil die steht bei mir konstant auf +1 oder das auf +-4 ausweiten :D
 
K20D, 50D (und die D400 wahrscheinlich folgend) haben ca. 15MP auf APS-C.
Ne D700 hat 12MP auf KB-Format. Ne 5DmkII hat 21MP.
Das heisst der Unterschied in der Auflösung sind 4672x3104 bei der K20 zu 5616x3744 bei der 5DmkII.

Das heisst die Größe (bezogen auf die Höhe bei horizontalen Aufnahmen) nimmt um 640 Pixel zu. Das sind stolze 20%... :rolleyes:

Ein Crop von 1,5 oder 1,6 bringt da wohl einiges mehr als "Telekonverter"!

Eigentlich sollte dir doch APS-C bei deinen ultra langen Brennweiten, die du dir ja so sehnlich wünscht, sehr entgegenkommen!?
Achso ich vergaß..., du denkst ja wahrscheinlich immernoch, dass der APS-C beim 1,5er Crop genauso groß abbildet wie ein gleichgroßer (bzgl. Auflösung) KB-Sensor... :top: :rolleyes:

Wenn ich die höchste Auflösung von den neuen APS-C Sensoren als Beispiel nehme muss ich auch die höchste Auflösung von KB Sensoren vergleichen, das sind momentan 25 MP der D3x, also ist der Brennweitenvorteil nur imaginär.:rolleyes:

Nun noch zum Thema KB und haben wollen, ich wollte und will keine KB Kamera oder Sensoren, mir reichen auch 10MP und ein rauschfreies Bild. Aber ich bin mir auch bewusst dass ich bei APS-C keinen Brennweitenvorteil habe, sondern nur weniger Bildfläche. Wenn ich mehr Brennweite haben möchte, kaufe ich mir Objektive die diese Brennweite haben und ich sie mir NICHT nur einbilden muss, oder die Hersteller dies als Verkaufsargument nutzen möchten.
Außerdem sollte man von einem Hersteller vergleichen, da Pentax kein KB hat, hatte ich schon einmal Bilder der Nikon D300 und der Nikon D3x verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, ich habe dort sogar einen Brennweitennachteil durch APS-C.
Bilder jeweils ein 100% Ausschnitt, 1. D300, 2. D3x Format, 3. K20D Format!
Wie schon öfter gesagt und geschrieben, ich bin Realist und kein Träumer, wenn ich mehr Brennweite brauche kaufe ich mir Objektive mit längeren Brennweiten und träume nicht von dem Crop 1,5.
Und Kleinbild kann mir persönlich gestohlen bleiben, ich brauche es nicht mehr.:rolleyes:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Oh soviele Reaktionen in so kurzer Zeit? Da hab ich wohl einen Nerv getroffen:evil:

Ne aber Spass beiseite, um das nur kurz klar zu stellen, ich will kein VF nur um damit anzugeben. Die Vorteile die ich im VF für mich sehe sind folgende:

1. Besseres Rauschverhalten bei hohen ISO (AL)
2. Hellerer Sucher (AL)
3. Endlich richtiges Ultraweitwinkel (ich mag die Verzerrungseffekte, allerdings nur bei komplett ausgefülltem Bild, also nicht Fisheye)
4. Ein paar MP mehr möglich ohne Qualitätsverlust (Jaja ich weiss wer braucht die schon, aber 14 MP auf nem VF Sensor fände ich echt toll. Mehr muss aber nicht sein)
5. Sehr geringe Schärfentiefe für noch grössere kreative Möglichkeiten

Und ich hab ja auch nicht gesagt das es morgen soweit sein muss, aber in dem von mir angepeilten Zeitraum von 5 Jahren denke ich (im Hinblick auf den derzeitigen Preisverfall) wäre so eine Cam von Pentax für um die 1000,- Euro zu haben. Und bis dahin kann man sich ja schon mal mit entsprechenden Linsen austatten :D

Schliesslich muss sich diese Kamera ja keiner kaufen, aber ich hätte zumindest wieder was das ganz oben auf meinem Wunschzettel stehen würde.

MfG

SamVerner
 
Wenn ich die höchste Auflösung von den neuen APS-C Sensoren als Beispiel nehme muss ich auch die höchste Auflösung von KB Sensoren vergleichen, das sind momentan 25 MP der D3x, also ist der Brennweitenvorteil nur imaginär.:rolleyes:


..., hatte ich schon einmal Bilder der Nikon D300 und der Nikon D3x verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, ich habe dort sogar einen Brennweitennachteil durch APS-C.

Oh sorry, die D3x liefert ja eine stolze Auflösung 6000x4000.
Das sind dann bezogen auf die K20D immernoch "nur" ca. 30% mehr in der Höhe!

Aber ich bin mir auch bewusst dass ich bei APS-C keinen Brennweitenvorteil habe, sondern nur weniger Bildfläche.

Du schnallst es immernoch nicht, dass bei gleichbleibdener Pixelzahl, aber mehr Bildfläche logischerweise die abgebildeten Objekte insgesamt kleiner dargestellt werden müsen, um alle mit aufs Bild kommen zu können. :rolleyes: :rolleyes:
 
Du schnallst es immernoch nicht, dass bei gleichbleibdener Pixelzahl, aber mehr Bildfläche logischerweise die abgebildeten Objekte insgesamt kleiner dargestellt werden müsen, um alle mit aufs Bild kommen zu können. :rolleyes: :rolleyes:
Bitte nicht nochmal die Grundsatzdiskussion um KB vs. Crop und Brennweite.
Für die Grundsatzdiskussion bitte diesen Thread nutzen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21065

Ansonsten, ich wünsche mir mehr Dynamikumfang, viel mehr. Auf der Photokina hat Pentax eben diesen Wunsch als Zielsetzung ausgesprochen. Allerdings klingt es für mich jetzt nicht so, dass es mit der K30D kommt, weil die ja angeblich den Sensor der K20D bekommt. Eine Softwarelösung wäre nicht wirklich eine Lösung für mich, da mach ich lieber selbst HDRs. Aus dem Grund wäre natürlich schön, wenn zumindest die Kooperation mit der Chipsparte von Samsung weiterhin wünschenswert. Ein Sensor mit 20 Blenden Dynamikumfang, das wäre ein Traum.
 
....
Die Vorteile die ich im VF für mich sehe sind folgende:

1. Besseres Rauschverhalten bei hohen ISO (AL)
2. Hellerer Sucher (AL)
3. Endlich richtiges Ultraweitwinkel (ich mag die Verzerrungseffekte, allerdings nur bei komplett ausgefülltem Bild, also nicht Fisheye)
4. Ein paar MP mehr möglich ohne Qualitätsverlust (Jaja ich weiss wer braucht die schon, aber 14 MP auf nem VF Sensor fände ich echt toll. Mehr muss aber nicht sein)
5. Sehr geringe Schärfentiefe für noch grössere kreative Möglichkeiten
...
Jo, das sind für mich die real sinnvollen Argumente für KB-VF gegenüber APS-C im allgemeinen, wobei für mich persönlich und wohl viele im allgemeinen nur 1. und 2. und 4. zutreffen würden.

3. ist überhaupt nicht mein Thema und schon sehr speziell, denke ich
5. ist in meiner Überlegung wohl eher für statische Motive mit dosierbarer Ausleuchtung praktikabel und sehr geschickt einsetzbar (Studiofotografie für diverse Themen wie Produktfotografie o.ä.), hingegen ich habe so schon oft den Widerstreit kleine Blende versus sinkende Schärfentiefe in der Alltagsfotografie. :o Okay, bei größeren Pixeln mit damit steigender Empfindlichkeit zu APS-C könnte ich dann wieder eine Blende zurücknehmen und hätte wieder meine Tiefe.

Als Quintessenz kann man aber schon sagen, dass die aufgeführten 5 Gründe die Unterschiede ganz gut zusammenfassen und man im Gegenzug das merkbar steigende Gewicht und Anschaffungspreis für gute Objektive (wozu sonst KB-VF, wenns dann Billigglas täte...) und den Body einbezogen werden muss. Wenn man für sich das okay findet, kann man sich ja auf KB-VF verlegen, sei es ambitionierter Hobbyist oder Profi.

---

Gut, für Pentax nicht auf absehbare Zeit (nachster Produktzyklus 18 Monate plus Zeit bis zur Einführung, also auf rund 2 Jahre) zu haben und von mir nicht benötigt.

Ich bins zufrieden und auf die K30D schlicht und ergreifend gespannt, zumal ich viel lieber systematische gute Verbesserungen mag, als evolutionäre Features mit zweifelhafter Standfestigkeit. Also hoffe ich auf ein solide designtes Gerät mit merklichen Verbesserungen der Kritikpunkte und ohne unnötig viel neuer Features, lieber ein, max. zwei sauber durchentwickelter Dinge (was auch immer von dem Gewünschten, wie Dynamik oder besserem LV). Ach und die 18 Monate geplanter Prduktzyklen bei Pentax sehe ich auch als sehr vernünftig an.

Gruß
Rookie
 
Die sollten den neuen Sensor auf 12 MP zurücksetzen und am Rauschen und dem Dynamikumfang arbeiten, dabei eine ausgewogene Schärfe und einen schnelleren AF, genaueren und schnelleren AF-C bei 4 B/s berücksichtigen. Wenn dann noch die fehlenden Funktionen im Verhältnis zu den anderen Herstellern eingebaut sind, würde wohl jeder so eine Kamera vorziehen.

Aber der Markt verlangt etwas anderes, MEHR PIXEL und mehr MATSCHE. Dann wird noch von den Herstellern suggeriert, mehr MATSCHE ist ein Gestaltungsmerkmal das jeder Fotograf braucht, werden diese Kameras gekauft wie wild. Die ersten Käufer sind zwar nicht zufrieden, loben diesen Blödsinn aber bis in den Himmel so dass sie nicht alleine mit dem gekauften Müll da stehen.

Das nennt man Lemmingeffekt.:rolleyes:

Gruß
det
 
Gebt mal

http://digiichi.pentax.jp/tech/index.html

ein :confused:

Nun seit ihr auf Volume 35 der japanischen Anweisung für Photo Laboratory. Also neueste Anleitung. Scrollt nun mal bischen runter bis zur gelben Blume und schaut darunter, wo gezeigt wird, das man etwas speichern möchte.

Seht nun mal auf den Speichernamen der Datei :top::confused::lol::confused::top:

Bestimmt nur nen Zufall, wäre aber schön gewesen...
oder doch kein Zufall???:lol::lol:
 
Das ist wirklich eine tolle Geschichte:

Entweder es gibt inzwischen mindestens eine K2D mit immerhin schon 3.480 Auslösungen, das wäre :top: .... oder es gibt mindestens einen Japaner, der sehnsüchtig auf einen KB-Pentax wartet, das wäre ebenfalls :top:

Falls der junge Mann als Autor dieser Bedienungsanleitung versehentlich ein Betriebsgeheimnis verraten haben sollte, gebietet es der japanische Ehrenkodex, daß er sich jetzt in Pazifik stürzt (aber bitte ohne die K2d ;) )
 
Soll ich euch mit einem _K1Dxxxx-Bild zur Extase bringen?
Ist in zwei Minunten erledigt, ich muß nur das richtige Vorserienmodell aus dem Schrank nehmen.
 
Na, dann gibts ja heute abend erste Testbilder, gell? :D

Und wann kommen nun endlich neue Infos? Langsam wird es Zeit für einen neuen Thread: "Pentax hat meine Erwartungen nicht erfüllt - ich warte auf die K40D." :evil::D:lol:
 
Also ich photographiere ja nun auch mit einem ganz normalen APS-C Sensor und für meine Bedürfnisse reicht das (derzeit) auch vollkommen aus.

Ich kann mir aber bei bestem Willen nicht vorstellen, dass Pentax als einziger der großen Kamerahersteller beim Thema Vollformat außen vor bleiben wird.

Die Frage wird nicht sein, ob Pentax auch eine VF Kamera bringt, sondern allerhöchstens WANN! Vielleicht noch nicht bei einer K30 - vielleicht sogar tatsächlich in absehbarer Zeit gar nicht bei einer zweistelligen - vielleicht aber dann eben bei einer K3D oder einer K4D - oder aber die K30D bekommt noch keinen aber vielleicht eine K30DS oder halt die K40D oder DS dann - wie auch immer - wie spekulativ auch immer (ist mir schon klar) - aber früher oder später wird ein KB Sensor in EINE Pentax Kamera Einzug halten.

Wegen der Größe wohl auch in eine vom Gehäuse her größere Kamera wie die K30D oder deren Nachfolger oder ein Einstelliges System.

Ich glaube aber auch daran, dass für nicht so große und daher auch handlichere Gehäuse weiterhin der APS-C (oder in der Größe Ebenbürtiges) leben wird - der im Übrigen für einen Großteil der Nutzer auch ein ideales System darstellt.

Ich denke aber auch, dass ein Hersteller mit einem Ruf wie Pentax auf Dauer da nicht hinten anstehen kann und einen VF spätestens dann bringt, wenn in die zweistellige Klasse bei Canon oder Nikon ein VF Einzug hält.

Ansonsten gehen Sie am Ende noch den Weg (in ein paar Jahren) den Fuji gerade geht - die DSLR Sparte wird quasi gestrichen (Leider - die S5Pro ist eine klasse Kamera - wenn auch zum Teil eine Nikon - aber eben nicht der Sensor und die Software :) )

Natürlich ist Pentax breiter aufgestellt und unabhängiger als Fuji - aber heutzutage kann ja kaum einer sein Ding "allein" durchziehen. Die Kameras bestehen ja zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Komponenten die von der Konkurrenz auch beim gleichen Hersteller gekauft werden - zumindest was die Elektronik betrifft!

Viele Grüße Guido
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten