Wofür eine KB-Kamera mit einem zum K20D Sensor adaequaten Sensor. Wer braucht so etwas außer zum Pixelzählen.
Pentax soll sich auf den jetzigen Sensor/Pixelzahl konzentrieren und diesen Sensor Hardware- und Softwareseitig an seine Leistungsgrenzen bringen.
Mann sollt sich bitte überlegen das dieser Sensor eine Revision A ist oder eher noch eine ß-Release Produkt. D. h. er steht noch am Anfang seiner Leistungskurve. Mit Sicherheit sind in dem Design noch genug Speilraum für verbessertes Rauschverhalten und und und. (Wobei ich das Rauschen derzeit nicht kritisiere, aber weniger ist immer besser und available light mit 6400 ohne Rauschen ein Traum
).
Habe gestern mal mit dem Noiseware Tool gespielt, es war interessant wie man an die glattgeleckten Bilder anderer Systeme herankommt, aber auch erschreckend wieviele Details dadurch glattgebügelt wurden. Ein paar von den Noiseware Tools dem jpg durch den User vorschaltbar machen, für glatte Bilder out of cam. Die Noisewere-Fähigkeiten in den Raw-Konverter einbauen. Und einen Menupunkt in dem ich die Helligkeitssteurung manipulieren kann und dann immer noch +-2 die Belichtungstufen über die +- Tasten verändern kann, weil die steht bei mir konstant auf +1 oder das auf +-4 ausweiten
Pentax soll sich auf den jetzigen Sensor/Pixelzahl konzentrieren und diesen Sensor Hardware- und Softwareseitig an seine Leistungsgrenzen bringen.
Mann sollt sich bitte überlegen das dieser Sensor eine Revision A ist oder eher noch eine ß-Release Produkt. D. h. er steht noch am Anfang seiner Leistungskurve. Mit Sicherheit sind in dem Design noch genug Speilraum für verbessertes Rauschverhalten und und und. (Wobei ich das Rauschen derzeit nicht kritisiere, aber weniger ist immer besser und available light mit 6400 ohne Rauschen ein Traum

Habe gestern mal mit dem Noiseware Tool gespielt, es war interessant wie man an die glattgeleckten Bilder anderer Systeme herankommt, aber auch erschreckend wieviele Details dadurch glattgebügelt wurden. Ein paar von den Noiseware Tools dem jpg durch den User vorschaltbar machen, für glatte Bilder out of cam. Die Noisewere-Fähigkeiten in den Raw-Konverter einbauen. Und einen Menupunkt in dem ich die Helligkeitssteurung manipulieren kann und dann immer noch +-2 die Belichtungstufen über die +- Tasten verändern kann, weil die steht bei mir konstant auf +1 oder das auf +-4 ausweiten
